futured 1 842

Schnelle & Gesunde Pasta Primavera: Ein einfaches Nudelgericht mit frischem Frühlingsgemüse und leichter Zitronensauce

Knackig-zartes Gemüse trifft auf eine leichte und spritzige Sauce – diese einfache Pasta Primavera ist ein nährstoffreiches und gemüsegefülltes Gericht, das perfekt für jeden Abend der Woche ist. Es bringt den Frühling direkt auf Ihren Teller und überzeugt selbst wählerische Esser mit seiner Farbenpracht und seinem frischen Geschmack.

Wenn Sie schnelle Nudelrezepte lieben, die vor Geschmack nur so strotzen, dann fügen Sie dieses Pasta Primavera Rezept unbedingt Ihrem Wochenmenü hinzu! Ähnlich wie meine Rezepte für Pesto Pasta, Weiße Bohnen Pasta und Pasta Puttanesca ist dieses unkomplizierte Abendessen in weniger als 30 Minuten zubereitet. Es ist die ideale Lösung, wenn Sie wenig Zeit haben, aber dennoch ein frisches, selbstgemachtes Gericht genießen möchten, das voller Vitamine steckt.

Frühlingshafte Pasta Primavera in einer Schüssel, daneben frische Zuckerschoten und Tomaten.

In diesem Beitrag finden Sie:

  • Kristens wichtigste Tipps
  • Hinweise zu den Zutaten
  • So bereiten Sie die Gemüse-Primavera zu
  • Serviervorschläge
  • Rezeptanpassungen
  • Anleitung zur Aufbewahrung
  • Einfache, geschmackvolle Nudelrezepte
  • Das Pasta Primavera Rezept

Kristens wichtigste Tipps für Ihre perfekte Pasta Primavera

Lächelnde Frau beim Kochen, symbolisiert die persönlichen Tipps.
  • Ein gemüsegefüllter Familienliebling! Dank des knackig-zarten Gemüses und der leichten Sauce stellen wir oft fest, dass selbst Kinder, die normalerweise gekochtem Gemüse gegenüber skeptisch sind, dieses Gericht gerne essen. Das war zumindest bei meinen wählerischen Essern der Fall! Die bunte Mischung und die frische Zubereitung machen es unwiderstehlich.
  • Vielseitig anpassbar. Nutzen Sie jegliches saisonale Gemüse, das Ihre Familie mag oder das Sie gerade zur Hand haben. Ob Spargel im Frühling, Zucchini im Sommer oder Pilze im Herbst – dieses Rezept lässt sich wunderbar an die Verfügbarkeit anpassen und bietet Ihnen die Freiheit, kreativ zu werden. So schmeckt es immer wieder anders und wird nie langweilig.
  • Das Nudelwasser aufbewahren! Wenn Sie die Pasta abgießen, achten Sie unbedingt darauf, etwas vom Kochwasser aufzufangen. Dieses stärkehaltige Wasser ist ein kleines Wundermittel: Es hilft der Sauce, sich besser an die Nudeln zu binden, sorgt für eine cremige Konsistenz (ganz ohne Sahne!) und verleiht dem gesamten Gericht zusätzlichen Geschmack und eine perfekte Emulsion. Es ist der Schlüssel zu einer geschmeidigen und köstlichen Sauce.

Viel Spaß beim Kochen! xo Kristen

Hinweise zu den Zutaten für Ihre Pasta Primavera

Die vollständige Liste der Zutaten sowie die Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten. Hier ist ein kurzer Überblick über das, was Sie benötigen, und Tipps, die Ihnen bei der richtigen Auswahl helfen. Hochwertige Zutaten sind der Schlüssel zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis.

