Saftige Cranberry-Orangen-Muffins mit knusprigem Streusel und süßer Glasur – Bäckerei-Qualität für Zuhause
Entdecken Sie das Rezept für unwiderstehliche Cranberry-Orangen-Muffins, die alle Ihre Sehnsüchte an ein perfektes Gebäck erfüllen. Diese Muffins im Bäckerei-Stil sind eine wahre Geschmacksexplosion: Saftige, säuerliche Cranberries treffen auf die frische, aromatische Süße von Orangen, alles umhüllt von einem unglaublich weichen und lockeren Teig. Gekrönt werden diese kleinen Meisterwerke von einem knusprigen, buttrigen Streusel, der auf der Zunge zergeht und das Geschmackserlebnis perfekt abrundet.
Mit der Zugabe von Cranberries, Orangen und wärmenden Gewürzen sind diese Cranberry-Orangen-Muffins die ultimative Ergänzung für Ihren Weihnachtsbrunch – können aber mit gefrorenen Cranberries das ganze Jahr über zubereitet werden und bringen stets Freude an den Tisch. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker und werden Ihre Familie und Freunde begeistern.

In diesem Beitrag finden Sie:
- Kristens Top-Tipps für perfekte Muffins
- Wissenswertes zu den Zutaten
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: So backen Sie Cranberry-Orangen-Muffins
- Variationen und Anpassungen des Rezepts
- Lagerung und Haltbarkeit
- Weitere köstliche Backwaren
- Rezeptkarte für Cranberry-Orangen-Muffins
Kristens Top-Tipps für perfekte Cranberry-Orangen-Muffins

- Stellen Sie sich einen Rührkuchen als Muffin vor! Diese Cranberry-Orangen-Muffins sind mehr als nur gewöhnliche Muffins; sie sind inspiriert von meinen beliebten Sauerrahm-Kaffeekuchen und Blaubeer-Zitronen-Kaffeekuchen. Das Geheimnis liegt in einem unglaublich saftigen, buttrigen Teig, der mit süßen Streuseln kombiniert wird. Die Besonderheit hier ist die lebendige Note von säuerlichen Cranberries und frischer Orange, die dem Ganzen eine unwiderstehliche Wendung verleiht. Jeder Bissen bietet die perfekte Balance aus Süße, Fruchtigkeit und einer zarten Würze – ein wahres Erlebnis für den Gaumen, das an die besten Kreationen aus der Konditorei erinnert.
- Cranberries fein hacken für den besten Geschmack und die optimale Textur. Um sicherzustellen, dass jeder einzelne Bissen dieser Muffins einen Hauch des intensiven Cranberry-Geschmacks enthält, ist es entscheidend, die frischen (oder gefrorenen) Cranberries vor dem Hinzufügen zum Teig fein zu zerkleinern. Dies verhindert, dass die Muffins von einer zu starken Säure überwältigt werden und sorgt gleichzeitig für eine gleichmäßige Verteilung der Früchte. Ein Food Processor leistet hier hervorragende Arbeit und erleichtert diesen Schritt erheblich, sodass die Zubereitung noch schneller von der Hand geht. So erzielen Sie ein harmonisches Geschmacksprofil und eine angenehme Textur in jedem Muffin.
- Orangenschale zuerst abreiben – das Geheimnis für intensives Orangenaroma. Für ein besonders intensives und authentisches Orangenaroma verwenden wir in diesem Rezept sowohl Orangenschale (Zeste) als auch Orangensaft. Es ist jedoch fast unmöglich, die Schale von Zitrusfrüchten abzureiben, nachdem sie aufgeschnitten und ausgepresst wurden. Daher ist es unerlässlich, die Orangen *vor* dem Entsaften gründlich abzuwaschen und die feine äußere Schale abzureiben. Die Zeste enthält die meisten ätherischen Öle der Orange und verleiht den Muffins einen unwiderstehlichen Duft und einen lebendigen Geschmack, der sie von gewöhnlichen Backwaren abhebt.
