Knackige Grüne Bohnen Almondine: Das Elegante & Einfache Beilagen-Highlight für Jede Gelegenheit
Grüne Bohnen Almondine ist eine wahrhaft beeindruckende Beilage, die trotz ihrer Eleganz so unglaublich einfach zuzubereiten ist, dass sie perfekt in den Alltag passt und gleichzeitig jeden festlichen Anlass bereichert. Dieses klassische französische Rezept verwandelt schlichte grüne Bohnen in ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Mit nur wenigen frischen Zutaten – knackigen grünen Bohnen, einer raffinierten Zitronen-Buttersauce und duftend gerösteten Mandeln – kreieren Sie mit minimalem Aufwand eine exquisite Beilage, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen überzeugt. Die Kombination aus zarten Bohnen, der seidigen Buttersauce und dem Biss der Mandeln macht dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten, der immer wieder begeistern wird. Es ist der Beweis, dass außergewöhnlicher Geschmack nicht kompliziert sein muss.
Sie lieben grüne Bohnen und suchen nach weiteren köstlichen Rezeptideen? Dann probieren Sie unbedingt unsere Express Grüne Bohnen aus dem Instant Pot, einen klassischen grünen Bohnenauflauf von Grund auf neu interpretiert oder unsere herzhaften Kartoffeln und grüne Bohnen mit Schinken. Jedes dieser Rezepte zeigt die Vielseitigkeit dieser wunderbaren Hülsenfrucht!

Grüne Bohnen mit Mandeln – Ein Klassiker Entschlüsselt
Grüne Bohnen Almondine, auch bekannt als Haricots Verts Amandine, ist ein zeitloser Klassiker der französischen Küche. Der Name bedeutet schlichtweg „grüne Bohnen mit Mandeln“, und genau das ist es: ein Meisterwerk der Einfachheit. Im Gegensatz zu vielen aufwendigen französischen Gerichten, wie dem komplexen Boeuf Bourguignon, der raffinierten Quiche Lorraine, den zarten Crêpes oder der herzhaften Französischen Zwiebelsuppe, zeichnen sich Grüne Bohnen Almondine durch ihre erstaunliche Unkompliziertheit aus. Dieses Gericht beweist, dass französische Kochkunst nicht immer Stunden in Anspruch nehmen muss, um zu beeindrucken.
Was dieses Rezept so besonders macht, ist die Kombination aus minimalem Aufwand und maximalem Geschmack. Sie benötigen lediglich eine Handvoll einfacher, leicht erhältlicher Zutaten, und das Gericht ist in weniger als 20 Minuten servierbereit. Das ist wahrlich einfach und ideal für schnelle Abendessen oder wenn unerwartet Gäste kommen! Die harmonische Mischung aus der reichhaltigen, duftenden Butter, der spritzigen Frische des Zitronensafts und dem unwiderstehlichen Knistern der gerösteten Mandeln macht die Grünen Bohnen Almondine zu einem Gericht, das selbst wählerische Esser überzeugt und begeistert. Es ist eine fantastische Möglichkeit, Gemüse auf eine Art zu servieren, die Groß und Klein gleichermaßen lieben werden.
Grüne Bohnen Almondine sind unglaublich vielseitig und passen hervorragend zu einer Vielzahl von Hauptgerichten. Ob als elegante Ergänzung zu zarten Hackschnitzeln, saftigem gebackenen Lachs, cremiger Hähnchen Florentine, spritziger Hähnchen Piccata oder knusprigen Chicken Tenders – diese schnelle und einfache Gemüsebeilage wird schnell zu einem festen Bestandteil Ihres Repertoires. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zum idealen Begleiter für fast jede Mahlzeit, von einem schnellen Mittagessen bis hin zu einem ausgedehnten Abendessen. Die frischen, lebendigen Aromen heben jedes Hauptgericht auf ein neues Niveau und sorgen für ein rundum gelungenes kulinarisches Erlebnis.
