futured 1 722

Saftiges Vollkorn Apfel-Zimt-Brot mit knusprigen Haferflocken-Streuseln – Ein gesundes Rezept für den Herbst

Dieses Apfel-Zimt-Brot ist unglaublich zart, leicht und steckt voller wärmender Gewürze und frischer, saftiger Äpfel! Abgerundet mit einem unwiderstehlich buttrigen Haferflocken-Streusel-Topping, ist dieses Apfelbrot-Rezept ein wahrer Genuss, der auf der Zunge zergeht. Es ist nicht nur perfekt für die Apfelzeit, sondern ein ganzjähriger Favorit!

Lassen Sie sich die Apfelsaison nicht entgehen, ohne dieses köstliche Apfelbrot ausprobiert zu haben! Wenn Sie Äpfel lieben, könnten Sie auch unser Rezept für Hausgemachtes Apfelmus oder den Frischkäse-Apfel-Dip genießen. Sie sind fantastisch, um die Vielfalt der Äpfel zu feiern!

Geschnittenes Apfelbrot mit Streuseln auf weißer Platte mit Granny Smith Äpfeln im Hintergrund.

Gesundes Apfelbrot-Rezept für jeden Anlass

Gefüllt mit zarten Apfelstückchen und aromatischen, wärmenden Gewürzen, ist dieses Apfelbrot nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend gesund. Es ist die perfekte Wahl für ein Frühstück, einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süße Leckerei für Ihre Liebsten.

Ähnlich wie unsere Rezepte für Gebackene Äpfel, Apfel-Crisp und Holländischen Apfelkuchen, vereint dieses Apfel-Zimt-Brot eine harmonische Mischung aus würzigen Aromen, frischen Äpfeln und einem knusprigen, buttrigen Streuseltopping, das für die ultimative Kombination aus Geschmack und Textur sorgt. Doch im Gegensatz zu vielen Apfel-Dessert-Rezepten verwenden wir für dieses Apfelbrot zu 100 % Vollkornmehl, nur eine winzige Menge raffinierten Zuckers und deutlich weniger Butter. Dies macht es zu einer gesünderen Alternative, ohne Kompromisse beim Genuss eingehen zu müssen.

Sie würden es dem Geschmack oder der Konsistenz jedoch niemals anmerken! Dieses gesunde Apfelbrot ist leicht, zart, wunderbar saftig und perfekt süß. Es ist die ideale Begleitung zu einer Tasse Glühapfelwein, einem warmen Tee oder Kaffee. Ob zum Frühstück, um den Herbst zu feiern oder einfach nur, um es sich mit einer Decke und einem guten Buch auf dem Sofa gemütlich zu machen – klingt das nicht nach einem perfekten Nachmittag? Dieses Vollkorn Apfel-Zimt-Brot bringt Gemütlichkeit und Wohlbefinden in Ihr Zuhause.

