Schnelle & Cremige Weiße Bohnen Pasta mit Tomaten und Spinat: Ein einfaches vegetarisches Rezept für jeden Tag
Gewürzte weiße Bohnen, leicht angebratene Tomaten und frischer Spinat bilden die Basis dieser unwiderstehlichen Weiße Bohnen Pasta. Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfach und doch unglaublich geschmacksintensiv vegetarische Pasta sein kann. Es steht in unter 30 Minuten auf dem Tisch und ist damit die ideale Wahl für ein schnelles, gesundes und sättigendes Abendessen unter der Woche.

Dieses Rezept für Weiße Bohnen Pasta beweist eindrucksvoll, dass selbst die unkompliziertesten Rezepte einen erstaunlichen Geschmack liefern können. Es ist ein gesundes 30-Minuten-Abendessen, zu dem ich immer wieder zurückkehre, wenn ich eine unkomplizierte Mahlzeit benötige, die trotzdem überzeugt. Und seien Sie versichert, niemand beschwert sich jemals, wenn diese Pasta nach toskanischer Art auf dem Speiseplan steht!
Gründe, warum Sie diese Weiße Bohnen Pasta lieben werden
- Unglaublich geschmacksintensiv. Diese weiße Bohnen Pasta ist eine harmonische Mischung aus Cremigkeit, Reichhaltigkeit, Frische und einer angenehmen Säure. Die sorgfältig gewürzten weißen Bohnen, der sanft welkende Spinat und die süßen, karamellisierten Tomaten verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird. Jede Zutat trägt ihren Teil zu einem komplexen und doch zugänglichen Aroma bei.
- Herzhaft und dennoch leicht. Anstatt mit einer schweren, opulenten Soße übergossen zu werden, wird diese weiße Bohnen Pasta mit einer leichten Soße auf Basis von hochwertigem nativem Olivenöl extra verfeinert. Das Ergebnis ist ein Gericht, das sättigend und befriedigend ist, ohne dabei zu beschweren – perfekt für jede Jahreszeit. Es bietet eine wunderbare Balance zwischen Nährwert und Genuss.
- Schnelles & einfaches Pasta-Rezept. Bereit in weniger als 30 Minuten, ist die Weiße Bohnen Pasta das ideale Abendessen für jeden Wochentag. Ob nach einem langen Arbeitstag oder wenn Sie einfach keine Lust auf stundenlanges Kochen haben, dieses Gericht ist Ihre Rettung. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte.
- Ein Favorit für die ganze Familie. Wählerische Kinder lieben Nudeln, besonders wenn sie mit Parmesan überzogen sind! Die Süße der Tomaten und die milde Textur der Bohnen machen dieses Gericht auch für kleine Esser attraktiv. Gleichzeitig verleihen die Tomaten, der Spinat und die weißen Bohnen eine raffinierte Geschmacksnote, die von Erwachsenen sehr geschätzt wird. Es ist ein Gericht, das alle am Tisch glücklich macht.
Wichtige Hinweise zu den Zutaten