So bereiten Sie perfekte Grüne Bohnen Almondine zu
Die folgenden Abschnitte bieten Ihnen detaillierte Tipps und Tricks, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie wie gewohnt in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Die Zubereitung der Grünen Bohnen Almondine ist überraschend einfach, doch ein paar wichtige Schritte garantieren Ihnen eine Beilage, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch überzeugt.
Grüne Bohnen Blanchieren – Der Schlüssel zu Farbe und Biss
Das Blanchieren der grünen Bohnen ist ein absolut entscheidender Schritt, den Sie auf keinen Fall überspringen sollten, auch wenn die Versuchung groß sein mag, Zeit zu sparen. Dieser Prozess ist fundamental für die Textur, die lebendige Farbe und den frischen Geschmack Ihrer Bohnen. Durch das kurze Kochen in sprudelndem Salzwasser bleiben die Bohnen knackig (al dente) und behalten ihr leuchtendes Grün, anstatt matschig oder grau zu werden.
Blanchieren ist keineswegs kompliziert: Es bedeutet lediglich, die Bohnen für eine sehr kurze Zeit (meist 2-3 Minuten) in kochendes Wasser zu geben und sie anschließend sofort in ein Eisbad zu überführen. Das Eisbad ist dabei ebenso wichtig wie das Kochen selbst, denn es stoppt den Garprozess augenblicklich. Dadurch verhindern Sie ein Überkochen und bewahren die gewünschte „Crisp-Tender“-Textur – also zart, aber noch mit Biss. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Ihre Grünen Bohnen Almondine nicht nur köstlich schmecken, sondern auch visuell ansprechend sind, was bei einer so eleganten Beilage natürlich eine große Rolle spielt.

Mandeln Toasten – Das Aroma-Geheimnis
Geröstete Mandelsplitter sind das Herzstück der Grünen Bohnen Almondine und verleihen dem Gericht ihren charakteristischen nussigen Geschmack und eine unwiderstehliche Textur. Während Sie bereits geröstete Mandelsplitter kaufen können, empfehle ich dringend, die Mandeln selbst zu Hause zu rösten. Dieser kleine zusätzliche Schritt macht einen großen Unterschied im Aroma und in der Frische.
Das Rösten der Mandeln intensiviert ihren Geschmack erheblich und verleiht ihnen eine tiefere, komplexere Note, die fertig geröstete Produkte oft vermissen lassen. Der Duft, der sich beim Rösten in Ihrer Küche verbreitet, ist bereits ein Vorgeschmack auf das köstliche Endergebnis. Ich nutze die Zeit, während die grünen Bohnen im Eisbad abkühlen, um die Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze zu rösten. Achten Sie darauf, die Mandeln ständig im Auge zu behalten und die Pfanne regelmäßig zu schwenken, da sie sehr schnell von goldbraun zu verbrannt wechseln können. Sobald sie leicht duften und eine zart goldene Farbe annehmen, nehmen Sie sie sofort aus der Pfanne, um ein Nachgaren zu verhindern und die perfekte Knusprigkeit zu bewahren. Dieser einfache Schritt hebt die Qualität Ihrer Grünen Bohnen Almondine auf ein völlig neues Niveau.

Grüne Bohnen mit Schalotten anbraten – Aroma entfalten
Nachdem die grünen Bohnen perfekt blanchiert und die Mandeln duftend geröstet sind, ist es Zeit, die Aromen zu vereinen. Beginnen Sie damit, die Schalotten in etwas Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anzuschwitzen. Schalotten sind milder und aromatischer als Zwiebeln und verleihen der Beilage eine subtile Süße und Tiefe, ohne zu dominant zu sein. Braten Sie sie an, bis sie glasig und weich sind, was in der Regel etwa 3-4 Minuten dauert. Achten Sie darauf, sie nicht zu bräunen, um ihren feinen Geschmack zu bewahren.
