Caprese Nudelsalat: Das ultimative Rezept für Ihren sommerlichen Genuss
Der Caprese Nudelsalat ist zweifellos das Nudelsalat-Rezept, das Ihr Sommer-Menü unbedingt braucht! Voller saftiger Kirschtomaten und zartschmelzender, cremiger Mozzarellakugeln, verfeinert mit einem spritzigen und aromatischen Balsamico-Dressing, ist dieser leichte und frische Nudelsalat die perfekte Wahl als vorbereitbare Beilage für entspannte Grillabende, lebhafte Picknicks oder als leichtes und dennoch sättigendes Hauptgericht für heiße Tage. Seine unkomplizierte Zubereitung und sein unwiderstehlicher Geschmack machen ihn zu einem absoluten Favoriten in jeder Küche und auf jedem Buffet.
Suchen Sie nach weiteren köstlichen Rezepten mit frischen Tomaten, die die Saison optimal nutzen? Dann verpassen Sie nicht unsere Rezepte für Tomaten-Bruschetta, Mais-Tomaten-Salat und Tomatenpizza – allesamt perfekte Ergänzungen für Ihre sommerliche Rezeptsammlung!

Nudelsalat trifft Caprese-Salat: Eine unwiderstehliche und harmonische Kombination

Wenn Sie ein begeisterter Liebhaber des klassischen Caprese-Salats mit seinen unverwechselbaren Aromen von Tomate, Mozzarella und Basilikum sind und gleichzeitig die Vielseitigkeit und Sättigung eines Nudelsalats schätzen, dann werden Sie dieses Rezept für Caprese Nudelsalat absolut lieben! Es ist die ideale kulinarische Fusion, die das Beste aus beiden Welten vereint. Von den sonnenverwöhnten, süßen Tomaten, die bei jedem Biss explodieren, über den zartschmelzenden, cremigen Mozzarella, der eine wunderbare Milde hinzufügt, bis hin zum pikanten und leicht süßlichen Balsamico-Dressing – dieses Rezept fängt all die vertrauten und geliebten Aromen eines traditionellen Caprese-Salats perfekt ein und präsentiert sie in einer herzhaften, einfach zu portionierenden Nudelsalat-Form.
Dieser Caprese Nudelsalat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich vielseitig einsetzbar. Ob als perfekte, erfrischende Ergänzung zu einem entspannten Grillabend, harmonierend neben saftigen Burgern und herzhaften Bohnen, als leichte und doch befriedigende Beilage zu gegrillten Garnelen oder sogar als sättigendes, eigenständiges Hauptgericht für ein schnelles Mittag- oder Abendessen – ich kann einfach nicht genug davon bekommen. Er ist leicht und erfrischend in seinem Geschmacksprofil, aber dennoch so nahrhaft und reichhaltig, dass er wunderbar sättigt und Energie für den Tag liefert. Ein wahrhaft perfektes Gericht, das Geschmack, Komfort und Leichtigkeit auf ideale Weise in sich vereint und sich wunderbar vorbereiten lässt, wodurch er ideal für gesellige Anlässe ist.
Gutes Gelingen und viel Freude beim Kochen! Ihre Kristen
Rezept-Highlights: Was Sie in diesem Leitfaden erwartet
Bevor wir ins Detail der Zubereitung gehen, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte, die Sie in diesem umfassenden Rezeptleitfaden für den Caprese Nudelsalat finden werden. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie für ein perfektes Ergebnis benötigen:
- Ein detailliertes und leicht verständliches Rezept für Caprese Nudelsalat.
- Wichtige Hinweise und Empfehlungen zur Auswahl der einzelnen Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Eine einfache, klare und detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie durch den gesamten Zubereitungsprozess führt.
- Inspirierende Ideen für Rezeptanpassungen und Variationen, um den Salat an Ihre individuellen Vorlieben oder diätetischen Anforderungen anzupassen.
- Zusätzliche Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung, Lagerung und das Servieren dieses köstlichen Salats.
