futured 1 713

Das Ultimative Rezept für Cremige & Dekadente Hausgemachte Heiße Schokolade

Einfach und schnell zubereitet mit hochwertigen Zutaten und echter Schokolade: Dieses Rezept für Heiße Schokolade ist unwiderstehlich reichhaltig, wunderbar cremig und in wenigen Minuten auf dem Tisch. Erleben Sie den puren Genuss einer selbstgemachten Köstlichkeit, die Herz und Seele wärmt und eine Oase der Gemütlichkeit in Ihren Alltag zaubert.

Verwandeln Sie eine Tasse Heiße Schokolade in ein wahres Meisterwerk, indem Sie sie mit einer großzügigen Haube aus luftig leichter, selbstgemachter Schlagsahne oder fluffigen Marshmallows krönen, die langsam auf der warmen Oberfläche schmelzen. Kombinieren Sie diesen dekadenten Genuss mit feinen, knusprigen Butterkeksen, zarten Schneebällchen-Plätzchen oder vielleicht einem Stück saftigem Lebkuchen, und Sie haben die perfekte, herzerwärmende Belohnung für kalte Wintertage, gemütliche Abende am Kamin oder einfach, wenn Sie sich eine besondere Auszeit gönnen möchten. Es ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein Erlebnis von tiefem Wohlbefinden, das Kindheitserinnerungen weckt und für wohlige Wärme von innen sorgt.

Eine Tasse heißer Schokolade, gekrönt mit Schlagsahne und zerkleinerten Pfefferminzstangen.

Das Geheimnis der Besten Heißen Schokolade: Warum Echte Schokolade den Unterschied macht

Möchten Sie das Geheimnis kennenlernen, wie man die absolut reichhaltigste, cremigste und dekadenteste Heiße Schokolade zubereitet, die Sie je gekostet haben? Es ist erstaunlich einfach und doch oft übersehen, da viele auf Instantprodukte zurückgreifen, die dem Original nicht gerecht werden.

Die Antwort ist einfach und doch entscheidend: Verwenden Sie ECHTE SCHOKOLADE!

Das mag auf den ersten Blick offensichtlich klingen, aber es gibt einen grundlegenden Unterschied, der oft verwechselt wird. Während der Begriff „heißer Kakao“ typischerweise ein Getränk beschreibt, das hauptsächlich aus Kakaopulver hergestellt wird, entsteht die wahre „Heiße Schokolade“ durch das Schmelzen und Einrühren von echter, fester Schokolade. Dieser feine, aber entscheidende Unterschied macht einen drastischen Unterschied im Geschmack, der Textur und der allgemeinen Qualität des fertigen Getränks aus. Heißer Kakao, der nur aus Pulver besteht, kann oft dünnflüssig sein, nur schwache, manchmal sogar flache Schokoladennoten aufweisen und ist nicht selten übermäßig süß, um den Mangel an echter Schokoladentiefe auszugleichen. Echte Heiße Schokolade hingegen ist reichhaltig, samtig, luxuriös, vollmundig und unglaublich cremig – ein wahrer Genuss für die Sinne, der auf der Zunge schmilzt und ein langanhaltendes, tiefes Kakaoaroma hinterlässt.

In diesem sorgfältig entwickelten Rezept für Heiße Schokolade nutze ich eine intelligente Kombination aus ECHTER Schokolade und hochwertigem Kakaopulver. Diese Synergie ermöglicht es uns, ein Getränk zu kreieren, das die intensive Schokoladentiefe und den luxuriösen Schmelz der geschmolzenen Schokolade perfekt mit den subtilen, erdigen und leicht herben Noten des Kakaopulvers verbindet. Das Ergebnis ist eine Heiße Schokolade, die tiefgründig und dekadent ist, ohne dabei zu schwer zu wirken oder den Gaumen zu überfordern. Es ist die perfekte Balance zwischen purem Schokoladengenuss und einer angenehmen Trinkbarkeit, die Lust auf mehr macht.