Sobald die Schalotten weich sind, geben Sie die abgetropften und trockenen grünen Bohnen in die Pfanne. Schwenken Sie die Bohnen vorsichtig in der geschmolzenen Butter und den weichen Schalotten, sodass sie vollständig überzogen sind. Es geht in diesem Schritt nicht mehr darum, die Bohnen zu garen, da sie bereits blanchiert sind, sondern darum, sie sanft zu erwärmen und die Aromen der Butter und Schalotten aufzunehmen. Ein kurzes Anbraten von 3-5 Minuten genügt, um die Bohnen wieder auf die optimale Serviertemperatur zu bringen und gleichzeitig ihre knackige Textur zu erhalten. Dieser Schritt sorgt für die Basis des unwiderstehlichen Geschmacks.


Mit frischem Zitronensaft abrunden – Der Frischekick
Der letzte, aber keineswegs unwichtigste Schritt in der Zubereitung Ihrer Grünen Bohnen Almondine ist die Zugabe von frischem Zitronensaft. Dieser Schritt ist essenziell, um die Aromen des Gerichts zum Strahlen zu bringen und eine ausgewogene Geschmacksbalance zu schaffen. Kurz vor dem Servieren pressen Sie den Saft einer frischen Zitrone direkt über die warmen Bohnen. Die Säure des Zitronensafts durchbricht die Reichhaltigkeit der Butter und der Mandeln und verleiht dem Gericht eine wunderbare Spritzigkeit und Leichtigkeit. Er wirkt wie ein natürlicher Geschmacksverstärker, der alle Komponenten miteinander verbindet und hervorhebt.
Vermeiden Sie es unbedingt, Zitronensaft aus der Flasche zu verwenden, da dieser oft einen künstlichen oder bitteren Nachgeschmack haben kann, der das frische Aroma des Gerichts beeinträchtigen würde. Nur frischer Zitronensaft liefert die helle, reine Säure, die dieses Gericht perfekt abrundet. Nach dem Hinzufügen des Zitronensafts schwenken Sie die Bohnen noch einmal kurz durch und richten sie dann auf einer Servierplatte an. Erst ganz zum Schluss, unmittelbar vor dem Servieren, bestreuen Sie die Bohnen großzügig mit den zuvor gerösteten Mandeln. So bleiben die Mandeln herrlich knusprig und behalten ihren vollen Röstgeschmack, was einen fantastischen Kontrast zu den zarten Bohnen und der cremigen Sauce bildet. Ein kleiner Hauch von Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer kann das Geschmackserlebnis zusätzlich perfektionieren.

Anpassungen & Rezeptvariationen für Grüne Bohnen Almondine
Dieses Rezept ist wunderbar anpassungsfähig und lässt sich leicht an unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse oder Vorlieben anpassen. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie die Grünen Bohnen Almondine modifizieren können, ohne auf Geschmack oder Qualität verzichten zu müssen:
- Milchfrei/Vegan-freundlich Grüne Bohnen Almondine: Für eine vegane oder milchfreie Version dieses köstlichen Gerichts ersetzen Sie einfach die ungesalzene Butter durch Ihre bevorzugte vegane Butteralternative. Viele vegane Butterprodukte sind bereits gesalzen, daher sollten Sie die Menge des zusätzlich hinzugefügten Salzes entsprechend anpassen und eventuell reduzieren, um eine Übersalzung zu vermeiden. Testen Sie einfach während des Kochens. Die Textur und der Geschmack bleiben erstaunlich nah am Original und bieten eine fantastische Option für alle, die auf Milchprodukte verzichten möchten oder müssen.
- Keine Schalotten zur Hand? Wenn Sie keine Schalotten haben oder deren Geschmack nicht bevorzugen, können Sie diese Zutat einfach weglassen. Das Gericht schmeckt auch ohne sie hervorragend, nur etwas weniger subtil. Als Alternative und um eine zusätzliche Geschmacksebene hinzuzufügen, können Sie stattdessen bis zu 1 Esslöffel gehackten Knoblauch zusammen mit den grünen Bohnen und dem Zitronensaft anbraten. Knoblauch verleiht dem Gericht eine herzhaftere Note, die ebenfalls sehr gut mit den anderen Aromen harmoniert.
