futured 1 829

Exotischer Karibischer Hähnchensalat mit saftigem Grillhähnchen und spritziger Orangen-Vinaigrette

Dieser Karibische Hähnchensalat ist die perfekte Kombination aus Leichtigkeit, Frische und lebendigen Aromen. Er steckt voller farbenfroher, frischer Zutaten und herzhaftem gegrilltem Hähnchen. Von der saftigen frischen Ananas über süße Mandarinen bis hin zu erdigen schwarzen Bohnen und knackigem Blattsalat, alles vereint in einem leicht süßen Orangen-Dressing – dieser tropische Salat ist ein wahres Geschmackserlebnis und wird Sie satt und genährt fühlen lassen. Erleben Sie den puren Genuss der Karibik auf Ihrem Teller!

Karibischer Salat mit gegrilltem Hähnchen, schwarzen Bohnen, Ananas in weißer Schale, garniert mit Maischips.

Mein Lieblings-Karibischer Hähnchensalat: Ein Rezept aus Leidenschaft

Nahaufnahme eines Teller Karibischen Hähnchensalats mit einem Löffel.

Über die Jahre hinweg hatte ich das Vergnügen, unzählige Karibische Salate zu probieren – von großen Restaurantketten über charmante lokale Cafés bis hin zu exklusiven Kochkursen bei renommierten Köchen auf St. Lucia und in Jamaika. Jede Erfahrung hat meinen Horizont erweitert und mir neue Einblicke in die Vielfalt der karibischen Küche gegeben.

Aus all diesen Erlebnissen und unter Verwendung von leicht erhältlichen Zutaten habe ich ein Rezept kreiert, das ich persönlich für den besten Karibischen Salat halte. Es ist eine Hommage an die Authentizität und die lebhaften Aromen der Karibik, die gleichzeitig einfach zu Hause zubereiten ist.

Mit zitronig mariniertem Hähnchen, nahrhaften schwarzen Bohnen, süßer, reifer Mango, erfrischender Ananas und knackiger Paprika ist dieser Salat nicht nur eine Augenweide durch seine leuchtenden Farben, sondern auch ein Fest für den Gaumen mit seinen vielfältigen Texturen.

Was diesen Salat jedoch wirklich einzigartig macht und von allen anderen abhebt, ist das Dressing! Es enthält eine besondere Zutat (Vorsicht, Spoiler: Orangensaftkonzentrat) und ist leicht scharf dank des Jerk-Gewürzes. Die Kombination aus Süße, Säure und Würze verbindet die einzelnen Zutaten dieses Salats auf eine Weise, die Sie immer wieder zubereiten wollen werden. Die Aromen tanzen förmlich auf der Zunge und schaffen ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das Lust auf mehr macht.

Viel Spaß beim Kochen und Genießen! xo Kristen

Rezept-Highlights auf einen Blick

Bevor wir ins Detail gehen, hier eine kurze Übersicht, was dieses Rezept besonders macht und Ihnen bei der Zubereitung hilft:

  • Detailliertes Rezept für Karibischen Hähnchensalat: Eine umfassende Anleitung, die Sie Schritt für Schritt zu einem perfekten Ergebnis führt.
  • Umfassende Hinweise zu den Zutaten: Erfahren Sie, welche Zutaten Sie wählen sollten, um den besten Geschmack und die optimale Textur zu erzielen. Wir geben Ihnen Tipps zur Auswahl und Vorbereitung.
  • Leichter Rezept-Durchlauf: Eine klare, präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung, die die Zubereitung einfach und unkompliziert macht.
  • Wichtige Tipps & Variationsmöglichkeiten: Entdecken Sie nützliche Ratschläge und kreative Ideen, um das Rezept an Ihre Vorlieben anzupassen oder es vegetarisch zu gestalten.

Wichtige Hinweise zu den Zutaten für Ihren Karibischen Salat

Die vollständige Liste der Zutaten und genaue Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Hier geben wir Ihnen jedoch einen schnellen Überblick über die benötigten Komponenten und wichtige Tipps zur optimalen Auswahl.

