Cremiges Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker: Das perfekte Rezept für stressfreie Festtagsbeilagen
Dieses Rezept für Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker ist der einfache und mühelose Weg, um cremiges, samtiges Kartoffelpüree zu genießen. Gewürzt mit Knoblauch und Parmesan sind diese Kartoffeln aus dem Schongarer nicht nur einfach zuzubereiten, sondern unglaublich lecker! Perfekt für die Feiertage und jedes festliche Mahl.

Kein Festtagsessen ist wirklich vollständig ohne ein köstliches, cremiges Kartoffelpüree, besonders nicht das traditionelle Erntedankfest- oder Weihnachtsessen. Doch warmes, perfekt cremiges Kartoffelpüree gleichzeitig mit allen anderen Gerichten auf den Tisch zu bringen, kann eine echte logistische Herausforderung darstellen.
Stellen Sie sich die Szene vor: Der festliche Braten muss tranchiert werden, die hausgemachten Brötchen müssen noch kurz getoastet werden, die würzige Füllung kommt gerade dampfend aus dem Ofen, UND die Kartoffeln müssen in letzter Minute abgegossen und gestampft werden. Diese Koordination kann sich schnell überwältigend anfühlen und zu unnötigem Stress in der ohnehin schon hektischen Küche führen.
Die brillante Lösung ist denkbar einfach: Bereiten Sie Ihr Kartoffelpüree im Slow Cooker zu!
Dieses phänomenale Rezept für Kartoffelpüree aus dem Schongarer ist ein wahrer Game-Changer. Es erfordert minimalen Arbeitsaufwand (im Englischen oft als „hands-off“ beschrieben, was bedeutet, dass es fast von selbst gart), kann Stunden im Voraus vorbereitet werden und liefert ein unglaublich cremiges, buttriges Kartoffelpüree, das einfach perfekt ist. Es ist die ideale Beilage für ein großes Festtagsessen, wenn Sie viele Gäste bewirten, oder auch einfach für ein gemütliches Familienabendessen unter der Woche.
Die Zubereitung im Slow Cooker ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf andere Aspekte Ihrer Mahlzeit zu konzentrieren, während die Kartoffeln langsam und schonend garen. Das Ergebnis ist ein Püree, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch die perfekte Konsistenz hat – ohne Klümpchen, wunderbar geschmeidig und mit intensivem Aroma. Schluss mit dem Jonglieren von Töpfen auf dem überfüllten Herd und der Last-Minute-Hektik kurz vor dem Servieren!
Tipps für das perfekte Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker
Um ein absolut perfektes Ergebnis zu erzielen, das alle begeistert, beachten Sie die folgenden Ratschläge. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied für die Konsistenz, den Geschmack und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Slow-Cooker-Kartoffelpürees, sodass es jedes Mal ein voller Erfolg wird.
- Wählen Sie Yukon Gold Kartoffeln. Diese Kartoffelsorte ist bekannt für ihre von Natur aus cremige Textur und ihren geringeren Stärkegehalt im Vergleich zu mehligen Sorten wie Russet (Backkartoffeln). Yukon Golds zerfallen beim Kochen im Slow Cooker gleichmäßig und lassen sich zu einem wunderbar glatten, buttrigen Püree verarbeiten, das weder klebrig noch gummiartig wird. Ihr natürlicher, leicht süßlicher Geschmack harmoniert zudem hervorragend mit den anderen Zutaten und bildet eine perfekte Basis für ein aromatisches Püree.
- In Brühe kochen. Verwenden Sie unbedingt Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe anstelle von einfachem Wasser. Da dies ein „no-drain“-Rezept ist – das bedeutet, die gesamte Kochflüssigkeit wird von den Kartoffeln aufgenommen und nicht abgegossen –, tragen die Aromen der Brühe maßgeblich zum Endgeschmack bei. Die Brühe verleiht dem Kartoffelpüree eine zusätzliche, tiefe Geschmackskomponente und macht es noch aromatischer. Achten Sie auf eine natriumarme Brühe, damit Sie die Salzzugabe später besser kontrollieren und an Ihren Geschmack anpassen können.