- Grüne Bohnen Almondine mit tiefgekühlten Bohnen: Wenn frische grüne Bohnen nicht verfügbar sind oder Sie es noch schneller gehen soll, können Sie tiefgekühlte grüne Bohnen verwenden. In diesem Fall entfällt der Schritt des Blanchierens komplett. Bereiten Sie die tiefgekühlten Bohnen einfach gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu, meist durch Dämpfen oder kurzes Kochen. Achten Sie darauf, sie danach gut trockenzupfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen, da dies die Konsistenz und den Geschmack des Gerichts beeinträchtigen könnte. Danach fahren Sie wie gewohnt mit dem Rezept fort, beginnend mit dem Anbraten der Schalotten und dem Erwärmen der Bohnen in der Butter.
- Weitere Varianten: Experimentieren Sie mit zusätzlichen frischen Kräutern wie gehackter Petersilie oder Schnittlauch, die Sie kurz vor dem Servieren hinzufügen können, um eine weitere frische Note zu erzielen. Ein Hauch Muskatnuss kann ebenfalls eine überraschend angenehme Wärme ins Gericht bringen. Für eine andere Nuss-Note könnten Sie auch Pekannüsse oder Walnüsse anstelle von Mandeln verwenden, die dem Gericht eine leicht andere, aber ebenso köstliche Textur und Geschmackstiefe verleihen.
Lagerung & Aufwärmen von Grünen Bohnen Almondine
Sollten von Ihren köstlichen Grünen Bohnen Almondine Reste übrig bleiben – was bei diesem beliebten Gericht eher selten der Fall ist –, können Sie diese problemlos für eine spätere Mahlzeit aufbewahren und wieder aufwärmen. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Qualität und den Geschmack bestmöglich zu erhalten:
- Lagerung: Bewahren Sie Reste der Grünen Bohnen Almondine in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleiben sie bis zu 4 Tage frisch und genießbar. Es ist wichtig, sie schnell abzukühlen und im Kühlschrank zu lagern, um die Frische zu bewahren.
- Aufwärmen: Um die bestmögliche Textur und den besten Geschmack zu erzielen, empfehle ich, die Grünen Bohnen Almondine in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze aufzuwärmen, bis sie gerade eben durchgewärmt sind. Diese Methode hilft dabei, die Mandeln knusprig zu halten. Das Erwärmen in der Mikrowelle könnte dazu führen, dass die Mandeln matschig werden und ihren Biss verlieren, was das Gesamterlebnis beeinträchtigen würde. In der Pfanne können Sie die Bohnen vorsichtig schwenken, bis sie wieder die gewünschte Temperatur erreicht haben, ohne dass sie an Textur einbüßen. Das Resultat ist fast so gut wie frisch zubereitet!
Weitere einfache & köstliche Gemüsebeilagen-Rezepte
Wenn Sie von der Einfachheit und dem Geschmack der Grünen Bohnen Almondine begeistert sind, möchten Sie vielleicht auch andere schnelle und schmackhafte Gemüsebeilagen ausprobieren, die Ihre Mahlzeiten bereichern. Hier sind einige weitere Favoriten, die wenig Aufwand erfordern und immer gut ankommen:
- Geröstete Karotten: Süßlich, karamellisiert und unglaublich einfach.
- Gerösteter Rosenkohl: Knusprig, nussig und eine großartige Möglichkeit, Rosenkohl zu genießen.
- Parmesan-Brokkoli aus dem Ofen: Eine köstliche Kombination aus geröstetem Brokkoli und herzhaftem Parmesan.
- Ahorn-glasierte Karotten: Eine süß-salzige Beilage, die besonders gut zu Fleischgerichten passt.
- Brokkolisalat: Ein frischer, cremiger Salat, der sich gut vorbereiten lässt.
- Einfacher Süßkartoffelstampf: Eine cremige und gesunde Alternative zum klassischen Kartoffelstampf.
