futured 1 809

Cremige Cavatappi Pasta: Ein Blitzschnelles und Unwiderstehliches Familienrezept

Suchen Sie nach einem einfachen, aber unglaublich geschmackvollen Nudelgericht, das die ganze Familie lieben wird? Dieses Rezept für Cremige Cavatappi Pasta ist die Antwort! Es vereint zarte, perfekt gekochte spiralförmige Nudeln mit einer reichhaltigen, samtigen Parmesan-Soße zu einem köstlichen Mahl, das mit minimalem Aufwand zubereitet werden kann. Egal, ob Sie es als fleischlose Hauptspeise für einen gemütlichen Abend oder als herzhafte Beilage zu Ihrem Lieblingsfleischgericht genießen möchten – diese cremige Pasta ist immer eine ausgezeichnete Wahl und garantiert ein Highlight auf Ihrem Esstisch!

Cavatappi-Nudeln sind nicht nur die ideale Form für dieses spezielle Rezept, da ihre einzigartigen Windungen die cremige Soße perfekt aufnehmen, sondern sie eignen sich auch hervorragend für eine Vielzahl anderer Gerichte. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für frische Nudelsalate, wie zum Beispiel einen leichten Caprese-Nudelsalat mit Mozzarella und Tomaten, oder für wärmende, herzhafte Aufläufe wie einen cremigen Hühnernudelauflauf. Ihre robuste Textur und die Fähigkeit, Aromen festzuhalten, machen sie zu einem vielseitigen Star in der Küche.

Cremige Cavatappi Pasta in einer Schüssel, bestreut mit frischer Petersilie. Einladendes Bild eines fertigen Nudelgerichts.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • Meine persönliche Geschichte und Liebe zu Cavatappi-Nudeln
  • Wichtige Hinweise und Tipps zur Auswahl der Zutaten für die perfekte Pasta
  • Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie cremige Cavatappi Pasta zubereiten
  • Kreative Ideen und Empfehlungen für das Servieren Ihrer Pasta
  • Praktische Möglichkeiten zur Anpassung und Abwandlung des Rezepts
  • Inspiration für weitere einfache und köstliche Pasta-Rezepte
  • Die vollständige Rezeptkarte für Cremige Cavatappi Pasta

Meine besondere Liebe zu Cavatappi-Nudeln: Eine unerwartete Urlaubsgeschichte

Naheaufnahme von trockenen, spiralförmigen Cavatappi-Nudeln, bereit zum Kochen.

Obwohl ich eine tiefe Leidenschaft für Pasta in all ihren Formen, Größen und Variationen hege, wird die Cavatappi-Pasta in meiner Familie für immer einen besonderen Platz einnehmen – sie ist schlichtweg „Mamas Nudel“. Diese innige Verbindung entstand auf eine recht amüsante Weise, alles dank einer völlig schiefgelaufenen Instacart-Bestellung vor einigen Jahren.

Die Geschichte begann während eines erholsamen Urlaubs auf den wunderschönen Inseln Hawaiis. Ich plante, einen unserer Familienlieblinge zuzubereiten: einen erfrischenden BLT-Nudelsalat. Dazu bestellte ich ganz unkompliziert einen 450-Gramm-Beutel Cavatappi-Pasta. Doch was dann ankam, übertraf all meine Erwartungen: Statt eines einzigen Beutels lieferte der Lieferdienst sage und schreibe 16 Beutel! Als überzeugter und sparsamer Mensch konnte ich es nicht übers Herz bringen, diese unerwartete Nudelfülle einfach zurückzulassen. Also packte ich die verbleibenden 15 Beutel sorgfältig in meinen Koffer und transportierte sie quer über den gesamten Pazifik mit nach Hause.