Es mag ein überraschend einfaches Rezept sein, doch diese hausgemachte Version der Heißen Schokolade ist ABSOLUT PERFEKT! Sie ist unvergleichlich cremig, verführerisch, reichhaltig und zu 100% von Grund auf selbst gemacht. Jeder Schluck ist ein Genuss, der Sie an gemütliche Stunden und puren Komfort erinnert. Sie ist das ideale Getränk, um die festliche Stimmung während der Feiertage zu unterstreichen, sich nach einem aufregenden Tag im Schnee aufzuwärmen oder einfach als besonderes Vergnügen zwischendurch, wann immer Ihnen danach ist. Entdecken Sie, wie einfach und befriedigend es ist, ein Café-würdiges, Gourmet-Schokoladengetränk in Ihrer eigenen Küche zu zaubern und Ihre Familie und Freunde damit zu begeistern.

Wichtige Zutaten und ihre Bedeutung für die Perfekte Hausgemachte Heiße Schokolade

Zutaten für Heiße Schokolade auf weißer Theke, beschriftet.
  • Schokolade: Die Qualität Ihrer Heißen Schokolade hängt maßgeblich von der Qualität und dem Kakaoanteil der verwendeten Schokolade ab. Für ein wirklich tiefes, robustes Schokoladenaroma und eine angenehme Bitterkeit empfehle ich die Verwendung einer hochwertigen dunklen Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil. Der höhere Kakaoanteil sorgt für eine intensivere Note und weniger Süße, die Sie später nach Belieben mit dem Süßungsmittel anpassen können. Aber auch Halbbitterschokolade, Bitterschokolade oder sogar zartschmelzende Milchschokolade eignen sich hervorragend – wählen Sie einfach die Sorte, die Ihrem persönlichen Geschmack am besten entspricht. Sie können entweder handelsübliche Schokoladenchips, grob gehackte Schokoladenstücke oder hochwertige Schokoladenriegel verwenden, die Sie vorab in kleine Stücke hacken. Kleinere Stücke schmelzen schneller und gleichmäßiger, was zu einer samtigen Textur führt.
  • Kakaopulver: Achten Sie unbedingt darauf, 100% ungesüßtes Kakaopulver zu verwenden. Ein gutes, altbewährtes Kakaopulver funktioniert in diesem Rezept wunderbar und trägt zur tiefen Farbsättigung sowie zu einem komplexeren Schokoladenaroma bei, das über die reine Süße der Schokolade hinausgeht. Es sorgt für die perfekte Balance mit der Süße der echten Schokolade und verleiht dem Getränk eine zusätzliche geschmackliche Dimension.
  • Milch: Für die reichhaltigste und unvergleichlich cremigste Heiße Schokolade ist Vollmilch die beste Wahl. Ihr höherer Fettgehalt verleiht dem Getränk eine luxuriöse Textur und ein vollmundiges Gefühl, das an die Heiße Schokolade in den besten Cafés erinnert. Zwar können Sie auch fettärmere Milchsorten wie 2% oder Magermilch verwenden, jedoch wird das Ergebnis nicht ganz so dekadent und vollmundig sein. Für eine laktosefreie oder vegane Variante eignen sich Mandelmilch oder Hafermilch gut, wobei Kokosmilch (aus der Dose, die vollfette Variante) für eine besonders cremige und reichhaltige Konsistenz sorgt, die der Vollmilch sehr nahekommt.
  • Vanille: Ein kleiner Schuss reiner Vanilleextrakt ist ein unverzichtbares Detail! Vanille wirkt als Geschmacksverstärker und hilft dabei, die komplexen Schokoladennoten zu vertiefen und abzurunden, indem sie ihre aromatische Bandbreite erweitert. Sie verleiht der Heißen Schokolade eine warme, süße und unglaublich aromatische Dimension, die sie noch unwiderstehlicher macht und das Geschmackserlebnis perfektioniert.
  • Salz: Unterschätzen Sie niemals die transformierende Wirkung einer winzigen Prise Salz in süßen Rezepten! Ein Hauch Salz lässt die Aromen der Schokolade erst richtig aufblühen und intensiviert den Geschmack, ohne das Getränk salzig zu machen. Es sorgt für eine ausgewogene Süße, bringt die Kakaoaromen zur Geltung und rundet das gesamte Geschmacksprofil ab. Dies ist der ungesehene Held, der die Aromen „zum Pop“ bringt!
  • Süßungsmittel: Ich empfehle die Verwendung von Kristallzucker oder reinem Ahornsirup, um dieses Rezept zu süßen. Bedenken Sie, dass Ahornsirup ein köstliches, natürliches Süßungsmittel ist, das jedoch einen leichten Eigengeschmack mit sich bringt, der bei manchen gut ankommt, andere aber nicht bevorzugen. Kristallzucker hingegen süßt die Heiße Schokolade neutral, ohne das Schokoladenaroma zu überdecken. Wenn Sie eine herbere Schokolade wie Bitterschokolade oder eine sehr dunkle Schokolade verwenden, möchten Sie möglicherweise die Menge an Süßungsmittel erhöhen, um die gewünschte Balance zwischen Süße und Herbe zu erreichen. Beginnen Sie immer mit der empfohlenen Menge und passen Sie diese nach Geschmack an – denn Ihr Gaumen ist der beste Richter.

