Blitzschnelle English Muffin Pizzen: Ihr ultimatives Rezept für schnellen Genuss
English Muffin Pizzen sind die ultimative schnelle und einfache Version des beliebten Klassikers Pizza. Sie sind eine fantastische Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber auf den Genuss einer hausgemachten Pizza nicht verzichten möchten. Ob als unkompliziertes Mittagessen, praktische Ergänzung für die Schulbrotdose oder als vorbereiteter und eingefrorener Snack für zwischendurch – diese English Muffin Pizzen sind unwiderstehlich lecker, vielseitig und im Handumdrehen zubereitet. Sie bieten eine frische, gesunde und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Tiefkühlpizzen und sind perfekt, wenn es schnell gehen muss, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

Eine meiner absoluten Lieblingsmahlzeiten als Kind war die English Muffin Pizza. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Mutter diese einfachen und doch so köstlichen Pizzen oft für mich zubereitete. Sie waren immer eine willkommene Abwechslung und ein Highlight in meiner Mittagspause. Diese kleinen Köstlichkeiten wecken bis heute wunderschöne Kindheitserinnerungen und sind ein Inbegriff von einfachem Komfortessen. Heute sind sie auch bei meinen eigenen Kindern ein absoluter Favorit für ein schnelles und unkompliziertes Mittagessen oder einen Nachmittagssnack, ähnlich wie unsere beliebten Pizza-Toast oder Pizzabrote. Die English Muffin Pizza hat jedoch ihren ganz eigenen Charme und ist unschlagbar in ihrer Einfachheit, Flexibilität und dem einzigartigen Geschmack, der Groß und Klein begeistert.
Warum Sie English Muffin Pizzen lieben werden
-
Blitzschnell und kinderleicht zubereitet
Dieses „Rezept“ ist fast schon zu einfach, um es überhaupt als Rezept zu bezeichnen – doch gerade das macht es so genial! Ich werde ständig nach unkomplizierten, kinderfreundlichen Rezepten gefragt, und English Muffin Pizzen sind dabei stets ein Volltreffer. Sie sind wesentlich einfacher und schneller zuzubereiten als selbstgemachte Pizza mit Hefeteig, da das Kneten und Gehenlassen des Teigs entfällt. Gleichzeitig schmecken sie aber genauso köstlich und befriedigend wie eine echte Pizza. Perfekt für geschäftige Wochentage, unerwarteten Hunger oder wenn Sie einfach keine Lust auf aufwendiges Kochen haben. Selbst Kochanfänger und Kinder können hier problemlos mithelfen und erste Kocherfolge feiern, was diese Mini-Pizzen zu einem idealen Projekt für die ganze Familie macht.
-
Das perfekte kinderfreundliche Mittagessen oder Snack
Nicht nur große, sondern auch kleine Kinder lieben diese mundgerechten Mini-Pizzen. English Muffin Pizzen sind so unkompliziert in der Zubereitung, dass sie sich hervorragend eignen, um Kinder aktiv in den Kochprozess einzubeziehen. Sie können beim Bestreichen der Muffins, beim Streuen des Käses und natürlich beim Belegen mit ihren Lieblingszutaten helfen. Dies fördert nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Begeisterung für gesunde Ernährung und das Ausprobieren neuer Lebensmittel. Zudem sind sie eine tolle und nahrhafte Ergänzung für die Schulbrotdose oder als energiereicher Snack nach der Schule, der schnell zubereitet ist und lange satt macht.
-
Vollständig anpassbar – Jeder Bissen ein Genuss!
Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich darüber streiten musste, ob Salami, Pilze oder Ananas auf die Pizza gehören! Mit diesen English Muffin Pizzen kann jeder seine individuelle Portion ganz nach seinem persönlichen Geschmack gestalten. Jeder bekommt die Freiheit, seinen Belag selbst zu wählen und seine Pizza genau so zu genießen, wie er sie am liebsten mag. Ob klassisch mit Salami und Käse, vegetarisch mit viel frischem Gemüse, oder exotisch mit scharfer Wurst und Zwiebeln – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Dies macht sie zu einer idealen Mahlzeit für Familien mit unterschiedlichen Geschmäckern oder für Partys, bei denen jeder Gast seine eigene einzigartige Kreation zusammenstellen kann. So wird jedes Pizzastück zu einem persönlichen und unverwechselbaren Meisterwerk.