Im Prozess, diese riesigen Mengen an Pasta zu verbrauchen, entstand dieses wunderbare Rezept für cremige Cavatappi Pasta. Was als Notlösung begann, entpuppte sich als wahrer Glücksfall und wurde zu einem festen Bestandteil unserer Familienküche. Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in der perfekten Symbiose aus Pasta und Soße: Die reichhaltige, cremige Soße, durchdrungen von aromatischem Parmesan und intensivem Knoblauch, schmiegt sich dank der einzigartigen Spiralform der Cavatappi-Nudeln optimal an jede einzelne Nudel. Die Windungen der Cavatappi sind wie kleine Taschen, die die köstliche Soße einfangen und so bei jedem Bissen für ein explosionsartiges Geschmackserlebnis sorgen. Das Ergebnis ist ein unkompliziertes, aber absolut umwerfendes Gericht, das einfach jeden am Tisch begeistert.

Glauben Sie mir, schon nach dem ersten Bissen werden auch Sie dankbar für mein kleines, glückliches Missgeschick beim Lebensmitteleinkauf sein – genau wie meine Familie es heute noch mit einem Augenzwinkern ist! 😉 Dieses Gericht beweist, dass manchmal aus den unerwartetsten Situationen die besten Kreationen entstehen.

Viel Freude und Genuss beim Nachkochen dieses unwiderstehlichen Rezeptes! Herzlichst, Kristen

Wichtige Hinweise zu den Zutaten: Qualität, die man schmeckt und Zubereitungstipps

Die vollständige Liste der Zutaten, zusammen mit den genauen Mengenangaben, finden Sie in der detaillierten Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Die folgenden Hinweise bieten Ihnen jedoch einen schnellen Überblick über die benötigten Komponenten und geben Ihnen wertvolle Tipps, um die richtigen Auswahlen zu treffen und die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre cremige Cavatappi Pasta zu erzielen. Denn die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack!