Zutaten für Pasta Primavera auf einer weißen Küchenarbeitsplatte.
  • Pasta: Ich bevorzuge die Verwendung von Spiralnudeln (Rotini), Penne oder Farfalle (Schmetterlingsnudeln), da diese in etwa die gleiche Größe wie die Gemüsestücke haben und genügend Oberfläche bieten, damit die Sauce gut daran haften bleibt. Aber im Grunde können Sie jede Nudelform verwenden, die Sie mögen – auch Vollkornnudeln eignen sich hervorragend für eine noch gesündere Variante und verleihen dem Gericht einen nussigen Geschmack.
  • Schalotten: Für diese Primavera empfehle ich die Verwendung einer Schalotte anstelle einer Zwiebel. Schalotten verleihen dem Gericht einen feineren, subtileren Geschmack, ohne das Aroma des frischen Gemüses zu überdecken. Sie bieten eine milde Süße und eine leichte Würze, die perfekt zur Gesamtkomposition passen.
  • Weißwein: Ein trockener Weißwein, wie Chardonnay oder Pinot Grigio, verleiht der Primavera eine unglaubliche Tiefe an Säure und Geschmack. Achten Sie darauf, einen Wein zu verwenden, der auch zum Trinken geeignet ist, und keinen speziellen Kochwein, da deren Geschmacksprofil oft nicht dasselbe ist und die Qualität deutlich geringer sein kann. Der Wein wird eingekocht und hinterlässt nur sein Aroma, keinen Alkohol. Falls Sie keinen Wein verwenden möchten, ist eine zusätzliche Menge Gemüsebrühe eine gute Alternative.
  • Zitrone: Eine frische Zitrone ist ESSENZIELL für die Primavera-Sauce. Sowohl der Abrieb (Zest) als auch der Saft der Zitrone verleihen diesem Gericht ein helles, frisches und spritziges Finish. Der Zitronenabrieb enthält die ätherischen Öle, die dem Gericht eine unglaubliche Aromatiefe verleihen, während der Saft die nötige Säure für die Leichtigkeit der Sauce beisteuert. Verwenden Sie unbedingt Bio-Zitronen, wenn Sie die Schale verwenden.
  • Gemüse: Sie können jede Mischung aus frischem Gemüse verwenden, das Sie zur Hand haben, das gerade Saison hat oder das Ihre Familie mag. Ich empfehle eine Kombination aus Spargel, Paprika (gelb für die Farbe), Brokkoliröschen, Zucchini, Zuckerschoten und Trauben- oder Kirschtomaten. Sie können auch Pilze, Erbsen, Karotten (dünn geschnitten) oder grüne Bohnen hinzufügen. Wichtig ist, dass das Gemüse frisch ist und eine gute Qualität hat, da es der Hauptdarsteller in diesem Gericht ist. Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke, die gut zur Größe der Nudeln passen.

So bereiten Sie die Gemüse-Primavera zu – Schritt für Schritt Anleitung

Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Die Zubereitung ist überraschend einfach und schnell!

  1. Nudeln in stark gesalzenem Wasser kochen. Sparen Sie nicht am Salz, wenn Sie das Wasser für die Pasta kochen. Salz hilft, die Nudeln selbst zu würzen und das gesamte Primavera-Gericht geschmacklich abzurunden. Denken Sie daran: Das Nudelwasser sollte so salzig wie Meerwasser schmecken! Dadurch nehmen die Nudeln schon beim Kochen viel Aroma auf, was entscheidend für den Gesamtgeschmack ist. Kochen Sie die Nudeln eine Minute kürzer als auf der Packung angegeben, damit sie noch al dente sind und später in der Sauce perfekt nachgaren können.

Kristens Zeitspar-Tipp

Während Sie darauf warten, dass das Wasser kocht, nutzen Sie die Zeit, um Ihr Gemüse zu schneiden und vorzubereiten. Sobald die Nudeln im kochenden Wasser sind, können Sie mit der Zubereitung Ihrer Primavera-Sauce beginnen. So läuft alles Hand in Hand und das Gericht steht blitzschnell auf dem Tisch!