Dieser Leitfaden ist so konzipiert, dass er sowohl Kochneulingen als auch erfahrenen Hobbyköchen die Zubereitung dieses köstlichen und erfrischenden Salats erleichtert und zu einem vollen Erfolg macht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Caprese-Aromen eintauchen!
Schlüsselzutaten: Qualität macht den entscheidenden Unterschied
Um einen Caprese Nudelsalat mit maximalem Geschmack und authentischem italienischem Flair zu zaubern, benötigen Sie tatsächlich nur eine Handvoll ausgewählter, hochwertiger Zutaten. Das wahre Geheimnis, das diesen Salat so unwiderstehlich macht und ihn von einem gewöhnlichen Nudelsalat abhebt, liegt in der Frische und Qualität der Produkte, die Sie verwenden. Achten Sie unbedingt auf saisonale, reife Tomaten, echten, frischen Mozzarella-Käse, aromatisches, lebendiges Basilikum und ein simples, aber geschmacksintensives hausgemachtes Balsamico-Dressing, das die Aromen wunderbar abrundet und miteinander verbindet.

- Pasta (Nudeln): Bei der Wahl der Nudeln für einen Nudelsalat ist es wichtig, eine Sorte zu wählen, die sich nicht nur gut mit einer Gabel aufnehmen lässt, sondern auch eine ausreichend große Oberfläche oder Rillen besitzt, um das Dressing optimal aufzunehmen und daran festzuhalten. Ich empfehle besonders Schleifchennudeln (Farfalle), Rotini (Spirali), Cavatelli oder Korkenziehernudeln (Fusilli). Diese Formen fangen das Dressing sowie die kleinen Zutaten wie Tomaten und Mozzarella-Kügelchen perfekt ein und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen bei jedem Bissen. Achten Sie darauf, die Nudeln immer genau al dente zu kochen, damit sie bissfest bleiben und im Salat nicht matschig werden.
- Tomaten: Kirsch- oder Datteltomaten sind die ideale Wahl für diesen Caprese Nudelsalat, da sie das ganze Jahr über erhältlich sind, eine köstliche Süße mitbringen und die perfekte mundgerechte Größe haben. Zudem enthalten sie im Vergleich zu größeren Sorten weniger Samen und Flüssigkeit, was verhindert, dass der Salat wässrig wird. Sollten Sie sich für größere Tomatensorten wie Roma- oder Rispentomaten entscheiden, ist es unerlässlich, die Samen zu entfernen und die Tomaten vor dem Schneiden in mundgerechte Stücke zu würfeln, um eine unerwünschte Wässerung des Salats zu vermeiden und die Konsistenz zu erhalten.
- Mozzarella: Für den authentischen und cremigen Caprese-Geschmack ist frischer Mozzarella absolut unerlässlich – verzichten Sie hier auf geriebenen oder Block-Mozzarella, da diese nicht die gleiche Textur und Milde bieten. Frischer Mozzarella zeichnet sich durch seine zartschmelzende, cremige Textur und einen milden Milchgeschmack aus, der wunderbar mit den anderen Zutaten harmoniert und ihnen Raum lässt, zu glänzen. Verwenden Sie für eine ansprechende Präsentation und einfache Portionierung kleine Mozzarellakugeln (Mini-Mozzarella oder Mozzarella-Perlen). Alternativ können Sie auch eine große Kugel frischen Mozzarella in gleichmäßige, mundgerechte Würfel schneiden. Die Textur und der unverfälschte Geschmack von frischem Mozzarella sind für diesen Salat von entscheidender Bedeutung.
- Balsamico-Dressing: Während Sie sicherlich ein fertiges Salatdressing aus der Flasche verwenden können, ist es unglaublich einfach und lohnenswert, ein hausgemachtes Balsamico-Dressing zuzubereiten, das den Geschmack des Salats auf ein völlig neues Niveau hebt. Sie benötigen dafür lediglich hochwertigen Balsamico-Essig, natives Olivenöl extra, etwas Melasse für eine feine, unterschwellige Süße und Tiefe, Dijon-Senf, der nicht nur Würze, sondern auch als natürlicher Emulgator dient, sowie etwas Zwiebelpulver und Knoblauch für zusätzliche Geschmacksnuancen. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, und der Unterschied im Endergebnis ist enorm und wird Ihre Geschmacksknospen begeistern.