Wichtige Hinweise zu den Zutaten für Ihr Apfelbrot

Zutaten für Apfel-Zimt-Brot auf der Arbeitsplatte beschriftet.
  • Mehl: Um dieses Apfelbrot zu 100 % vollwertig zu halten, verwenden Sie entweder Vollkornmehl oder helles Vollkornmehl (White Whole Wheat Flour). Helles Vollkornmehl führt zu einem etwas leichteren Brot, aber ich verwende normalerweise normales Vollkornmehl, da ich es immer zur Hand habe. Sie können auch Weizenmehl Typ 405 (Allzweckmehl) verwenden, verlieren dann jedoch die Vorteile des vollen Korns. Vollkornmehl verleiht dem Brot einen nussigen Geschmack und zusätzliche Ballaststoffe.
  • Äpfel: Für dieses schnelle Apfelbrot empfehle ich die Verwendung von Granny Smith Äpfeln. Ihre angenehme Säure bildet einen hervorragenden Kontrast zur Süße des Streusels und des Brotes selbst. Alternativ können Sie aber auch andere backgeeignete Apfelsorten verwenden, wie Pink Lady, Honeycrisp, Braeburn oder Elstar. Wichtig ist, dass die Äpfel beim Backen ihre Form behalten und nicht zu matschig werden. Eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln kann ebenfalls ein spannendes Geschmackserlebnis bieten.
  • Honig: Honig dient hier als natürliches Süßungsmittel für den Teig des Apfelbrotes. Er verleiht dem Brot eine besondere Geschmacksnote und eine schöne Bräunung. Alternativ können Sie auch Ahornsirup verwenden, der dem Brot eine leicht karamellige Nuance verleiht. Achten Sie auf hochwertigen Honig, um das beste Aroma zu erzielen.
  • Buttermilch: Die Säure in der Buttermilch ist der Schlüssel zu einem superleichten und zarten Vollkorn-Apfelbrot. Sie reagiert mit dem Backpulver und Natron und sorgt für eine feine, luftige Textur. Sollten Sie keine Buttermilch zur Hand haben, können Sie ganz einfach Ihre eigene herstellen: Kombinieren Sie dazu 1/2 Tasse Milch (oder eine pflanzliche Milch Ihrer Wahl) mit 1/2 Esslöffel Essig oder Zitronensaft und lassen Sie die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht eindickt und gerinnt. Die genauen Anweisungen zur Herstellung von hausgemachter Buttermilch finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.
  • Gewürze: Dieses Rezept verlangt nach Zimt und Muskatnuss – die perfekte Kombination für gemütliche Backwaren. Tun Sie sich selbst einen großen Gefallen: Reiben Sie eine ganze Muskatnuss mit einer Microplane-Reibe frisch! Der Unterschied zu gemahlener Muskatnuss ist immens. Frisch geriebene Muskatnuss hat ein viel intensiveres, komplexeres Aroma, das das Rezept bereichert, während bereits gemahlene Muskatnuss schnell an Geschmack verliert und in großen Mengen bitter oder übermächtig wirken kann. Der warme, würzige Duft wird Ihre Küche erfüllen und das Apfelbrot unwiderstehlich machen.
  • Apfelmus: Die Zugabe von Apfelmus zum Teig hilft, die Menge an zusätzlichem Fett zu reduzieren, während das Brot dennoch super zart und feucht bleibt. Es ist ein fantastischer Ersatz für einen Teil der Butter oder des Öls. Verwenden Sie ungesüßtes Apfelmus, um die zugesetzten Zuckermengen in diesem Rezept selbst kontrollieren zu können. Dies trägt maßgeblich zur Gesundheit des Apfelbrotes bei.
  • Geschmolzene Butter: Die Verwendung von geschmolzener Butter im Apfelbrot-Teig sorgt für einen reichen, buttrigen Geschmack, der einfach unwiderstehlich ist. Die Butter bindet die Aromen und trägt zur Feuchtigkeit des Brotes bei. Anstelle der Butter könnten Sie auch Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl verwenden, um eine milchfreie Variante zu erhalten oder den Fettgehalt anzupassen.
  • Haferflocken-Streusel: Das Streusel-Topping auf diesem Apfelbrot ist zwar optional, aber es fügt eine wunderbare zusätzliche Textur und einen Hauch von Süße hinzu, der das Brot perfekt abrundet. Es wird aus Vollkornmehl, zarten Haferflocken, braunem Zucker und Butter hergestellt und bildet eine knusprige Kruste, die wunderbar mit dem saftigen Inneren harmoniert. Die Haferflocken sorgen für eine rustikale Note und zusätzlichen Biss.

