Blitzschnelles Coq au Vin aus dem Instant Pot: Ein französischer Klassiker einfach zubereitet
Genießen Sie einen französischen Klassiker in Rekordzeit mit diesem einfachen Rezept für Instant Pot Coq au Vin! Mit zartem, in Rotwein geschmortem Hähnchen und einer reichhaltigen, köstlichen Soße mit Speck und Pilzen liefert dieser Hähncheneintopf auf unkomplizierte Weise vollen Geschmack. Ein perfektes Gericht für alle, die französische Küche lieben, aber den Aufwand scheuen.

Klassisches Coq au Vin schnell gemacht – Perfektion aus dem Druckkochtopf

Wenn es um reichhaltige, nuancierte Hausmannskost geht, kommt nichts an die Dekadenz klassischer französischer Gerichte heran. Viele dieser traditionellen Rezepte wirken jedoch einschüchternd und zeitaufwändig, oft schrecken sie Hobbyköche ab, bevor sie überhaupt beginnen.
Das ist mit diesem Rezept für Instant Pot Coq au Vin anders! Genau wie meine Rezepte für Instant Pot Boeuf Bourguignon und Instant Pot Französische Zwiebelsuppe ist dieser Klassiker überraschend einfach zuzubereiten und erfordert keine stundenlange Beaufsichtigung. Vom Anbraten über das Schmoren bis zum Andicken – der Instant Pot erledigt alles mühelos. Und dank des Druckgarens wird die Zeit, die das Hähnchen benötigt, um zart zu werden, und die Soße, um tiefe, kräftige Aromen zu entwickeln, erheblich verkürzt. Was traditionell Stunden in Anspruch nimmt, ist im Instant Pot in einem Bruchteil der Zeit bereit zum Genießen.
Selbst Julia Child wäre beeindruckt – sowohl vom Geschmack als auch von der Geschwindigkeit dieses Instant Pot Coq au Vin Rezepts! Dieses Gericht beweist, dass authentischer Genuss nicht kompliziert sein muss und auch an einem geschäftigen Wochentag auf den Tisch kommen kann.
Viel Spaß beim Kochen! xo Kristen
Rezeptübersicht – Was Sie erwartet
Um Ihnen die Navigation durch dieses köstliche Rezept zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Abschnitte hervorgehoben:
- Instant Pot Coq au Vin Rezept im Detail
- Wichtige Hinweise zu den Zutaten für das beste Ergebnis
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine gelingsichere Zubereitung
- Wertvolle Tipps für ein perfektes Coq au Vin
- Anweisungen zur Lagerung und zum Aufwärmen
Hinweise zu den Zutaten – Die Basis für exzellenten Geschmack
Coq au Vin bedeutet übersetzt „Hahn in Wein“. Doch über das Hähnchen und den Wein hinaus verwendet dieses Rezept eine Mischung aus Grundnahrungsmitteln und einigen frischen Zutaten, um Schichten von Geschmack aufzubauen. Unten finden Sie eine Übersicht der Zutaten und Hinweise, die Ihnen helfen, die beste Auswahl zu treffen und das volle Aroma dieses klassischen Gerichts zu entfalten. Die vollständige Zutatenliste mit genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

- Hähnchen: Coq au Vin wird klassischerweise mit einem ganzen, zerteilten Hähnchen zubereitet. Für mehr Einfachheit und Zugänglichkeit empfehle ich die Verwendung von Hähnchenschenkeln oder -keulen mit Knochen und Haut, oder eine Kombination aus beidem. Die Knochen tragen entscheidend zum Aroma der Brühe bei, während die Haut beim Anbraten für eine schöne goldbraune Kruste und zusätzlichen Geschmack sorgt. Wer Kalorien und Fett sparen möchte, kann auch Hähnchenschenkel oder -keulen ohne Haut verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich um Stücke mit Knochen handelt, da diese während des Schmorens saftiger bleiben und dem Eintopf zusätzliches Aroma verleihen.