  1. Gemüse anbraten, während die Nudeln kochen. Nachdem Sie die Nudeln ins kochende Wasser gegeben haben, braten Sie das Gemüse zusammen mit den Gewürzen, Knoblauch und Wein an. Dies stellt sicher, dass die Nudeln fertig gekocht sind, sobald das Gemüse knackig-zart ist und die Basis der Sauce für die Pasta Primavera entwickelt wurde. Braten Sie das Gemüse bei mittlerer bis hoher Hitze an, um eine schöne Bräunung und Bissfestigkeit zu erzielen, ohne dass es matschig wird. Die Reihenfolge des Hinzufügens der Gemüsesorten kann je nach Garzeit variieren, um sicherzustellen, dass alles gleichzeitig perfekt ist.
Frühlingsgemüse in einer Pfanne angebraten.
  1. Nudeln mit Gemüse vermischen. Geben Sie die gekochten Nudeln zusammen mit jeweils 1/4 Tasse Gemüsebrühe und Nudelkochwasser in die Pfanne und vermischen Sie alles gut, damit die Sauce alle Nudeln und das Gemüse umhüllt. Falls nötig, fügen Sie bis zu weitere 1/4 Tasse Nudelwasser hinzu, um die Sauce zu verdünnen und die gewünschte Cremigkeit zu erreichen. Das Nudelwasser ist hier der Geheimtipp für eine wunderbar emulgierte und geschmackvolle Sauce.
Pasta mit angebratenem Gemüse in einer Pfanne.
  1. Mit Aroma verfeinern. Um den Geschmack dieser Gemüse-Pasta Primavera auf ein neues Niveau zu heben, fügen Sie Zitronenabrieb, Zitronensaft und Parmesan hinzu. Diese Zusätze lassen das Gericht richtig aufleben und sorgen für eine Explosion an frischen und würzigen Aromen. Die Säure der Zitrone bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Gemüses und dem salzigen Parmesan. Rühren Sie alles gut um, bis sich die Aromen perfekt verbunden haben.
Pfanne mit zubereiteter Pasta Primavera.

Serviervorschläge für Ihre Pasta Primavera

Gemüse-Primavera ist bereits randvoll mit Gemüse, sodass Sie auf einen Beilagensalat verzichten können (obwohl ich einen Spargelsalat oder einen griechischen Salat nie ablehnen würde!). Es ist jedoch immer eine gute Idee, warmes Brot und einen Olivenöl-Brot-Dip dazu zu servieren. Die frische Pasta harmoniert auch wunderbar mit einem leichten Weißwein wie einem Pinot Grigio oder einem knackigen Rosé. Für eine komplette Mahlzeit können Sie auch etwas gegrilltes Hähnchen oder Garnelen hinzufügen, falls Sie nicht vegetarisch essen. Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette bietet eine schöne Ergänzung und sorgt für noch mehr Frische auf dem Tisch.

Rezeptanpassungen für Ihre Pasta Primavera

Dieses Rezept ist extrem flexibel und lässt sich leicht an Ihre Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben anpassen:

  • Keine Schalotte zur Hand? Ersetzen Sie die Schalotte einfach durch 1/2 kleine rote oder gelbe Zwiebel, fein gewürfelt. Der Geschmack wird etwas kräftiger, aber immer noch köstlich sein.
  • Glutenfreie Pasta Primavera: Verwenden Sie einfach Ihre Lieblings-glutenfreien Nudeln. Die Zubereitung bleibt dieselbe, und das Ergebnis ist ein genauso schmackhaftes und bekömmliches Gericht für alle mit Glutenunverträglichkeit.
  • Milchfreie Pasta Primavera: Lassen Sie den Käse weg für eine milchfreie Version dieser Gemüse-Primavera. Für zusätzlichen Umami-Geschmack können Sie stattdessen Hefeflocken (Nährhefe) hinzufügen, die einen käseähnlichen Geschmack ohne Milchprodukte bieten.
  • Wein weglassen: Wenn Sie keinen Wein trinken oder Alkohol vermeiden möchten, verwenden Sie einfach zusätzliche Gemüsebrühe. Sie können auch einen kleinen Schuss Apfelessig oder weißen Balsamicoessig hinzufügen, um die Säure und Tiefe des Weins zu imitieren.
  • Proteine hinzufügen: Für eine proteinreichere Mahlzeit können Sie gekochtes Hähnchen, Garnelen, Tofu oder Kichererbsen hinzufügen, entweder zusammen mit dem Gemüse angebraten oder separat zubereitet und am Ende untergemischt.