Viel Freude beim Backen! xo Kristen
Wissenswertes zu den Zutaten für Ihre Cranberry-Orangen-Muffins
Die vollständige Liste der Zutaten und deren Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über die benötigten Komponenten und hilfreiche Tipps zur Auswahl der richtigen Produkte, um das beste Ergebnis zu erzielen.

- Cranberries: Nutzen Sie die Saison für frische Cranberries, um ihren vollen, herben Geschmack optimal zu nutzen. Außerhalb der Saison oder für spontane Backvorhaben eignen sich tiefgekühlte Cranberries hervorragend. Sie müssen nicht aufgetaut werden, bevor sie in den Teig kommen – ein praktischer Tipp, der Ihnen Zeit spart und die Konsistenz des Teigs bewahrt. Die Beeren sorgen nicht nur für eine fruchtige Süße, sondern auch für eine angenehme Säure, die wunderbar mit der Süße des Muffins harmoniert.
- Orange: Für ein maximales Orangenaroma sind sowohl die fein abgeriebene Schale (Zeste) als auch der frisch gepresste Saft unerlässlich. Die Zeste liefert die intensivsten ätherischen Öle und sorgt für einen unwiderstehlichen Duft, während der Saft für zusätzliche Feuchtigkeit und eine fruchtige Tiefe sorgt. Achten Sie darauf, unbehandelte Bio-Orangen zu verwenden, wenn Sie die Schale mitverwenden. Wenn Sie keinen Entsafter haben, können Sie auch fertig gepressten Saft verwenden, doch frischer Saft ist immer die beste Wahl für das ultimative Geschmackserlebnis.
- Milch: Ob Vollmilch, fettarme Milch oder sogar ungesüßte pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch – jede Sorte eignet sich hervorragend, um dem Muffin eine zarte Textur zu verleihen. Die Milch hilft, den Teig geschmeidig zu machen und sorgt für die perfekte Konsistenz. Wenn Sie eine leichte säuerliche Note wünschen, können Sie auch Buttermilch verwenden, die den Muffins eine zusätzliche Frische verleiht.
- Granulierter Zucker + Brauner Zucker: Die Kombination aus granuliertem Zucker und braunem Zucker ist das Geheimnis für die perfekte Süße und Textur dieser Cranberry-Orangen-Muffins. Granulierter Zucker trägt zur feinen Krume und zur Luftigkeit bei, während brauner Zucker dem Gebäck eine reiche, karamellige Note und zusätzliche Feuchtigkeit verleiht, was die Muffins besonders saftig macht. Brauner Zucker wird auch für den Streusel verwendet, der dadurch eine köstliche, leicht zähe Textur erhält. Ob Sie hellen oder dunklen braunen Zucker verwenden, spielt für das Ergebnis keine entscheidende Rolle – beide funktionieren bestens.
- Gewürze: Muskatnuss und Zimt sind die idealen Begleiter für Cranberries und Orangen. Sie verleihen den Muffins eine wohlige, wärmende Geschmacksnote, die perfekt mit der Fruchtigkeit harmoniert und dem Gebäck eine zusätzliche Dimension verleiht. Ähnlich wie bei einer Cranberry-Orangen-Sauce verstärken diese Gewürze die natürlichen Aromen der Früchte und machen jeden Bissen zu einem wahren Genuss. Fühlen Sie sich frei, eine Prise gemahlener Nelken oder Ingwer für eine noch komplexere Würze hinzuzufügen, falls Sie experimentierfreudig sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So backen Sie Cranberry-Orangen-Muffins
Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
- Cranberries vorbereiten und zerkleinern. Der effizienteste Weg, die Cranberries fein zu zerkleinern, ist die Verwendung einer Küchenmaschine mit S-Messer. Ein paar kurze Impulse genügen, um die Beeren perfekt zu hacken – das spart Zeit und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Teig. Alternativ können Sie die Cranberries natürlich auch von Hand mit einem scharfen Messer zerkleinern. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, um die optimale Geschmacksbalance zu gewährleisten.