- Verwenden Sie einen Kartoffelstampfer, keinen elektrischen Mixer. Ein einfacher Hand-Kartoffelstampfer ist das Geheimnis für ein wirklich luftiges und lockeres Püree. Wenn Sie einen elektrischen Mixer, Pürierstab oder gar eine Küchenmaschine verwenden, setzen die Kartoffeln zu viel Stärke frei. Dies führt unweigerlich zu einer klebrigen, gummiartigen und unangenehmen Konsistenz, die sich nicht mehr retten lässt. Stampfen Sie die Kartoffeln sanft und geduldig, bis sie glatt und frei von groben Klümpchen sind – nur so erhalten Sie die optimale Textur.
- Sahne oder Milch vorwärmen. Erwärmen Sie die Sahne oder Milch leicht, bevor Sie sie zu den heißen, gekochten Kartoffeln geben. Dies ist ein wichtiger Schritt, der verhindert, dass die Kartoffeln „erstarren“ oder eine klumpige Textur annehmen, was passieren kann, wenn kalte Flüssigkeiten zu heißem Püree hinzugefügt werden. Ein kurzes Erwärmen in der Mikrowelle für etwa 30 Sekunden ist in der Regel ausreichend, um die ideale Temperatur zu erreichen.
- Bis zu 4 Stunden warmhalten. Einer der größten Vorteile der Zubereitung im Slow Cooker ist die unschlagbare Warmhaltefunktion. Nachdem Sie das Kartoffelpüree gestampft und die restlichen Zutaten hinzugefügt haben, können Sie es im Slow Cooker auf der Warmhaltestufe bis zu 4 Stunden lang ohne jeglichen Qualitätsverlust warmhalten. Es trocknet nicht aus, behält seine cremige Konsistenz und ist immer servierbereit, was es perfekt für Buffets, Partys oder späte Esser macht.
- Feiertagsfreundlich und platzsparend. Dieses Rezept befreit wertvollen Platz auf dem Herd, der während der Feiertage oder bei großen Festessen für andere wichtige Beilagen wie Cranberry-Sauce, traditionellen grünen Bohnen-Auflauf oder Mac and Cheese dringend benötigt wird. Es ist die ideale, stressfreie Lösung, um den Kochstress während großer Feiern zu minimieren und sicherzustellen, dass alle Beilagen gleichzeitig warm, frisch und perfekt zubereitet serviert werden können, ohne dass Sie sich verzetteln müssen.
Zubereitung: Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker Schritt für Schritt
Die folgenden detaillierten Tipps und Erklärungen helfen Ihnen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und das Beste aus Ihrem Slow Cooker herauszuholen. Die genauen Mengenangaben für die Zutaten und die ausführlichen Anweisungen finden Sie in der übersichtlichen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
- Die Kartoffeln in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden. Dies ist ein absolut entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Kartoffeln gleichmäßig garen. Wenn die Stücke unterschiedlich groß sind, garen einige möglicherweise zu schnell und werden matschig oder zerfallen, während andere noch hart und roh bleiben. Gleich große Würfel gewährleisten ein perfekt zartes und gleichmäßiges Garergebnis, das sich später ohne Probleme zu einem glatten, cremigen Püree verarbeiten lässt. Nehmen Sie sich hierfür die nötige Zeit.
- Kartoffeln im Slow Cooker garen. Geben Sie die geschälten und gewürfelten Kartoffeln zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen, der Brühe, dem Salz und der Butter in den Slow Cooker. Rühren Sie alles sorgfältig um, sodass die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind und die Aromen sich optimal verteilen können. Lassen Sie die Kartoffeln auf hoher Stufe für 3-4 Stunden oder auf niedriger Stufe für 6-7 Stunden garen. Die genaue Garzeit kann je nach Modell und Größe Ihres Slow Cookers variieren. Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie gabelzart sind, sich leicht zerdrücken lassen und praktisch auseinanderfallen. Es ist äußerst wichtig, die Kochflüssigkeit nicht abzugießen – die Kartoffeln nehmen alle wertvollen Aromen auf, und die Flüssigkeit ist essenziell für die cremige und geschmeidige Konsistenz des Pürees.