- Dicke Scheiben Speck: Dieser ist absolut unerlässlich für den authentischen Geschmack. Er bildet eine rauchige, salzige Basis, die den gesamten Eintopf mit einem unglaublichen Umami-Geschmack durchdringt und das Hähnchen und die Soße perfekt ergänzt. Das ausgelassene Fett des Specks dient zudem als ideale Grundlage zum Anbraten der anderen Zutaten.
- Trockener Rotwein: Für die besten Ergebnisse verwenden Sie einen vollmundigen Rotwein wie Burgunder, Malbec oder Pinot Noir (oder Spätburgunder im Deutschen). Es muss keine teure Flasche Wein sein, aber es sollte ein Wein sein, den Sie auch trinken würden. Verwenden Sie NIEMALS Wein, der als „Kochwein“ deklariert ist, da er Ihren Eintopf mit seinem bitteren, salzigen und oft künstlichen Geschmack ruinieren wird. Ein guter Wein sorgt für die nötige Säurebalance und die charakteristische Tiefe des Coq au Vin.
- Cognac (optional): Ein kleiner Schuss Cognac oder Brandy vertieft die Soße wunderbar und verleiht ihr eine zusätzliche Ebene der Komplexität. Es ist zwar optional, aber für den ultimativen Geschmack sehr empfehlenswert. Eine Alternative wäre guter Brandy oder Bourbon, die ähnliche aromatische Noten einbringen können.
- Pilze: Ich bevorzuge den erdigen Geschmack von Baby Bella oder Cremini-Pilzen (braune Champignons), aber Sie können selbstverständlich auch weiße Champignons verwenden, wenn Sie diese zur Hand haben. Die Pilze saugen die reichhaltige Soße auf und werden zu kleinen Geschmacksexplosionen.
- Schalotten: Eine Schalotte ist milder, süßer und geschmacklich etwas raffinierter als eine gewöhnliche gelbe Zwiebel und passt daher hervorragend zu diesem eleganten Gericht. Wenn Sie jedoch keine Schalotten zur Hand haben, können Sie auch eine kleine gelbe Zwiebel verwenden – der Geschmack wird immer noch hervorragend sein.
- Perlzwiebeln: Perlzwiebeln sind traditionell im Coq au Vin enthalten und verleihen dem Gericht eine schöne Optik und eine subtile Süße. Ich habe dieses Gericht jedoch sowohl mit als auch ohne sie zubereitet, und sie tragen nur sehr wenig zum Gesamtgeschmack des Eintopfs bei. Wenn Sie sie weglassen, sparen Sie Zeit und Mühe beim Schälen.
- Ahornsirup oder brauner Zucker: Eine Prise Süße ist entscheidend, um die Säure des Weins auszugleichen und die Aromen der Soße abzurunden. Dies schafft eine harmonische Geschmacksbalance, die den Eintopf so unwiderstehlich macht.
- Speisestärke: Wird verwendet, um den Eintopf nach dem Druckgaren zu verdicken und ihm die gewünschte cremige Konsistenz zu verleihen. Sie können auch Pfeilwurzelpulver anstelle von Speisestärke verwenden, falls Sie dies bevorzugen oder zur Hand haben.
Instant Pot Coq au Vin zubereiten – Schritt für Schritt zum Gourmet-Eintopf
Falls Sie mit dem Kochen im Instant Pot oder den Funktionen Ihres Instant Pots nicht vertraut sind, lesen Sie bitte zuerst meine Anleitung zur Verwendung eines Instant Pots, um die besten Ergebnisse bei diesem und zukünftigen Rezepten zu erzielen. Das vollständige Rezept im Detail finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.