- Trockene Zutaten vermengen. Nehmen Sie eine große Rührschüssel und verquirlen Sie darin gründlich das Mehl, Backnatron, Backpulver, Salz und die Gewürze. Achten Sie darauf, dass sich alles gut verteilt hat. Geben Sie anschließend die gehackten Cranberries und die Orangen-Zeste hinzu und schwenken Sie alles kräftig, damit die Früchte und Zeste vollständig mit der Mehlmischung überzogen sind. Dieser kleine, aber wichtige Schritt verhindert, dass die Cranberries und die Zeste später beim Backen auf den Boden der Muffinform sinken und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Muffin.
- Feuchte Zutaten mischen. In einer separaten Schüssel geben Sie den granulierten und braunen Zucker, die leicht abgekühlte geschmolzene Butter, die Eier, den Vanilleextrakt, die Milch und den Orangensaft. Verquirlen Sie diese Zutaten gründlich, bis eine homogene, glatte Mischung entsteht. Stellen Sie sicher, dass sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, um eine feine Textur der Muffins zu gewährleisten.
- Zutaten vorsichtig zusammenführen. Geben Sie nun die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten in die große Rührschüssel. Verwenden Sie einen Holzlöffel oder einen Spatel und falten Sie die Mischung vorsichtig, bis die trockenen Zutaten gerade eben feucht sind. Das Schlüsselwort hier ist „gerade eben feucht“ – vermeiden Sie unbedingt Übermischen! Ein leicht klumpiger Teig ist völlig normal und sogar wünschenswert, da Übermischen zu zähen und trockenen Muffins führt. Weniger ist hier tatsächlich mehr.

- Streusel vorbereiten. In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, den braunen Zucker und den Zimt miteinander vermischen. Geben Sie die geschmolzene Butter hinzu und verrühren Sie alles mit einer Gabel oder Ihren Fingerspitzen, bis die Mischung eine krümelige, sandähnliche Konsistenz annimmt, die an nassen Sand erinnert. Achten Sie darauf, dass die Butter gut eingearbeitet ist, um die perfekte Streusel-Textur zu erhalten.

- Muffins zusammensetzen. Um sicherzustellen, dass jeder Muffin gleich groß ist und gleichmäßig backt, verwenden Sie einen Eisportionierer oder eine ¼-Tasse (ca. 60 ml) Messbecher, um den Teig in die vorbereitete Muffinform zu schöpfen. Füllen Sie die Vertiefungen etwa zu zwei Dritteln bis drei Vierteln. Verteilen Sie anschließend den vorbereiteten Streusel gleichmäßig über den Muffin-Teig in jeder Form. Seien Sie großzügig – der Streusel wird beim Backen wunderbar knusprig und bildet eine köstliche Kruste.

- Muffins backen. Backen Sie die Muffins auf dem mittleren Rost des vollständig vorgeheizten Backofens. Die Backzeit beträgt etwa 20 Minuten, oder bis die Muffins fest sind und ein in die Mitte eines Muffins gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Die Oberfläche sollte goldbraun sein. Vermeiden Sie es, die Ofentür während der ersten 15 Minuten zu öffnen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
- Glasur zubereiten. Während die Muffins abkühlen, können Sie die köstliche Glasur vorbereiten. Geben Sie den gesiebten Puderzucker in eine kleine Schüssel und rühren Sie nach und nach die Milch ein, bis eine dünne, aber dennoch deckende Glasur entsteht. Beginnen Sie mit der angegebenen Menge Milch und fügen Sie bei Bedarf tropfenweise mehr hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Glasur sollte glatt und fließfähig sein, aber nicht zu wässrig.
