Einfache Thin Mint Kekse ohne Backen: Das ultimative Rezept für schokoladige Minz-Kekse zum Nachmachen
Dieses Rezept für nachgemachte Thin Mint Kekse ist eine unglaublich einfache Leckerei, die ganz ohne Backen auskommt und nur 3 Zutaten benötigt. Es ist ein unkompliziertes Rezept, das den beliebten Geschmack der berühmten Thin Mint Kekse mit minimalem Aufwand nachbildet. Wenn Sie den unwiderstehlichen Mix aus knackiger Schokolade und erfrischender Minze lieben, dann ist dieses Rezept wie für Sie gemacht. Diese süßen und salzigen Köstlichkeiten sind perfekt für jede Gelegenheit, egal ob Sie sie für eine Feiertagsplatte zubereiten, als selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie nutzen oder einfach nur Ihren Heißhunger auf den klassischen Keks stillen möchten.
Ähnlich wie mein beliebtes Tagalong Keks-Rezept, das ebenfalls auf einer raffinierten Abkürzung basiert, nutzen diese einfachen Thin Mint Kekse runde Butterkekse und geschmolzene Schokolade, um einen einzigartigen Genuss zu kreieren, der Süße und eine leichte Salznote perfekt miteinander verbindet. Sie sind in wenigen Minuten zubereitet und benötigen keine komplizierten Techniken oder spezielle Backkenntnisse, was sie zum idealen Projekt für Küchenanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen macht. Fügen Sie sie Ihrer Weihnachtsplätzchen-Platte hinzu, überraschen Sie Ihre Nachbarn mit dieser köstlichen Leckerei ohne Backen oder genießen Sie sie das ganze Jahr über, um Ihr Verlangen nach diesen unwiderstehlichen Gebäckstücken zu stillen, ganz ohne auf die jährliche Girl Scout Cookie-Saison warten zu müssen. Dieses Rezept ist eine fantastische Möglichkeit, den authentischen Geschmack zu Hause zu reproduzieren, und das mit einem Bruchteil des Aufwands und ohne die Notwendigkeit eines Backofens.

Kristens Tipps für perfekte, einfache Thin Mint Kekse
Um sicherzustellen, dass Ihre selbstgemachten Thin Mint Kekse genauso köstlich werden, wie Sie es sich vorstellen, und um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, beachten Sie diese hilfreichen Expertentipps. Sie basieren auf jahrelanger Erfahrung in der Zubereitung einfacher Desserts und werden Ihnen zum Erfolg verhelfen, selbst wenn Sie wenig Erfahrung im Umgang mit Schokolade haben.
- Verwenden Sie die Schokolade Ihrer Wahl, aber achten Sie auf Qualität: Die Art der Schokolade, die Sie verwenden, kann den endgültigen Geschmack und die Textur Ihrer Thin Mints maßgeblich beeinflussen. Sie können Zartbitterschokolade, halbbittere Schokolade oder sogar Vollmilchschokoladenchips oder gehackte Tafeln verwenden. Persönlich empfehle ich Zartbitterschokolade, da ihr herber Geschmack wunderbar mit dem frischen Pfefferminzextrakt harmoniert und eine ausgewogene Süße bietet, die nicht zu überwältigend ist. Wenn Sie einen milderen Geschmack bevorzugen, ist halbbittere Schokolade eine ausgezeichnete Wahl. Experimentieren Sie ruhig, um Ihre perfekte Kombination zu finden. Achten Sie stets auf eine gute Qualität der Schokolade, da dies den Schmelz, die Glätte und das gesamte Mundgefühl verbessert. Billige Schokolade kann sich beim Schmelzen ungleichmäßig verhalten oder einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen.
- Nutzen Sie eine Gabel zum effizienten Eintauchen: Eine Gabel ist ein unerwartet nützliches und effektives Werkzeug, um die Cracker in die geschmolzene Schokolade zu tauchen. Die Zwischenräume zwischen den Zinken der Gabel ermöglichen es der überschüssigen Schokolade, einfach abzutropfen, was zu einer gleichmäßigen und dünnen Schicht auf dem Keks führt und ein unsauberes Endergebnis verhindert. Halten Sie den Cracker fest auf der Gabel und tauchen Sie ihn vollständig ein, sodass er komplett von Schokolade bedeckt ist. Heben Sie ihn dann vorsichtig an und lassen Sie die überschüssige Schokolade durch leichtes Klopfen der Gabel am Schüsselrand oder durch leichtes Schütteln abtropfen. Dies spart Schokolade, sorgt für eine ansprechende, professionelle Optik und minimiert gleichzeitig die Sauerei.
