Instant Pot Orangen-Hähnchen: Dein Geheimnis für ein schnelles, gesundes und unwiderstehliches Take-out-Erlebnis zu Hause
Zartes Hähnchenfleisch, umhüllt von einer unwiderstehlich süßen und herzhaften Zitrussauce – das Instant Pot Orangen-Hähnchen ist eine explosive Geschmacksbombe und eine perfekte Nachahmung deines Lieblings-Lieferdienst-Gerichts. Das Beste daran? Es ist in Rekordzeit zubereitet und schmeckt hausgemacht einfach besser! Wenn du nach einer schnellen, gesunden und unglaublich leckeren Mahlzeit suchst, die die ganze Familie lieben wird, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich.
Du suchst nach weiteren schnellen und einfachen Rezepten für deinen Instant Pot? Dann verpasse nicht meine köstlichen Kreationen für Instant Pot Süß-Sauer-Hähnchen, Instant Pot Rindfleisch mit Brokkoli, Instant Pot Teriyaki-Hähnchen und Instant Pot Mongolian Beef! Sie alle bieten den Komfort des Schnellkochtopfs für authentische Geschmäcker, die normalerweise viel länger dauern würden.

Besser als Lieferdienst: Instant Pot Orangen-Hähnchen für zu Hause
Inspiriert von meinem beliebten Rezept für hausgemachtes Orangen-Hähnchen, ist diese Instant Pot Version zu einem festen Bestandteil meiner schnellen Abendessen-Rotation geworden. Dieses Gericht beweist, dass man für außergewöhnlichen Geschmack und zartes Fleisch keinen Lieferdienst braucht. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch eine wunderbare Alternative zum traditionellen, oft fettigen und zuckerreichen Take-out.
Mit einer Zubereitungszeit von nur etwa 30 Minuten ist dies ein gesundes Abendessen, das mit erschwinglichen und leicht erhältlichen Zutaten zubereitet wird, die garantiert jedem Familienmitglied schmecken. Dein Instant Pot Orangen-Hähnchen ist nicht nur geschmacklich überlegen, sondern auch deutlich gesünder: Es enthält weniger Fett, weniger Natrium und weniger raffinierten Zucker als die meisten kommerziellen Angebote. Die hausgemachte Orangensauce ist zudem überhaupt nicht fettig und der frische Orangengeschmack kommt wunderbar zur Geltung, ohne von künstlichen Aromen überlagert zu werden.
Und das Beste kommt noch: Du kannst sogar die beliebte „Pot-in-Pot“-Kochmethode (Topf-in-Topf) nutzen, um den Reis gleichzeitig mit dem Hähnchen unter Druck zu kochen. Das macht das Instant Pot Orangen-Hähnchen zu einem wahren Ein-Topf-Wunder, das dir nicht nur Zeit, sondern auch den Abwasch erspart. Lass uns das Abendessen schnell und einfach zubereiten!
Instant Pot Orangen-Hähnchen Schritt für Schritt zubereiten
Auch wenn dieses Rezept für Orangen-Hähnchen im Schnellkochtopf unglaublich einfach ist, empfehle ich dir, falls du noch nicht mit dem Instant Pot oder seinen Funktionen vertraut bist, zuerst meinen Leitfaden „Wie man einen Instant Pot benutzt“ zu lesen, um optimale Ergebnisse bei diesem und zukünftigen Rezepten zu erzielen. Für detaillierte Anweisungen folge bitte der Rezeptkarte unten!
1. Das Hähnchen anbraten. Das Anbraten des Hähnchens ist ein optionaler, aber sehr empfehlenswerter Schritt, da er dem Fleisch eine wunderbare Textur und dem gesamten Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene verleiht. Durch das leichte Anbraten bildet sich eine köstliche Kruste, die die Aromen einschließt und das Hähnchen besonders saftig hält.

2. Die Orangensauce vorbereiten. Diese süß-säuerliche Zitrussauce ist das Herzstück des Gerichts und macht es so einzigartig. Da das Rezept sowohl Orangenschalenabrieb (Zest) als auch Orangensaft verwendet, ist es sinnvoll, frische Orangen zu verwenden und den Saft selbst auszupressen. Beginne damit, die Orange abzureiben, bevor du sie halbierst und auspresst. Der frische Abrieb enthält ätherische Öle, die dem Gericht ein intensiveres und authentischeres Orangenaroma verleihen als reiner Saft. Füge dann Sojasauce (vorzugsweise natriumarm), braunen Zucker (oder Honig für eine natürlichere Süße), frischen Knoblauch und Ingwer sowie Reisessig hinzu. Diese Kombination schafft eine perfekt ausgewogene Sauce, die süß, salzig, sauer und umami zugleich ist – ein wahrer Gaumenschmaus!