- Muffins glasieren. Sobald die Muffins vollständig abgekühlt sind, beträufeln Sie sie großzügig mit der vorbereiteten Glasur. Lassen Sie die Glasur fest werden, bevor Sie die Muffins servieren. Die Glasur bildet eine perfekte süße Ergänzung zur Fruchtigkeit der Muffins und verleiht ihnen einen unwiderstehlichen Glanz.

Variationen und Anpassungen für Ihre Cranberry-Orangen-Muffins
Dieses Rezept ist wunderbar vielseitig und lässt sich leicht an persönliche Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse anpassen. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie die Cranberry-Orangen-Muffins nach Belieben modifizieren können:
- Streusel und/oder Glasur weglassen. Sowohl der knusprige Streusel als auch die süße Orangen-Glasur sind optionale Ergänzungen für diese Cranberry-Orangen-Muffins. Der Streusel verleiht den Muffins eine zusätzliche Textur und eine angenehme Süße, die besonders gut mit der herben Note der Cranberries harmoniert. Die Glasur sorgt für einen schönen Glanz und eine weitere Schicht Süße, die das Gesamtaroma abrundet. Wenn Sie es weniger süß mögen oder einfach Zeit sparen möchten, können Sie eine oder beide Komponenten weglassen. Die Muffins schmecken auch ohne diese Toppings hervorragend und sind dann etwas leichter.
- Verwendung von gefrorenen Cranberries. Sie möchten diese köstlichen Cranberry-Orangen-Muffins das ganze Jahr über genießen, auch wenn keine frischen Cranberries Saison haben? Kein Problem! Tiefgekühlte Cranberries sind eine ausgezeichnete Alternative. Ein wichtiger Tipp: Zerkleinern Sie die gefrorenen Cranberries kurz in einer Küchenmaschine und geben Sie sie dann *noch gefroren* direkt in den Teig. Dies verhindert, dass die Farbe der Cranberries in den Teig übergeht und sorgt für eine saubere Textur. Das Auftauen ist nicht notwendig und könnte die Konsistenz des Teiges beeinträchtigen.
- Glutenfrei backen. Für alle, die eine glutenfreie Ernährung bevorzugen, lässt sich dieses Rezept problemlos anpassen. Ersetzen Sie das herkömmliche Weizenmehl sowohl im Muffin-Teig als auch im Streusel durch ein vielseitiges 1:1 glutenfreies Mehlgemisch. Achten Sie darauf, ein Mehl zu wählen, das für Backwaren wie Muffins empfohlen wird, um die besten Ergebnisse bei Textur und Geschmack zu erzielen. Die Backzeit kann dabei leicht variieren, behalten Sie die Muffins also im Auge.
- Vollkornmehl verwenden. Wenn Sie gerne raffiniertes Mehl durch Vollkornmehl ersetzen möchten, ist dieses Rezept dafür gut geeignet. Ich empfehle hier die Verwendung von hellem Vollkornweizenmehl (Whole White Wheat Flour), da es eine leichtere Dichte und einen milderen Geschmack als normales Vollkornweizenmehl hat. Es ist immer noch zu 100 % Vollkorn, aber es beeinflusst die Textur der Muffins weniger stark und sorgt für ein luftigeres Ergebnis als herkömmliches, dichteres Vollkornmehl. Das reine Vollkornmehl kann die Muffins zu kompakt machen, während helles Vollkornweizenmehl eine wunderbare Balance bietet.
- Nüsse hinzufügen. Für eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack können Sie ½ Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zum Teig geben, wenn Sie die trockenen Zutaten mischen. Dies verleiht den Muffins eine angenehme Knusprigkeit und eine weitere Geschmackskomponente.