- Pasta: Für dieses vegetarische Nudelgericht empfehle ich dünne Spaghetti-Nudeln oder Linguine. Die feinen Stränge der Pasta passen perfekt zu den einfachen, aber intensiven Aromen dieses Gerichts und nehmen die leichte Soße hervorragend auf. Für eine zusätzliche Portion Ballaststoffe und Proteine können Sie auch Vollkornpasta verwenden.
- Olivenöl: Achten Sie unbedingt auf die Verwendung von gutem, hochwertigem nativem Olivenöl extra. Es ist eine der wenigen Hauptzutaten dieses Rezepts und trägt maßgeblich zum Endgeschmack bei. Die Verwendung von Rapsöl oder minderwertigem Olivenöl würde nicht dasselbe reichhaltige und nuancierte Aroma ergeben. Das Olivenöl ist nicht nur ein Kochmedium, sondern ein zentraler Geschmacksträger.
- Weiße Bohnen: Verwenden Sie entweder Great Northern oder Cannellini-Bohnen. Beide Sorten haben eine dünne Haut und eine fleischige Textur, die den Geschmack der Speisen, mit denen sie gekocht werden, wunderbar aufnehmen. Sie verleihen dem Gericht eine angenehme Cremigkeit und Sättigung. Stellen Sie sicher, dass Sie sie gründlich abspülen und abtropfen lassen.
- Weißwein: Dies ist eine optionale Zutat, aber sie verleiht dieser einfachen weißen Bohnen Pasta eine zusätzliche säuerliche und reichhaltige Geschmackstiefe. Verwenden Sie einen guten, trockenen Weißwein, wie einen Chardonnay oder Pinot Grigio. Der Alkohol verkocht weitestgehend, während die fruchtigen und säuerlichen Noten des Weins eine wunderbare Komplexität hinzufügen. Den Rest des Weins können Sie gleich zum Abendessen servieren! Wenn Sie keinen Wein verwenden möchten, funktioniert auch Gemüsebrühe hervorragend als Alternative.
- Tomaten: Kirsch- oder Datteltomaten sind perfekt für dieses Rezept, da sie das ganze Jahr über reif und köstlich zu finden sind. Ihr intensiver süßer Geschmack, der beim Anbraten noch verstärkt wird, ist entscheidend für die Soße. Sie zerplatzen leicht und geben ihre Saftigkeit an die Pasta ab.
- Spinat: Verwenden Sie für die besten Ergebnisse frischen Babyspinat. Seine zarten Blätter welken schnell und fügen dem Gericht eine frische, leicht erdige Note sowie eine schöne grüne Farbe hinzu.
- Zitronensaft: Frischer Zitronensaft bringt die Aromen dieses Rezepts förmlich zum Explodieren! Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, diesen wichtigen Zusatz zu übersehen, und VERWENDEN SIE KEINEN Zitronensaft aus der Flasche. Der frische Saft sorgt für eine lebendige Säure, die das Gericht aufhellt und alle anderen Geschmäcker harmonisch abrundet.
- Gewürze: Die Gewürze in dieser weißen Bohnen Pasta sind einfach, aber effektiv: Italienische Kräutermischung, Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional rote Pfefferflocken für eine leichte Schärfe. Diese Mischung sorgt für ein warmes, aromatisches Fundament.
So gelingt die perfekte Weiße Bohnen Pasta
Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
Pasta in stark gesalzenem Wasser kochen
Um die Pasta von innen heraus zu würzen, MÜSSEN Sie das Wasser stark salzen, bevor Sie die Nudeln ins kochende Wasser geben. Dies ist die einzige Möglichkeit, die Pasta von innen zu würzen. Das Wasser sollte so salzig schmecken wie Meerwasser. Die Nudeln saugen beim Kochen das Salzwasser auf, was ihnen eine unglaubliche Geschmackstiefe verleiht, die nachträglich nicht mehr hinzugefügt werden kann. Kochen Sie die Pasta zudem eine Minute kürzer als auf der Packung angegeben, damit sie noch leicht bissfest ist (al dente).

Kochwasser aufbewahren
Nach dem Kochen der Pasta sollten Sie einen Teil des Kochwassers aufbewahren. Das stärkehaltige, gesalzene Nudelwasser hilft dabei, die Soße für die weißen Bohnen zu würzen und sie an die Pasta zu binden, da sie zusammen fertig garen. Die Stärke im Wasser emulgiert mit dem Olivenöl und dem Tomatensaft, wodurch eine seidige, reichhaltige Soße entsteht, die wunderbar an den Nudeln haftet.
Tomaten mit Gewürzen anbraten
Das Anbraten der Tomaten mit Olivenöl und Knoblauch intensiviert ihren Geschmack erheblich. Die Süße der Tomaten wird konzentriert und die Säure sanft gemildert. Durch das Hinzufügen von Weißwein (oder Brühe) entsteht eine köstliche, geschmackvolle Soße für die Pasta, die sich wunderbar mit den anderen Zutaten verbindet und eine aromatische Basis bildet.

Mit Zitrone veredeln
Um die Aromen in diesem Pastarezept wirklich zum Leben zu erwecken und alles zum „Poppen“ zu bringen, ist die Zugabe von frischem Zitronensaft entscheidend. Er verwandelt ein gutes Gericht in eine weiße Bohnen Pasta von Restaurantqualität. Die Säure der Zitrone schneidet durch die Reichhaltigkeit der Bohnen und das Olivenöl, hellt die Aromen auf und sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Es ist der letzte Schliff, der den Unterschied macht.