-
Optimal zum Einfrieren und Vorkochen (Meal Prep)
Gebackene English Muffin Pizzen lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen, ohne an Geschmack oder Qualität zu verlieren. Das ist eine enorme Erleichterung für die Meal-Prep-Planung, besonders für die Vorbereitung von Schulbrotdosen, als schneller Snack nach der Schule oder wenn Sie eine spontane Mahlzeit benötigen, ohne lange in der Küche stehen zu müssen. Indem Sie eine größere Menge auf einmal zubereiten und einfrieren, haben Sie jederzeit eine leckere und hausgemachte Option zur Hand, die nur noch kurz aufgewärmt werden muss. Dies spart nicht nur wertvolle Zeit im Alltag, sondern reduziert auch den Stress bei der täglichen Essensplanung erheblich und sorgt dafür, dass Sie immer eine gesunde Alternative zur Tiefkühlpizza parat haben.
-
Kostengünstig und frei von fragwürdigen Zusatzstoffen
Für die Kosten einer einzigen industriell gefertigten Tiefkühlpizza können Sie eine große Menge English Muffin Pizzen selbst zubereiten. Das macht dieses Rezept nicht nur zu einer äußerst budgetfreundlichen Option, sondern Sie haben auch die volle Kontrolle über die verwendeten Zutaten. Es werden keine fragwürdigen Zusatzstoffe, künstlichen Aromen oder Konservierungsmittel hinzugefügt, die oft in industriell hergestellten Produkten zu finden sind. Sie wissen genau, was auf Ihren Teller kommt, und können frische, hochwertige Zutaten verwenden. Das ist nicht nur gesünder und besser für Ihr Wohlbefinden, sondern schont auch Ihren Geldbeutel und ist zudem eine nachhaltigere Wahl im Vergleich zu fertig abgepackten Produkten.
Wichtige Hinweise zu den Zutaten für Ihre English Muffin Pizza

-
English Muffins
Die English Muffins bilden das Herzstück und die einzigartige Grundlage Ihrer Mini-Pizzen. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Textur aus, die nach dem Backen außen herrlich knusprig und innen angenehm weich ist – eine ideale Basis für eine schnelle Pizza. Wenn Sie eine gesündere Variante bevorzugen und eine zusätzliche Portion Vollkorn in Ihre Ernährung integrieren möchten, können Sie problemlos auch Vollkorn-English Muffins verwenden. Achten Sie darauf, die Muffins vor dem Belegen sorgfältig mit einer Gabel oder einem Messer zu halbieren, um eine schöne, zerklüftete Oberfläche zu schaffen, die die Sauce und den Käse optimal aufnimmt.
-
Gewürztes Olivenöl
Das Bestreichen der English Muffins mit Olivenöl, das mit Knoblauchpulver und Oregano oder einer italienischen Gewürzmischung angereichert ist, ist ein entscheidender Schritt, um Ihrer English Muffin Pizza einen außergewöhnlichen Geschmack und ein intensives Aroma zu verleihen. Obwohl dies eine optionale Zutat ist, empfehle ich sie DRINGEND, da sie einen großen Unterschied macht. Das Öl hilft nicht nur, die Muffins beim Toasten im Ofen herrlich knusprig zu machen, sondern bildet auch eine schützende Barriere, die verhindert, dass sie später durch die Feuchtigkeit der Sauce durchnässen. Es ist der Schlüssel zu einer authentisch schmeckenden, nicht matschigen Pizzabasis.
