futured 1 765

Cremiges Kartoffelpüree aus dem Instant Pot: Schnell, einfach & unwiderstehlich fluffig!

Suchen Sie nach dem Geheimnis für perfekt cremiges, buttriges und luftiges Kartoffelpüree, das in weniger als 30 Minuten fertig ist? Dann ist dieses Instant Pot Kartoffelpüree Rezept genau das Richtige für Sie! Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und liefert jedes Mal Ergebnisse, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Vergessen Sie das ständige Überwachen des Kochtopfs – Ihr Instant Pot erledigt die meiste Arbeit für Sie, damit Sie sich entspannt anderen Aufgaben widmen können.

Der Instant Pot hat sich als unverzichtbarer Küchenhelfer für Kartoffelgerichte erwiesen. Ob Instant Pot Kartoffelpüree, Instant Pot Ofenkartoffeln, Instant Pot Kartoffelsalat oder Instant Pot Kartoffelsuppe – er liefert stets perfekte Ergebnisse in Rekordzeit. Dies macht ihn zum idealen Gerät für schnelle, nahrhafte und köstliche Mahlzeiten, selbst an den hektischsten Wochentagen. Erleben Sie selbst, wie unkompliziert und effizient die Zubereitung Ihrer Lieblingskartoffelgerichte sein kann und wie Ihr Kartoffelpüree jedes Mal unwiderstehlich fluffig und cremig wird!

Schüssel mit cremigem Instant Pot Kartoffelpüree, garniert mit Butter und Schnittlauch in einer weißen Schüssel.

Blitz-Kartoffelpüree aus dem Instant Pot: Komfort trifft Effizienz!

Gibt es eine Beilage, die mehr Trost spendet als ein dampfendes Schüsselchen cremiges, buttriges Kartoffelpüree? Für mich definitiv nicht! Kartoffelpüree ist der Inbegriff von Gemütlichkeit und passt zu fast jedem Hauptgericht. Es ist ein Klassiker, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert und Erinnerungen an Sonntagsessen bei Großmutter weckt. Doch die traditionelle Zubereitung kann zeitaufwendig sein und erfordert oft ständiges Rühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

Die schnellste und einfachste Methode, um perfekt fluffiges, cremiges Kartoffelpüree zuzubereiten, ist die Verwendung des Instant Pots! Dieses Instant Pot Kartoffelpüree Rezept liefert in unter 30 Minuten perfekt gegarte, wunderbar fluffige Kartoffeln – und das alles in einem einzigen Topf! Das bedeutet weniger Abwasch und mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Der Dampfkochtopf sorgt für eine gleichmäßige und schonende Garung, bei der die Kartoffeln ihre wertvollen Nährstoffe und ihren vollen Geschmack behalten. Der konstante Druck im Inneren des Instant Pots gart die Kartoffeln nicht nur blitzschnell, sondern auch so zart, dass sie sich mühelos zu einem glatten und cremigen Püree verarbeiten lassen. Ein echter Game-Changer für Ihre Küche, der Ihnen hilft, köstliche und gesunde Beilagen auch an den stressigsten Tagen auf den Tisch zu bringen!

Einfache Zutaten für maximalen Genuss

Zutaten für Instant Pot Kartoffelpüree auf der Arbeitsplatte ausgelegt und beschriftet.

Die Magie dieses Rezepts liegt in der Einfachheit seiner Zutaten. Mit nur wenigen, hochwertigen Komponenten zaubern Sie ein Kartoffelpüree, das seinesgleichen sucht und mit seinem vollmundigen Geschmack begeistert.