Anleitung zur Aufbewahrung von Pasta Primavera

  • Im Kühlschrank: Lassen Sie die Pasta Primavera leicht abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor Sie den Deckel schließen, um Kondensation zu vermeiden.
  • Einfrieren: Pasta Primavera ist kein Gericht, das sich gut einfrieren lässt, da das frische Gemüse nach dem Auftauen matschig werden und die leichte Sauce ihre Konsistenz verlieren kann. Es ist am besten, dieses Gericht frisch zu genießen.
  • Aufwärmen: Da Nudeln beim Stehen Flüssigkeit aufsaugen, sollten Sie vor dem Aufwärmen zusätzliche Flüssigkeit (Brühe oder Wasser) zur Pasta geben, um zu verhindern, dass die Reste trocken schmecken. Geben Sie einfach 1-2 Esslöffel Brühe oder Wasser pro Portion Pasta hinzu, bevor Sie sie in der Mikrowelle in 1-2 Minuten Intervallen oder in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze aufwärmen. Probieren Sie und würzen Sie bei Bedarf mit zusätzlichem Salz und Olivenöl nach, bevor Sie servieren.

Einfache, geschmackvolle Nudelrezepte, die Sie lieben werden

Wenn Sie dieses Rezept genossen haben und auf der Suche nach weiteren schnellen und köstlichen Nudelgerichten sind, probieren Sie doch auch diese Favoriten aus:

  • Cremige Knoblauch-Hähnchen-Pasta
  • Pasta mit Erbsen
  • Garnelen Scampi mit Engelshaar-Nudeln
  • Grünkohl-Pasta
  • Einfache Cajun-Pasta
Fünf Sterne Bewertungssymbole.

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Vielen Dank!





5 von 14 Bewertungen

Gemüse Primavera

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 6
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 12 Minuten
Gesamtzeit: 22 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Schüssel Nudeln mit frischem Frühlingsgemüse.
Ohne Sahne zubereitet, besticht dieses Rezept für Gemüse-Primavera durch knackig-zartes Gemüse, zarte Nudeln und eine spritzige Zitronensauce. Ein wahres Geschmackserlebnis!