- Arbeiten Sie zügig und planen Sie voraus: Geschmolzene Schokolade beginnt relativ schnell wieder zu erstarren, besonders wenn sie abkühlt oder der Raum nicht ausreichend temperiert ist. Sobald sie dicker wird, wird es schwierig, die Cracker gleichmäßig zu überziehen und eine glatte Schicht zu erzielen. Planen Sie daher, zügig zu arbeiten, sobald die Schokolade geschmolzen und aromatisiert ist. Wenn Sie eine größere Menge zubereiten oder unsicher sind, ob Sie schnell genug arbeiten können, kann es hilfreich sein, zusätzliche Hände zur Unterstützung zu bitten. Alternativ können Sie das Rezept auch halbieren und dann in zwei kleineren Durchgängen arbeiten. Sollte die Schokolade doch zu dick werden, können Sie sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle (oder über einem Wasserbad) leicht erwärmen, aber versuchen Sie dies nur einmal, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten, da wiederholtes Erwärmen die Qualität der Schokolade beeinträchtigen kann.
- Lassen Sie die Thin Mint Kekse idealerweise bei Raumtemperatur aushärten: Es mag verlockend sein, den Aushärteprozess im Kühlschrank zu beschleunigen, besonders wenn Sie es eilig haben. Doch das Aushärten bei Raumtemperatur ist die beste Methode, um ein perfektes, glänzendes Ergebnis zu erzielen. Dies verhindert die Bildung von Kondenswasser auf der Oberfläche der Schokolade, was zu unschönen Flecken, einem matten Aussehen oder einer Verfärbung (sogenanntem Fettreif) führen könnte. Geduld zahlt sich hier aus, da die Kekse so eine glatte, glänzende Oberfläche erhalten, die auch optisch ansprechend ist und die Textur der Schokolade optimal zur Geltung bringt. Stellen Sie die Kekse auf Backpapier oder Wachspapier und lassen Sie sie ungestört in einem kühlen, trockenen Raum trocknen, bis die Schokolade vollständig fest ist und sich nicht mehr klebrig anfühlt.
So stellen Sie Ihre eigenen Thin Mint Kekse her: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
Im Gegensatz zu den meisten traditionellen Keksrezepten (denken Sie an aufwendige Ausstechplätzchen mit Teigkühlung oder mürbe Snickerdoodle Cookies) müssen Sie bei diesem Rezept nicht einmal einen Keksteig zubereiten. Das macht diese nachgemachten Thin Mint Kekse zu einem der einfachsten und schnellsten „Keks“-Rezepte überhaupt! Obwohl der Prozess denkbar einfach ist, habe ich ein paar detaillierte Tipps und Hinweise, die Ihnen helfen, perfekt aussehende und schmeckende Thin Mints zu erzielen. Die vollständigen und detaillierten Anweisungen sowie Mengen finden Sie wie gewohnt in der Rezeptkarte weiter unten.
- Schokolade schmelzen – Mikrowelle oder Wasserbad: Geben Sie die Schokoladenchips oder die in mundgerechte Stücke gehackte Schokolade in eine hitzebeständige, flache Schüssel. Schmelzen Sie die Schokolade in der Mikrowelle in kurzen, 30-Sekunden-Intervallen. Rühren Sie zwischen jedem Intervall gründlich um, auch wenn die Schokolade noch nicht vollständig geschmolzen aussieht. Das Umrühren hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und die Schokolade langsam und schonend zu schmelzen, was entscheidend für eine glatte und glänzende Beschichtung ist. Überhitzung kann dazu führen, dass die Schokolade klumpig oder „verbrennt“. Alternativ können Sie die Schokolade auch über einem Wasserbad schmelzen. Stellen Sie dazu die hitzebeständige Schüssel auf einen Topf mit leicht köchelndem Wasser; die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren. Rühren Sie die Schokolade häufig um, bis sie cremig und geschmeidig ist. Diese Methode ist noch schonender und verhindert ein Überhitzen.