-
Pizzasauce
Für die Pizzasauce können Sie ganz einfach Ihre Lieblingsmarke aus dem Supermarkt verwenden oder eine hausgemachte Sauce zubereiten, falls Sie die Zeit dazu haben. Wichtig ist, eine Sauce zu wählen, die nicht zu wässrig ist, um ein Durchnässen der Muffins zu vermeiden. Eine dickflüssigere Sauce haftet besser an den Muffins und sorgt für ein intensiveres Geschmackserlebnis. Sie können die Sauce auch mit zusätzlichen Gewürzen wie frischem Basilikum, getrocknetem Thymian oder einer Prise Zucker verfeinern, um sie Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen und die Aromen zu intensivieren.
-
Käse
Mozzarella-Käse ist die klassische Wahl für English Muffin Pizzen und schmilzt wunderbar cremig und zieht schöne Fäden. Für das beste Ergebnis empfehle ich, den Käse selbst von einem Mozzarella-Block zu reiben. Der Grund dafür ist, dass abgepackter, bereits geriebener Käse oft mit Trennmitteln (wie Zellulose) überzogen ist, die verhindern sollen, dass die Käsestücke aneinanderkleben. Diese Trennmittel können das Schmelzverhalten beeinträchtigen und dazu führen, dass der Käse nicht so schön und gleichmäßig schmilzt. Das Selbstreiben sorgt für ein cremigeres und appetitlicheres Schmelzergebnis. Wenn Sie es jedoch super einfach halten möchten, können Sie natürlich auch auf abgepackten, geriebenen Käse zurückgreifen – der Geschmack wird dennoch hervorragend sein!
-
Pizzabelag
Falls gewünscht, können Sie Ihre English Muffin Pizza mit Ihren Lieblings-Pizzabelägen ganz nach Belieben individualisieren. Die Möglichkeiten sind endlos und bieten für jeden Geschmack etwas. Einige beliebte Ideen sind: scharfe Salami, frische Champignonscheiben, bunte Paprikawürfel (rot, gelb, grün), gekochte italienische Wurstkrümel, schwarze oder grüne Olivenringe, fein geschnittene Zwiebelringe, süße Ananasstücke, gekochter Schinken, knusprige Speckwürfel, halbierte Kirschtomaten oder frischer Basilikum nach dem Backen. Die Anpassung an den persönlichen Geschmack ist einer der größten Vorteile dieser Mini-Pizzen, also lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre Traum-Pizza!
∗Tipps für die besten English Muffin Pizzen ∗
Obwohl dieses Rezept unglaublich einfach und schnell umzusetzen ist und Sie die detaillierten Anweisungen in der Rezeptkarte finden, sollten Sie unbedingt meine folgenden Expertentipps befolgen. Diese kleinen, aber feinen Details machen den entscheidenden Unterschied, um eine perfekt knusprige „Kruste“ zu erhalten und die schmackhafteste English Muffin Pizza zuzubereiten. Befolgen Sie diese Schritte für ein optimales Ergebnis, das Ihre Erwartungen übertreffen wird.
-
Tipp #1: Die English Muffins würzen
Anstatt die English Muffins sofort und ohne Vorbereitung mit Pizzasauce zu belegen, nehmen Sie sich die zusätzliche Minute Zeit, die Muffin-Hälften mit einer aromatischen Mischung aus Olivenöl, Knoblauchpulver und Oregano zu bestreichen. Dieser kleine, aber entscheidende Schritt verleiht Ihrer Mini-Pizza einen unglaublich aromatischen und authentischen Geschmack, der weit über eine einfache Toast-Pizza hinausgeht und sie auf ein neues Geschmacksniveau hebt. Das gewürzte Öl zieht leicht in den Muffin ein und bildet eine wunderbare Geschmacksbasis, die sich beim Backen perfekt entfaltet und für einen echten Pizzaboden-Geschmack sorgt.