So zaubern Sie Hausgemachte Heiße Schokolade – Eine Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung von hausgemachter Heiße Schokolade ist wirklich einfach und unkompliziert. Tatsächlich ist es fast so mühelos wie das Anrühren eines Päckchens Instant-Kakao, aber das Ergebnis ist um Welten besser und wesentlich befriedigender. Folgen Sie diesen Schritten sorgfältig, um ein perfekt cremiges und aromatisches Ergebnis zu erzielen, das Sie begeistern wird:

  • Beginnen Sie damit, das Kakaopulver und das Salz durch ein feines Sieb in eine kleine, hitzebeständige Schüssel zu sieben. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, um eine absolut glatte und klümpchenfreie Heiße Schokolade zu gewährleisten, da Kakaopulver oft kleine Agglomerationen bildet. Sie werden überrascht sein, wie viele Klümpchen dabei zurückbleiben! Stellen Sie die gesiebte Mischung beiseite; sie wird zu einem späteren, kritischen Zeitpunkt hinzugefügt, nachdem die Milch bereits sanft erhitzt wurde.
  • Erhitzen Sie in einem mittelgroßen Topf die Milch zusammen mit dem Süßungsmittel Ihrer Wahl bei mittlerer bis niedriger Hitze. Das Ziel ist es, die Milch nur sanft zu erwärmen, bis sie lauwarm ist und sich dampfende Bläschen am Rand bilden, aber keinesfalls kocht. Es ist sehr wichtig, dass die Milch nicht kocht oder stark köchelt, da dies dazu führen kann, dass die Milch anbrennt (anlegt) und einen unangenehmen, verbrannten Geschmack annimmt, der das gesamte Getränk ruinieren würde. Halten Sie die Hitze konstant auf mittlerer bis niedriger Stufe und rühren Sie häufig oder schlagen Sie die Milch mit einem Schneebesen, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Geduld zahlt sich hier aus!
Kakaopulver wird durch ein feines Sieb gesiebt.
  • Sobald die Milch lauwarm ist und sich heiß anfühlt, schöpfen Sie vorsichtig etwa ¼ Tasse der warmen Milch ab und gießen Sie diese über das gesiebte Kakaopulver und Salz in der kleinen Schüssel, die Sie beiseitegestellt haben. Verquirlen Sie diese Mischung sehr, sehr gut, bis das Kakaopulver vollständig eingearbeitet und in der Milch aufgelöst ist und eine glatte, glänzende, pastenartige Konsistenz annimmt. Dieser zusätzliche Schritt mag klein erscheinen und mag Sie vielleicht verleiten, ihn zu überspringen, aber er ist entscheidend: Er macht es viel einfacher, das Kakaopulver später vollständig und klümpchenfrei in die gesamte Heiße Schokolade zu integrieren. Es verhindert effektiv, dass sich unappetitliche Kakaoklümpchen bilden, die sonst schwer aufzulösen wären und die Textur beeinträchtigen würden.
Kakao wird in Milch geschlagen.
  • Sobald das Kakaopulver vollständig in der kleinen Menge Milch aufgelöst ist und eine glatte Paste bildet, gießen Sie diese vorbereitete Mischung zurück zur restlichen Milch im Topf. Verquirlen Sie alles erneut gründlich, um die Kakaopaste vollständig mit der warmen Milch zu verbinden und eine gleichmäßige Basis für Ihre Heiße Schokolade zu schaffen.