Zutaten für Karibischen Hähnchensalat auf einer Arbeitsplatte beschriftet.
  • Salatbasis: Wählen Sie für die Basis des Salats einen milden Blattsalat, wie beispielsweise Butterkopfsalat oder Römersalat. Ich habe festgestellt, dass Spinat, Grünkohl oder Frühlingssalatmischungen die anderen lebendigen Komponenten dieses Salats geschmacklich überlagern können. Ein milder Salat lässt die fruchtigen und würzigen Noten besser zur Geltung kommen.
  • Hähnchen: Wir verwenden knochenlose, hautlose Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel, da diese leicht zu grillen und zuzubereiten sind. Für eine ebenso herzhafte und geschmackvolle vegetarische Version können Sie das Hähnchen auch einfach weglassen und stattdessen mehr schwarze Bohnen oder gegrillten Halloumi hinzufügen.
  • Schwarze Bohnen: Sie sind eine fantastische Ergänzung für diesen Salat, da sie zusätzliche Proteine und Ballaststoffe liefern. Ihr erdiger Geschmack harmoniert wunderbar mit den süßen Früchten und verleiht dem Gericht eine angenehme Sättigung. Achten Sie darauf, sie gut abzuspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen.
  • Obst/Gemüse: Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, jede einzelne Frucht zu verwenden, aber ich empfehle dringend eine Kombination aus frischer, reifer Mango, frischen Ananasstücken, roter Paprika und Mandarinen aus der Dose. Diese Mischung sorgt für ein süßes, frisches und zugleich knackiges Geschmacksensemble, das den tropischen Charakter des Salats unterstreicht. Jede Frucht bringt ihre eigene Süße und Textur mit, während die Paprika für eine angenehme Frische und Knackigkeit sorgt.
  • Dressing: Das Geheimnis dieses Salats liegt im Dressing. Es wird aus Orangensaftkonzentrat hergestellt (vertrauen Sie mir hierbei – es verleiht genau die richtige Süße und eine herrlich frische, säuerliche Note), Reisessig, Olivenöl, Honig und Jerk-Gewürz. Das Ergebnis ist ein Dressing, das süß, spritzig, leicht scharf und unglaublich frisch ist. Es verbindet alle Zutaten perfekt und hebt die Aromen der Karibik hervor.
  • Für den Crunch: Um dem Salat eine befriedigende Textur und einen spannenden Kontrast zu verleihen, empfehle ich, ihn mit Maischips, Tortillastreifen, Mohn und Sesamsamen zu toppen. Diese crunchy Elemente sorgen für einen spannenden Biss und runden das Geschmackserlebnis perfekt ab. Sie können auch geröstete Kokosraspeln oder gehackte Nüsse für eine noch exotischere Note hinzufügen.

Zubereitung des Karibischen Hähnchensalats: Schritt für Schritt zum Genuss

Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt, um das volle Aroma dieses einzigartigen Salats zu entfalten.

  1. Dressing/Marinade vorbereiten: Die spritzige Orangen-Vinaigrette dient nicht nur zum Anmachen des Salats, sondern auch als unwiderstehliche Marinade für das Hähnchen. Kombinieren Sie zunächst alle Zutaten für das Dressing (Orangensaftkonzentrat, Reisessig, Honig, Jerk-Gewürz, Salz, Pfeffer und Olivenöl) in einem kleinen Glas oder einer Schüssel. Verquirlen Sie die Mischung kräftig, bis sie gut emulgiert ist und eine leicht cremige Konsistenz erhält. Nehmen Sie anschließend etwa ¼ Tasse des Dressings ab, um das Hähnchen darin zu marinieren. Decken Sie den Rest des Dressings ab und stellen Sie ihn bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt. Dies stellt sicher, dass Sie später genügend Dressing für den Salat haben und gleichzeitig das Hähnchen optimal vorbereitet ist.
  2. Hähnchen marinieren: Legen Sie das vorbereitete Hähnchen (Hähnchenbrust oder -schenkel) in eine flache Schale oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel. Gießen Sie das zuvor abgenommene ¼ Tasse Dressing über das Hähnchen und wenden Sie es gut, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind. Decken Sie die Schale ab oder verschließen Sie den Beutel und stellen Sie das Hähnchen für mindestens 30 Minuten und maximal 2 Stunden in den Kühlschrank. Das Marinieren in der Orangen-Vinaigrette verleiht dem Hähnchen nicht nur eine unglaubliche Geschmacksintensität, sondern hilft auch dabei, es zarter und saftiger zu machen, was zu einem perfekten Ergebnis auf dem Grill führt.