- Kartoffeln zerstampfen. Nachdem die Kartoffeln perfekt gar sind, verwenden Sie einen robusten Hand-Kartoffelstampfer, um sie direkt im Slow Cooker zu zerdrücken. Stampfen Sie die Kartoffeln zusammen mit der gesamten restlichen Kochflüssigkeit, bis sie glatt und frei von unerwünschten Klümpchen sind. Dieser Schritt erfordert etwas Geduld, aber es lohnt sich für die Textur. Vermeiden Sie hier unbedingt die Verwendung eines elektrischen Mixers, Pürierstabes oder einer Küchenmaschine, da dies, wie bereits erwähnt, die Stärke in den Kartoffeln freisetzen und das Püree unappetitlich gummiartig machen würde.

- Warme Sahne/Milch und weitere Zutaten hinzufügen. Geben Sie die Milch oder Sahne in einen hitzebeständigen Behälter und erwärmen Sie sie für etwa 30 Sekunden in der Mikrowelle, um sie nur leicht anzuwärmen. Dies ist wichtig für die Konsistenz. Fügen Sie dann die gewärmte Milch/Sahne, den Sauerrahm und den frisch geriebenen Parmesan Käse (falls Sie ihn verwenden) zum Püree in den Slow Cooker und rühren Sie alles gründlich unter, bis es sich gut verbunden hat. Die gewärmte Flüssigkeit hilft, das Püree wunderbar geschmeidig und cremig zu halten. Fügen Sie nach Bedarf schrittweise bis zu einer weiteren halben Tasse warmer Milch/Sahne hinzu, bis das Kartoffelpüree die von Ihnen gewünschte cremige und flüssige Konsistenz erreicht hat. Schmecken Sie das Püree abschließend ab und fügen Sie bei Bedarf zusätzliches Salz oder frisch gemahlenen Pfeffer hinzu, um den Geschmack abzurunden und zu perfektionieren.
- Sofort servieren oder warmhalten. Wenn Sie das Kartoffelpüree nicht unmittelbar nach der Zubereitung servieren möchten, stellen Sie den Slow Cooker einfach auf die praktische Warmhaltestufe. Das Püree kann so bis zu 4 Stunden lang warmgehalten werden, ohne auszutrocknen, an Qualität zu verlieren oder seine himmlische Cremigkeit einzubüßen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft, wenn Sie ein großes Festessen vorbereiten und nicht alle Beilagen gleichzeitig zubereiten und servieren können. Es nimmt Ihnen den Druck und sorgt für entspanntes Kochen.

Rezeptvarianten für Ihr Kartoffelpüree: Anpassungen für jeden Geschmack
Dieses Grundrezept für Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Es lässt sich leicht an verschiedene Geschmäcker, Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anpassen. Hier sind einige beliebte Modifikationen, die Ihrem Püree eine ganz neue Note verleihen können:
- Klassisch und puristisch: Wenn Sie den reinen, unverfälschten und klassischen Geschmack von Kartoffelpüree bevorzugen oder es als neutrale, aber dennoch köstliche Beilage für ein breites Spektrum an Gerichten verwenden möchten, können Sie Knoblauch und Parmesan einfach weglassen. Das Ergebnis ist ein wunderbar cremiges, buttriges Püree, das die natürliche Süße und Zartheit der Yukon Gold Kartoffeln hervorhebt. Es passt hervorragend zu klassischen Braten, saftigen Steaks oder einfach als beruhigende Beilage zu jedem Gericht, bei dem das Püree eine unterstützende, aber nicht dominierende Rolle spielen soll.