  • Fügen Sie nun die gehackte Schokolade oder die Schokoladenchips in die Schüssel, die Sie zuvor für die Kakaopaste verwendet haben. Schöpfen Sie etwa 1 Tasse der warmen Schokoladenmilchmischung (aus dem Topf) über die Schokolade in der Schüssel und rühren Sie kräftig und kontinuierlich um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und eine glatte, glänzende Schokoladenpaste entstanden ist. Sie fragen sich vielleicht, warum die Schokolade nicht einfach direkt in den Topf gegeben wird? Ich habe durch Erfahrung festgestellt, dass dieser zusätzliche Schritt die Schokolade viel gleichmäßiger schmilzt und das Endprodukt super glatt und frei von kleinen, ungeschmolzenen Schokoladenstücken macht. Es sorgt für eine überragende, professionelle Textur, die Ihr Getränk auf ein neues Level hebt.
Schüssel mit Schokoladenstücken, über die warme Milch gegossen wird.
  • Geben Sie die vollständig geschmolzene und glatte Schokoladenmischung zurück in den Topf mit der Milch und verquirlen Sie alles gründlich, bis die gesamte Mischung vollständig eingearbeitet und homogen ist.
  • Rühren Sie dabei konstant weiter und erhitzen Sie die Milch bei mittlerer bis niedriger Hitze nur noch ganz kurz, bis die gesamte Mischung vollständig warm ist und die perfekte Trinktemperatur erreicht hat. Dieser Vorgang sollte nur etwa 2-3 Minuten dauern. Achten Sie darauf, dass die Mischung auf keinen Fall zu kochen beginnt. Die leichte, konstante Hitze reicht aus, um alles perfekt zu verbinden und die Aromen zu intensivieren.
  • Probieren Sie die Heiße Schokolade und fügen Sie bei Bedarf oder Wunsch mehr Süßungsmittel hinzu. Rühren Sie gut um, damit sich der Zucker vollständig auflöst und das Süße-Level Ihren Vorstellungen entspricht.
  • Nehmen Sie den Topf zu diesem Zeitpunkt vom Herd und rühren Sie den Vanilleextrakt ein. Vanille wird am besten erst am Ende hinzugefügt, um ihr volles, komplexes Aroma zu bewahren, da zu hohe oder zu lange Hitze es sonst verflüchtigen könnte.
Schneebesen im Topf mit hausgemachter heißer Schokolade.
  • Schöpfen Sie die fertig zubereitete, herrlich duftende heiße Schokolade vorsichtig in Ihre Lieblings-Tassen und garnieren Sie sie großzügig mit einer opulenten Menge frisch geschlagener Sahne oder einer Handvoll fluffiger Marshmallows. Für eine besondere, visuelle und geschmackliche Note können Sie auch etwas Kakaopulver darüberstäuben, feine Schokoladenraspeln hinzufügen oder eine Zimtstange als Dekoration verwenden. Servieren Sie sie sofort und genießen Sie jeden Schluck dieses himmlischen, selbstgemachten Genusses.
Tasse heißer Schokolade neben Zuckerstangen.

Kreative Geschmacksvariationen für Ihre Hausgemachte Heiße Schokolade – Entdecken Sie Ihren Favoriten!

Verleihen Sie Ihrer hausgemachten Heißen Schokolade eine persönliche und aufregende Note mit diesen kreativen Geschmacksoptionen. Jede Variante bietet ein einzigartiges Erlebnis und verwandelt Ihre Tasse in ein Meisterwerk. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren absoluten Favoriten!