3. Den Innentopf ablöschen (Deglazing). Um eine „Burn“-Meldung (Anbrennmeldung) des Instant Pots zu verhindern, ist es absolut entscheidend, Flüssigkeit hinzuzufügen und eventuelle angebräunte Reste vom Boden des Innentopfs abzukratzen. Gib einfach die vorbereitete Zitrussauce in den Innentopf und verwende einen Holzlöffel oder Spatel, um den Boden des Topfes gründlich abzukratzen, während du die Sauce in das Hähnchen rührst. Diese angebräunten Reste sind voller Geschmack und tragen maßgeblich zum Aroma der Sauce bei.
4. Reis hinzufügen (Optional). Wenn du möchtest, kannst du die „Pot-in-Pot“-Kochmethode (PIP) anwenden, um den Reis über dem Hähnchen zu garen. Lege dazu gewaschenen Langkornreis in eine hitzebeständige Edelstahlschüssel mit der gleichen Menge Wasser (z.B. 1 Tasse Reis, 1 Tasse Wasser). Platziere ein Gitter (Trivet) über dem Hähnchen im Instant Pot und stelle die Schüssel mit dem Reis darauf. Der Reis benötigt in der Edelstahlschüssel etwas länger zum Garen, da er indirekt erhitzt wird. Eine Garzeit von 5 Minuten unter Druck mit mindestens 10 Minuten natürlichem Druckablass gart den Reis perfekt und sorgt für ein fluffiges Ergebnis. Diese Methode ist ideal, um ein komplettes Gericht in einem Topf zuzubereiten und den Abwasch zu minimieren.

5. Unter Druck kochen mit natürlichem Druckablass. Dieses Rezept benötigt unter Druck nur eine Garzeit von 5 Minuten. Es ist jedoch entscheidend, zu beachten, dass du danach unbedingt einen natürlichen Druckablass (Natural Pressure Release, NPR) von mindestens 10 Minuten zulassen MUSST. Das bedeutet, dass du den Schnellkochtopf einfach in Ruhe lässt. Versuche nicht, den Deckel zu öffnen oder den Druck manuell abzulassen. Der langsame Druckablass ist essenziell, da er dem Hähnchenfleisch ermöglicht, seine Säfte wieder aufzunehmen und dadurch besonders zart und saftig zu bleiben. Ein schneller Druckablass kann dazu führen, dass das Hähnchen trocken und zäh wird. Nach 10 Minuten NPR kannst du eventuell noch vorhandenen Restdruck manuell ablassen.

6. Mit Maisstärke andicken. Um der Orangensauce ihre klassische dicke, klebrige Konsistenz zu verleihen, schaltest du den Instant Pot zurück auf die Anbratfunktion (Sauté) und dickst die Sauce mit einer Maisstärkemischung (Slurry) an. Dazu vermischt du Maisstärke mit etwas kaltem Wasser, bis sich die Stärke vollständig aufgelöst hat und keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gib diese Mischung unter ständigem Rühren in die köchelnde Sauce. Es dauert nur ein oder zwei Minuten, bis die Sauce eindickt und die gewünschte glasige Konsistenz erreicht. Dieser kleine Aufwand lohnt sich definitiv, da er der Sauce die perfekte Textur für ein authentisches Orangen-Hähnchen-Erlebnis verleiht!