Diese Rezepte beweisen, dass gesundes Essen nicht langweilig sein muss und dass Gemüsebeilagen durchaus das Highlight einer Mahlzeit sein können. Probieren Sie sie aus und erweitern Sie Ihr Repertoire an schnellen und leckeren Gemüsegerichten.
Lassen Sie mich unbedingt in den Kommentaren wissen, wie sehr Ihnen dieses Rezept für Grüne Bohnen Almondine geschmeckt hat. Ich freue mich immer darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Erfahrungen zu teilen! Guten Appetit!
Grüne Bohnen Almondine
Bewerten

Video
Zutaten
- 450 Gramm frische grüne Bohnen, Enden abgeschnitten
- ⅓ Tasse Mandelsplitter
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel gehackte Schalotten, ~½ mittelgroße Schalotte oder 1 kleine
- 1 mittelgroße Zitrone
- ½ Teelöffel Koscheres Salz, plus zusätzliches Salz zum Kochen der Bohnen
Anleitung
-
Einen großen Topf Wasser zum Sprudelnd kochen bringen. Das kochende Wasser mit 1 Esslöffel Koscherem Salz würzen. 450 Gramm frische grüne Bohnen (geputzt) in das kochende Wasser geben und 2-3 Minuten kochen, oder bis sie gerade eben knackig-zart sind.
-
Grüne Bohnen mit einem Schaumlöffel oder Spinnenabtropfer aus dem Topf nehmen und sofort in ein Eisbad legen.
-
Eine große Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze vorheizen. ⅓ Tasse Mandelsplitter hinzufügen. Die Pfanne alle 30 Sekunden schwenken. Sobald Sie die Mandeln riechen oder sie leicht braun werden, die Mandeln aus der Pfanne nehmen.
-
Grüne Bohnen aus dem Eisbad nehmen und vorsichtig trocken tupfen.
-
In derselben Pfanne, in der Sie die Mandeln geröstet haben, 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. 2 Esslöffel gehackte Schalotten hinzufügen und etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie gerade weich sind.
-
Grüne Bohnen, ½ Teelöffel Koscheres Salz und Saft von 1 mittelgroßen Zitrone hinzufügen und vermischen. Etwa 3-5 Minuten anbraten, bis sie durchgewärmt sind.
-
Bohnen aus der Pfanne nehmen und in eine Servierschüssel geben. Mit gerösteten Mandeln bestreuen.
Anmerkungen
Zitronensaft: Ersetzen Sie niemals frischen Zitronensaft durch Flaschen-Zitronensaft. Die frische, spritzige Säure des frisch gepressten Saftes ist entscheidend für den Geschmack dieses Gerichts. Für einen intensiveren Zitronengeschmack können Sie zusätzlich auch den Abrieb der Zitrone zusammen mit dem Saft hinzufügen.
Gefrorene Grüne Bohnen: Um dieses Gericht mit gefrorenen grünen Bohnen zuzubereiten, überspringen Sie den Schritt des Blanchierens. Dämpfen oder kochen Sie Ihre grünen Bohnen einfach gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, tupfen Sie sie gründlich trocken und fahren Sie dann wie im Rezept beschrieben fort.
Bohnensorten: Sowohl feine Prinzessbohnen (Haricots Verts) als auch normale Gartenbohnen oder „String Beans“ eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Beachten Sie jedoch, dass dünnere Bohnensorten wie Prinzessbohnen in kochendem Wasser etwa 1 Minute weniger Garzeit benötigen als dickere grüne Bohnen, um die ideale knackig-zarte Konsistenz zu erreichen.
Lagerung: Übrig gebliebene Grüne Bohnen Almondine können in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen empfehle ich, sie in einer trockenen Pfanne vorsichtig zu erwärmen, bis sie gerade durchgewärmt sind. Dies hilft den Mandeln, knusprig zu bleiben, da sie in der Mikrowelle leicht matschig werden können.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!