Ausgelegte Zutaten für Cavatappi mit Sahnesoße auf einer Küchenarbeitsplatte, beschriftet und übersichtlich angeordnet.
  • Pasta (Cavatappi): Während dieses Rezept speziell Cavatappi-Nudeln vorsieht und sie für dieses Gericht ideal sind, können Sie alternativ auch jede andere Nudelsorte mit gebogenen oder spiralförmigen Kanten verwenden. Gute Alternativen sind Fusilli (oft auch als Spirali bekannt), Korkenziehernudeln oder Gemelli. Der Schlüssel liegt in der Form: Die Windungen und Hohlräume der Cavatappi sind perfekt dafür geeignet, die cremige Soße optimal aufzunehmen und festzuhalten. Dies sorgt bei jedem Bissen für eine wunderbare Textur und ein intensives Geschmackserlebnis. Achten Sie auf eine hochwertige Pasta, idealerweise aus Hartweizengrieß, da dies einen großen Unterschied in der Kochfestigkeit und dem Geschmack macht.
  • Schlagsahne (Heavy Cream): Für eine wirklich reichhaltige, üppige und zutiefst luxuriöse Soße ist die Verwendung von vollfetter Schlagsahne unerlässlich. Sie verleiht der Soße eine unvergleichlich seidige Konsistenz und einen vollmundigen, cremigen Geschmack. Sollten Sie eine leichtere Variante bevorzugen oder zur Hand haben, können Sie auch Halbrahm (in Deutschland vergleichbar mit Kaffeesahne oder einer Mischung aus Sahne und Milch) oder Vollmilch verwenden. Beachten Sie jedoch, dass das fertige Gericht dann nicht ganz so dekadent und geschmeidig ausfallen wird. Der höhere Fettgehalt der Schlagsahne ist der entscheidende Faktor für eine stabile und köstliche Emulsion der Soße.
  • Knoblauch: Ob Sie sich für bereits gehackten Knoblauch aus dem Glas entscheiden oder lieber frische Knoblauchzehen pressen bzw. fein hacken – der Knoblauch ist ein absolutes Muss in diesem Rezept. Sie möchten eine großzügige Menge hinzufügen, um einen intensiven und tiefen aromatischen Geschmack zu erzielen. Knoblauch ist das Herzstück dieser Soße und harmoniert auf wunderbare Weise mit dem kräftigen Parmesan und der milden Sahne. Frischer Knoblauch bietet in der Regel ein intensiveres und komplexeres Aroma, während die vorbereitete Variante eine praktische Zeitersparnis darstellt, ohne den Geschmack zu sehr zu beeinträchtigen.
  • Butter + Olivenöl: Die Kombination aus ungesalzener Butter und extra nativem Olivenöl bildet die perfekte Grundlage für diese Soße. Ungesalzene Butter verleiht der Soße eine tiefe, nussige Richness und trägt maßgeblich zu ihrer cremigen Textur bei. Das extra native Olivenöl wird hinzugefügt, um zu verhindern, dass die Butter bei mittlerer Hitze zu schnell bräunt oder sogar verbrennt. Es sorgt für eine sanftere Hitzeverteilung und hilft, die empfindlichen Milchproteine der Butter zu schützen. Diese Fettmischung bildet eine ideale Basis, um die Aromen des Knoblauchs und der italienischen Kräuter sanft zu entfalten.
  • Gewürze (italienische Kräutermischung, Salz, Pfeffer): Eine hochwertige italienische Kräutermischung, zusammen mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, verleiht diesem einfachen Cavatappi-Rezept genau die richtige, ausgewogene Würze. Die italienischen Kräuter bringen eine klassische mediterrane Note ein, die perfekt zur cremigen Parmesan-Soße passt und das Aroma abrundet. Für eine subtile, aber belebende Schärfe können Sie gerne eine kleine Prise oder zerstoßene rote Pfefferflocken hinzufügen. Dies verleiht der Pasta einen zusätzlichen Kick und stimuliert die Geschmacksknospen auf angenehme Weise.
  • Parmesan: Frisch geriebener Parmesan ist hier ein absolutes Muss und sollte der abgepackten Variante aus der Tüte unbedingt vorgezogen werden. Der Unterschied ist nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Textur der Soße entscheidend. Frisch geriebener Parmesan schmilzt viel besser und verbindet sich nahtlos mit der Sahne, ohne unschöne Klumpen zu bilden. Dies ist entscheidend für eine perfekt glatte und samtige Konsistenz der Soße. Der Parmesan ist der unbestreitbare Star dieses Gerichts und liefert die charakteristische, umami-reiche Tiefe, die dieses Nudelgericht so unwiderstehlich macht.

So bereiten Sie cremige Cavatappi Pasta zu: Schritt für Schritt zum Genuss

Die folgenden detaillierten Tipps sollen Ihnen dabei helfen, bei der Zubereitung dieser cremigen Cavatappi Pasta perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die exakten Mengenangaben der Zutaten und die vollständigen Anweisungen finden Sie wie gewohnt in der detaillierten Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Die Zubereitung dieser köstlichen Pasta ist denkbar einfach und erstaunlich schnell, was sie zu einer idealen Wahl für ein stressfreies Abendessen unter der Woche macht.