Rezeptanpassungen & Allergikerfreundliche Alternativen
Dieses flexible Rezept lässt sich leicht an verschiedene Ernährungsbedürfnisse und Geschmäcker anpassen, ohne dabei an Aroma oder Qualität einzubüßen. Entdecke, wie du dein Instant Pot Orangen-Hähnchen perfektionieren oder an spezielle Anforderungen anpassen kannst.
- Glutenfreies Orangen-Hähnchen: Um eine glutenfreie Version zu erhalten, ersetze die herkömmliche Sojasauce durch Tamari oder Kokosaminos. Tamari ist eine glutenfreie Alternative zu Sojasauce, die einen sehr ähnlichen Umami-Geschmack bietet. Kokosaminos sind eine weitere ausgezeichnete Option, die etwas süßer und weniger salzig ist, aber ebenfalls reich an herzhaftem Geschmack. Achte immer darauf, dass deine gewählte Sojasauce ausdrücklich als glutenfrei gekennzeichnet ist.
- Maisstärkefrei: Wenn du eine Maisallergie hast oder Maisstärke vermeiden möchtest, kannst du diese durch gleiche Mengen Tapiokastärke oder Pfeilwurzelpulver ersetzen. Beide Bindemittel funktionieren hervorragend, um die Sauce auf natürliche Weise anzudicken. Tapiokastärke verleiht der Sauce eine schöne, glänzende Konsistenz, während Pfeilwurzelpulver eine seidigere Textur erzeugt. Achte bei der Verwendung von Pfeilwurzelpulver darauf, die Sauce nicht zu lange zu kochen, da es seine Bindekraft verlieren kann.
- Süßer gefällig? Für eine wirklich süße Version des Orangen-Hähnchens, die dem amerikanischen Take-out-Stil näherkommt, füge einfach 1 bis 2 Esslöffel zusätzlichen braunen Zucker oder Honig zur Sauce hinzu. Probiere die Sauce vor dem Kochen, um die Süße nach deinem persönlichen Geschmack anzupassen.
- Für Liebhaber von Schärfe: Die Süße in diesem Instant Pot Orangen-Hähnchen wird durch die Zugabe von Knoblauch und Ingwer wunderbar ausbalanciert. Wenn du dem Gericht jedoch eine zusätzliche Schärfenote verleihen möchtest, rühre 1-2 Teelöffel Sriracha-Sauce oder 1/4 Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken (Chiliflocken) in die Orangensaftmischung, bevor du sie unter Druck kochst. Die Schärfe wird sich während des Kochvorgangs gut entfalten und dem Gericht einen angenehmen Kick verleihen.
- Gemüse hinzufügen: Um das Gericht noch nahrhafter und bunter zu gestalten, kannst du es wunderbar mit gedämpftem Gemüse kombinieren. Serviere einfach gedämpfte Brokkoliröschen, grüne Bohnen, Karottenstreifen oder eine asiatische Pfannengemüsemischung als Beilage. Alternativ kannst du gedämpfte Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zuckerschoten nach dem Druckgaren direkt in das Hähnchen und die Orangensauce geben und gut vermischen. So erhalten deine Mahlzeit zusätzliche Vitamine, Ballaststoffe und eine ansprechende Optik.
Aufbewahrungs- und Aufwärmanleitung
Dieses Instant Pot Orangen-Hähnchen eignet sich hervorragend zur Vorbereitung (Meal Prep) oder zum Einfrieren, sodass du jederzeit eine leckere Mahlzeit zur Hand hast.
- Im Kühlschrank lagern: Am besten lagerst du Reste, indem du das Orangen-Hähnchen vollständig abkühlen lässt und es dann in einen luftdichten Behälter gibst. Im Kühlschrank hält es sich so bis zu 4 Tage frisch. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Aromen zu bewahren und die Haltbarkeit zu maximieren.
- Einfrieren: Wenn du die Reste nicht innerhalb von 4 Tagen verzehren möchtest, kannst du das abgekühlte Orangen-Hähnchen in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate aufbewahren. Es ist ratsam, es portionsweise einzufrieren, um später nur die benötigte Menge auftauen zu müssen. Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.
- Aufwärmen: Falls nötig, taue das gefrorene Orangen-Hähnchen langsam im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen gibt es verschiedene Methoden:
- Auf dem Herd: Erhitze es bei niedriger Hitze in einem Topf, rühre gelegentlich um und füge bei Bedarf einen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, falls die Sauce zu dick geworden ist.
- Im Instant Pot: Nutze die Sauté-Funktion des Instant Pots, um die Reste schnell und gleichmäßig aufzuwärmen. Gib einfach das Hähnchen in den Innentopf und rühre, bis es durchgewärmt ist.
- In der Mikrowelle: Für kleine Portionen ist die Mikrowelle eine schnelle Option. Erhitze es 1-2 Minuten pro Portion und rühre zwischendurch um, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
Achte darauf, dass das Hähnchen vollständig durchgewärmt ist, bevor du es servierst.
Weitere einfache Instant Pot Gerichte
Der Instant Pot ist ein wahrer Küchenhelfer, der dir das Leben leichter macht. Probiere auch diese weiteren einfachen und köstlichen Instant Pot Rezepte aus:
- Instant Pot Zitronen-Hähnchen
- Instant Pot Spaghetti
- Instant Pot Mac and Cheese (Makkaroni mit Käse)
- Instant Pot Rindfleisch-Stroganoff
- Instant Pot Hamburger Helper (Hackfleischpfanne)
- Instant Pot Rindfleisch mit Brokkoli
Wenn du dieses einfache Rezept für Instant Pot Orangen-Hähnchen ausprobiert hast, würde ich mich sehr über einen Kommentar und eine Bewertung freuen! Deine Rückmeldung hilft anderen Kochbegeisterten, dieses wunderbare Gericht zu entdecken und zu genießen. Vielen Dank!
Instant Pot Orangen-Hähnchen
Bewerten