  • Kartoffeln: Für klassisch cremiges und fluffiges Kartoffelpüree empfehle ich dringend, Yukon Gold oder Russet Kartoffeln zu verwenden. Yukon Gold Kartoffeln (oft als festkochend oder vorwiegend festkochend erhältlich) sind bekannt für ihre buttrige Textur und ihren leicht süßlichen Geschmack. Sie ergeben ein besonders cremiges, tiefgelbes Püree, da sie weniger Stärke enthalten und beim Zerstampfen nicht so leicht gummiartig werden. Russet Kartoffeln (meist mehlig kochend) liefern ein traditionelleres, luftigeres Ergebnis. Ihr höherer Stärkegehalt macht sie ideal für ein fluffiges Püree, das Flüssigkeiten gut aufnimmt. Beide Sorten sind köstlich; wählen Sie die, die Ihrem persönlichen Geschmack und der gewünschten Textur am besten entspricht. Eine Mischung aus beiden kann auch eine interessante Balance ergeben.
  • Butter: Ungesalzene Butter ist hier die beste Wahl. Warum ungesalzen? Weil Sie so die volle Kontrolle über den Salzgehalt des fertigen Pürees behalten und sicherstellen können, dass es perfekt abgeschmeckt ist, ohne zu salzig zu werden. Butter verleiht dem Kartoffelpüree nicht nur einen reichen, vollmundigen Geschmack, sondern trägt auch maßgeblich zu seiner unwiderstehlich cremigen Konsistenz bei. Verwenden Sie eine hochwertige Butter, da ihr Aroma maßgeblich zum Endgeschmack beiträgt.
  • Milch/Sahne: Ob Sie schwere Sahne, Halbfettmilch oder Vollmilch verwenden, bedenken Sie: Je höher der Fettgehalt Ihrer Milch oder Sahne, desto reicher, dekadenter und luxuriöser wird Ihr Kartoffelpüree. Schwere Sahne (Schlagsahne) sorgt für ein unglaublich dichtes und vollmundiges Ergebnis, während Milch das Püree etwas leichter hält. Experimentieren Sie, um Ihre bevorzugte Konsistenz und Reichhaltigkeit zu finden. Die warme Flüssigkeit hilft, die Kartoffeln geschmeidig zu machen und das Püree perfekt zu verbinden, während sie es vor dem „Seizing“ (Verhärten) bewahrt.
  • Sauerrahm: Sauerrahm ist mein absolutes Geheimnis, um dem Kartoffelpüree eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Er fügt eine subtile Säure (einen „Tang“) und eine unglaubliche Cremigkeit hinzu, die dazu beiträgt, das Püree super leicht und fluffig zu halten. Die leichte Säure des Sauerrahms balanciert die Reichhaltigkeit der Butter und Sahne perfekt aus und verleiht dem Püree eine frische Note, die es von gewöhnlichem Püree abhebt. Obwohl optional, ermutige ich Sie dringend, diesen Schritt nicht auszulassen! Sauerrahm verwandelt gutes Kartoffelpüree in ein spektakuläres Geschmackserlebnis und verhindert, dass es zu schwer oder zu buttrig wird.

So gelingt cremiges Instant Pot Kartoffelpüree mühelos

Die folgenden Tipps helfen Ihnen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und das beste Kartoffelpüree zu kreieren, das Sie je gegessen haben. Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