So bereiten Sie Caprese Nudelsalat zu: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die folgenden Tipps und detaillierten Schritte sind darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und einen Caprese Nudelsalat zu kreieren, der alle begeistert. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und vollständige, detaillierte Anweisungen finden Sie wie gewohnt in der praktischen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt; das Ergebnis wird Ihre Mühe belohnen und das volle Aroma entfalten.
- Nudeln kochen. Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum sprudelnden Kochen. Sobald das Wasser kräftig und konstant kocht, salzen Sie es großzügig – dies ist ein entscheidender Schritt, da die Nudeln das Salz aufnehmen und dadurch ihren Grundgeschmack erhalten. Eine Faustregel ist, dass das Wasser so salzig schmecken sollte wie das Meer. Geben Sie anschließend die Nudeln hinzu und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Packung, oder bis sie gerade eben al dente sind. Das bedeutet, sie sollten noch einen angenehmen Biss haben und nicht zu weich sein. Gießen Sie die Nudeln nach dem Kochen sofort ab, aber spülen Sie sie auf keinen Fall mit kaltem Wasser ab! Das Abspülen entfernt die wertvolle Stärke von der Nudeloberfläche, die essenziell dafür ist, dass das Dressing später optimal an den Nudeln haftet und die Aromen besser aufgenommen werden. Die Stärke sorgt für eine wunderbare Bindung und Textur des Salats.
- Dressing zubereiten. Während die Nudeln im Kochtopf ihr Bad nehmen, nutzen Sie die Zeit, um das aromatische Balsamico-Dressing zuzubereiten. Verquirlen Sie alle Zutaten für das Dressing (Balsamico-Essig, hochwertiges Olivenöl, frisch gehackter Knoblauch, koscheres Salz, frisch gemahlener Pfeffer, feines Zwiebelpulver, Dijon-Senf für die Würze und eine leichte Süße durch Melasse) in einer kleinen Rührschüssel gründlich miteinander. Rühren oder schlagen Sie die Mischung energisch, bis eine homogene und leicht emulgierte Konsistenz entsteht, bei der sich alle Gewürze und Flüssigkeiten perfekt verteilt haben und das Dressing eine harmonische Einheit bildet.

- Nudeln anmachen und abkühlen lassen. Sobald die Nudeln abgegossen sind und noch angenehm warm sind, geben Sie sie in eine große Rührschüssel. Fügen Sie etwa die Hälfte des frisch zubereiteten Balsamico-Dressings hinzu und vermengen Sie alles sorgfältig, sodass jede Nudel gut benetzt ist. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da die warmen Nudeln das Dressing wie ein Schwamm aufsaugen und dadurch besonders aromatisch und geschmackvoll werden. Es ist jedoch ebenso entscheidend, die Nudeln vor dem Hinzufügen des frischen Basilikums, des Mozzarellas und der Tomaten vollständig auf Raumtemperatur abzukühlen. Dies verhindert, dass der empfindliche Mozzarella schmilzt, das Basilikum welk wird oder die Tomaten zu viel Flüssigkeit abgeben. Um den Abkühlprozess zu beschleunigen, empfehle ich, die angemachten Nudeln gleichmäßig auf einem großen Backblech auszubreiten. So kann die Hitze schneller entweichen und die Nudeln kühlen zügig und gleichmäßig ab. Achten Sie darauf, dass die Nudeln nicht zusammenkleben.