Video
Zutaten
- ½ Esslöffel Rapsöl, oder Olivenöl
- 450 g knochenlose, hautlose Hähnchenbrust oder -schenkel, in 2,5 cm große Stücke geschnitten
- 240 ml Orangensaft
- 2 Teelöffel Orangenschalenabrieb (Zest), ~ der Abrieb einer großen Navel-Orange
- 60 ml natriumarme Sojasauce
- 2 Esslöffel brauner Zucker, oder Honig
- 2 Esslöffel Reisweinessig
- 1 Esslöffel frische Ingwerwurzel, gerieben
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 2 Esslöffel Wasser
Anleitung
-
Stellen Sie den Instant Pot auf „Sauté“ (Anbraten), geben Sie ½ Esslöffel Rapsöl hinzu und lassen Sie es 1-2 Minuten erhitzen.
-
Sobald das Öl heiß ist, geben Sie 450 g knochenlose, hautlose Hähnchenbrust oder -schenkel (gewürfelt) in den Innentopf und braten Sie diese 2-3 Minuten an, oder bis sie an allen Seiten leicht gebräunt sind. Sobald das Hähnchen goldbraun ist, drücken Sie „Cancel“, um den Instant Pot auszuschalten.
-
In einer kleinen Schüssel 240 ml Orangensaft, 2 Teelöffel Orangenschalenabrieb, 60 ml natriumarme Sojasauce, 2 Esslöffel braunen Zucker, 2 Esslöffel Reisweinessig, 1 Esslöffel frische Ingwerwurzel und 1 gehackte Knoblauchzehe miteinander vermischen. Diese Mischung in den Innentopf geben und mit einem Holzlöffel oder Spatel eventuelle angebräunte Reste vom Topfboden abkratzen, während Sie die Sauce in das Hähnchen rühren.
-
Den Deckel auf den Schnellkochtopf setzen, sicherstellen, dass der Entlüftungsknopf versiegelt oder verriegelt ist, und ihn auf HOHEN Druck für 5 Minuten kochen lassen. Dies geschieht, indem Sie die „Manual“- oder „Pressure Cook“-Taste drücken und mit den +/- Tasten auf 5 einstellen.
-
Nach Ablauf der Kochzeit den Druck mindestens 10 Minuten lang natürlich ablassen lassen, damit das Hähnchen zart bleibt. Es ist in Ordnung, wenn der Warmhaltemodus eingeschaltet bleibt.
-
Sobald der Druck abgelassen ist, den Deckel vom Innentopf entfernen. Drücken Sie „Cancel“, um die Warmhaltefunktion auszuschalten, und dann „Sauté“. Lassen Sie die Mischung zum Kochen bringen. Währenddessen 1 Esslöffel Maisstärke mit 2 Esslöffel Wasser verquirlen, bis sie sich aufgelöst hat. Die Maisstärkemischung in die sprudelnde Sauce einrühren/einrühren. Ständig rühren/verquirlen, bis die Sauce angedickt ist. Dies dauert nur ein oder zwei Minuten. Sobald sie angedickt ist, schalten Sie den Instant Pot aus.
-
Mit gedämpftem Reis oder Blumenkohlreis servieren.
Ausrüstung
-
Elektrischer Schnellkochtopf (6 oder 8 Liter)
Anmerkungen
Maisstärkefreie Anpassungen: Wenn Sie eine Maisallergie haben, können Sie die Maisstärke durch Tapiokastärke oder Pfeilwurzelpulver ersetzen. Beachten Sie, dass Pfeilwurzelpulver nicht zu lange gekocht werden sollte, da es an Bindekraft verlieren kann.
Glutenfreie Anpassungen: Wenn dieses Gericht glutenfrei sein soll, verwenden Sie unbedingt Tamari oder eine als glutenfrei gekennzeichnete Sojasauce. Tamari ist eine ausgezeichnete glutenfreie Alternative zu Sojasauce.
Ingwer: Wenn Sie keinen frischen Ingwer haben, verwenden Sie KEINEN Ingwer in Pulverform. Überspringen Sie den Ingwer in diesem Fall ganz, da getrockneter Ingwer ein völlig anderes Geschmacksprofil hat.
Reisweinessig: Reisweinessig ist ein milder Essig, der häufig in asiatischen Gerichten verwendet wird und dem Gericht eine feine Säure verleiht. Wenn Sie keinen Reisweinessig haben, funktioniert auch weißer destillierter Essig als Ersatz, allerdings kann der Geschmack etwas schärfer sein.
Lagerung: Abgekühlte Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden. Stellen Sie sicher, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es verpacken.
Nährwertangaben
Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.