- Pfefferminzextrakt hinzufügen und gut verrühren: Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen und glatt ist, rühren Sie den reinen Pfefferminzextrakt unter. Vertrauen Sie mir bei der Menge – eine kleine Menge reicht völlig aus, um den charakteristischen, erfrischenden Minzgeschmack zu erzielen. Beginnen Sie mit der empfohlenen Menge von ½ Teelöffel. Wenn Sie den Minzgeschmack intensiver mögen, können Sie vorsichtig noch einen Tropfen hinzufügen, aber seien Sie sehr sparsam, da zu viel Extrakt schnell überwältigend oder gar seifig wirken kann. Mischen Sie gründlich, damit sich das Aroma gleichmäßig in der gesamten Schokolade verteilt.
- Cracker gleichmäßig mit Schokolade überziehen: Arbeiten Sie zügig, da die Schokolade, sobald sie vom Herd oder aus der Mikrowelle genommen wird, relativ schnell anfängt zu erstarren. Legen Sie einen Buttercracker auf eine Gabel (oder einen Zahnstocher für noch feinere Arbeit) und tauchen Sie ihn vollständig in die geschmolzene Minzschokolade. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Cracker bedeckt ist. Heben Sie den schokolierten Cracker dann vorsichtig an und klopfen Sie die Gabel sanft am Rand der Schüssel ab, damit die überschüssige Schokolade durch die Zinken abtropfen kann. Dies sorgt für eine dünne, gleichmäßige und knackige Schicht, die dem Original in nichts nachsteht. Platzieren Sie den fertig überzogenen Cracker vorsichtig auf einem Stück Wachspapier oder Backpapier, das auf einem Backblech ausgelegt ist, um ihn aushärten zu lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang zügig mit den restlichen Crackern.
- Thin Mint Kekse aushärten lassen: Lassen Sie die fertig schokolierten Thin Mint Kekse für mindestens 2 bis 3 Stunden bei Raumtemperatur aushärten, bis die Schokolade vollständig fest ist und sich nicht mehr klebrig anfühlt, wenn Sie sie berühren. Dies gewährleistet eine schöne, glänzende Oberfläche und eine optimale Textur. Sobald sie vollständig ausgehärtet sind, können Sie sie vorsichtig vom Papier nehmen. Wenn Sie es wirklich eilig haben und die Zeit drängt, können Sie die Cracker für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen, um sie schneller fest werden zu lassen. Beachten Sie jedoch, dass dies manchmal zu einer leicht weniger glänzenden Oberfläche führen kann, da Temperaturunterschiede Kondenswasser verursachen können. Anschließend können sie in einen luftdichten Behälter zur Aufbewahrung umgefüllt werden.


Was tun mit übrig gebliebener Schokolade? Kreative Ideen gegen Verschwendung!
Es ist ärgerlich, wenn nach dem Schmelzen der Schokolade noch Reste in der Schüssel übrig bleiben – aber keine Sorge, verschwenden Sie die restliche geschmolzene Schokolade nicht! Es gibt zahlreiche köstliche und einfache Möglichkeiten, sie zu verwenden und weiteren Genuss zu zaubern. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und diese Ideen helfen Ihnen, jeden letzten Tropfen zu nutzen:
- Schokorinde (Chocolate Bark) herstellen: Eine der einfachsten und vielseitigsten Anwendungen! Verteilen Sie die restliche Schokolade dünn auf einem Stück Backpapier und bestreuen Sie sie sofort mit beliebigen Zutaten wie gehackten Nüssen (Mandeln, Walnüsse), getrockneten Früchten (Cranberries, Rosinen), Kokosraspeln, bunten Streuseln, einem Hauch Meersalz oder sogar zerstoßenen Pfefferminzbonbons für eine zusätzliche Minz-Note. Lassen Sie es vollständig aushärten und brechen Sie es dann in unregelmäßige Stücke. Eine schnelle, elegante und personalisierbare Süßigkeit!
- Rentier-Brezeln oder einfache Schoko-Brezeln: Tauchen Sie Salzbrezeln teilweise in die Schokolade oder besprenkeln Sie sie damit. Die Kombination aus süßer Schokolade und salzigen Brezeln ist unwiderstehlich. Besonders für die Weihnachtszeit können Sie sie mit kleinen Zuckeraugen und roten M&Ms zu niedlichen Rentier-Brezeln umfunktionieren – ein Hit bei Kindern und Erwachsenen.