  1. Pasta in reichlich gesalzenem Wasser kochen: Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum sprudelnden Kochen. Dies ist der erste und einer der wichtigsten Schritte. Sobald das Wasser kräftig kocht, fügen Sie eine großzügige Menge Salz hinzu – das Wasser sollte so salzig wie Meerwasser schmecken. Das Salzen des Wassers ist absolut entscheidend, da es den Geschmack der Nudeln selbst erheblich verbessert und sie von innen heraus würzt. Ohne ausreichend Salz schmecken Nudeln fad, egal wie gut die Soße später ist. Geben Sie die Cavatappi-Nudeln in das kochende Salzwasser und rühren Sie sie gelegentlich um, um ein Verkleben zu verhindern. Kochen Sie die Pasta, bis sie ALMOST al dente ist, also noch einen leichten Biss hat. Es ist von größter Bedeutung, die Pasta nicht zu verkochen, da sie in der heißen Soße noch leicht weitergart. Eine Minute weniger als die auf der Packung angegebene Kochzeit ist oft ein guter Richtwert, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  2. Soße vorbereiten während die Pasta kocht: Um das Abendessen schnell auf den Tisch zu bringen, beginnen Sie mit der Zubereitung der cremigen Soße, sobald die Pasta im kochenden Wasser ist. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne oder einem weiten Topf die ungesalzene Butter und das extra native Olivenöl zusammen bei mittlerer Hitze. Lassen Sie die Butter langsam schmelzen, bis sie leicht schäumt. Fügen Sie dann den fein gehackten Knoblauch und die italienische Kräutermischung hinzu. Rösten Sie diese Aromaten nur für etwa 30 Sekunden leicht an. Das leichte Anrösten intensiviert ihre Aromen und setzt ätherische Öle frei, die der Soße Tiefe verleihen. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter werden kann. Anschließend gießen Sie langsam die Schlagsahne in die Pfanne und rühren gleichzeitig mit einem Schneebesen kräftig um. Fügen Sie dann den geriebenen Parmesan hinzu und rühren Sie weiter, bis eine glatte, homogene und perfekt emulgierte Soße entsteht. Das kontinuierliche Rühren ist hier entscheidend, um eine klumpenfreie und samtige Konsistenz zu gewährleisten, die sich später ideal an die Pasta schmiegen wird. Lassen Sie die Soße nur leicht köcheln, vermeiden Sie ein starkes Aufkochen.
Cremige Soße für Cavatappi Pasta in einer großen Pfanne, zubereitet mit Schlagsahne und frisch geriebenem Parmesan. Die Soße glänzt und sieht appetitlich aus.
  1. Pasta abgießen und Kochwasser aufbewahren: Zu diesem Zeitpunkt sollten die Cavatappi-Nudeln die gewünschte al dente-Konsistenz erreicht haben. Bevor Sie die Pasta über einem Sieb abgießen, ist dieser Schritt von entscheidender Bedeutung: Entnehmen Sie etwa 1 Tasse (ca. 240 ml) des Nudelkochwassers und stellen Sie es beiseite. Dieses stärkehaltige Kochwasser ist ein wahrer Geheimtipp in der Pasta-Küche, oft als „Flüssiges Gold“ bezeichnet. Die in ihm enthaltene Stärke, die während des Kochvorgangs von den Nudeln abgegeben wurde, wirkt als natürliches Bindemittel. Es hilft der Soße nicht nur, besser an den Nudeln zu haften, sondern sorgt auch für eine noch cremigere und seidigere Konsistenz der gesamten Soße, indem es die Emulsion stabilisiert. Zögern Sie nicht, dieses wertvolle Wasser zu nutzen!
Nudelkochwasser wird mit einem Messbecher aus dem Topf mit kochenden Cavatappi-Nudeln abgeschöpft.
  1. Pasta zur Soße geben und köcheln lassen: Nachdem Sie die Pasta abgegossen haben, geben Sie die gekochten Nudeln sofort zusammen mit einer kleinen Menge des aufbewahrten Nudelkochwassers (beginnen Sie mit etwa ¼ Tasse) zur vorbereiteten cremigen Soße in die Pfanne. Rühren Sie alles gründlich um, sodass die Nudeln vollständig und gleichmäßig mit der Soße überzogen sind. Stellen Sie die Hitze wieder auf mittlere Stufe und lassen Sie das Gericht für ein paar Minuten sanft köcheln. Rühren Sie dabei ständig um. Während des Köchelns dickt die Soße weiter an und die Pasta nimmt die letzten Aromen auf, um die perfekte al dente-Konsistenz zu erreichen. Wenn die Soße zu dick erscheint oder nicht genug an den Nudeln haftet, fügen Sie nach und nach, jeweils 1 Esslöffel auf einmal, weiteres aufbewahrtes Nudelkochwasser hinzu, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte Textur und Bindung der Soße.
Cavatappi-Nudeln in cremiger Parmesan-Soße in einer großen Pfanne, perfekt überzogen und bereit zum Servieren.
  1. Vom Herd nehmen und servieren: Nehmen Sie die Pfanne mit der cremigen Pasta vom Herd. Lassen Sie das Gericht für etwa ein bis zwei Minuten ruhen, bevor Sie es servieren. Diese kurze Ruhezeit ist wichtig, da sie der Soße ermöglicht, noch etwas anzudicken und sich perfekt an die Nudeln zu binden, wodurch das Gericht noch cremiger und geschmeidiger wird. Probieren Sie die Pasta und schmecken Sie sie bei Bedarf mit zusätzlichem Salz oder Pfeffer ab, um den Geschmack zu perfektionieren. Für eine frische Note und eine ansprechende Optik können Sie das Gericht vor dem Servieren großzügig mit frisch gehackter Petersilie oder feinen Basilikumbändern garnieren. Buon Appetito – genießen Sie dieses einfache, aber absolut köstliche Mahl!
Cavatappi-Nudeln mit Parmesan-Sahne-Soße und gehackter Petersilie in einer Pfanne, appetitlich angerichtet.