So gelingt Ihr Apfelbrot Schritt für Schritt

Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

  • Äpfel vorbereiten. Waschen, trocknen und schälen Sie die Äpfel sorgfältig. Nach dem Schälen die Äpfel entkernen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Achten Sie auf eine gleichmäßige Größe, damit die Äpfel beim Backen gleichmäßig garen.
  • Trockene Zutaten sieben/vermischen. In einer großen Rührschüssel Mehl, Salz, Backnatron, Backpulver, frisch geriebene Muskatnuss und Zimt gründlich vermischen oder sieben. Es ist entscheidend, die trockenen Zutaten sehr gut zu vermischen, um sicherzustellen, dass sich Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen und Sie nicht versehentlich auf ein Stück Backnatron beißen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Textur und ein optimales Aufgehen des Brotes.
  • Äpfel mit Mehl vermengen. Geben Sie die gewürfelten Äpfel zur Mehlmischung und vermischen Sie sie gründlich, sodass die Äpfel vollständig mit Mehl überzogen sind. Das Umhüllen der Äpfel mit Mehl ist ein wichtiger Trick: Es verhindert, dass die Apfelstückchen während des Backens auf den Boden der Kastenform absinken. So ist gewährleistet, dass jeder Bissen des Brotes gleichermaßen köstlich und mit Äpfeln durchzogen ist.
Nebeneinanderaufnahme der trockenen Zutaten vor und nach dem Hinzufügen der Äpfel.
  • Flüssige Zutaten kombinieren. In einer kleineren Schüssel Eier, Buttermilch, geschmolzene Butter, Honig und Vanilleextrakt gut miteinander verquirlen, bis alles gut verbunden ist. Das Apfelmus kommt ebenfalls hinzu, um eine homogene Masse zu bilden.
Flüssige Zutaten für Apfelbrot in Rührschüssel.
  • Teig vorsichtig unterheben. Geben Sie die feuchten Zutaten zur Mehl-Apfel-Mischung und verwenden Sie einen Spatel, um den Teig vorsichtig zusammenzufalten. Mischen Sie nur so lange, bis das Mehl vollständig befeuchtet und alle Zutaten gerade so miteinander verbunden sind. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen, da dies zu einem zähen und trockenen Brot führen würde. Eine leicht klumpige Konsistenz ist völlig normal und sogar erwünscht.
Apfelbrot-Teig in Rührschüssel vermischt.
  • Streusel vorbereiten. In einer separaten kleinen Schüssel die Zutaten für die Haferflocken-Streusel (Vollkornmehl, Haferflocken, brauner Zucker, Zimt und weiche Butter) vermengen. Verwenden Sie Ihre Finger oder eine Gabel, um die Mischung zu verreiben, bis sie schön krümelig ist. Dies erfordert ein wenig Geduld, aber die Mühe lohnt sich für die knusprige Textur.
Streusel für Apfelbrot in kleiner Rührschüssel vermischt.
  • Apfelbrot zusammensetzen. Gießen Sie den Teig gleichmäßig in eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform. Verteilen Sie den Teig bis in die Ecken. Anschließend streuen Sie das vorbereitete Streusel-Topping gleichmäßig über den Apfelbrot-Teig. Achten Sie darauf, dass die Streusel gut verteilt sind, um in jedem Stück den vollen Geschmack zu haben.
Nebeneinander Kastenform mit Apfelbrot-Teig vor und nach dem Hinzufügen der Streusel.
  • Backen. Backen Sie das Apfelbrot, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Brotes gesteckt wird, sauber herauskommt. Dies dauert in der Regel zwischen 50 und 55 Minuten, kann aber je nach Ofen variieren. Während das Brot backt, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den herrlichen Duft von Äpfeln und Zimt zu genießen, der durch die Luft strömt. Fabelhaft! Dieses Aroma allein ist schon ein Genuss.
Gebackenes Apfelbrot auf Kühlgitter.

    Rezeptmodifikationen für Ihr Apfelbrot

    • Milchfrei: Für den Apfelbrot-Teig können Sie Rapsöl anstelle von Butter und ungesüßte, neutrale pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch oder Hafermilch) anstelle von Buttermilch verwenden. Für die Streusel verwenden Sie Ihre bevorzugte milchfreie Butter. Beachten Sie, dass milchfreie Butter anders bräunen kann; überprüfen Sie das Brot nach etwa 40 Minuten Backzeit. Falls die Streusel zu schnell bräunen, können Sie das Brot leicht mit Alufolie abdecken.
    • Nüsse hinzufügen: Wer mag, kann dem Teig des Apfelbrotes zusammen mit den gewürfelten Äpfeln etwa 1/4 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen. Dies verleiht dem Brot eine zusätzliche knusprige Textur und einen nussigen Geschmack, der hervorragend zu Äpfeln und Zimt passt.
    • Glutenfrei: Ich habe dieses schnelle Brot und die Streusel erfolgreich mit einer 1:1 glutenfreien Allzweckmehlmischung zubereitet. Achten Sie darauf, dass Ihre Haferflocken ebenfalls als glutenfrei zertifiziert sind, um eine vollständige Glutenfreiheit zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein köstliches glutenfreies Apfelbrot, das in Geschmack und Textur kaum vom Original zu unterscheiden ist.
    • Ohne Streusel: Um dieses Apfelbrot komplett frei von raffiniertem Zucker zu halten oder einfach eine leichtere Variante zu bevorzugen, können Sie das Haferflocken-Streusel-Topping weglassen. Das Brot wird auch ohne Streusel wunderbar saftig und köstlich sein, da die Aromen von Apfel und Zimt bereits ausreichend sind.
    Gebackenes Apfelbrot auf weißer Platte.

    Lagerungsanweisungen für Ihr Apfelbrot

    Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und den Geschmack Ihres hausgemachten Apfelbrotes zu bewahren. Da es mit Vollkornprodukten und ohne Konservierungsstoffe hergestellt wird, hat es eine kürzere Haltbarkeit als kommerzielle Backwaren.