- Caprese Nudelsalat fertigstellen. Sobald die Nudeln Raumtemperatur erreicht haben oder nur noch ganz leicht warm sind, geben Sie sie zurück in die große Rührschüssel. Fügen Sie nun das restliche Dressing hinzu, gefolgt von den halbierten Kirsch- oder Datteltomaten, den cremigen Mini-Mozzarellakugeln (oder gewürfelten Mozzarella) und den in feine Streifen geschnittenen frischen Basilikumblättern. Vermengen Sie alles vorsichtig, aber gründlich, bis alle Zutaten gut kombiniert und das Dressing gleichmäßig verteilt ist. Achten Sie darauf, die empfindlichen Mozzarellakugeln und Tomaten nicht zu zerdrücken, um ihre Form und Textur zu bewahren.

- Vor dem Servieren kühlen. Für den besten Geschmack und die optimale Textur empfehle ich dringend, den Caprese Nudelsalat vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zu kühlen. Diese Ruhezeit ist entscheidend, da sie es den Aromen ermöglicht, sich miteinander zu verbinden und auf wunderbare Weise zu „vermählen“. Je länger der Salat kühlt, desto intensiver und harmonischer wird der Geschmack, da die Nudeln und die anderen Zutaten das Dressing vollständig aufnehmen können. Eine Kühlzeit von 1 bis 2 Stunden ist ideal, besonders an heißen Sommertagen, da der Salat dann herrlich erfrischend ist. Vor dem Servieren den Salat nochmals kurz durchmischen und genießen Sie diesen sommerlichen Genuss!

Rezeptanpassungen & Variationen: Kreativ werden und den Salat personalisieren!
Der Caprese Nudelsalat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch äußerst vielseitig und lässt sich leicht an unterschiedliche Ernährungsweisen, Geschmäcker oder persönliche Vorlieben anpassen. Hier sind einige inspirierende Ideen, wie Sie Ihr Rezept abwandeln und ihm eine individuelle Note verleihen können:
- Glutenfrei zubereiten: Um diesen köstlichen Caprese Nudelsalat ohne Gluten genießen zu können, verwenden Sie einfach Ihre bevorzugten glutenfreien Nudeln. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen glutenfreien Pasta-Sorten aus Mais, Reis, Linsen oder Kichererbsen, die sich hervorragend für Nudelsalate eignen und eine gute Textur behalten. Beachten Sie dabei unbedingt die spezifischen Kochzeiten auf der Packung, da diese oft von herkömmlichen Nudeln abweichen können.
- Balsamico-Dressing ersetzen oder variieren: Wenn Sie eine andere Geschmacksrichtung bevorzugen oder kein Balsamico zur Hand haben, ist ein leichtes italienisches Dressing eine weitere hervorragende Ergänzung für diesen Nudelsalat. Auch ein hausgemachtes Zitronen-Kräuter-Dressing könnte dem Salat eine wunderbar frische und zingige Note verleihen. Achten Sie darauf, dass das gewählte Dressing nicht zu dominant ist, um die subtilen und frischen Caprese-Aromen von Tomate, Mozzarella und Basilikum nicht zu überdecken.
- Eifrei bleiben: Viele herkömmliche Nudelsorten, insbesondere frische Pasta, werden mit Eiern hergestellt. Wenn Sie den Salat für Personen mit einer Ei-Allergie zubereiten oder eine eifreie Ernährungsweise bevorzugen, überprüfen Sie unbedingt die Zutatenliste der Nudeln, um sicherzustellen, dass Sie eifreie Pasta verwenden. Hartweizengrießnudeln (Durumweizen) sind oft von Natur aus eifrei, aber ein kurzer Blick auf die Packung schafft hier immer Klarheit.
- Proteine hinzufügen: Um den Caprese Nudelsalat zu einem vollwertigen und sättigenden Hauptgericht zu machen, können Sie ganz einfach Proteine hinzufügen. Ich liebe es, zartes, gegrilltes Hähnchen, wie unser köstliches Griechisches Grillhähnchen, oder aromatisch gewürzte italienische Hähnchenwürstchen zu diesem Nudelsalat zu geben. Auch gebratene Garnelen, marinierte Tofu-Würfel (für eine vegane Option) oder gekochte Kichererbsen passen hervorragend und machen den Salat noch sättigender und nährstoffreicher.