Servierempfehlungen: So wird Ihre cremige Cavatappi Pasta zum Festmahl

Diese vielseitige und köstliche cremige Cavatappi Pasta ist ein wahres Multitalent in der Küche. Sie kann sowohl als sättigende Hauptspeise, die für sich allein glänzt, als auch als exquisite Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten serviert werden. Hier sind einige detaillierte Ideen, wie Sie Ihr Gericht perfekt ergänzen und ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis schaffen können:

  • Als Hauptspeise: Um ein vollwertiges, ausgewogenes und rundum zufriedenstellendes Pasta-Dinner zu zaubern, servieren Sie diese cremige Cavatappi Pasta am besten mit einem frischen, knackigen Salat und einer knusprigen Brotauswahl.
    • Salat-Optionen: Ein klassischer Caesar Salad mit seinem cremigen Dressing und Croutons ist eine hervorragende Ergänzung. Alternativ passt ein leichter griechischer Salat mit Oliven und Feta, ein nahrhafter Grünkohlsalat mit Zitronen-Vinaigrette oder ein beliebter „Olive Garden“-inspirierter Salat mit italienischem Dressing wunderbar dazu. Die frische Säure und Knackigkeit des Salats bilden einen vitalisierenden Kontrast zur reichhaltigen Cremigkeit der Pasta und sorgen für eine angenehme Ausgewogenheit.
    • Brot-Beilagen: Knoblauchbrot, frisch aus dem Ofen kommende Brötchen oder knusprige Baguette-Scheiben sind ideal, um die letzte Spur der köstlichen Parmesan-Soße aufzutunken. Das macht das Mahl noch genussvoller und sorgt für eine zusätzliche Texturkomponente. Diese Kombinationen schaffen ein harmonisches und sättigendes Essen, das Ihre Familie und Gäste begeistern wird und Erinnerungen an ein italienisches Restaurant weckt.
  • Als Beilage: Wenn Sie die Portionen verdoppeln möchten oder einfach eine köstliche, sättigende Ergänzung zu einem Fleisch- oder Fischgericht suchen, ist die cremige Cavatappi Pasta eine hervorragende Wahl. Ihre milde Cremigkeit und der reiche Umami-Geschmack machen sie zu einer idealen Begleitung, die jedes Hauptgericht aufwertet und für zusätzliche Sättigung sorgt. Sie ist besonders lecker, wenn sie zusammen mit folgenden Gerichten serviert wird:
    • Fleisch- und Fischgerichte: Ein zartes Balsamico-Schweinefilet mit seiner süß-sauren Note, saftige Garnelen aus der Heißluftfritteuse, die eine leichte Süße mitbringen, oder knusprig gebackenes Hähnchen nach „Shake and Bake“-Art harmonieren wunderbar mit der cremigen Pasta. Die milde Cremigkeit der Pasta ergänzt die intensiveren Aromen der Fleisch- oder Fischgerichte perfekt, ohne sie zu überdecken, und schafft ein rundes Geschmackserlebnis. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig dieses Gericht ist!