-
Tipp #2: English Muffins vorab toasten
Ich empfehle dringend, die English Muffins leicht vorab zu toasten, bevor Sie sie mit Sauce und Käse belegen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, um zu verhindern, dass Ihre English Muffin Pizzen matschig werden. Das leichte Antoasten schließt die Oberfläche des Muffins und schafft eine Barriere, die effektiv verhindert, dass die Feuchtigkeit der Sauce tief in den Teig eindringt. Das Ergebnis ist eine herrlich knusprige Basis, die den Biss einer echten Pizza imitiert und für ein viel angenehmeres Esserlebnis sorgt. Dies ist der Geheimtipp für eine perfekte English Muffin Pizza!
-
Tipp #3: Nach Belieben belegen
Einer der größten Vorteile und Freuden beim Zubereiten dieser individuellen Pizzen ist die vollständige Freiheit bei der Wahl des Belags. Jede Person kann ihre English Muffin Pizza mit genau den Zutaten versehen, die sie am liebsten mag, was das Essen zu einem persönlichen Genusserlebnis macht. Nachdem Sie jede Muffin-Hälfte mit einer dünnen Schicht Pizzasauce bestrichen und großzügig mit geriebenem Mozzarella-Käse bedeckt haben, fügen Sie zusätzliche Pizzabeläge wie würzige Salami, frische Oliven, knackige Paprika, herzhafte Wurstkrümel, Pilze, Zwiebeln oder was immer Ihr Herz begehrt, hinzu. Dies macht das gemeinsame Zubereiten zu einem unterhaltsamen, interaktiven und absolut stressfreien Erlebnis für die ganze Familie.
-
Tipp #4: Im Ofen statt in der Mikrowelle backen
Verwenden Sie für das optimale Ergebnis unbedingt einen Toasterofen oder Backofen, anstatt eine Mikrowelle, um diese English Muffin Pizzen zu backen, bis der Käse goldbraun geschmolzen und schön blasig ist. Dies verleiht ihnen einen hochwertigen „Pizza-ähnlichen“ Geschmack und eine wunderbar knusprige Textur, die mit minimalem Aufwand erreicht wird. Eine Zubereitung in der Mikrowelle kann English Muffin Pizzen matschig machen, ihnen die gewünschte Knusprigkeit nehmen und das gesamte Geschmackserlebnis deutlich mindern. Für das beste, authentischste Ergebnis ist der Ofen immer die erste Wahl, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und für die perfekte Bräunung sorgt.
English Muffin Pizzen in der Mikrowelle zubereiten – Eine schnelle Notlösung für Eilige
Obwohl ich den Geschmack und die Textur von English Muffin Pizzen, die im Ofen zubereitet werden, eindeutig bevorzuge, kann in einem absoluten Notfall oder bei extremem Zeitmangel auch die Mikrowelle zum Einsatz kommen. Beachten Sie jedoch, dass die Kruste dabei nicht so knusprig wird und das Ergebnis weniger „pizza-ähnlich“ ist als die Ofenvariante. Diese Methode ist ideal, wenn wirklich jede Minute zählt.
- Wenn Sie dennoch eine annähernd knusprige Kruste wünschen, toasten Sie jede English Muffin Hälfte zuerst für etwa 1-2 Minuten in einem Toaster.
- Belegen Sie die (eventuell) getoastete English Muffin Hälfte mit der Pizzasauce und bestreuen Sie sie großzügig mit Käse. Fügen Sie nach Belieben weitere dünne Beläge hinzu, die schnell gar werden.
- Erhitzen Sie die Pizza für 45 Sekunden bis 1 Minute in der Mikrowelle, oder bis der Käse vollständig geschmolzen ist und leicht blubbert. Seien Sie vorsichtig, da der Käse sehr heiß sein kann. Lassen Sie die Pizza vor dem Genuss etwas abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.