- „Loaded“ Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker: Für eine wesentlich reichhaltigere, herzhaftere und geschmacksintensivere Variante können Sie Knoblauch und Parmesan im Grundrezept weglassen. Nachdem Sie die Sahne/Milch hinzugefügt haben, rühren Sie bis zu 2 Tassen geriebenen Cheddar-Käse (oder eine Mischung aus Cheddar und Monterey Jack), 1/2 Tasse zerbröselten, knusprig gebratenen Speck und ein paar Esslöffel frischen, fein geschnittenen Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln unter. Dies verwandelt das Püree in eine vollwertige, unwiderstehliche Beilage, die fast schon ein Hauptgericht für sich ist und besonders bei Liebhabern herzhafter Küche punktet.
- Milchfreie Option: Wenn Sie eine milchfreie Ernährung bevorzugen, eine Laktoseintoleranz haben oder eine vegane Variante wünschen, ist dieses Rezept dennoch leicht anpassbar. Verwenden Sie zusätzliche Gemüsebrühe anstelle von Sahne/Milch und milchfreie Butter (oft auf Pflanzenölbasis) anstelle von ungesalzener Butter. Lassen Sie den Parmesan vollständig weg. Um den Sauerrahm zu ersetzen, können Sie milchfreien Sauerrahm-Ersatz, ungesüßten, pflanzlichen Joghurt (z.B. auf Kokos-, Soja- oder Mandelbasis) oder einfach zusätzliche Brühe verwenden, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erreichen. Achten Sie bei pflanzlichem Joghurt darauf, dass er keinen starken Eigengeschmack hat, der das delikate Kartoffelpüree dominieren könnte.
Serviervorschläge: Wann passt dieses Kartoffelpüree am besten?
Dieses cremige, vielseitige Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker ist eine fantastische Beilage, die zu einer beeindruckenden Vielzahl von Anlässen passt – von opulenten Festen bis hin zum schnellen und unkomplizierten Abendessen unter der Woche.
- Für ein Festtagsessen: Slow Cooker Kartoffelpüree ist die absolut naheliegende und perfekte Wahl für Feiertagsgerichte wie das Erntedankfest, Weihnachten oder Osterbrunch. Es harmoniert hervorragend und ergänzt klassische Hauptgerichte wie einen festlichen Glasierter Ananas-Schinken, Honigglasierten Schinken aus dem Instant Pot, zarte Truthahnbrust aus dem Instant Pot, einen saftigen New York Strip Roast oder einen traditionellen Gebratenen Truthahn. Die Zubereitung im Slow Cooker vereinfacht die Vorbereitung eines großen Festmahls erheblich, da es den Herd entlastet und sich selbständig warmhält, sodass Sie mehr Zeit für Ihre Gäste haben.
- Für ein Abendessen unter der Woche: Warum nur auf besondere Anlässe warten? Dieses köstliche Kartoffelpüree kann und sollte auch an jedem beliebigen Wochentag genossen werden. Es ist eine fantastische, sättigende und unglaublich tröstliche Beilage, die wunderbar zu einer Vielzahl von Alltagsgerichten passt, wie zum Beispiel einem herzhaften Schweinefilet im Speckmantel, klassischen gehackten Steaks, saftigen Frikadellen oder auch einfach zu einem Linseneintopf. Es verleiht jedem gewöhnlichen Abendessen einen Hauch von Gemütlichkeit, Komfort und Luxus, ohne viel Aufwand zu erfordern.
- Zusätzliche Ideen: Servieren Sie Ihr Kartoffelpüree mit einer reichhaltigen Bratensoße (Gravy) für den ultimativen Geschmackskick. Ein Klecks extra Butter, die langsam schmilzt, oder frische, gehackte Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Rosmarin verleihen dem Püree eine noch luxuriösere und aromatischere Note.
Aufbewahrung und Reste: So bleibt Ihr Püree frisch und verwertbar
Restliches Kartoffelpüree ist oft genauso lecker oder manchmal sogar noch besser als frisch zubereitet, und es gibt viele einfache und kreative Möglichkeiten, es aufzubewahren und köstlich wiederzuverwenden, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
- Im Kühlschrank aufbewahren: Abgekühlte Reste des Kartoffelpürees können problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie bereit zum Aufwärmen sind, geben Sie die Kartoffeln in eine hitzebeständige Schüssel. Fügen Sie einen Schuss Brühe oder Milch hinzu, um die Konsistenz wieder geschmeidiger zu machen und ein Austrocknen zu verhindern. Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Papiertuch ab und erwärmen Sie sie in 60-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle, bis sie vollständig durchgewärmt ist und ihre cremige Textur zurückgewonnen hat.