Rezept-Anpassungen: Personalisieren Sie Ihre cremige Cavatappi Pasta nach Belieben

Dieses Rezept für cremige Cavatappi Pasta ist wunderbar anpassbar und bietet zahlreiche Möglichkeiten, es an Ihren persönlichen Geschmack, Ernährungsbedürfnisse oder die gerade vorhandenen Zutaten anzupassen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwandeln Sie dieses Gericht in Ihr ganz persönliches Meisterwerk!

  • Frische Kräuter hinzufügen: Verleihen Sie der Pasta ein unglaublich frisches Finish und eine lebendige Farbexplosion, indem Sie sie vor dem Servieren großzügig mit frischen Kräutern garnieren. Schneiden Sie frisches Basilikum in feine Bänder (Chiffonade), hacken Sie frische Petersilie fein oder streuen Sie ganze frische Oreganoblätter darüber. Die ätherischen Öle der frischen Kräuter bringen eine aromatische Dimension und einen Hauch von Sommerfrische ins Spiel, die wunderbar mit der reichen Soße harmonieren.
  • Zusätzlichen Geschmack hinzufügen: Für eine noch komplexere und tiefere Geschmacksnote können Sie der cremigen Soße zusätzliche Aromen verleihen. Rühren Sie beispielsweise einen Schuss hausgemachtes Pesto unter, das für eine würzige Kräuternote und eine angenehme Frische sorgt. Oder fügen Sie 1-2 Esslöffel in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten hinzu, die fein gehackt wurden. Die getrockneten Tomaten liefern eine konzentrierte süß-saure Umami-Note, die hervorragend zur Cremigkeit passt. Diese Zutaten sollten zusammen mit der gekochten Cavatappi-Pasta zur Soße gegeben werden, um die Aromen optimal zu verteilen.
  • Gemüse hinzufügen: Für eine gesündere und buntere Variante, die zusätzliche Vitamine und Ballaststoffe liefert, können Sie ganz einfach Gemüse in die Soße integrieren. Frischen Spinat können Sie während der letzten Minuten des Köchelns direkt in die Soße einrühren, bis er zusammenfällt und seine leuchtend grüne Farbe abgibt. Eine weitere fantastische Möglichkeit ist es, die Pasta mit übrig gebliebenem geröstetem Gemüse von der Woche zu mischen – das ist eine großartige Resteverwertung! Ich persönlich liebe es, Parmesan-gerösteten Brokkoli zu dieser Pasta hinzuzufügen; die Röstaromen des Brokkolis und der salzige Käse harmonieren hervorragend mit der cremigen Soße. Auch Erbsen, sautierte Pilze, Spargelstücke oder gewürfelte Zucchini sind köstliche und farbenfrohe Ergänzungen.
  • Fleisch hinzufügen: Wenn Sie ein herzhafteres und proteinreicheres Gericht wünschen, das auch Fleischesser begeistert, können Sie die cremige Cavatappi Pasta ganz einfach mit Fleisch- oder Meeresfrüchtekomponenten toppen. Fügen Sie gekochtes und zerkrümeltes italienisches Wurstfleisch hinzu, das für eine würzige Note sorgt, oder in Scheiben geschnittene gekochte Hähnchenwurst für eine leichtere, aber dennoch schmackhafte Variante. Auch sautierte Garnelen passen wunderbar zu dieser cremigen Soße und verwandeln das Gericht in eine delikate Hauptmahlzeit. Das Zusammenspiel der cremigen Soße mit den herzhaften Fleischkomponenten ist einfach unwiderstehlich und macht das Gericht noch sättigender.