- Joghurt oder Sauerrahm für mehr Feuchtigkeit. Wenn Sie die Muffins noch saftiger gestalten möchten, können Sie einen Teil der Milch durch Naturjoghurt oder Sauerrahm ersetzen. Dies verleiht dem Teig eine noch feinere Krume und einen leicht säuerlichen Unterton, der besonders gut zu den Cranberries passt.

Lagerung und Haltbarkeit Ihrer Cranberry-Orangen-Muffins
Um die Frische und den köstlichen Geschmack Ihrer selbstgebackenen Cranberry-Orangen-Muffins möglichst lange zu erhalten, beachten Sie bitte die folgenden Lagerungshinweise:
- Bei Raumtemperatur: Lassen Sie die Muffins nach dem Backen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen. Sobald sie Zimmertemperatur erreicht haben, legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Bei Raumtemperatur bleiben die Muffins so bis zu 3 Tage frisch, saftig und aromatisch. Achten Sie darauf, dass der Behälter wirklich luftdicht verschlossen ist, um Austrocknen zu verhindern.
- Im Kühlschrank: Um die Haltbarkeit Ihrer Cranberry-Orangen-Muffins zu verlängern, können Sie die vollständig abgekühlten Muffins in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auf diese Weise bleiben sie bis zu 5 Tage lang genießbar. Vor dem Verzehr kurz auf Raumtemperatur bringen oder leicht erwärmen, um den vollen Geschmack zu entfalten.
- Einfrieren: Cranberry-Orangen-Muffins eignen sich hervorragend zum Einfrieren, sodass Sie immer einen Vorrat an diesem köstlichen Gebäck zur Hand haben können. Legen Sie die vollständig abgekühlten Muffins zunächst einzeln auf ein Backblech und frieren Sie sie für 30-60 Minuten ein, bis sie fest sind. Dieser Schritt verhindert, dass sie aneinanderkleben. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter umfüllen und im Gefrierschrank bis zu 3 Monate lagern. Zum Auftauen die gefrorenen Muffins einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder bei Raumtemperatur für einige Stunden stehen lassen. Erwärmen Sie sie kurz im Ofen oder in der Mikrowelle für ein „frisch gebackenes“ Gefühl. Die aufgetauten Muffins sollten innerhalb von 3 Tagen verzehrt werden.
Tipps für perfekt saftige Cranberry-Orangen-Muffins – Jedes Mal!
Das Backen von Muffins mag einfach erscheinen, doch ein paar bewährte Tricks können den Unterschied zwischen guten und absolut herausragenden Muffins ausmachen. Befolgen Sie diese Expertentipps, um sicherzustellen, dass Ihre Cranberry-Orangen-Muffins jedes Mal perfekt gelingen:
- Alle Zutaten auf Raumtemperatur bringen: Dies ist ein entscheidender Schritt, der oft übersehen wird. Eier, Milch und Butter sollten vor der Verarbeitung Raumtemperatur haben. Zutaten mit gleicher Temperatur lassen sich leichter und gleichmäßiger miteinander verbinden, was zu einem glatteren Teig und einer feineren Krume führt. Kalte Zutaten können dazu führen, dass der Teig gerinnt oder sich nicht richtig emulgiert.
- Nicht übermischen: Dies ist der vielleicht wichtigste Tipp für Muffins! Sobald Sie die feuchten und trockenen Zutaten zusammenführen, mischen Sie nur so lange, bis das Mehl gerade eben feucht ist und keine trockenen Mehlnester mehr sichtbar sind. Ein leicht klumpiger Teig ist absolut in Ordnung. Übermischen aktiviert das Gluten im Mehl übermäßig, was zu zähen, gummiartigen Muffins führt. Weniger ist hier definitiv mehr!
- Muffinformen richtig vorbereiten: Ob Sie Papiermuffinförmchen verwenden oder die Form einfetten und bemehlen – eine gute Vorbereitung ist entscheidend, damit die Muffins nicht kleben bleiben. Für die besten Ergebnisse empfehle ich hochwertige Papiermuffinförmchen oder das sorgfältige Einfetten und Bemehlen jeder Vertiefung.