Kristens Wichtiger Tipp:

Marinieren Sie das Hähnchen nicht länger als 2 Stunden. Der Zitrusanteil im Dressing kann ansonsten beginnen, die Proteinstruktur des Hähnchens aufzubrechen. Dies kann dazu führen, dass das Fleisch eine unerwünschte, breiige oder faserige Textur erhält, anstatt zart und saftig zu bleiben. Eine kürzere Marinierzeit reicht völlig aus, um die Aromen aufzunehmen.

Hähnchenbrüste in einem großen Gefrierbeutel mit Orangen-Dressing.
  1. Hähnchen grillen: Heizen Sie einen Grill auf mittlere bis hohe Hitze vor oder erhitzen Sie eine Grillplatte bzw. eine Grillpfanne auf dem Herd ebenfalls auf mittlere bis hohe Temperatur. Nehmen Sie das marinierte Hähnchen aus der Marinade und legen Sie es auf den heißen Grill. Grillen Sie das Hähnchen pro Seite für 6-8 Minuten oder bis es vollständig durchgegart ist und eine Kerntemperatur von 74°C (165°F) erreicht hat. Die genaue Grillzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrüste variieren. Nehmen Sie das gegrillte Hähnchen vom Grill, legen Sie es auf ein Schneidebrett und lassen Sie es für 5-10 Minuten ruhen. Dieser Ruhevorgang ist entscheidend, da er die Säfte im Fleisch verteilt und das Hähnchen besonders saftig hält. Anschließend schneiden Sie das Hähnchen in mundgerechte Stücke.
Zwei marinierte Hähnchenbrüste auf einer Grillplatte.
  1. Grünsalat anmachen: Während das Hähnchen ruht und seine Säfte zieht, ist es Zeit, den Blattsalat vorzubereiten. Geben Sie den gewürfelten Blattsalat (Römersalat oder Butterkopfsalat) in eine große Salatschüssel. Fügen Sie ein paar Esslöffel des restlichen Orangen-Dressings hinzu und vermischen Sie den Salat vorsichtig, sodass jede Salatblatt leicht benetzt ist. Dieser Schritt ist wichtig, um bereits eine erste Geschmacksschicht aufzubauen, ohne den gesamten Salat zu überladen. Es sorgt für eine subtile Grundnote des Dressings, die sich später mit den anderen Zutaten verbindet.
  2. Salat zusammenstellen: Jetzt kommt der schönste Teil – das Schichten der Aromen und Farben. Verteilen Sie die marinierten und leicht angemachten Blattsalate als Basis in einer großen Servierschüssel. Legen Sie anschließend die schwarzen Bohnen, die gewürfelte Ananas, die gewürfelte Mango, die rote Paprika und die abgetropften Mandarinen ordentlich darauf. Zum Schluss verteilen Sie die gewürfelten Hähnchenstücke gleichmäßig über den anderen Zutaten. Die unterschiedlichen Farben und Texturen machen diesen Salat zu einem optischen Highlight, das Appetit macht.
Angemachter Salat mit Orangen-Dressing, Ananas, roter Paprika, Mango und Hähnchen in einer Salatschüssel geschichtet.
  1. Servieren: Kurz vor dem Servieren ist es Zeit für den letzten Schliff. Bestreuen Sie den Salat großzügig mit Sesamsamen, Mohn und den Tortillastreifen oder Maischips. Diese Zugaben sorgen für einen wunderbaren, knackigen Kontrast zu den weichen Früchten und dem zarten Hähnchen. Servieren Sie den restlichen Teil des Orangen-Dressings separat dazu, sodass jeder Gast nach Belieben mehr hinzufügen kann. Dieser Salat ist perfekt als leichte Hauptmahlzeit, aber auch als beeindruckende Beilage für ein sommerliches Grillfest geeignet. Genießen Sie dieses tropische Geschmackserlebnis!
Salat mit gegrilltem Hähnchen, schwarzen Bohnen, Ananas, roter Paprika, Mandarinen und einer Orangen-Vinaigrette.