- Obst- oder Marshmallow-Dip: Die geschmolzene Schokolade eignet sich hervorragend als schneller und luxuriöser Dip. Servieren Sie sie mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Bananenscheiben, Apfelspalten oder kleinen Marshmallows. Eine einfache und schnelle Nachspeise, die jeder lieben wird und die sofort genossen werden kann.
- Kaffee oder heiße Schokolade verfeinern: Rühren Sie einen Löffel der geschmolzenen Schokolade in Ihren Morgenkaffee, einen Latte Macchiato oder Ihre heiße Schokolade, um einen luxuriösen Mocha- oder Schoko-Minz-Drink zu kreieren, der Sie von innen wärmt.
- Müsliriegel oder Haferflocken-Topping: Besprenkeln Sie selbstgemachte Müsliriegel oder Ihr Frühstücksmüsli mit der Schokolade für eine besondere Note. Die Schokolade verleiht alltäglichen Speisen einen Hauch von Luxus.
- Für Backwaren verwenden: Wenn Sie gerade backen, können Sie die restliche Schokolade auch als Füllung für kleine Küchlein, als Topping für Muffins oder Brownies verwenden oder einfach unter Keksteig rühren.
Mit diesen Ideen ist sichergestellt, dass kein einziger Tropfen dieser köstlichen Minz-Schokolade verschwendet wird!
Rezeptanpassungen für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise: Machen Sie es zu Ihrem Rezept!
Dieses Rezept für Thin Mints ist von Natur aus flexibel und lässt sich leicht an verschiedene Ernährungsbedürfnisse oder Vorlieben anpassen. Benötigen Sie eine milchfreie oder glutenfreie Version der Thin Mints? Kein Problem! Oder haben Sie keine Mikrowelle zur Hand? Dieses vielseitige Rezept bietet einfache Modifikationen, damit jeder diese leckeren Kekse genießen kann, ganz gleich, welche Einschränkungen oder Küchengeräte Sie haben. Lesen Sie weiter für verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, die dieses Rezept noch vielseitiger machen.
- Milchfreie Thin Mint Kekse: Trotz des Namens „Butter Cracker“ sind die meisten gängigen runden Cracker-Sorten, wie z.B. Ritz, von Natur aus milchfrei. Das liegt daran, dass sie oft mit Pflanzenöl und nicht mit echter Butter hergestellt werden. Überprüfen Sie jedoch immer sorgfältig die Zutatenliste auf der Verpackung, um ganz sicherzugehen, da Rezepturen variieren können. Für die Schokolade wählen Sie einfach Ihre bevorzugte milchfreie Schokolade oder milchfreie Schokoladenchips. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an hochwertigen pflanzlichen Schokoladen auf dem Markt (z.B. auf Hafer-, Mandel- oder Reismilchbasis), die den Geschmack und die Schmelzeigenschaften in keiner Weise beeinträchtigen.
- Ohne gehärtete Öle: Während Sie die klassischen Ritz-Cracker verwenden können, die ihren eigenen Charme und eine vertraute Textur haben, empfehle ich, nach einer Version von runden Buttercrackern Ausschau zu halten, die ohne gehärtete Öle hergestellt werden. Viele Marken bieten mittlerweile gesündere Alternativen an, die oft auch einen reineren, weniger industriellen Geschmack haben. Diese Cracker bilden eine bessere Geschmacksbasis und lassen den Minz-Schokolade-Geschmack noch besser zur Geltung kommen. Es lohnt sich, einen Blick auf die Etiketten im Supermarkt zu werfen, um eine gesündere Wahl zu treffen.