- Füllen Sie die Formen großzügig: Für „Bäckerei-Muffins“ mit einem schönen, hohen Kopf füllen Sie die Muffinformen etwa zu zwei Dritteln bis drei Vierteln mit Teig. Dies gibt dem Muffin genug Raum zum Aufgehen und sorgt für die charakteristische Kuppelform.
- Beginnen Sie mit einer höheren Backtemperatur (optional): Einige Bäcker schwören darauf, die Muffins für die ersten 5 Minuten bei einer etwas höheren Temperatur (z.B. 200°C) zu backen, bevor sie die Temperatur auf die angegebene Gradzahl senken. Dies sorgt für einen schnellen Auftrieb und eine schöne Kuppel. Stellen Sie dann die Temperatur schnell herunter, um ein Verbrennen zu vermeiden.
- Den Zahnstocher-Test machen: Der beste Weg, die Garprobe zu machen, ist der Zahnstocher-Test. Stecken Sie einen Zahnstocher oder ein dünnes Holzstäbchen in die Mitte eines Muffins. Kommt er sauber oder mit nur wenigen feuchten Krümeln heraus, sind die Muffins fertig. Wenn noch flüssiger Teig am Zahnstocher haftet, backen Sie sie noch ein paar Minuten länger.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Cranberry-Orangen-Muffins
Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Zubereitung und Lagerung dieser köstlichen Cranberry-Orangen-Muffins:
- Kann ich getrocknete Cranberries anstelle von frischen verwenden?
- Ja, Sie können getrocknete Cranberries verwenden, wenn Sie keine frischen oder gefrorenen zur Hand haben. Reduzieren Sie die Menge auf etwa ½ Tasse getrocknete Cranberries, da diese süßer und konzentrierter im Geschmack sind. Es ist empfehlenswert, die getrockneten Cranberries vor der Zugabe zum Teig etwa 15 Minuten lang in warmem Wasser (oder Orangensaft) einzuweichen, um sie aufzuquellen. Tupfen Sie sie danach gut trocken, bevor Sie sie unter den Teig heben.
- Was mache ich, wenn ich keine Küchenmaschine habe, um die Cranberries zu hacken?
- Kein Problem! Sie können die Cranberries auch einfach von Hand mit einem scharfen Messer fein hacken. Nehmen Sie sich dafür etwas Zeit, um sicherzustellen, dass die Stücke klein und gleichmäßig sind. Dies ist wichtig für die Textur und die Verteilung des Geschmacks in den Muffins.
- Warum ist es wichtig, die Cranberries mit Mehl zu bestäuben?
- Das Bestäuben der gehackten Cranberries mit etwas Mehl ist ein cleverer Trick, der verhindert, dass die Früchte beim Backen auf den Boden der Muffinform sinken. Das Mehl umhüllt die Cranberries und hilft ihnen, gleichmäßig im Teig verteilt zu bleiben. So erhalten Sie in jedem Bissen eine köstliche Cranberry-Note.
- Kann ich die Muffins ohne den Streusel oder die Glasur zubereiten?
- Absolut! Sowohl der Streusel als auch die Glasur sind optional. Die Muffins schmecken auch ohne diese Zusätze fantastisch und sind dann etwas weniger süß und haben eine andere Textur. Der Streusel sorgt für eine schöne Knusprigkeit, während die Glasur eine zusätzliche süße Note und einen attraktiven Glanz verleiht.
- Wie weiß ich, wann meine Muffins fertig gebacken sind?
- Der beste Weg, um festzustellen, ob Ihre Muffins durchgebacken sind, ist der Zahnstocher-Test. Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Kommt er sauber oder mit nur wenigen feuchten Krümeln heraus, sind die Muffins fertig. Wenn flüssiger Teig am Zahnstocher haftet, backen Sie sie noch ein paar Minuten länger.