Weitere einfache Pasta-Rezepte, die Sie lieben werden

Wenn Ihnen diese cremige Cavatappi Pasta geschmeckt hat und Sie auf der Suche nach weiteren unkomplizierten, aber dennoch köstlichen Nudelgerichten sind, dann sind Sie hier genau richtig! Diese Sammlung weiterer einfacher Pasta-Rezepte bietet eine wunderbare Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Zubereitungsarten, die perfekt für schnelle Abendessen unter der Woche oder gemütliche Wochenendmahlzeiten geeignet sind. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Pasta-Repertoire!

  • Einfacher Gebackener Rotini-Auflauf: Ein klassischer Komfort-Auflauf, perfekt zum Vorbereiten.
  • Pesto Pasta mit frischen Kräutern: Ein schneller und aromatischer Genuss mit der Würze von Basilikum.
  • Pasta Puttanesca: Ein mutiger Klassiker mit Kapern, Oliven und Tomaten – voller mediterranem Flair.
  • Einfache Cajun Pasta mit würziger Note: Für alle, die es gerne etwas schärfer und aromatischer mögen.
  • One-Pot Mac and Cheese: Der ultimative Comfort Food, der in nur einem Topf zubereitet wird.
Fünf Sterne Bewertung

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert und es hat Ihnen geschmeckt?

Wenn Ihnen dieses einfache und köstliche Rezept für Cremige Cavatappi Pasta gefallen hat, freuen wir uns riesig über Ihr Feedback! Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar und eine 5-Sterne-Bewertung am Ende dieses Beitrags. Ihr wertvolles Feedback hilft nicht nur uns, unsere Rezepte zu verbessern, sondern auch anderen Kochbegeisterten, die nach bewährten und geliebten Gerichten suchen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viel Freude beim weiteren Kochen!

5 von 2 Bewertungen

Cremige Cavatappi Pasta

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 4
Zubereitungszeit: 2 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 17 Minuten
Drucken
Cavatappi-Nudeln in cremiger Parmesan-Soße, garniert mit frischer Petersilie, Nahaufnahme.
Mit einer unwiderstehlich cremigen Parmesan-Soße und zarten Cavatappi-Nudeln ist dieses einfache Rezept sowohl als köstliche fleischlose Hauptspeise als auch als sättigende Beilage bestens geeignet. Es ist eine wahre Gaumenfreude, die in kürzester Zeit zubereitet ist und perfekt in den hektischen Alltag passt.