  • Erdnussbutter-Heiße Schokolade: Fügen Sie 3 Esslöffel cremige Erdnussbutter zur heißen Schokoladenmischung hinzu, nachdem die Schokolade vollständig eingerührt wurde. Verquirlen und erhitzen Sie alles leicht, bis die Erdnussbutter vollständig geschmolzen und cremig in der Heißen Schokolade eingearbeitet ist. Ein himmlischer Genuss für alle Erdnussbutter-Liebhaber!
  • Pfefferminz-Heiße Schokolade: Anstelle von Vanilleextrakt fügen Sie ½ Teelöffel reinen Pfefferminzextrakt hinzu, nachdem die heiße Schokolade vom Herd genommen wurde. Garnieren Sie optional mit zerkleinerten Zuckerstangen oder servieren Sie eine ganze Zuckerstange dazu – perfekt für die Weihnachtszeit und eine erfrischende Note.
  • Espresso-Heiße Schokolade (Mochaccino-Stil): Geben Sie vor dem Servieren 1 Schuss frisch gebrühten Espresso (oder starken Kaffee) zu jeder Tasse heißer Schokolade. Dies verleiht dem Getränk eine tiefere, komplexere Note und einen angenehmen Koffeinkick, der die Schokolade wunderbar ergänzt.
  • Zimt-Heiße Schokolade: Fügen Sie 2 Teelöffel gemahlenen Zimt zur Kakaopulvermischung hinzu, bevor Sie sie sieben und in die heiße Schokolade einrühren. Der Zimt verleiht eine warme, würzige Süße, die wunderbar mit Schokolade harmoniert und ein gemütliches Aroma schafft.
  • Orangen-Heiße Schokolade: Geben Sie einen ca. 2 cm breiten Streifen Orangenabrieb (nur die orangefarbene Schale, ohne das Weiße) zur Milch, bevor Sie diese erhitzen. Während die Milch erwärmt wird, infundiert der Orangenabrieb sein subtiles, zitrusartiges Aroma. Entfernen Sie den Abrieb vor dem Servieren für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.
  • Karamell-Heiße Schokolade: Lassen Sie den im Rezept angegebenen Zucker oder Ahornsirup weg und rühren Sie stattdessen 3 Esslöffel hochwertige Karamellsauce (oder gesalzene Karamellsauce für einen besonderen Kick) in die heiße Schokolade ein, kurz bevor Sie sie vom Herd nehmen. Das Ergebnis ist eine köstliche Heiße Schokolade mit herrlich cremigen Karamellnoten.
  • Cayenne-Heiße Schokolade (Mexikanische Schokolade): Fügen Sie ½ Teelöffel Cayennepfeffer zum Kakaopulver hinzu, bevor Sie es sieben. Dies sorgt für eine angenehme, subtile Schärfe und Wärme, die die Süße der Schokolade wunderbar ergänzt und dem Getränk einen aufregenden, exotischen „Kick“ verleiht.
  • Kokosnuss-Heiße Schokolade: Verwenden Sie vollfette Kokosmilch aus der Dose anstelle von Kuhmilch. Dies verleiht dem Getränk eine exotische Cremigkeit und einen feinen Kokosgeschmack, der besonders gut zu dunkler Schokolade passt. Optional mit gerösteten Kokosflocken garnieren.
  • Ingwer-Gewürz-Heiße Schokolade: Nehmen Sie ein ½ cm großes Stück geschälten frischen Ingwer und geben Sie es zur Milch, während diese erhitzt wird. Der Ingwer infundiert die Milch mit seinem würzigen, wärmenden Aroma. Entfernen Sie den Ingwer vor dem Servieren.
  • Nutella-Heiße Schokolade: Lassen Sie den Zucker aus dem Rezept weg und rühren Sie ¼ Tasse Nutella (oder eine andere Haselnuss-Schoko-Creme) in die erwärmte Milch, wenn Sie die Schokolade hinzufügen. Dies sorgt für eine unwiderstehlich nussig-schokoladige Geschmacksnote, die besonders bei Kindern und Junggebliebenen beliebt ist.