- Kann ich andere Zitrusfrüchte statt Orangen verwenden?
- Für dieses Rezept ist die Orange ideal, aber Sie könnten auch mit Zitronen oder Limetten experimentieren, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen. Beachten Sie, dass der Geschmack dann deutlich herber sein wird. Eine Kombination aus Orange und Zitrone könnte auch interessant sein.
Servierempfehlungen: Wie Sie Ihre Cranberry-Orangen-Muffins am besten genießen
Diese Cranberry-Orangen-Muffins sind bereits pur ein wahrer Genuss. Doch mit ein paar einfachen Ergänzungen können Sie das Geschmackserlebnis noch weiter steigern und sie zu einem Highlight auf Ihrem Frühstückstisch oder Ihrer Kaffeetafel machen:
- Warm servieren: Am besten schmecken die Muffins, wenn sie noch leicht warm sind. Die geschmolzene Butter im Streusel und der saftige Teig entfalten dann ihr volles Aroma. Erwärmen Sie sie bei Bedarf kurz in der Mikrowelle oder im Backofen.
- Mit einer Tasse Kaffee oder Tee: Die fruchtig-süßen Muffins passen hervorragend zu einer frisch gebrühten Tasse Kaffee, einem aromatischen Schwarztee oder einem Kräutertee. Die warmen Getränke ergänzen die Geschmacksnuancen der Muffins perfekt.
- Mit einer Kugel Vanilleeis: Für einen dekadenten Dessert-Genuss servieren Sie einen leicht angewärmten Muffin mit einer Kugel cremigen Vanilleeises. Die Kombination aus warmem Gebäck und kaltem Eis ist unwiderstehlich.
- Mit Schlagsahne oder Sauerrahm: Eine kleine Klecks frisch geschlagene Sahne oder ein Löffel Sauerrahm können die Muffins wunderbar ergänzen, indem sie eine zusätzliche cremige Komponente und einen leichten Kontrast zur Süße bieten.
- Als Teil eines Brunch-Buffets: Cranberry-Orangen-Muffins sind eine fantastische Ergänzung zu jedem Brunch-Buffet, besonders zur Weihnachtszeit. Kombinieren Sie sie mit frischem Obst, Joghurt und anderen Gebäckstücken für eine reichhaltige Auswahl.
- Mit extra Orangen-Zeste: Streuen Sie kurz vor dem Servieren noch etwas frische Orangen-Zeste über die glasierten Muffins. Das sorgt nicht nur für einen schönen optischen Akzent, sondern intensiviert auch das frische Orangenaroma.
Weitere köstliche Backwaren, die Sie lieben werden
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Vielen Dank!
Cranberry-Orangen-Muffins
Bewerten

Zutaten
- 1 Tasse frische Cranberries
- 2 Tassen Weizenmehl (Type 405)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Backnatron
- 1 Teelöffel Orangen-Zeste
- ½ Teelöffel Speisesalz
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- ½ Tasse heller brauner Zucker, festgedrückt
- ½ Tasse granulierter Zucker
- ½ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 2 große Eier
- ½ Tasse Milch, jede Sorte
- ⅓ Tasse fruchtfleischfreier 100%iger Orangensaft
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Streusel
- ¾ Tasse Weizenmehl (Type 405)
- ⅓ Tasse heller brauner Zucker, festgedrückt
- 6 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
- 2 Teelöffel Zimt
Glasur
- 2 Tassen Puderzucker, gesiebt
- 2 Esslöffel Milch, + mehr zum Verdünnen, falls nötig
Anleitung
Für den Muffin-Teig
-
Heizen Sie den Backofen auf 175 °C (350 ℉) vor. Verwenden Sie 3 (6-Tassen) Muffinformen für insgesamt 18 Muffins, legen Sie sie mit Papierförmchen aus oder fetten Sie sie gut mit Butter oder Kochspray ein. Beiseite stellen.