Serviervorschläge
Servieren Sie diese toskanische Weiße Bohnen Pasta mit einem zusätzlichen Schuss Olivenöl und optional frisch geriebenem Parmesan-Käse. Der Parmesan sorgt für eine zusätzliche salzige, umami-reiche Note. Ich persönlich liebe es, die Pasta mit einem Glas des im Soße verwendeten Weißweins zu kombinieren. Dazu passt hervorragend ein leichter Beilagensalat wie ein Spinat-Avocado-Salat oder ein Griechischer Salat, um eine zusätzliche Portion Gemüse zu genießen. Ein Stück knuspriges Ciabatta oder Focaccia ist ebenfalls ideal, um die köstliche Soße aufzutunken.

Rezeptmodifikationen für jeden Geschmack
- Glutenfreie Weiße Bohnen Pasta: Verwenden Sie einfach Ihre bevorzugten glutenfreien Spaghetti- oder Linguine-Nudeln. Die leichte Soße und die vielen Gemüseanteile machen dieses Gericht auch mit glutenfreien Alternativen zu einem vollen Genuss.
- Alkoholfreie Version: Ersetzen Sie den Weißwein durch zusätzliche Gemüsebrühe. Die Brühe sorgt ebenfalls für Flüssigkeit und eine zusätzliche Geschmacksebene, ohne den Alkohol. Wählen Sie eine hochwertige Gemüsebrühe für das beste Ergebnis.
- Reife Strauchtomaten: Wenn Sie saisonale, reife Strauchtomaten verwenden möchten, funktionieren diese hervorragend in diesem Rezept. Für die besten Ergebnisse entfernen Sie die Samen und hacken Sie die Tomaten in kleine, mundgerechte Stücke. Die Intensität reifer Strauchtomaten kann dem Gericht eine noch tiefere Süße verleihen.
- Schärfegrad anpassen: Das Hinzufügen von roten Pfefferflocken verleiht der Pasta eine angenehme leichte Schärfe. Wenn Sie jedoch empfindlich auf Schärfe reagieren, können Sie die Menge reduzieren oder sie ganz weglassen. Für diejenigen, die es gerne feurig mögen, kann die Menge auch erhöht werden.
Lagerung & Aufwärmanleitung
- Im Kühlschrank aufbewahren: Lagern Sie übrig gebliebene weiße Bohnen Pasta in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie verschließen.
- Aufwärmen: Geben Sie die übrig gebliebene Pasta in eine hitzebeständige Schüssel, fügen Sie einen Spritzer Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, um die Pasta zu befeuchten, und erwärmen Sie sie in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle, bis sie durchgewärmt ist. Alternativ können Sie die übrig gebliebene Pasta zusammen mit 60-120 ml (1/4 Tasse bis 1/2 Tasse) Gemüsebrühe in einer trockenen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen, bis sie durch und durch heiß ist. Das Hinzufügen von Flüssigkeit verhindert, dass die Pasta beim Aufwärmen austrocknet und sorgt dafür, dass sie ihre cremige Konsistenz behält.
Weitere schnelle & einfache Pasta-Rezepte
- 15-Minuten Thai Nudeln
- One-Pot Fettuccine Alfredo
- Pesto Pasta
- Stovetop Mac and Cheese (Makkaroni mit Käse vom Herd)
- Grünkohl Pasta
- Einfache Gemüse Primavera
- Pasta Puttanesca
- Taco Pasta
- Pasta mit Erbsen
Wenn Sie dieses Rezept für Weiße Bohnen Pasta ausprobiert haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar und eine Bewertung. Ihr Feedback ist uns wichtig!
Einfache Weiße Bohnen Pasta mit Tomaten und Spinat
Bewerten