  1. Achten Sie darauf, die Kartoffeln in gleich große Würfel zu schneiden. Das mag banal klingen, aber vertrauen Sie mir: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Kartoffeln gleichmäßig und perfekt garen, ist es absolut entscheidend, sie in etwa gleich große Würfel (ca. 2,5 cm) zu schneiden. Ungleich große Stücke führen dazu, dass kleinere Stücke überkochen, wässrig und matschig werden, während größere Stücke noch hart und ungekocht bleiben. Dies würde zu einem ungleichmäßigen Püree führen. Geben Sie die Kartoffelwürfel dann zusammen mit kaltem Leitungswasser und Koscher-Salz in den Innentopf Ihres Instant Pots. Das ist schon alles für die Vorbereitung – einfach und schnell!
Gewürfelte Kartoffeln im Innentopf des Instant Pots.
  1. Druckgaren Sie die Kartoffeln. Stellen Sie den Instant Pot auf „High Pressure“ (hoher Druck) und garen Sie die Kartoffeln für 10 Minuten. Die Garzeit ist optimal für die meisten Kartoffelsorten und -größen, wenn sie in 2,5 cm Würfel geschnitten wurden. Nachdem die Garzeit abgelaufen ist, lassen Sie den Druck für mindestens 5 bis 10 Minuten auf natürliche Weise ab (Natural Pressure Release). Ein schneller Druckablass wird hier nicht empfohlen, da Kartoffeln viel Stärke enthalten, und diese stärkehaltige Flüssigkeit das Entlüftungsventil verstopfen und zu einer unschönen Sauerei führen könnte. Die natürliche Druckentlastung sorgt auch für eine sanftere Textur der Kartoffeln und verhindert, dass sie faserig werden. Anschließend können Sie den restlichen Druck manuell ablassen, wenn noch welcher vorhanden ist. Es ist auch in Ordnung, den Druck vollständig natürlich entweichen zu lassen, falls Sie die Zeit dazu haben.
  2. Garkochflüssigkeit abgießen und Kartoffeln andünsten. Da die Kochflüssigkeit sehr stärkehaltig ist und Ihr Püree wässrig und klebrig machen könnte, ist es am besten, sie vollständig abzugießen. Aber hier kommt mein Geheimtipp für das ABSOLUT BESTE Kartoffelpüree: Um sicherzustellen, dass Ihr Püree nicht verwässert wird und einen intensiven Kartoffelgeschmack hat, geben Sie die abgetropften Kartoffeln zurück in den Innentopf und schalten Sie die „Sauté“-Funktion für nur eine bis zwei Minuten ein. Dieser zusätzliche Schritt lässt überschüssiges Wasser, das die Kartoffeln aufgenommen haben, verdampfen und hilft dem vollen, erdigen Geschmack der Kartoffeln, richtig zur Geltung zu kommen. Rühren Sie dabei sanft um, um ein Anhaften zu verhindern. Dies ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, der einen großen Unterschied in der Konsistenz und im Geschmack macht.
  3. Verwenden Sie einen handgeführten Kartoffelstampfer, keinen Handmixer. Dies ist ein kritischer Punkt für die perfekte Textur! Mixer oder Stabmixer überarbeiten die Kartoffeln schnell, was dazu führt, dass sie zu viel Stärke freisetzen und klebrig, gummiartig und zäh werden. Vermeiden Sie diese unerwünschte Textur, indem Sie die gekochten Kartoffeln mit einem handgeführten Kartoffelstampfer zu einer glatten Masse verarbeiten. Ein Kartoffelstampfer presst die Kartoffeln sanft und minimiert die Freisetzung von Stärke, wodurch ein super cremiges Kartoffelpüree entsteht, das niemals gummiartig wird. Ziel ist es, die Kartoffeln nur so lange zu stampfen, bis sie glatt sind – übermäßiges Stampfen vermeiden Sie auch mit dem Stampfer.
Nebeneinander-Foto von gekochten Kartoffeln vor und nach dem Stampfen im Instant Pot.
  1. Warme Sahne und Butter hinzufügen. Um zu verhindern, dass Ihr Püree fest und klumpig wird („seizing“), erwärmen Sie die Butter und die Milch oder Sahne leicht, bevor Sie sie zu den Kartoffeln geben. Kalte Flüssigkeiten können dazu führen, dass die Stärke in den Kartoffeln schockartig reagiert und das Püree verhärtet. Warme Flüssigkeiten hingegen werden sofort von den Kartoffeln aufgenommen, infundieren sie mit erstaunlichem Geschmack und sorgen für eine super fluffige Textur, die sich leicht verarbeiten lässt. Erwärmen Sie die Mischung sanft in der Mikrowelle (ca. 30-45 Sekunden) oder in einem kleinen Topf auf dem Herd, bis die Butter geschmolzen und die Flüssigkeit handwarm ist. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und eine himmlisch cremige Konsistenz.
  2. Mit Sauerrahm verfeinern. Nachdem Sie die Butter-Milch-Mischung eingearbeitet haben, rühren Sie den Sauerrahm unter. Das Einarbeiten von Sauerrahm in das Instant Pot Kartoffelpüree fügt eine ausgewogene Säure zur Reichhaltigkeit von Butter und Sahne hinzu und hält das Püree wunderbar leicht und fluffig. Es ist der letzte Schliff, der den Geschmack abrundet und eine unglaubliche Cremigkeit verleiht, ohne das Püree zu schwer zu machen. Fühlen Sie sich frei, frischen Schnittlauch, gehackte Petersilie oder andere Kräuter für zusätzlichen Geschmack und eine attraktive Garnitur hinzuzufügen. Diese sind nicht nur optisch ansprechend, sondern verleihen dem Püree auch eine frische, aromatische Note. Schmecken Sie das Püree abschließend ab und fügen Sie bei Bedarf noch etwas Salz hinzu.
Löffel schöpft cremiges, buttriges Kartoffelpüree aus dem Instant Pot.

Serviervorschläge: Vielseitigkeit auf dem Teller

Instant Pot Kartoffelpüree ist eine perfekte Beilage für nahezu jedes Hauptgericht. Es ist festlich genug für ein Feiertagsessen (Hallo, Weihnachtsdinner oder Erntedankfest!), aber auch einfach genug für jeden Abend der Woche. Seine cremige Textur und der reichhaltige Geschmack machen es zu einem Favoriten für die ganze Familie und eine willkommene Ergänzung auf jedem Esstisch.