- Glutenfreie Thin Mint Kekse: Für eine glutenfreie Variante dieser köstlichen Thin Mints verwenden Sie einfach glutenfreie Buttercracker. Viele Marken bieten mittlerweile ausgezeichnete glutenfreie Alternativen an, die in Textur und Geschmack den herkömmlichen Crackern in nichts nachstehen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sowohl die Cracker als auch die verwendete Schokolade als glutenfrei zertifiziert sind, insbesondere wenn Sie eine strenge glutenfreie Diät einhalten müssen, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Schmelzen im Wasserbad statt Mikrowelle: Wenn Sie keine Mikrowelle besitzen, diese Methode nicht bevorzugen oder einfach eine schonendere Methode zum Schmelzen der Schokolade wünschen, ist das Schmelzen über einem Wasserbad ideal. Stellen Sie dazu eine hitzebeständige Glasschüssel auf einen Topf mit leicht köchelndem Wasser. Achten Sie darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt, da direkter Kontakt oder Dampf die Schokolade „schocken“ und verklumpen lassen könnte. Geben Sie die Schokolade in die Schüssel und erhitzen Sie sie bei mittlerer bis niedriger Hitze, dabei häufig umrühren, bis sie glatt und cremig ist. Diese Methode verhindert, dass die Schokolade anbrennt oder sich verklumpt, und ist besonders gut für empfindliche, hochwertige Schokoladensorten geeignet, um ein samtiges Ergebnis zu erzielen.
- Andere Extrakte: Wenn Sie den Minzgeschmack variieren oder etwas Neues ausprobieren möchten, können Sie auch andere Extrakte verwenden. Orangenextrakt in Kombination mit Zartbitterschokolade ergibt zum Beispiel eine köstliche Schoko-Orangen-Kombination. Mandelextrakt bietet eine nussige Note. Beginnen Sie auch hier mit kleinen Mengen, da Extrakte sehr potent sind.
- Zusätzliche Toppings: Für eine besondere Note können Sie die noch feuchten, schokolierten Kekse mit einer Prise Meersalz (Fleur de Sel), zerstoßenen Bonbons, bunten Streuseln oder sogar etwas Goldstaub für festliche Anlässe bestreuen, bevor die Schokolade vollständig aushärtet.
Aufbewahrung Ihrer selbstgemachten Thin Mint Kekse: So bleiben sie frisch und lecker
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre selbstgemachten Thin Mints ihre Qualität, ihren köstlichen Geschmack und ihre ansprechende Optik behalten. Hier sind die besten Methoden, um ihre Haltbarkeit zu maximieren und sie stets genussbereit zu haben, ganz nach Ihren Vorlieben.
- Bei Raumtemperatur für die optimale Optik: Für die beste Optik und um eine trübe oder gräuliche Oberfläche der Schokolade (sogenannter Fettreif) zu vermeiden, bewahren Sie die Thin Mint Kekse am besten bei Raumtemperatur auf. Sobald die Schokolade vollständig ausgehärtet und fest ist, legen Sie die Kekse vorsichtig in einen luftdichten Behälter. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, starken Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. So bleiben sie bis zu 5 Tage frisch und knackig, und die Schokolade behält ihren Glanz. Dies ist die bevorzugte Methode, wenn Sie Wert auf das Aussehen und die klassische, leicht knackige Textur legen.
- Im Kühlschrank für längere Frische: Wenn Sie eine längere Haltbarkeit wünschen oder eine festere, kältere Textur der Kekse bevorzugen, können die Thin Mints auch im Kühlschrank gelagert werden. Sobald die Schokolade vollständig ausgehärtet ist, legen Sie die Kekse in einen luftdichten Behälter. Achten Sie darauf, dass der Behälter wirklich luftdicht ist, um das Eindringen von Feuchtigkeit und fremden Gerüchen zu verhindern. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 10 Tage. Beachten Sie, dass die Schokolade im Kühlschrank etwas an Glanz verlieren und eine leicht „schwitzige“ Oberfläche bekommen kann, wenn sie wieder auf Raumtemperatur kommt. Der Geschmack bleibt jedoch hervorragend, und viele genießen die zusätzliche Kälte.
- Einfrieren für maximale Haltbarkeit: Zum Einfrieren legen Sie die vollständig ausgehärteten Thin Mints in einen gefrierfesten, luftdichten Behälter. Sie können die Kekse dabei mit Backpapierlagen trennen, um ein Aneinanderhaften zu vermeiden. So können sie dann für bis zu 1 Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden. Das Einfrieren ist eine hervorragende Option, wenn Sie eine größere Menge zubereitet haben und diese über einen längeren Zeitraum genießen möchten. Das Beste daran? Viele Genießer finden, dass Thin Mints direkt aus dem Gefrierfach besonders lecker schmecken – die kalte, knackige Minz-Schokolade ist ein einzigartiger Genuss und sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis! Nehmen Sie die Kekse einfach direkt aus dem Gefrierfach und genießen Sie sie sofort, ohne sie auftauen zu müssen.
Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, stellen Sie immer sicher, dass die Kekse vollständig ausgehärtet sind, bevor Sie sie lagern, um ein Verkleben zu verhindern. Ein Stück Backpapier zwischen den Schichten hilft ebenfalls, ein Aneinanderhaften zu vermeiden und die einzelnen Kekse intakt zu halten.
Mehr einfache Dessert-Rezepte, die Sie lieben werden
Wenn Ihnen die Einfachheit und der schnelle Genuss dieser Thin Mint Kekse gefallen haben, dann sollten Sie unbedingt auch diese anderen unkomplizierten Dessert-Rezepte ausprobieren. Sie sind perfekt für schnelle Süßigkeiten, wenn Sie wenig Zeit haben, aber etwas Besonderes zaubern möchten, oder einfach nur Ihre süße Gelüste befriedigen wollen. Jedes dieser Rezepte verspricht minimalen Aufwand und maximalen Geschmack:
- Mikrowellen-Fudge: Ein unglaublich schnelles und cremiges Fudge, das in nur wenigen Minuten in der Mikrowelle zubereitet ist. Es ist die ideale Lösung für spontane Naschattacken und lässt sich vielseitig mit verschiedenen Geschmacksrichtungen anpassen.
- Hausgemachte Pfefferminzrinde (Peppermint Bark): Eine festliche und erfrischende Süßigkeit, die mit Schichten aus weißer und dunkler Schokolade sowie zerstoßenen Pfefferminzbonbons beeindruckt. Ideal für die Weihnachtszeit oder als kleines Geschenk.
- Crockpot Candy: Köstliche, einfache Schokobrocken, die langsam und schonend im Schongarer zubereitet werden. Dieses Rezept erfordert minimalen Aufwand und liefert ein maximales Geschmackserlebnis mit beliebigen Nüssen und Schokoladensorten.
- Hausgemachte Erdnussbutter-Cups: Die perfekte Nachahmung der beliebten Schoko-Erdnussbutter-Cups, nur besser! Eine cremige Erdnussbutterfüllung umhüllt von zarter Schokolade – unwiderstehlich und einfach selbst zu machen.
- Buckeye Candy: Eine weitere unwiderstehliche Kombination aus cremiger Erdnussbutter und dunkler Schokolade, die an kleine Erdnussbutterpralinen erinnert. Optisch an einen Buckeye (Rosskastanie) erinnernd und ein echter Klassiker.
- Salzcracker-Toffee: Eine faszinierende süß-salzige Kombination aus knackigen Crackern, hausgemachtem Karamell und einer Schicht aus geschmolzener Schokolade. Absolut Suchtpotenzial und unglaublich einfach zuzubereiten.
Wenn Ihnen dieses Rezept für Thin Mint Kekse gefallen hat und Sie es ausprobiert haben, würde ich mich sehr über eine Bewertung und einen Kommentar weiter unten freuen. Ihr ehrliches Feedback hilft anderen Lesern bei der Entscheidung und motiviert mich, weiterhin köstliche und einfache Rezepte für Sie zu teilen! Teilen Sie Ihre Erfahrungen!
Einfache Hausgemachte Thin Mint Kekse
Pinnen
Bewerten

Video
Zutaten
- 60 runde Buttercracker
- 450 Gramm Zartbitter- oder halbbittere Schokoladenchips , (oder eine Schokoladentafel in mundgerechte Stücke geschnitten)
- ½ Teelöffel Pfefferminzextrakt
Anleitung
-
Zwei große Backbleche mit Backpapier oder Wachspapier auslegen und beiseite stellen. Diese Unterlage ist entscheidend, um ein Anhaften der Schokolade zu verhindern und die ausgehärteten Kekse leicht abnehmen zu können, sobald sie fertig sind.
-
Geben Sie 450 Gramm Zartbitter- oder halbbittere Schokoladenchips in eine flache, hitzebeständige Glasschüssel. Schmelzen Sie die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle und rühren Sie zwischen jedem Intervall gründlich um, bis sie cremig und glatt ist. Das Umrühren ist essenziell, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen und ein Verbrennen zu verhindern. Alternativ können Sie die Glasschüssel auch über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser stellen (Wasserbad-Methode) und die Schokolade unter häufigem Rühren schmelzen, bis sie glatt ist. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser oder Dampf in die Schokolade gelangt. Bei Bedarf die Schüssel vom Wasserbad nehmen und gut abtrocknen. Fügen Sie dann ½ Teelöffel Pfefferminzextrakt zur geschmolzenen Schokolade hinzu und rühren Sie es gut ein, bis das Aroma gleichmäßig verteilt ist.