- Speck anbraten. Sich ein paar zusätzliche Minuten Zeit zu nehmen, um den Speck zu Beginn dieses Rezepts anzubraten, ist der Schlüssel zur Entwicklung rauchiger, herzhafter Noten. Der ausgelassene Speck und sein Fett bilden die Geschmacksbasis für den gesamten Eintopf. Verwenden Sie die Sauté-Funktion Ihres Instant Pots und lassen Sie den Speck bräunen, bis er gerade knusprig ist. Während der Speck kocht, lässt er sein Fett frei, was zu einer zusätzlichen Schicht herzhaften Geschmacks führt. Sobald er gebräunt ist, nehmen Sie den Speck aus dem Innentopf und stellen ihn beiseite.

- Hähnchen würzen und anbraten. Tupfen Sie die Hähnchenstücke mit einem Papiertuch trocken. Dieser Schritt ist entscheidend, da er hilft, eine schöne goldbraune Kruste zu entwickeln und ein besseres Anbraten zu ermöglichen. Würzen Sie das Hähnchen dann großzügig mit Salz und Pfeffer. Legen Sie das gewürzte Hähnchen in einer einzigen Schicht in den Innentopf. Lassen Sie das Hähnchen etwa 2-3 Minuten pro Seite bräunen, oder bis es goldbraun ist. Dies baut weitere Geschmacksschichten auf und versiegelt die Säfte im Fleisch. Nehmen Sie das Hähnchen dann heraus und stellen Sie es beiseite.
Kristens Tipp
Überfüllen Sie den Topf nicht! Es ist am besten, bei Bedarf in Etappen zu arbeiten, um sicherzustellen, dass das Hähnchen richtig bräunt. Eine zu große Menge Hähnchen auf einmal würde dazu führen, dass die Temperatur im Topf sinkt und die Stücke eher gedämpft als angebraten werden, was die gewünschte Kruste verhindert.

- Gemüse anbraten. Geben Sie die Karotten, Schalotten und Pilze in das ausgelassene Fett und braten Sie sie ein paar Minuten lang an, dabei häufig umrühren, bis die Schalotten weicher werden und die Pilze etwas Farbe annehmen. Fügen Sie dann das Tomatenmark und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie nur kurz an, um sie leicht zu rösten. Seien Sie vorsichtig – der Knoblauch soll nicht verbrennen, sondern nur sein Aroma entfalten! Dieses Anrösten verstärkt den Geschmack der Soße erheblich.
- Innentopf ablöschen. Während die Sauté-Funktion noch läuft, gießen Sie den Wein und gegebenenfalls den Cognac hinzu. Verwenden Sie dann einen Holzkochlöffel oder Spatel, um alle angebräunten Reste vom Boden des Innentopfs zu lösen. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine „Burn“-Meldung zu verhindern UND dem Eintopf unglaublichen Geschmack zu verleihen (die sogenannten Röststoffe sind wahre Geschmacksträger). Lassen Sie den Wein köcheln und um etwa die Hälfte reduzieren, sodass der Alkohol verdampft und die Aromen konzentriert werden. Schalten Sie dann die Sauté-Funktion aus.
- Zutaten schichten. Geben Sie die Rinderbrühe, Perlzwiebeln (falls verwendet), Thymian, Lorbeerblätter, den ausgelassenen Speck und eine gute Prise Salz und Pfeffer in den Innentopf und rühren Sie alles in die Eintopfmischung. Betten Sie die angebratenen Hähnchenstücke vorsichtig in die Flüssigkeit. Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen teilweise mit der Flüssigkeit bedeckt ist, damit es gleichmäßig garen und die Aromen aufnehmen kann.

- Druckgaren. Verschließen Sie den Instant Pot sicher mit dem Deckel. Stellen Sie die Garzeit auf 15 Minuten bei hohem Druck ein. Beachten Sie, dass es etwa 10 Minuten dauern wird, bis sich der Druck aufbaut und die eigentliche Garzeit beginnt. Diese Zeit wird nicht zur eigentlichen Kochzeit hinzugerechnet.