- Einfrieren: Sobald das Kartoffelpüree vollständig abgekühlt ist, können Sie es in einen gefrierfesten Behälter umfüllen (portionsweise ist praktisch) und für bis zu 1 Monat einfrieren. Zum Auftauen lassen Sie die gefrorenen Kartoffeln am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erwärmen Sie sie anschließend bei niedriger Hitze im Slow Cooker oder in einer ofenfesten Form bei etwa 150 °C (300 °F), bis sie vollständig durchgewärmt und wieder cremig sind. Auch hier kann die Zugabe von etwas Brühe oder Milch die Textur beim Wiederaufwärmen erheblich verbessern.
- Kreative Resteverwertung: Kartoffelpüree-Reste sind viel zu schade zum Wegwerfen! Nutzen Sie sie, um köstliche und innovative neue Gerichte zu kreieren. Dies ist eine fantastische Möglichkeit, Abwechslung in Ihre Küche zu bringen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu reduzieren:
- Kartoffelkuchen/Kartoffelpuffer: Formen Sie kleine Bratlinge aus dem Püree, eventuell mit etwas Ei und Mehl gebunden, und braten Sie sie goldbraun und knusprig in der Pfanne.
- Knusprige Kartoffel-Tacos: Verwenden Sie das Püree als cremige Füllung für vegetarische Tacos oder als Beilage zu fleischhaltigen Füllungen.
- Pierogi-Lasagne: Eine innovative Schicht in einer Lasagne, die an die polnischen Pierogi erinnert und eine einzigartige Textur bietet.
- Erntedankfest-Frühlingsrollen: Eine einzigartige und kreative Art, alle herzhaften Reste eines Festessens (Truthahn, Füllung, Püree) in knusprigen Frühlingsrollen zu verpacken.
- Shepherd’s Pie / Cottage Pie: Verwenden Sie das Püree als klassische und köstliche Decke für einen herzhaften Hackfleisch- oder Linsenragout.
- Gefüllte Paprika: Mischen Sie das Püree mit Hackfleisch oder Gemüse und füllen Sie damit Paprikaschoten, die Sie dann backen.
Absolut köstlich und eine großartige Möglichkeit, Ihre Kochkünste zu erweitern!
Weitere beliebte Festtagsbeilagen
Wenn Sie Ihre Festtagsmahlzeit planen und nach weiteren köstlichen Ergänzungen suchen, passen diese Beilagen perfekt zu Ihrem Slow-Cooker-Kartoffelpüree und ergänzen das Menü ideal:
- Mais-Auflauf (Corn Casserole): Ein süßlich-cremiger Auflauf, der eine wunderbare Textur- und Geschmacksbalance bietet und bei Groß und Klein beliebt ist.
- Grüne Bohnen-Auflauf von Grund auf (From Scratch Green Bean Casserole): Eine klassische, hausgemachte Version dieses beliebten Gerichts, die frische Aromen hervorhebt und weit über die Dosenvariante hinausgeht.
- Süßkartoffel-Auflauf (Sweet Potato Casserole): Eine süße und würzige Beilage, die oft mit einer himmlischen Marshmallow- oder knusprigen Pekannuss-Kruste garniert wird.
- Gerösteter Butternusskürbis-Salat (Roasted Butternut Squash Salad): Eine leichtere, aber dennoch sättigende Option mit herbstlichen Aromen, die Farbe und Frische auf den Tisch bringt.
- Brotfüllung / Stuffing (Bread Stuffing): Die unverzichtbare, aromatische Beilage für jedes Geflügelgericht, reich an Kräutern, Textur und Sättigung.