Tipps & Häufige Fragen für Ihre perfekte Heiße Schokolade

  • Aufbewahrung und Aufwärmen: Übrig gebliebene Heiße Schokolade lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren – am besten in einem luftdichten Behälter – und ist dort bis zu 3 Tage haltbar, ohne an Geschmack einzubüßen. Zum Aufwärmen können Sie einzelne Portionen in hitzebeständigen Tassen in der Mikrowelle erhitzen. Achten Sie darauf, sie nur leicht zu erwärmen und gelegentlich umzurühren, um ein Anbrennen oder Überkochen zu verhindern. Für größere Mengen empfehle ich, die Heiße Schokolade bei niedriger Hitze in einem Topf auf dem Herd langsam zu erwärmen, ebenfalls unter gelegentlichem Rühren. Die Konsistenz kann nach dem Abkühlen dicker werden, was sich beim sanften Aufwärmen wieder normalisiert.
  • Milchfreie Heiße Schokolade: Für eine köstliche milchfreie Variante verwenden Sie Ihre bevorzugte pflanzliche Milch und milchfreie Schokolade. Während ungesüßte Mandelmilch oder Sojamilch gut funktionieren und eine leichtere Textur ergeben, empfehle ich für eine besonders reichhaltige und cremige milchfreie Heiße Schokolade die Verwendung von vollfetter Kokosmilch aus der Dose. Diese hat einen höheren Fettgehalt und sorgt für eine luxuriöse Textur, die der Vollmilch sehr nahekommt. Stellen Sie sicher, dass auch die von Ihnen gewählte Schokolade als milchfrei gekennzeichnet ist, um das Rezept vollständig vegan zu halten.
  • Grad der Süße: Es ist entscheidend zu beachten, dass die Art der von Ihnen verwendeten Schokolade maßgeblich die benötigte Zuckermenge beeinflusst. Wenn Sie eine süßere Schokolade wie Milchschokolade verwenden, beginnen Sie mit nur 2 Esslöffeln Zucker. Bei Halbbitter- oder dunkler Schokolade (die oft schon leicht gesüßt ist) beginnen Sie mit ¼ Tasse Zucker und erhöhen die Menge bei Bedarf nach Geschmack. Wenn Sie sehr herbe Bitterschokolade oder ungesüßte dunkle Schokolade verwenden, benötigen Sie wahrscheinlich ⅓ bis ½ Tasse Zucker, um die Heiße Schokolade ausreichend zu süßen und eine harmonische Balance zwischen Süße und Herbe zu erreichen. Probieren Sie immer während des Prozesses und passen Sie die Süße an Ihre persönlichen Vorlieben an.
  • Problemlösung: Klümpchenbildung: Sollten sich trotz Sieben des Kakaopulvers kleine Klümpchen bilden, liegt dies meist daran, dass das Pulver nicht vollständig in der kleinen Menge Milch zu einer glatten Paste verrührt wurde, bevor es zur restlichen Milch gegeben wurde. Gründliches und energisches Verquirlen dieser Paste ist absolut entscheidend. Wenn es dennoch Klümpchen gibt, können Sie die fertige heiße Schokolade vor dem Servieren durch ein feines Sieb passieren, um eine seidig glatte Textur zu gewährleisten.
  • Problemlösung: Schokolade schmilzt nicht richtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre Milch warm genug ist, wenn Sie sie über die Schokoladenstücke gießen (ca. 60-70°C), aber nicht kochend heiß. Wenn die Milch zu heiß ist, kann die Schokolade „verbrennen“ oder gerinnen (sich trennen). Ist sie zu kalt, schmilzt die Schokolade nicht vollständig und Sie erhalten kleine Schokoladenstückchen. Das separate Schmelzen in der Schüssel mit einem Teil der warmen Milch hilft enorm, dies zu vermeiden, da Sie die Kontrolle über den Schmelzprozess behalten.

Weitere Wärmende Getränke zum Genießen

  • Einfacher Glühwein
  • Glühapfelwein aus dem Slow Cooker
  • Erdnussbutter-Kaffee
  • Kokosmilch-Eierlikör
  • Hausgemachter Latte Macchiato
  • Weihnachtstee

Wenn Ihnen dieses Rezept für Hausgemachte Heiße Schokolade gefallen und Sie es ausprobiert haben, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar von Ihnen freuen. Ihr Feedback ist nicht nur wertvoll, sondern inspiriert auch andere, dieses köstliche Getränk selbst zuzubereiten!