- Druck natürlich ablassen lassen. Lassen Sie den Druck nach Ablauf der Garzeit mindestens 10 Minuten lang auf natürliche Weise ab. Dies ist ein wichtiger Schritt, der sicherstellt, dass das Hähnchen zart und leicht vom Knochen fällt. Ein vorzeitiges, schnelles Ablassen des Drucks kann dazu führen, dass das Fleisch trocken oder zäh wird, da die Fasern schockartig schrumpfen.

- Eintopf andicken. Nachdem der Druck vollständig abgelassen wurde, nehmen Sie die geschmorten Hähnchenstücke vorsichtig aus dem Topf und legen Sie sie auf eine Servierplatte oder in eine Schüssel. Schalten Sie den Instant Pot wieder auf die Sauté-Funktion (normal). Fügen Sie eine Speisestärke-Mischung (angerührt mit Wasser) und Butter hinzu und lassen Sie die Soße unter ständigem Rühren köcheln, bis sie sich zu einer reichhaltigen, glänzenden Gravy verdickt hat. Entfernen Sie dabei die Lorbeerblätter und Thymianzweige, sobald Sie sie finden.
- Hähnchen in Soße schwenken Geben Sie das Hähnchen zurück in den Innentopf, um es vollständig mit der reichhaltigen Soße zu überziehen, oder gießen Sie die angedickte Soße einfach über das Hähnchen auf der Servierplatte. Beide Methoden stellen sicher, dass jedes Stück Hähnchen von der köstlichen Soße umhüllt ist.
- Servieren. Servieren Sie das Instant Pot Coq au Vin über cremigem Kartoffelpüree oder gebutterten Nudeln. Ein Stück knuspriges französisches Baguette darf ebenfalls nicht fehlen, um jeden letzten Tropfen dieser reichhaltigen, weindurchzogenen Soße aufzusaugen. Gießen Sie sich ein Glas des restlichen Weins ein und genießen Sie ein Abendessen, das eines französischen Restaurants würdig ist – und das alles bequem bei Ihnen zu Hause.

Einige Tipps von Kristen – Für das perfekte Coq au Vin
Um Ihr Instant Pot Coq au Vin noch besser zu machen und eventuell Kosten zu sparen oder es an Ihre Bedürfnisse anzupassen, beachten Sie diese hilfreichen Tipps:
- Kosten senken. Die Zugabe von Wein und Speck trägt zu den Kosten des Coq au Vin bei, sind aber entscheidende Komponenten für den authentischen Geschmack. Sie können jedoch ein paar Euro sparen, indem Sie die Perlzwiebeln und den Cognac weglassen. Auch getrocknete Thymianblätter können anstelle von frischen Thymianzweigen verwendet werden, ohne viel Geschmack einzubüßen. Für den Wein wählen Sie eine gute, aber preisgünstige Flasche.
- 4-8 Hähnchenstücke zubereiten. Obwohl dieses Rezept für 6 Hähnchenschenkel geschrieben ist, können Sie es problemlos mit nur 4 Hähnchenstücken oder bis zu 8 Stücken zubereiten, wobei die restlichen Zutaten und die Garzeit gleich bleiben. Beachten Sie lediglich, dass Sie Ihr Hähnchen in Portionen anbraten sollten, um sicherzustellen, dass es eine knusprige Haut entwickelt und schön braun wird. Ein überfüllter Topf würde die Hitze reduzieren und das Anbraten erschweren.
- Lassen Sie Ihren Speck nicht verschwenden! Eine Packung Speck enthält typischerweise mehr als 12 Scheiben, und dieser Eintopf benötigt nur 3 Streifen, um einen reichhaltigen Geschmack zu entwickeln. Den restlichen Speck können Sie für andere köstliche Rezepte verwenden, wie zum Beispiel Instant Pot Ei-Bites, einen warmen Spinat-Speck-Salat oder selbstgemachte gebackene Bohnen. Alternativ können Sie die Scheiben einzeln zwischen Lagen Backpapier einfrieren, um ein Zusammenkleben zu verhindern. So haben Sie immer portionierbaren Speck zur Hand.