Erleichtern Sie sich das Kochen und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit diesem genialen Rezept für Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker. Und hinterlassen Sie unbedingt eine Bewertung, wenn Sie dieses Rezept ausprobiert haben! Ich freue mich immer darauf, von Ihnen zu hören und Ihr Feedback zu lesen!
Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker
Bewerten

Video
Zutaten
- 2,2 kg Yukon Gold Kartoffeln, geschält und in ca. 2,5 cm große Würfel geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, geschält
- 240 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe (natriumarm)
- ½-1 Teelöffel koscheres Salz
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter
- 120-240 ml Milch oder Sahne
- 120 ml vollfetter Sauerrahm (Schmand)
- 120 ml frisch geriebener Parmesan Käse, optional
Anleitung
-
Geschälte, gewürfelte Kartoffeln und 3 geschälte Knoblauchzehen in den Slow Cooker geben. 240 ml Brühe, ½ Teelöffel Salz und 2 Esslöffel Butter hinzufügen und gut umrühren.
-
Auf hoher Stufe 3-4 Stunden oder auf niedriger Stufe 6-7 Stunden garen, bis die Kartoffeln gabelzart sind und sich leicht zerdrücken lassen. Die Kochflüssigkeit nicht abgießen.
-
Sobald die Kartoffeln zart sind, die Kartoffeln mit einem Hand-Kartoffelstampfer zerdrücken, bis sie zerfallen sind und eine glatte Konsistenz haben.
-
240 ml Milch oder Sahne in einen hitzebeständigen Behälter geben und für 30 Sekunden in der Mikrowelle leicht erwärmen. 120 ml der warmen Milch oder Sahne und 120 ml Parmesan Käse (falls verwendet) in den Slow Cooker geben und unterrühren. 120 ml Sauerrahm (Schmand) unterrühren. Bei Bedarf bis zu einer weiteren halben Tasse (ca. 120 ml) warmer Milch/Sahne hinzufügen, bis das Kartoffelpüree die richtige Konsistenz erreicht hat. Abschmecken und bei Bedarf zusätzliches Salz hinzufügen.
-
Sofort servieren oder bis zu 4 Stunden auf der Warmhaltestufe des Slow Cookers warmhalten.
Ausrüstung
-
Slow Cooker (einfach und zuverlässig!)
-
Kartoffelstampfer (auch sehr leicht zu reinigen!)
Anmerkungen
Sahne/Milch: Für eine cremige Konsistenz dieses Slow-Cooker-Kartoffelpürees können Sie Halbfett-Sahne (Half-and-Half), Vollrahm (Sahne) oder Milch mit beliebigem Fettgehalt verwenden, je nach gewünschter Reichhaltigkeit.
Aromatisierung: Für ein klassischeres Kartoffelpüree-Rezept aus dem Slow Cooker können Sie Parmesan und Knoblauch weglassen.
Milchfreie Option: Ersetzen Sie die Sahne/Milch durch zusätzliche Brühe, verwenden Sie milchfreie Butter und lassen Sie den Parmesan weg. Um den Sauerrahm zu ersetzen, können Sie milchfreien Sauerrahm-Ersatz, ungesüßten, pflanzlichen Joghurt oder einfach zusätzliche Brühe verwenden, um die Konsistenz etwas zu lockern. Achten Sie auf neutrale Geschmacksalternativen.
Aufbewahrung: Abgekühlte Reste des Kartoffelpürees können in einem luftdichten Behälter 4 bis 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können das Kartoffelpüree auch in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 1 Monat einfrieren.
Aufwärmen: Es wird empfohlen, die Kartoffeln mit etwas Brühe oder Milch aufzuwärmen, um ihre cremige Konsistenz zu bewahren. Falls eingefroren, die Kartoffeln über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann bei niedriger Hitze im Slow Cooker oder in einer ofenfesten Form bei 150 °C (300 °F) erwärmen, bis sie vollständig durchgewärmt sind.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und dienen nur als Annäherung.
Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!
Dieses Rezept für Kartoffelpüree aus dem Slow Cooker wurde ursprünglich 2017 veröffentlicht und 2022 sowie 2024 mit neuen Fotos und einem neuen Video aktualisiert.