- Zusätzliche Gemüse-Variationen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gemüsesorten, um dem Salat mehr Textur und Geschmack zu verleihen! Fein gewürfelte Gurken, knackige, geröstete Paprikastreifen (rot oder gelb) oder sogar eingelegte Artischockenherzen können dem Salat eine zusätzliche Dimension verleihen. Dünn geschnittene Frühlingszwiebeln oder rote Zwiebeln (eventuell kurz in Eiswasser eingelegt, um die Schärfe zu mildern) können ebenfalls eine willkommene, pikante Ergänzung sein.
- Kräuter-Vielfalt: Neben dem klassischen Basilikum können Sie auch andere frische Kräuter hinzufügen, um das Aroma zu variieren. Ein wenig frischer Oregano oder Thymian, fein gehackt, kann dem Salat eine zusätzliche mediterrane Note verleihen und das Geschmacksprofil weiter bereichern.
- Vegane Option: Um diesen Salat vegan zu gestalten, verwenden Sie glutenfreie oder normale eifreie Nudeln und ersetzen Sie den Mozzarella durch eine pflanzliche Mozzarella-Alternative (gibt es oft in Kugelform) oder durch gewürfelten, festen Tofu, der kurz in etwas Balsamico-Dressing mariniert wurde. Das Balsamico-Dressing ist von Natur aus vegan.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept so an, dass es perfekt zu Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen passt!
Weitere einfache Sommer-Salat-Rezepte für jede Gelegenheit
Wenn Ihnen dieser Caprese Nudelsalat schmeckt und Sie auf der Suche nach weiteren erfrischenden und unkomplizierten Salatrezepten für die warme Jahreszeit sind, dann schauen Sie sich unbedingt unsere anderen Favoriten an. Diese Rezepte sind perfekt für entspannte Grillabende, gesellige Picknicks oder als leichte und nahrhafte Mahlzeit zwischendurch und werden Ihre Familie und Freunde begeistern:
- Asiatischer Nudelsalat
- Antipasto Nudelsalat
- BLT Nudelsalat
- Italienischer Kartoffelsalat
- Einfacher Hausgemachter Krautsalat
- Instant Pot Kartoffelsalat
- Traditioneller Kartoffelsalat
Haben Sie dieses köstliche Rezept ausprobiert?
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen und geschmeckt hat, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Ihr Feedback hilft uns und anderen Kochbegeisterten sehr! Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Caprese Nudelsalat
Pin
Bewerten

Zutaten
Für den Caprese Nudelsalat
Für das Balsamico-Dressing
Kochmodus
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird
Anleitung
-
Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum sprudelnden Kochen. Salzen Sie das Wasser großzügig mit 1-2 Esslöffeln koscherem Salz (so salzig wie das Meer), geben Sie 450 Gramm Pasta hinzu und kochen Sie die Nudeln gemäß den Packungsanweisungen oder bis sie gerade al dente sind. Das Salzen des Wassers ist entscheidend, damit die Nudeln Geschmack annehmen und nicht fad schmecken.
-
Während die Nudeln kochen, bereiten Sie das Balsamico-Vinaigrette zu, indem Sie ⅓ Tasse Balsamico-Essig, ¼ Tasse natives Olivenöl extra, ½ Teelöffel gehackten Knoblauch, ½ Teelöffel koscheres Salz, ¼ Teelöffel Pfeffer, ½ Teelöffel Zwiebelpulver, ½ Esslöffel Dijon-Senf und 1 Esslöffel Melasse in einer kleinen Schüssel gut miteinander verquirlen, bis alles gut verbunden ist und eine homogene Emulsion entsteht.
-
Sobald die Nudeln gar sind, abgießen, aber nicht abspülen, um die Stärke zu erhalten. Geben Sie die noch warmen Nudeln in eine große Rührschüssel und vermengen Sie sie mit der Hälfte des zubereiteten Dressings. Lassen Sie die Nudeln bei Raumtemperatur für 10-20 Minuten abkühlen, bis sie nur noch leicht warm oder ganz auf Raumtemperatur sind. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie die Nudeln auf einem Backblech ausbreiten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Nudeln das Dressing optimal aufnehmen und tief im Geschmack sind.