-
Legen Sie einen der 60 runden Buttercracker auf eine Gabel und tauchen Sie ihn vollständig in die geschmolzene Schokolade. Heben Sie den Cracker vorsichtig an und lassen Sie die überschüssige Schokolade durch leichtes Klopfen der Gabel am Schüsselrand abtropfen. Dies sorgt für eine dünne, gleichmäßige Schicht. Platzieren Sie den schokolierten Cracker vorsichtig auf dem vorbereiteten Backpapier und wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Crackern. Arbeiten Sie hier zügig, damit die Schokolade nicht vorzeitig aushärtet und Sie alle Cracker gleichmäßig überziehen können.
-
Lassen Sie die Kekse bei Raumtemperatur für mindestens 2 Stunden aushärten, bis die Schokolade vollständig fest ist und nicht mehr klebt. Dies sorgt für die beste Textur und Optik und verhindert unschöne Kondenswasserflecken. Wenn Sie es wirklich eilig haben, können Sie die Cracker für 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen, um sie schneller fest werden zu lassen, bedenken Sie jedoch die mögliche Beeinträchtigung des Glanzes.
Ausrüstung
-
Backpapier
-
Hitzebeständige Schüssel
-
Gabel
-
Mikrowelle (optional, alternativ Topf für Wasserbad)
-
Backbleche
Anmerkungen und Expertentipps für Ihr Rezept
Lagerung: Diese hausgemachten „Thin Mints“ können, sobald sie vollständig ausgehärtet sind, in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort für bis zu 5 Tage gelagert werden. Für eine längere Haltbarkeit können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 10 Tage aufbewahren. Sie können auch in einem gefrierfesten, luftdichten Behälter für bis zu 1 Monat eingefroren werden. Viele lieben sie direkt aus dem Gefrierfach, da die Kälte ihren Minzgeschmack besonders hervorhebt!
Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Zartbitter-, halbbittere oder Vollmilchschokoladenchips oder eine Schokoladentafel, die Sie in mundgerechte Stücke schneiden. Die Qualität der Schokolade beeinflusst maßgeblich den Geschmack und die Konsistenz des Endprodukts. Achten Sie auf eine Schokolade, die gut schmilzt und eine schöne glänzende Oberfläche bildet. Bei Bedarf können Sie auch milchfreie Schokolade verwenden, um das Rezept milchfrei zu gestalten.
Buttercracker: Für eine glutenfreie Version dieser Thin Mints eignen sich glutenfreie Buttercracker hervorragend. Achten Sie auf Marken, die eine ähnliche Textur und einen ähnlichen Geschmack wie herkömmliche Buttercracker haben. Das sorgt für das authentische Thin Mint Erlebnis, auch bei speziellen Ernährungsbedürfnissen.
Pfefferminzextrakt: Verwenden Sie reines Pfefferminzextrakt und seien Sie vorsichtig mit der Menge. Ein halber Teelöffel mag wenig erscheinen, aber Minzextrakt ist sehr potent. Weniger ist oft mehr, und Sie können immer einen Tropfen hinzufügen, aber nicht entfernen. Beginnen Sie mit der empfohlenen Menge und probieren Sie, bevor Sie mehr hinzufügen. Dies garantiert, dass der Minzgeschmack nicht überwältigend wird.
Glänzende Oberfläche: Um eine schöne glänzende Schokoladenoberfläche zu erhalten, ist es wichtig, die Schokolade nicht zu überhitzen und sie langsam bei Raumtemperatur aushärten zu lassen. Temperaturunterschiede und Feuchtigkeit können zu einem trüben Belag (Fettreif) führen, der zwar harmlos ist, aber die Optik beeinträchtigt.
Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Extrakten wie Orangenextrakt für eine Schoko-Orange-Variante oder Mandelextrakt für eine nussige Note. Sie können die ausgehärteten Kekse auch mit einer Prise Meersalz bestreuen, bevor die Schokolade vollständig fest ist, um einen spannenden süß-salzigen Kontrast zu schaffen.
Nährwerte
Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.