    • Im Kühlschrank aufbewahren: Sobald das Apfel-Zimt-Brot vollständig abgekühlt ist, sollte es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, nicht bei Raumtemperatur. Dies verhindert, dass es schnell trocken wird oder verdirbt. Im Kühlschrank hält es sich problemlos 4-5 Tage frisch und saftig.
    • Einfrieren: Alternativ können Sie das Apfelbrot auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen – bis zu 3 Monate! Lassen Sie das Brot nach dem Backen vollständig abkühlen. Wickeln Sie es dann fest in eine Schicht Frischhaltefolie und anschließend in eine Schicht Alufolie ein. Legen Sie es danach in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter. Im Gefrierschrank ist es so bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen legen Sie das Brot einfach über Nacht in den Kühlschrank. So haben Sie immer ein Stück köstliches Apfelbrot zur Hand, wenn sich der Heißhunger meldet.

    Weitere Rezepte für schnelles Brot & Muffins

    • Ananas-Zucchini-Brot
    • Zitronenbrot
    • Gesundes Bananenbrot
    • Gesunde Apfelmus-Muffins
    • Vollkorn-Heidelbeer-Muffins

    Wenn Sie dieses gesunde Apfelbrot ausprobiert haben, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würden!

    4.90 von 19 Bewertungen

    Apfel-Zimt-Brot Rezeptkarte

    Von: Kristen Chidsey
    Portionen: 12
    Zubereitungszeit: 10 Minuten
    Kochzeit: 50 Minuten
    Gesamtzeit: 1 Stunde
    Pin
    Bewerten
    Drucken
    Geschnittenes Vollkorn-Apfelbrot mit Streuseln auf weißem Teller mit Granny Smith Äpfeln im Hintergrund.
    Dieses Rezept für Vollkorn-Apfel-Zimt-Brot ergibt ein schnelles Brot, das leicht, zart und voller frischer Äpfel ist! Abgerundet mit einem buttrigen Haferflocken-Streusel ist dieses Apfelbrot unwiderstehlich gut.

    Zutaten 

    Für das Apfelbrot

    • 2 Tassen Vollkornmehl
    • 1 ½ Teelöffel Backpulver
    • ½ Teelöffel Natron
    • ¼ Teelöffel Salz
    • 2 Teelöffel Zimt
    • 1 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
    • 1 Tasse geschälte, gewürfelte Granny Smith Äpfel
    • ½ Tasse Buttermilch
    • ½ Tasse ungesüßtes Apfelmus
    • 2 Eier
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • ¼ Tasse geschmolzene Butter, leicht abgekühlt
    • Tasse Honig

    Für das Streusel-Topping

    • 2 Esslöffel Vollkornmehl
    • ¼ Tasse zarte Haferflocken
    • 2 Esslöffel brauner Zucker
    • 1 Teelöffel Zimt
    • 2 Esslöffel Butter, weich
    Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

    Anleitung 

    • Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen und eine 23×13 cm (9×5 Zoll) Kastenform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
    • Äpfel waschen, schälen und entkernen. In 1,5 cm (½ Zoll) große Würfel schneiden.
    • In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss miteinander verquirlen. Die gewürfelten Äpfel hinzufügen und darin wenden, bis sie vollständig mit Mehl überzogen sind.
    • In einer separaten Rührschüssel Buttermilch, Apfelmus, Eier, Honig, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig unterheben, bis alles gerade so vermischt ist und das Mehl vollständig befeuchtet ist. Nicht übermischen, um ein zähes Apfelbrot zu vermeiden.
    • Den Apfelbrot-Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
    • Für die Streusel, Mehl, Haferflocken, braunen Zucker, Zimt und weiche Butter mit einer Gabel oder den Fingern vermischen, bis eine krümelige Masse entsteht. Gleichmäßig über den Apfelbrot-Teig streuen.
    • 50-55 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Brotes gesteckt wird, sauber herauskommt.
    • Das Apfelbrot 10 Minuten in der Form auf einem Kühlgitter abkühlen lassen. Anschließend das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor es geschnitten oder gelagert wird.

    Ausrüstung

    • 1 Kastenform

    Hinweise

    Äpfel: Verwenden Sie jede backgeeignete Apfelsorte wie Granny Smith, Braeburn, Pink Lady oder Honeycrisp.

    Lagerung: Das abgekühlte Apfelbrot in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ in Frischhaltefolie und Alufolie einwickeln und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

    Nährwertangaben

    Kalorien: 194kcalKohlenhydrate: 30gProtein: 4gFett: 7gGesättigtes Fett: 4gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2gTransfett: 0.2gCholesterin: 44mgNatrium: 163mgKalium: 188mgBallaststoffe: 3gZucker: 12gVitamin A: 245IUVitamin C: 1mgKalzium: 55mgEisen: 1mg

    Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.

    Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!

    Dieses Rezept wurde ursprünglich 2015 veröffentlicht, aber 2022 mit neuen Tipps und Fotos aktualisiert.