-
Sobald die Pasta Raumtemperatur erreicht hat oder nur noch leicht warm ist, geben Sie die Nudeln zurück in die große Rührschüssel. Fügen Sie das restliche Dressing, 1 Packung halbierte Kirsch- oder Datteltomaten, 225 Gramm Mini-Mozzarellakugeln und 8 in Streifen geschnittene Basilikumblätter hinzu und vermischen Sie alles vorsichtig, aber gründlich, damit sich die Zutaten gut verbinden und das Dressing alles umhüllt.
-
Decken Sie den Nudelsalat ab und stellen Sie ihn vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu „vermählen“ und den Salat optimal zu kühlen. Je länger er kühlt, desto intensiver und harmonischer wird der Geschmack. Vor dem Servieren den Nudelsalat nochmals gut durchmischen und genießen.
Hinweise und Profi-Tipps
Mozzarella: Frischer Mozzarella ist hier die beste Wahl und trägt maßgeblich zum cremigen Geschmack und zur optimalen Textur bei. Verwenden Sie Mozzarella-Perlen (kleine Kugeln) für eine ansprechende Optik oder würfeln Sie eine größere Mozzarella-Kugel in mundgerechte Stücke. Wenn Sie keinen frischen Mozzarella zur Hand haben, funktionieren auch gewürfelter oder geriebener Mozzarella, aber der Geschmack und die Cremigkeit des Salats werden dadurch leicht beeinflusst.
Basilikum: Um das Basilikum in feine Streifen (Chiffonade) zu schneiden, die sich elegant im Salat verteilen und ihr Aroma optimal freisetzen, stapeln Sie die Basilikumblätter übereinander. Rollen Sie sie dann fest zusammen und schneiden Sie sie mit einem sehr scharfen Messer in hauchdünne Bänder. Dies setzt das Aroma optimal frei und sieht zudem sehr dekorativ aus.
Tomaten: Wenn Sie größere Tomatensorten wie Roma- oder Rispentomaten verwenden, achten Sie unbedingt darauf, die wässrigen Samen zu entfernen und sie vor dem Hinzufügen zum Nudelsalat in mundgerechte Stücke zu schneiden. Dies verhindert, dass überschüssige Flüssigkeit den Salat verwässert und seine appetitliche Konsistenz beeinträchtigt. Kirsch- oder Datteltomaten hingegen müssen nicht entkernt werden, da sie von Natur aus weniger wässrig sind und perfekt in den Salat passen.
Lagerung: Bewahren Sie übrig gebliebenen Caprese Nudelsalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er hält sich dort für bis zu 3 Tage frisch. Achten Sie darauf, den Salat vor dem Lagern vollständig abzukühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Je länger er steht, desto mehr ziehen die Aromen ein, aber die Frische der Tomaten und des Basilikums kann nach dem ersten Tag leicht nachlassen.
Ausgetrockneter Nudelsalat: Sollte Ihr Nudelsalat nach dem Kühlen im Kühlschrank etwas ausgetrocknet wirken oder an Saftigkeit verloren haben, ist das kein Problem! Geben Sie einfach je einen halben Esslöffel hochwertiges Olivenöl und Balsamico-Essig hinzu und vermengen Sie den Salat erneut gründlich. Dies frischt ihn auf, bringt die gewünschte Saftigkeit zurück und erstrahlt in neuem Glanz.
Nährwertangaben
Kohlenhydrate: 33g
Protein: 10g
Fett: 9g
Gesättigtes Fett: 3g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g
Cholesterin: 15mg
Natrium: 229mg
Kalium: 228mg
Ballaststoffe: 2g
Zucker: 5g
Vitamin A: 471IU
Vitamin C: 6mg
Kalzium: 114mg
Eisen: 1mg
Nährwertinformationen werden automatisch berechnet und sollten nur als ungefähre Angaben verwendet werden.
Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus auf Social Media!