Einige unserer Lieblingshauptgerichte, die wunderbar zu diesem buttrigen Kartoffelpüree passen, sind:

  • Rotisserie-Hähnchen: Die Saftigkeit des Hähnchens harmoniert perfekt mit der Cremigkeit des Pürees.
  • Cremiges Hähnchen Marsala: Die reiche Pilz-Sahnesauce des Marsala ist ein Traum in Kombination mit dem Püree, das die Aromen wunderbar aufnimmt.
  • Schweinekoteletts mit Äpfeln: Die süß-saure Note der Äpfel bildet einen spannenden und erfrischenden Kontrast zum herzhaften Püree.
  • Slow Cooker Schweinefleisch und Sauerkraut: Ein deftiges, wärmendes Gericht, das durch die Leichtigkeit und den neutralen Geschmack des Pürees wunderbar ergänzt wird.
  • Gebratenes Rindfleisch oder Braten: Püree ist die klassische Beilage zu einem saftigen Braten und fängt jede Menge köstliche Soße auf, wodurch jeder Bissen zum Genuss wird.
  • Fischgerichte: Auch zu gebackenem oder gebratenem Fisch kann cremiges Püree eine leichte, aber sättigende und geschmackvolle Ergänzung sein.
  • Vegetarische Optionen: Probieren Sie es zu gebratenem Gemüse, herzhaften Linsenbratlingen, einem cremigen Pilzgulasch oder als Basis für einen vegetarischen Shepherd’s Pie.

Vergessen Sie nicht, das Püree mit einer zusätzlichen Prise frischer Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder einem Hauch Muskatnuss und einem kleinen Stückchen Butter zu garnieren, bevor Sie es servieren. Das Auge isst schließlich mit, und diese kleinen Details machen den Unterschied!

Lagerung & Aufwärmen: Tipps für langanhaltenden Genuss

Instant Pot Kartoffelpüree ist nicht nur frisch zubereitet ein Genuss, sondern lässt sich auch hervorragend vorbereiten und aufbewahren. So können Sie auch an stressigen Tagen schnell eine köstliche Beilage zur Hand haben oder Reste kreativ verwerten.

  • Im Kühlschrank lagern: Lassen Sie das Kartoffelpüree vollständig abkühlen und geben Sie es dann in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält es sich bis zu 4 Tage frisch. Es ist normal, dass das Püree im Kühlschrank etwas fester wird, da die Stärke geliert. Keine Sorge, beim Aufwärmen können Sie einfach einen Schuss Milch, Sahne oder Brühe hinzufügen, um es wieder cremig und geschmeidig zu rühren.
  • Einfrieren: Kühlen Sie das Kartoffelpüree vollständig ab. Für die besten Ergebnisse portionieren Sie es in gefriersichere Behälter oder robuste Gefrierbeutel, um das Auftauen und die spätere Verwendung zu erleichtern. Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 2 Monate. Achten Sie darauf, so viel Luft wie möglich aus den Beuteln zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden und den Geschmack zu bewahren.
  • Aufwärmen:
    • Gefrorenes Kartoffelpüree aufwärmen: Geben Sie das gefrorene Kartoffelpüree in eine Auflaufform. Decken Sie es fest mit Alufolie ab, um Austrocknen zu verhindern, und backen Sie es bei 175°C (350°F) für etwa 25 Minuten. Nehmen Sie dann die Folie ab, rühren Sie das Püree gut um und fügen Sie 1-2 Esslöffel zusätzliche Milch oder Brühe hinzu, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erreichen. Decken Sie es erneut mit Folie ab und backen Sie es weitere 10-15 Minuten oder bis es vollständig durchgewärmt ist.
    • Gekühltes Kartoffelpüree aufwärmen: Erwärmen Sie es einfach in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mit einem hitzebeständigen Deckel in 60-Sekunden-Intervallen. Rühren Sie zwischen den Intervallen um, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen, bis es vollständig durchgewärmt ist. Fügen Sie bei Bedarf einen Schuss Milch oder Brühe hinzu, um es zu verdünnen und wieder die ursprüngliche Cremigkeit und Glätte zu erhalten. Alternativ können Sie es auch in einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren aufwärmen, bis es heiß ist.
  • Kreative Resteverwertung: Übrig gebliebenes Instant Pot Kartoffelpüree ist viel zu schade zum Wegwerfen und bietet eine fantastische Basis für eine Vielzahl von köstlichen Rezepten:
    • Kartoffelkuchen/-puffer: Einfach mit etwas Mehl und Ei mischen, zu kleinen Puffern formen und in der Pfanne goldbraun braten – perfekt als Beilage oder Hauptgericht.
    • Kartoffel-Tacos: Eine unerwartete, aber köstliche und sättigende Füllung für vegetarische Tacos, die mit frischen Salsas und Gemüse kombiniert werden kann.
    • Pierogi-Lasagne: Eine kreative Variante der klassischen Lasagne mit Schichten von Kartoffelpüree, Käse und Ihren Lieblingsfüllungen.
    • Shepherd’s Pie / Cottage Pie: Das Püree bildet eine wunderbare, goldbraune Kruste über einer herzhaften Fleisch- oder Gemüsefüllung – ein echter Klassiker der britischen Küche.
    • Kartoffelbrot oder -brötchen: Das Püree macht das Gebäck unglaublich zart, saftig und länger haltbar.
    • Fischfrikadellen (Fish Cakes): Mischen Sie es mit gekochtem Fisch und Kräutern für köstliche Frikadellen.