Video zum Rezept

Zutaten 

  • 225 Gramm Cavatappi-Pasta, (entspricht 8 Unzen, keine Substitutionen für Video)
  • 1 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 1 Teelöffel italienische Kräutermischung
  • ¾ Tasse Schlagsahne (ca. 180 ml)
  • ½ Tasse geriebener Parmesan
  • ½ Teelöffel Koscheres Salz, plus mehr für das Nudelwasser
  • ½ bis 1 Teelöffel fein gemahlener schwarzer Pfeffer
US Customary – Metrisch
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Einen großen Topf Wasser zum sprudelnden Kochen bringen. Fügen Sie 2 Esslöffel koscheres Salz und 225 Gramm Cavatappi-Pasta hinzu, rühren Sie um und kochen Sie die Nudeln 1 Minute kürzer als auf der Packung angegeben. Dies sind normalerweise etwa 9-11 Minuten. Abgießen, dabei 1 Tasse (ca. 240 ml) Nudelkochwasser aufbewahren.
    Nudelkochwasser wird mit einem Messbecher aus dem Topf mit kochenden Cavatappi-Nudeln abgeschöpft.
  • 1 Esslöffel ungesalzene Butter und 1 Esslöffel natives Olivenöl extra in eine große Pfanne geben. Die Hitze auf mittlere Stufe stellen und die Butter schmelzen lassen. Sobald die Butter geschmolzen ist, 3 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Teelöffel italienische Kräutermischung hinzufügen und 30 Sekunden lang leicht anrösten, um die Aromen zu entfalten.
  • Langsam ¾ Tasse (ca. 180 ml) Schlagsahne in die Pfanne geben und mit einem Schneebesen unter die Butter- und Gewürzmischung rühren. Zum leichten Köcheln bringen, die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und unter ständigem Rühren weiterkochen lassen, bis die Soße leicht angedickt ist. Dies dauert etwa 2-4 Minuten. Die Soße sollte cremig und glatt sein.
    Cremige Soße für Cavatappi Pasta in einer Pfanne, zubereitet mit Schlagsahne und Parmesan.
  • ½ Tasse geriebenen Parmesan, ½ Teelöffel koscheres Salz und ½ bis 1 Teelöffel fein gemahlenen schwarzen Pfeffer in die cremige Soße rühren, um alles gut zu vermischen. Die gekochte Pasta und ¼ Tasse (ca. 60 ml) des aufbewahrten Nudelkochwassers in die Pfanne geben und alles gut vermengen, sodass die Nudeln vollständig bedeckt sind. Die Hitze auf mittlere Stufe stellen und ständig rühren, bis die Soße cremig ist und an der Pasta haftet. Falls nötig, weiteres aufbewahrtes Nudelkochwasser, jeweils 1 Esslöffel auf einmal, hinzufügen, wenn die Soße zu dick erscheint.
    Cavatappi-Nudeln in cremiger Parmesan-Soße in einer Pfanne.
  • Vom Herd nehmen und 1-2 Minuten vor dem Servieren ruhen lassen. Mit zusätzlichem Parmesan und gehackter frischer Petersilie servieren. Optional können Sie auch frische Basilikumbänder hinzufügen, um das Aroma abzurunden.
    Cavatappi-Nudeln mit Parmesan-Sahne-Soße und gehackter Petersilie in einer Pfanne.

Anmerkungen

Schlagsahne: Sie können die Schlagsahne gerne durch Halbrahm (Half-and-Half) oder Vollmilch ersetzen. Die Soße wird dann nicht ganz so reichhaltig und luxuriös sein, aber immer noch sehr lecker. Denken Sie daran, dass der Fettgehalt die Textur und den Geschmack maßgeblich beeinflusst.

Cavatappi-Pasta: Sie können jede Pasta mit einer verdrehten Form und/oder gebogenen Kanten verwenden, die die Soße gut aufnehmen kann. Die einzigartige Spiralform der Cavatappi ermöglicht es der Soße jedoch, sich optimal an die Nudeln zu schmiegen, was für ein besseres und gleichmäßigeres Geschmackserlebnis bei jedem Bissen sorgt.

Lagerung: Lassen Sie das fertige Gericht leicht abkühlen, bevor Sie es in einen luftdichten Behälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort bis zu 3 Tage lang. Zum Aufwärmen können Sie einzelne Portionen in einer hitzebeständigen Schüssel in der Mikrowelle erhitzen; decken Sie die Schüssel dabei mit einem feuchten Papiertuch ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Fügen Sie bei Bedarf einen Schuss Brühe, zusätzliche Sahne oder Wasser hinzu, um die ursprüngliche cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Die Nährwerte basieren auf 4 großen Portionen als Hauptgericht. Beachten Sie, dass dieses Gericht bei kleineren Portionen auch 8 Portionen als Beilage ergeben kann. Die genauen Nährwerte können je nach den verwendeten Produkten und deren spezifischen Nährstoffprofilen leicht variieren.

Nährwertangaben

Kalorien: 479kcalKohlenhydrate: 46gProtein: 13gFett: 27gGesättigtes Fett: 15gMehrfach ungesättigtes Fett: 2gEinfach ungesättigtes Fett: 8gTransfett: 0.1gCholesterin: 70mgNatrium: 533mgKalium: 209mgBallaststoffe: 2gZucker: 3gVitamin A: 873IUVitamin C: 1mgKalzium: 167mgEisen: 1mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden. Genaue Werte können je nach den verwendeten Produkten, Mengen und Zubereitungsarten variieren.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!