Video

Zutaten 

  • 1 Pfund Penne oder Farfalle (Schmetterlingsnudeln)
  • 2 Esslöffel Koscheres Salz, für die Pasta
  • ¼ Tasse Natives Olivenöl extra
  • 1 kleine Schalotte, gewürfelt
  • 1 kleine Zucchini, in ½-Zoll-Stücke geschnitten
  • 1 große gelbe Paprika, dünn geschnitten
  • 1 Tasse Spargel, in 1-Zoll-Stücke geschnitten
  • 2 Tassen frische Brokkoliröschen, gehackt
  • 1 Tasse frische Zuckerschoten
  • 1 Teelöffel getrocknete italienische Gewürzmischung
  • 1 Zehe Knoblauch gehackt, ca. 1/2 Teelöffel
  • ¼ Tasse trockener Weißwein, oder zusätzliche Brühe
  • ¼ Tasse natriumarme Gemüsebrühe, oder Hühnerbrühe
  • ¼ Tasse aufbewahrtes Nudelwasser, + mehr nach Bedarf
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • ½ Tasse frisch geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • ½ Tasse Traubentomaten, halbiert
  • 1 große Zitrone, Abrieb und Saft
US Customary – Metrisch
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Einen großen Topf mit Wasser zum sprudelnden Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, salzen Sie es kräftig, geben Sie 1 Pfund Penne oder Farfalle und 2 Esslöffel Koscheres Salz hinzu und kochen Sie die Nudeln 1 Minute kürzer als auf der Packung angegeben. Sobald die Pasta fast al dente ist, das Kochwasser abgießen und 1/2 Tasse des Kochwassers für die Sauce aufbewahren.
    Farfalle Nudeln kochen in einem großen Topf mit kochendem Wasser neben frischem Spargel.
  • Während die Nudeln kochen, erhitzen Sie ¼ Tasse natives Olivenöl extra in einer großen, schweren Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, geben Sie 1 kleine Schalotte (gehackt), 1 kleine Zucchini (gewürfelt), 1 große gelbe Paprika (geschnitten), 1 Tasse Spargel (in 1-Zoll-Stücke geschnitten), 2 Tassen frische Brokkoliröschen, 1 Tasse frische Zuckerschoten und 1 Teelöffel getrocknete italienische Gewürzmischung hinzu. 4-5 Minuten anbraten, oder bis das Gemüse gerade knackig-zart ist.
    Spargel, Zucchini, Paprika und Brokkoli in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten.
  • Geben Sie 1 Zehe gehackten Knoblauch und ¼ Tasse trockenen Weißwein hinzu und lassen Sie den Wein unter ständigem Rühren 1 Minute lang verkochen.
    Angebratenes Gemüse in einer Pfanne, gewürzt mit italienischen Kräutern und Wein.
  • Geben Sie ¼ Tasse natriumarme Gemüsebrühe, ¼ Tasse aufbewahrtes Nudelwasser und die gekochten Nudeln in die Pfanne und schwenken Sie alles gut, damit es sich verbindet. Bei Bedarf bis zu eine weitere ¼ Tasse des aufbewahrten Nudelkochwassers hinzufügen, wenn die Sauce zu trocken erscheint. Bei mittlerer Hitze weiter erhitzen, bis alles durchgewärmt ist, nur ein oder zwei Minuten.
    Nudeln mit angebratenem Gemüse in einer großen Pfanne vermischt.
  • Den Herd ausschalten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die ½ Tasse halbierten Traubentomaten, ½ Tasse frisch geriebenen Parmesan sowie den Abrieb und Saft von 1 großen Zitrone hinzufügen. Alles gut vermischen.
    Pfanne mit Pasta Primavera.
  • Mit einem Schuss Olivenöl und bei Bedarf zusätzlichem Parmesan servieren.

Anmerkungen

Pasta: Verwenden Sie für dieses Rezept jede Nudelform, die Ihnen gefällt. Und bei Bedarf glutenfreie Nudeln.

Trockener Weißwein: Für trockenen Weißwein verwenden Sie Chardonnay oder Pinot Grigio. Wenn Sie keinen Wein verwenden, verwenden Sie zusätzliche Gemüsebrühe.

Gemüse: Fühlen Sie sich frei, das Gemüse nach Belieben zu mischen und anzupassen oder Pilze, Erbsen, Karotten oder Kürbis hinzuzufügen, falls gewünscht.

Lagerung: Lagern Sie übrig gebliebene Gemüse-Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Bei Bedarf aufwärmen und einen Schuss Brühe oder Wasser hinzufügen, falls die Pasta trocken erscheint.

Nährwerte

Kalorien: 375kcalKohlenhydrate: 64gProtein: 14gFett: 6gGesättigte Fettsäuren: 2gCholesterin: 18mgNatrium: 184mgKalium: 442mgBallaststoffe: 4gZucker: 4gVitamin A: 880IUVitamin C: 84.2mgKalzium: 117mgEisen: 2.3mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!

Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2018 veröffentlicht, aber 2020 mit einem neuen Video und neuen Bildern aktualisiert.