Weitere beliebte Instant Pot Beilagen, die Sie lieben werden

Wenn Sie von der Effizienz und den hervorragenden Ergebnissen des Instant Pots bei der Zubereitung von Kartoffelpüree begeistert sind, werden Sie diese weiteren schnellen und einfachen Beilagen lieben, die alle mühelos im Dampfkochtopf zubereitet werden können. Der Instant Pot macht die Zubereitung gesunder und leckerer Beilagen zum Kinderspiel:

  • Instant Pot Grüne Bohnen: Perfekt knackig und in wenigen Minuten gar.
  • Instant Pot Gebackene Süßkartoffeln: Herrlich süß und cremig, ohne den Ofen stundenlang zu blockieren.
  • Instant Pot Spaghetti-Kürbis: Eine leichte und gesunde Alternative zu Nudeln, mühelos zubereitet.
  • Instant Pot Maiskolben: Saftig und süß, ideal für ein schnelles Sommeressen.
  • Instant Pot Kartoffelgratin (Fächerkartoffeln): Ein reichhaltiges und beeindruckendes Gericht, das im Instant Pot überraschend schnell geht.
  • Instant Pot Spanischer Reis: Ein aromatischer und farbenfroher Reis, der perfekt zu mexikanischen Gerichten passt.

Ich würde mich freuen zu hören, wie sehr Ihnen dieses einfache Rezept für Instant Pot Kartoffelpüree geschmeckt hat und welche kreativen Variationen Sie ausprobiert haben. Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar und eine Bewertung. Ihr Feedback hilft anderen Kochbegeisterten dabei, das Beste aus ihren Instant Pots herauszuholen! Guten Appetit!





5 von 17 Bewertungen

Instant Pot Kartoffelpüree

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 6 Personen
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Druckzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Löffel voll Instant Pot Kartoffelpüree.
Instant Pot Kartoffelpüree ergibt cremiges, buttriges, fluffiges Kartoffelpüree in weniger als 30 Minuten. Perfekte Beilage für eine vielbeschäftigte Woche!

Video

Zutaten

  • 1,5 kg Russet- oder Yukon Gold Kartoffeln
  • 240 bis 360 ml kaltes Wasser, *Menge siehe Anleitung
  • 1,5 Teelöffel Koscher-Salz, geteilt
  • 3 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 120 ml Milch oder Sahne, erwärmt
  • 120 ml Sauerrahm
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung

  • Die Kartoffeln waschen und schälen. In etwa 2,5 cm große Würfel schneiden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Kartoffeln in gleichmäßige Würfel geschnitten werden, damit die Garzeit genau ist und alle Stücke gleichzeitig perfekt gar werden.
  • Die gewürfelten Kartoffeln in den Innentopf des Instant Pots geben. Gießen Sie 240 ml (1 Tasse) kaltes Wasser für den 3- oder 6-Liter-Instant Pot und 360 ml (1,5 Tassen) Wasser für den 8-Liter-Instant Pot hinzu. Rühren Sie 1 Teelöffel Koscher-Salz ein.
  • Den Deckel des Schnellkochtopfs aufsetzen, sicherstellen, dass der Entlüftungsknopf auf „Sealing“ (Abdichten) steht, und die Garzeit auf 10 Minuten bei hohem Druck einstellen. Drücken Sie „Manual“ oder „Pressure Cook“ und verwenden Sie die +/- Tasten, um die Zeit auf „10“ einzustellen.
  • Nach Ablauf der Garzeit den Druck für mindestens 5 bis 10 Minuten auf natürliche Weise entweichen lassen (Natural Pressure Release), und erst dann den restlichen Druck manuell ablassen. Es ist auch in Ordnung, den Druck vollständig natürlich entweichen zu lassen, das kann die Textur sogar noch verbessern.
  • Den Innentopf vorsichtig mit Topfhandschuhen aus dem Instant Pot nehmen und die Kochflüssigkeit über einem Sieb abgießen. Die Kartoffeln zurück in den Innentopf geben und diesen wieder in den Instant Pot stellen.
  • Die „Sauté“-Funktion des Instant Pots einschalten und überschüssige Flüssigkeit für 1-2 Minuten von den Kartoffeln verkochen lassen, dabei sanft umrühren. Dies hilft, das Kartoffelpüree nicht wässrig werden zu lassen und intensiviert den Geschmack. Schalten Sie den Instant Pot DANACH AUS. Verwenden Sie einen Kartoffelstampfer, um die Kartoffeln glatt zu zerstampfen. Vermeiden Sie hierbei einen Mixer, um gummiartiges Püree zu verhindern.
  • Die Butter und die Milch (oder Sahne) in einen hitzebeständigen Messbecher geben und für 30-45 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, oder bis die Milch handwarm ist und die Butter zu schmelzen beginnt. Fügen Sie die warme Butter-Milch-Mischung zu den Kartoffeln hinzu und stampfen Sie weiter, bis sie gleichmäßig in den Kartoffeln verteilt ist und eine homogene, cremige Masse entsteht. Rühren Sie dann den Sauerrahm unter.
  • Probieren Sie das Kartoffelpüree und fügen Sie bei Bedarf das restliche 1/2 Teelöffel Salz hinzu. Bei Bedarf mit zusätzlicher Butter und frischem Schnittlauch garnieren und servieren.

Ausrüstung

  • Elektrischer Schnellkochtopf (6 oder 8 Liter)

Hinweise

Milch/Sahne: Verwenden Sie für dieses Instant Pot Kartoffelpüree Vollmilch, Halbfettmilch oder schwere Sahne. Je höher der Fettgehalt, desto cremiger das Ergebnis.

Für beste Ergebnisse verwenden Sie einen Kartoffelstampfer, NICHT einen Mixer oder Stabmixer, um die Kartoffeln zu zerstampfen. Dies hält Ihr Püree leicht und fluffig und verhindert eine gummiartige Konsistenz.

Milchfreies oder veganes Instant Pot Kartoffelpüree: Ersetzen Sie die Milch durch Gemüsebrühe und anstelle von Butter verwenden Sie eine pflanzliche Butteralternative. Lassen Sie den Sauerrahm weg, oder ersetzen Sie ihn durch eine vegane Sauerrahmalternative für ähnliche Cremigkeit und eine leichte Säure.

Lagerung: Lassen Sie übrig gebliebenes Kartoffelpüree leicht abkühlen und geben Sie es dann in einen luftdichten Behälter. Lagern Sie die Kartoffeln bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Falls nötig, fügen Sie nach dem Aufwärmen einen Schuss Milch oder Brühe hinzu, um die Konsistenz zu lockern.

Einfrieren: Kühlen Sie das Kartoffelpüree vollständig ab und geben Sie es dann in einen luftdichten, gefriergeeigneten Behälter oder Beutel. Im Gefrierschrank bis zu 2 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen von gefrorenem Kartoffelpüree geben Sie es gefroren in eine Auflaufform. Mit Alufolie abdecken und bei 175°C (350°F) für 25 Minuten backen. Nehmen Sie die Folie ab, rühren Sie um und fügen Sie 1-2 Esslöffel zusätzliche Milch hinzu. Decken Sie es erneut mit Folie ab und backen Sie es weitere 10-15 Minuten oder bis es vollständig durchgewärmt ist.

Nährwertangaben

Kalorien: 231kcalKohlenhydrate: 30gProtein: 7gFett: 10gGesättigte Fettsäuren: 6gCholesterin: 27mgNatrium: 378mgKalium: 991mgBallaststoffe: 6gZucker: 2gVitamin A: 327IUVitamin C: 26mgKalzium: 114mgEisen: 7mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!

Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2018 veröffentlicht, aber 2024 mit neuen Bildern und einem Video aktualisiert.