Video
Zutaten
- 450 Gramm Spaghetti oder Linguine
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra, *in 2 Schritten verwendet
- 280 Gramm Kirsch- oder Datteltomaten, halbiert
- ½ Teelöffel italienische Kräutermischung
- ½ Teelöffel rote Pfefferflocken
- 3 Zehen Knoblauch, gehackt
- ⅓ Tasse trockener Weißwein, oder Gemüsebrühe
- 1 (425g) Dose Cannellini-Bohnen, gespült und abgetropft
- 2 Tassen frische Spinatblätter, Stiele entfernt
- 1 Zitrone, Saft davon
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra, *in 2 Schritten verwendet
- Koscheres Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- ½ Tasse Parmesan-Käse, gerieben (optional)
Anleitung
-
Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, salzen Sie es kräftig mit mehreren Esslöffeln Koscheres Salz und geben Sie die 450 Gramm Spaghetti oder Linguine hinzu. Stellen Sie den Timer so ein, dass die Pasta 1 Minute kürzer kocht als auf der Packung angegeben, um sie al dente zu erhalten.
Das Salzen des Kochwassers ist entscheidend für den Geschmack der Pasta. -
Während die Pasta kocht, erhitzen Sie 2 Esslöffel natives Olivenöl extra bei mittlerer bis niedriger Hitze in einer großen beschichteten Sauteuse oder Pfanne. Fügen Sie die halbierten 280 Gramm Kirsch- oder Datteltomaten, ½ Teelöffel italienische Kräutermischung, ½ Teelöffel rote Pfefferflocken und eine Prise Salz hinzu. Braten Sie alles für 2-3 Minuten an, bis die Tomaten zu platzen beginnen. Geben Sie den gehackten 3 Zehen Knoblauch hinzu und braten Sie ihn eine weitere Minute an, um den Knoblauch leicht zu rösten und sein Aroma zu entfalten.
Tomaten und Gewürze bilden die aromatische Basis. -
Geben Sie ⅓ Tasse trockenen Weißwein in die Pfanne und lassen Sie ihn köcheln, bis der Alkohol um die Hälfte reduziert ist. Dies konzentriert die Aromen des Weins und schafft eine reichhaltige Soßenbasis.
Der Weißwein deglasiert die Pfanne und verleiht Tiefe. -
Sobald der Wein reduziert ist, reduzieren Sie die Hitze auf mittel und geben Sie die gespülten und abgetropften 1 (425g) Dose Cannellini-Bohnen in die Pfanne. Schwenken Sie sie gut, um sie mit den Tomaten und Gewürzen zu überziehen. Lassen Sie die Bohnen nur so lange köcheln, bis sie warm sind – etwa 2-3 Minuten.
Die weißen Bohnen nehmen die köstlichen Aromen auf. -
Zu diesem Zeitpunkt sollte die Pasta gar sein. Gießen Sie die Pasta ab und bewahren Sie ½ Tasse des Kochwassers auf. Dieses stärkehaltige Wasser ist entscheidend für die Konsistenz der Soße.
Das Kochwasser ist ein Geheimnis für eine cremige Soße. -
Geben Sie die gekochte Pasta zusammen mit ½ Tasse des aufbewahrten Kochwassers und den 2 Tassen frischen Spinatblättern in die Pfanne und schwenken Sie alles gut durch. Lassen Sie die Pasta 1-2 Minuten länger köcheln, damit die Pasta fertig garen kann und der Spinat welkt.
Alle Zutaten vereinen sich in der Pfanne. -
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Fügen Sie den Saft der 1 Zitrone und 2 Esslöffel natives Olivenöl extra hinzu. Alles gut vermischen. Probieren Sie die Mischung und schmecken Sie mit Koscheres Salz und Pfeffer ab.
Ein Schuss Olivenöl und frischer Zitronensaft runden das Gericht ab. -
Fügen Sie ½ Tasse Parmesan-Käse hinzu und servieren Sie sofort.
Optional mit geriebenem Parmesan servieren.
Anmerkungen
Olivenöl: Achten Sie darauf, hochwertiges natives Olivenöl extra für den optimalen Geschmack in dieser weißen Bohnen Pasta zu verwenden. Die Qualität des Öls macht einen großen Unterschied im fertigen Gericht.
Wein: Für den Wein verwenden Sie einen trockenen Weißwein wie Chardonnay oder Pinot Grigio. Wenn Sie nicht gerne mit Wein kochen, können Sie stattdessen Gemüsebrühe verwenden. Dies beeinflusst den Geschmack nur minimal, und das Gericht bleibt dennoch köstlich.
Milchfrei zubereiten: Lassen Sie einfach den Parmesan-Käse weg. Das Gericht ist von Natur aus milchfrei, bis auf den optionalen Käse.
Lagerung: Lagern Sie übrig gebliebene Pasta in einem verschlossenen Behälter für bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Fügen Sie vor dem Aufwärmen einen Spritzer Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, damit die Pasta nicht austrocknet und ihre Konsistenz behält.
Nährwertangaben
Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!