-
Geben Sie die Cranberries in eine Küchenmaschine mit S-Messer und verarbeiten Sie sie kurz, um 1 Tasse frische Cranberries zu hacken. Alternativ können Sie sie auch von Hand hacken. Stellen Sie die Cranberries beiseite, um sie später zum Teig zu geben.
-
In einer mittelgroßen Rührschüssel 2 Tassen Weizenmehl (Type 405), 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Backnatron, ½ Teelöffel Speisesalz und 1 Teelöffel gemahlenen Zimt gut vermischen, bis alles gut verbunden ist. Die gehackten Cranberries und 1 Teelöffel Orangen-Zeste hinzufügen und alles schwenken, um die Cranberries mit Mehl zu überziehen. Die Mischung beiseite stellen.
-
In einer großen Rührschüssel 2 große Eier, ½ Tasse heller brauner Zucker, ½ Tasse granulierter Zucker, ½ Tasse ungesalzene Butter (geschmolzen), ½ Tasse Milch, ⅓ Tasse fruchtfleischfreier 100%iger Orangensaft und 1 Teelöffel Vanilleextrakt zusammen verquirlen.
-
Die trockenen Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange unterheben, bis alles gerade eben verbunden und das Mehl vollständig befeuchtet ist. Nicht übermischen.
-
Etwa ¼ Tasse des Teigs abmessen, um jede Muffinform mit Teig zu füllen, etwa zu ¾.
-
Für den Streusel ¾ Tasse Weizenmehl (Type 405), ⅓ Tasse heller brauner Zucker, 2 Teelöffel Zimt und 6 Esslöffel ungesalzene Butter (geschmolzen) vermischen, bis die Mischung feuchtem Sand ähnelt. Den Streusel gleichmäßig über jeden Muffin streuen.
-
Die Muffins auf dem mittleren Rost des vorgeheizten Backofens 20 Minuten lang backen, oder bis die Muffins fest sind und ein in die Mitte eines Muffins gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Kühlgitter 10 Minuten abkühlen lassen.
-
In einer kleinen Rührschüssel 2 Tassen Puderzucker mit 2 Esslöffeln Milch vermischen. Verquirlen, bis es glatt ist, und bei Bedarf nach und nach ½ Esslöffel weitere Milch hinzufügen, um die Glasur zu verdünnen.
-
Die abgekühlten Muffins mit der vorbereiteten Glasur beträufeln.
Ausrüstung
-
2 Muffinformen
Notizen
Verwendung von gefrorenen Cranberries: Verarbeiten Sie die gefrorenen Cranberries kurz in einer Küchenmaschine und geben Sie die Cranberries, noch gefroren, direkt in Ihren Teig.
Verwendung von getrockneten Cranberries: Um getrocknete Cranberries anstelle von frischen Cranberries zu verwenden, benötigen Sie nur ½ Tasse getrocknete Cranberries. Sie sollten die getrockneten Cranberries auch 15 Minuten lang in warmem Wasser einweichen, um sie aufquellen zu lassen. Nach dem Einweichen das Wasser abgießen, die Cranberries mit einem Papiertuch trocken tupfen und dann wie angegeben unter den Teig heben.
Mehl: Ich habe diese Muffins erfolgreich mit Weizenmehl (Type 405), hellem Vollkornweizenmehl und einer 1:1 glutenfreien Mehlmischung zubereitet.
**Hinweis zur Muffinform: Dieses Rezept ergibt 18 Muffins. Daher müssen Sie drei 6-Tassen-Muffinformen ODER zwei 12-Tassen-Muffinformen verwenden. Wenn Sie sich für die 12-Tassen-Muffinformen entscheiden, beachten Sie, dass Sie vor dem Backen etwas Wasser in alle leeren Muffinförmchen geben sollten, um ein Anbrennen der leeren Formen zu verhindern.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.