Kristens Wichtige Tipps & Variationsmöglichkeiten

Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an persönliche Vorlieben und verfügbare Zutaten anpassen. Hier sind ein paar meiner bewährten Tipps und kreativen Variationen:

  • Vegetarisch zubereiten: Sie möchten den Salat vegetarisch genießen? Kein Problem! Lassen Sie das Hähnchen einfach weg und verwenden Sie stattdessen zwei Dosen schwarze Bohnen für eine extra Portion Protein und Ballaststoffe. Sie können auch gegrillten Tofu, Tempeh oder Halloumi hinzufügen, um eine noch sättigendere vegetarische Option zu schaffen. Der Salat bleibt dadurch dennoch unglaublich geschmackvoll und sättigend.
  • Reste verwerten: Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Anstatt frisches Hähnchen zu marinieren und zu grillen, können Sie den Karibischen Salat wunderbar mit übrig gebliebenem gegrilltem Teriyaki-Hähnchen, zerkleinertem Hähnchen aus dem Instant Pot oder sogar mit Resten eines Brathähnchens (Rotisserie-Hähnchen) toppen. Dies spart Zeit und ist eine fantastische Möglichkeit, Mahlzeiten effizient zu planen.
  • Obst austauschen oder anpassen: Seien Sie kreativ mit der Fruchtauswahl! Sie können frische, segmentierte Mandarinen anstelle von Dosenmandarinen verwenden, Ananasstücke aus der Dose statt frischer Ananas, oder sogar eine Frucht weglassen, wenn sie gerade nicht Saison hat oder nicht reif ist. Andere tropische Früchte wie Papaya, Sternfrucht (Karambole) oder Litschi können ebenfalls eine interessante Ergänzung sein und dem Salat eine neue Geschmacksdimension verleihen.
  • Für die Garnitur: Tortillastreifen finden Sie in den meisten Supermärkten oft in der Obst- und Gemüseabteilung oder neben den Croutons. Wenn Sie keine Tortillastreifen finden, funktionieren Maischips oder zerbröselte Tortillachips genauso gut und verleihen dem Salat eine schöne Knusprigkeit. Sesamsamen und Mohn sind optional, aber sie fügen eine zusätzliche Textur und ein leicht nussiges Aroma hinzu, das den Salat geschmacklich abrundet. Experimentieren Sie auch mit gerösteten Kokosflocken für eine noch intensivere tropische Note.

Weitere köstliche Hähnchensalat-Rezepte zum Ausprobieren

Wenn Ihnen dieser Karibische Hähnchensalat gefallen hat und Sie auf der Suche nach weiteren innovativen Hähnchensalat-Rezepten sind, dann schauen Sie sich unbedingt auch diese Favoriten an:

  • Waldorf Hähnchensalat: Ein klassischer Salat mit Äpfeln, Sellerie, Walnüssen und einer cremigen Mayonnaise-Dressing.
  • Southwest Hähnchensalat: Ein Salat mit texanisch-mexikanischen Einflüssen, oft mit Mais, schwarzen Bohnen, Avocado und einem würzigen Dressing.
  • BBQ Hähnchensalat: Süß und rauchig, mit gegrilltem Hähnchen in Barbecue-Sauce, oft mit knusprigen Zwiebelringen und Ranch-Dressing.
  • Buffalo Hähnchensalat: Für Liebhaber von scharfen Aromen, mit Hähnchen in Buffalo-Soße, oft mit Blauschimmelkäse und Sellerie.
Fünf Sterne Bewertung

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar und eine 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Ihr Feedback hilft uns sehr! Vielen Dank!





5 von 4 Bewertungen

Karibischer Salat

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 4
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Marinierzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Karibischer Salat mit gewürfeltem Hähnchen, Orangen-Vinaigrette, schwarzen Bohnen, Mango, Ananas, roter Paprika und Mandarinen.
Mit lebhaften Zutaten und herzhaftem gegrilltem Hähnchen ist dieser sättigende Karibische Salat leicht, frisch und voller Geschmack!

Video

Zutaten

Karibischer Salat

  • 450 Gramm knochenlose, hautlose Hähnchenbrust
  • 2 Köpfe Römersalat, gewürfelt
  • 1 große reife Mango, gewürfelt
  • 1 Tasse frische Ananas, gewürfelt
  • 1 (340 g) Dose Mandarinen, abgetropft und abgespült
  • 1 mittlere rote Paprika, gewürfelt
  • 1 (425 g) Dose schwarze Bohnen, abgetropft und abgespült
  • 1 Esslöffel Mohn
  • 1 Esslöffel Sesamsamen
  • ½ Tasse Tortillastreifen, Maischips oder zerbröselte Tortillachips