- Das Gleiche gilt für Tomatenmark! Dieses Rezept verwendet nur 2 Esslöffel Tomatenmark, was etwa der Hälfte einer Dose entspricht. Verwenden Sie den restlichen Tomatenmark innerhalb der Woche für die Zubereitung von Instant Pot Tomatensuppe (funktioniert auch gut mit übrig gebliebenem Wein!) ODER frieren Sie es in Eiswürfelbehältern ein. So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung und haben immer die richtige Menge zur Hand.
- Milchfrei zubereiten. Um das Gericht milchfrei zu machen, lassen Sie einfach die Butter weg – die Soße wird trotzdem reichhaltig und dekadent schmecken. Die Butter dient hauptsächlich der Textur und dem Glanz, ist aber für den Geschmack nicht unbedingt notwendig.
- Zum Servieren. Wenn Sie das Coq au Vin mit Kartoffelpüree servieren möchten, wählen Sie am besten ein Kartoffelpüree, das auf dem Herd oder im Slow Cooker zubereitet wird, nicht im Instant Pot – es sei denn, Sie haben natürlich zwei Instant Pots! Dies hilft Ihnen, das Gericht gleichzeitig fertigzustellen und alles heiß auf den Tisch zu bringen.
Lagerungsanweisungen – Genuss für mehrere Tage
Coq au Vin schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen weiter entwickeln können. Hier sind die Anweisungen zur Lagerung:
- Kühlschrank: Lassen Sie den Eintopf leicht abkühlen, füllen Sie ihn in einen luftdichten Behälter und lagern Sie ihn bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Einfrieren: Lassen Sie den Eintopf vollständig abkühlen, füllen Sie ihn in einen gefriersicheren Behälter und frieren Sie ihn bis zu 1 Monat ein. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Reste aufzubewahren oder eine größere Menge für zukünftige Mahlzeiten vorzubereiten.
- Aufwärmen: Bei Bedarf über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Einzelne Portionen können in einer hitzebeständigen Schüssel, abgedeckt mit einem feuchten Papiertuch, in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Alternativ können Sie es auch vorsichtig in einem Topf auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei gelegentlich umrühren, bis es durchgewärmt ist.
Weitere beeindruckende Instant Pot Rezepte
Wenn Ihnen dieses schnelle und einfache Coq au Vin Rezept gefallen hat, probieren Sie auch diese anderen beliebten Instant Pot Gerichte aus:
- Instant Pot Short Ribs (Kurze Rippchen)
- Instant Pot Pot Roast (Schmorbraten)
- Instant Pot Marry Me Chicken (Cremiges Hähnchen)
- Instant Pot Bolognese Sauce (Bolognese Soße)
- Instant Pot Butter Chicken (Butterhähnchen)
Haben Sie dieses Rezept zubereitet?
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Vielen Dank für Ihr Feedback!
Instant Pot Coq au Vin

Video
Zutaten
- ½ Esslöffel natives Olivenöl extra, + mehr bei Bedarf
- 3 Streifen dick geschnittener Speck, gewürfelt
- 6 Hähnchenschenkel mit Knochen, oder Hähnchenkeulen
- koscheres Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 große Karotte, fein gehackt
- 1 große Schalotte, fein gehackt
- 225 Gramm Cremini-Pilze, halbiert (ca. 8 Unzen)
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 ½ Tassen trockener vollmundiger Rotwein, siehe Rezeptnotizen für Weinempfehlungen
- 2 Esslöffel Cognac oder Brandy, optional
- 1 Tasse Rinderbrühe
- 1 Esslöffel Ahornsirup oder brauner Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Zweige frischer Thymian, oder ½ Teelöffel getrocknete Thymianblätter
- 2 Esslöffel Speisestärke
- ¼ Tasse Wasser
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter
Anweisungen
- Betätigen Sie die Sauté-Funktion des Instant Pots und drücken Sie die Anpassungstaste, um die normale Einstellung auszuwählen. Fügen Sie ½ Esslöffel natives Olivenöl extra hinzu und lassen Sie es kurz erhitzen. Sobald es heiß ist, geben Sie die 3 Streifen dick geschnittenen Speck (gehackt) hinzu und braten Sie ihn unter häufigem Rühren an, bis der Speck durchgebraten ist. Sobald der Speck vollständig gekocht ist, nehmen Sie ihn mit einem Schaumlöffel heraus, legen ihn auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller und stellen ihn beiseite.