5 von 15 Bewertungen

Hausgemachte Heiße Schokolade

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 6
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Nahaufnahme einer Tasse heißer Schokolade, gekrönt mit Schlagsahne und zerkleinerten Pfefferminzstangen.
Mit einfachen Zutaten zubereitet, ist dieses einfache Rezept für Heiße Schokolade reichhaltig und cremig und in wenigen Minuten fertig.

Video

Zutaten 

  • 4 Tassen Vollmilch, siehe Hinweis zu anderen Sorten
  • ¼ Tasse Kristallzucker, oder Ahornsirup
  • ¼ Tasse ungesüßtes Kakaopulver
  • Teelöffel Tafelsalz
  • ½ Tasse Halbbitterschokolade, gehackt oder Chips
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
US Maßeinheiten – Metrisch
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • In einem mittelgroßen Topf 4 Tassen Vollmilch mit ¼ Tasse Kristallzucker (oder Ahornsirup) bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen, bis sie gerade lauwarm ist. Dabei alle 30 Sekunden umrühren. Seien Sie nicht versucht, die Hitze zu erhöhen – Milch brennt leicht an!
  • In einer separaten kleinen Schüssel ¼ Tasse ungesüßtes Kakaopulver und ⅛ Teelöffel Tafelsalz durch ein feines Sieb mischen. Sobald die Milch lauwarm ist, etwa ¼ Tasse Milch entnehmen und über das Kakaopulver gießen. Gut verquirlen, bis das Kakaopulver vollständig eingearbeitet und in der Milch aufgelöst ist, und dann die Kakaomischung zurück in die Milch gießen und verrühren.
  • In dieselbe Schüssel, in der Sie das Kakaopulver verrührt haben, ½ Tasse Halbbitterschokolade (gehackt oder Chips) geben. 1 Tasse der warmen Milch über die Schokolade gießen und rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Die geschmolzene Schokolade zurück in den Topf rühren.
  • Weiter bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen, bis die Mischung vollständig warm ist – etwa 2-3 Minuten. Probieren und bei Bedarf mehr Süßungsmittel hinzufügen, dabei rühren, um den Zucker in der heißen Schokolade aufzulösen.
  • Den Herd ausschalten und 1 Teelöffel Vanilleextrakt einrühren.
  • Die heiße Schokolade in Tassen schöpfen und mit Schlagsahne oder Marshmallows servieren.

Anmerkungen

Zur Milch: Vollmilch ist für ein dekadentes Ergebnis am besten, aber Sie können auch 2% oder 1% Milch verwenden, falls Sie diese zur Hand haben. Wenn Sie milchfreie Milch verwenden, sind Mandelmilch oder Kokosmilch aus der Dose gute Optionen.

Zur Schokolade: Verwenden Sie gehackte Schokoladenriegel oder einfach Schokoladenchips. Dunkle Schokolade, Halbbitterschokolade oder milchfreie Schokolade sind allesamt hervorragende Optionen. 

Zum Süßungsmittel: Es ist wichtig zu beachten, dass die Art der von Ihnen verwendeten Schokolade die benötigte Zuckermenge bestimmt. Bei Milchschokolade beginnen Sie mit nur 2 Esslöffeln Zucker in der Milch. Bei Halbbitter- oder gesüßter dunkler Schokolade beginnen Sie mit 1/4 Tasse Zucker und erhöhen die Menge bei Bedarf nach Geschmack. Wenn Sie Bitterschokolade oder ungesüßte dunkle Schokolade verwenden, benötigen Sie wahrscheinlich 1/3 bis 1/2 Tasse Zucker, um die heiße Schokolade zu süßen. 

Lagerung: Übrig gebliebene heiße Schokolade kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Bedarf wieder aufwärmen. 

Nährwerte

Kalorien: 282kcalKohlenhydrate: 36gProtein: 13gFett: 11gGesättigtes Fett: 8gCholesterin: 20mgNatrium: 205mgKalium: 649mgBallaststoffe: 2gZucker: 30gVitamin A: 597IEKalzium: 448mgEisen: 1mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!

Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2016 veröffentlicht, aber 2022 aktualisiert.