Orangen-Vinaigrette

  • ¼ Tasse fruchtfleischfreies Orangensaftkonzentrat, aufgetaut
  • 2 Esslöffel Reisweinessig
  • 2 Esslöffel Honig
  • ½ Teelöffel Jerk-Gewürz
  • ¼ Teelöffel Koscheres Salz
  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ¼ Tasse natives Olivenöl extra

Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung

  • In einer kleinen Schüssel das ¼ Tasse fruchtfleischfreies Orangensaftkonzentrat, 2 Esslöffel Reisweinessig, 2 Esslöffel Honig, ½ Teelöffel Jerk-Gewürz, ¼ Teelöffel koscheres Salz und ¼ Teelöffel schwarzen Pfeffer verquirlen. Langsam das ¼ Tasse native Olivenöl extra einrühren, dabei ständig weiterquirlen, bis es vollständig eingearbeitet und emulgiert ist. Nehmen Sie ¼ Tasse des Dressings zum Marinieren des Hähnchens ab, decken Sie das restliche Dressing ab und stellen Sie es bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt.
    Orangensaft, Jerk-Gewürz, Reisweinessig und Olivenöl werden zu einer Orangen-Vinaigrette verquirlt.
  • 450 Gramm knochenlose, hautlose Hähnchenbrust von überschüssigem Fett oder Sehnen befreien und in eine flache Schale oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel legen. Gießen Sie ¼ Tasse des abgenommenen Dressings über das Hähnchen und wenden Sie es, um es zu bedecken. Abdecken und für mindestens 30 Minuten oder bis zu 4 Stunden im Kühlschrank marinieren.
    Hähnchenbrüste in einem großen Gefrierbeutel mit Orangen-Dressing.
  • Einen Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen oder eine Grillplatte bzw. Grillpfanne auf mittlere bis hohe Hitze erhitzen. Das Hähnchen aus der Marinade nehmen und pro Seite 6-8 Minuten grillen oder bis das Hähnchen 74℃ (165℉) erreicht hat. Das Hähnchen vom Grill nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann in mundgerechte Stücke schneiden.
    Zwei marinierte Hähnchenbrüste auf einer Grillplatte.
  • In einer großen Salatschüssel den gewürfelten Römersalat (2 Köpfe) mit 2 Esslöffeln des Dressings vermischen. Den Salat mit 1 großer reifer Mango (gewürfelt), 1 Tasse frischer Ananas (gewürfelt), 1 (340 g) Dose Mandarinen (abgetropft und abgespült), 1 mittlere rote Paprika (gewürfelt) und 1 (425 g) Dose schwarze Bohnen (abgetropft und abgespült) belegen und alles vermengen.
    Angemachter Salat mit Orangen-Dressing, Ananas, roter Paprika, Mango und Hähnchen in einer Salatschüssel geschichtet.
  • Einzelne Portionen auf Tellern anrichten und jeden Salat nach Belieben mit Mohn, Sesamsamen und Mais-/Tortillachips bestreuen. Mit dem restlichen Dressing separat servieren.
    Salat mit gegrilltem Hähnchen, schwarzen Bohnen, Ananas, roter Paprika, Mandarinen und einer Orangen-Vinaigrette.

Hinweise

Obst/Gemüse: Fühlen Sie sich frei, die Kombination aus frischer, reifer Mango, frischen Ananasstücken, roter Paprika und Mandarinen aus der Dose wegzulassen oder zu variieren. Der Salat ist sehr anpassungsfähig.

Vegetarisch zubereiten: Verwenden Sie 2 Dosen schwarze Bohnen und lassen Sie das Hähnchen weg. Dies ist eine köstliche und sättigende Alternative, die den tropischen Geschmack voll zur Geltung bringt.

Aufbewahrung: Der zusammengestellte Salat und das Dressing können separat in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Warten Sie mit dem Hinzufügen von Mohn, Sesamsamen und Chips bis kurz vor dem Servieren, um deren Knusprigkeit zu erhalten.

 

Nährwerte

Kalorien: 318kcalKohlenhydrate: 39gProtein: 27gFett: 7gGesättigtes Fett: 1gCholesterin: 72mgNatrium: 149mgKalium: 1011mgBallaststoffe: 4gZucker: 32gVitamin A: 14185IUVitamin C: 54.2mgKalzium: 75mgEisen: 2.3mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!

Ursprünglich veröffentlicht im Jahr 2015, aktualisiert im Jahr 2025.