- Tupfen Sie die 6 Hähnchenschenkel mit Knochen mit einem Papiertuch trocken und würzen Sie sie auf jeder Seite großzügig mit Salz und Pfeffer.
- Legen Sie die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten in den Topf und braten Sie sie 2-3 Minuten lang an, bis sie schön braun sind. Wenden Sie sie und braten Sie sie weitere 1-2 Minuten lang an, bis sie leicht goldbraun sind. Nehmen Sie das Hähnchen aus dem Innentopf und legen Sie es auf einen Teller. Denken Sie daran, dass es am besten ist, das Hähnchen in einer einzigen Schicht anzubraten, daher arbeiten Sie bei Bedarf in Portionen.
- Wenn der Innentopf trocken ist, fügen Sie einen weiteren ½ Esslöffel Olivenöl hinzu. Geben Sie dann 1 große Schalotte (fein gehackt), 1 große Karotte (gewürfelt), 225 Gramm Cremini-Pilze (halbiert) in den Innentopf und braten Sie sie unter häufigem Rühren an, bis die Schalotten weicher geworden sind.
- Fügen Sie 4 Knoblauchzehen (gehackt) und 2 Esslöffel Tomatenmark hinzu und braten Sie es KURZ für 30-60 Sekunden an, nur um es leicht zu rösten.
- Geben Sie 1 ½ Tassen trockenen vollmundigen Rotwein und 2 Esslöffel Cognac oder Brandy (falls verwendet) hinzu. Kratzen Sie alle angebräunten Reste vom Boden des Innentopfs ab, während Sie den Wein weiter kochen lassen und um die Hälfte reduzieren. Dies dauert etwa 5 Minuten. Drücken Sie „Cancel“, um die Sauté-Funktion auszuschalten.
- Rühren Sie 1 Tasse Rinderbrühe, 1 Esslöffel Ahornsirup oder braunen Zucker, 2 Lorbeerblätter, 2 Zweige frischen Thymian und eine großzügige Prise Salz und Pfeffer ein. Geben Sie den Speck und das angebratene Hähnchen zurück in den Innentopf.
- Verschließen Sie den Deckel des Instant Pots sicher. Drücken Sie die Taste „MANUELL“, wählen Sie „HOCH“ und stellen Sie die Zeit auf 15 Minuten ein. Nachdem die Garzeit abgelaufen ist, lassen Sie den Druck mindestens 15 Minuten lang auf natürliche Weise ab.
- Nachdem der Druck abgelassen wurde, nehmen Sie das Hähnchen auf einen Teller, drücken Sie „Cancel“, um den Instant Pot auszuschalten, und drücken Sie dann „Sauté“, um die Kochflüssigkeit einzudicken.
- Verquirlen Sie 2 Esslöffel Speisestärke mit ¼ Tasse Wasser, bis sie vollständig aufgelöst ist. Rühren Sie die Speisestärkemischung und 2 Esslöffel ungesalzene Butter in den Innentopf und lassen Sie die Soße 3-5 Minuten lang unter ständigem Rühren eindicken, wobei Sie die Lorbeerblätter entfernen, sobald Sie sie finden. Sobald die Soße eingedickt ist, drücken Sie „Cancel“, um die Sauté-Funktion auszuschalten.
- Legen Sie das Hähnchen wieder in die Soße und umhüllen Sie es mit der reichhaltigen Soße.
Ausrüstung
- Elektrischer Schnellkochtopf (6 oder 8 Liter)
Anmerkungen
Nährwertangaben
Die Nährwertinformationen werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.