English Muffin Pizzen einfrieren: Perfekt zum Vorkochen (Meal Prepping)
Ich liebe es, eine große Menge dieser Pizzen auf einmal zuzubereiten und sie dann einzufrieren. So habe ich immer einen schnellen und gesunden Snack nach der Schule, eine praktische Option für die Schulbrotdose oder einen schnellen Happen für mich selbst zur Hand, wenn der kleine Hunger kommt. Dieses Meal-Prep-Konzept spart nicht nur wertvolle Zeit im Alltag, sondern sorgt auch dafür, dass Sie auch an hektischen Tagen eine gesunde, leckere und selbstgemachte Mahlzeit genießen können, ohne auf Fertigprodukte zurückgreifen zu müssen. Die Qualität bleibt erstaunlich gut!
- Backen Sie die English Muffin Pizzen wie in der Anleitung beschrieben und lassen Sie sie anschließend vollständig auf dem Backblech abkühlen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern, das beim Einfrieren zu unschönen Eiskristallen führen könnte und die Textur beeinträchtigt.
- Legen Sie das abgekühlte Backblech direkt für 20-30 Minuten in den Gefrierschrank, oder bis die English Muffin Pizzen vollständig festgefroren und hart sind. Dieser Schritt, das sogenannte Schockfrosten, verhindert, dass die Pizzen aneinanderkleben, wenn sie später im Gefrierbeutel aufbewahrt werden, und erleichtert das Entnehmen einzelner Portionen.
- Nehmen Sie die Pizzen vom Backblech und legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter oder einen geeigneten Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, so viel Luft wie möglich aus dem Beutel zu drücken, um Gefrierbrand zu vermeiden und die Frische zu bewahren.
- Lagern Sie die English Muffin Pizzen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Für beste Qualität und Geschmack sollten Sie sie innerhalb dieser Zeit verbrauchen.
- Zum Aufwärmen aus dem Gefrierschrank legen Sie die Pizzen auf ein Backblech und backen sie bei 215°C (425°F) für etwa 10 Minuten, oder bis sie vollständig durchgewärmt und der Käse wieder schön geschmolzen und leicht knusprig ist. Alternativ können Sie sie auch für etwa 1 Minute in der Mikrowelle erhitzen, beachten Sie jedoch die zuvor genannten Hinweise zur Mikrowellenzubereitung.
English Muffin Pizzen für die Schulbrotdose packen – Ein Hit bei Kindern!
Eine English Muffin Pizza ist eine hervorragende und beliebte Option für die Schulbrotdose, da sie nahrhaft ist, satt macht und für Kinder leicht zu essen ist. Sie ist eine tolle Abwechslung zu den üblichen Sandwiches und wird von den meisten Kindern geliebt. Besonders gut schmeckt sie in Kombination mit einem selbstgemachten Fruchtleder oder einem selbstgemachten Joghurt-Stick für eine ausgewogene Mahlzeit. Die beste Art, sie in einer Brotdose zu verpacken, ist, eine oder zwei gefrorene oder kalte English Muffin Pizzen in einen Sandwichbeutel oder einen luftdichten Brotdosenbehälter zu legen und zusammen mit einem Kühlpack in die Brotdose zu packen. Bis zur Mittagszeit ist Ihre Pizza-Muffin aufgetaut, auch wenn sie kalt gegessen wird, und bleibt dennoch lecker und appetitlich. Eine einfache, praktische und immer beliebte Abwechslung für den Schulalltag Ihrer Kinder!
Weitere beliebte Pizza-inspirierte Rezepte zum Ausprobieren
Wenn Ihnen die Vielseitigkeit und der einfache Genuss der English Muffin Pizzen gefallen, könnten Ihnen auch diese anderen schnellen und leckeren Pizza-Variationen schmecken, die wir lieben:
- Pita-Brot-Pizza
- Air Fryer Pizzabrot (aus der Heißluftfritteuse)
- Einfaches Zupfbrot mit Pizzafüllung
- Air Fryer Bagel Pizzen (aus der Heißluftfritteuse)
- Pizza-Toast
- Spinatpizza
Wenn Ihnen dieses einfache und vielseitige Rezept für English Muffin Pizzen gefallen hat, würde ich mich riesig über einen Kommentar und eine Bewertung freuen! Ihr wertvolles Feedback hilft mir nicht nur zu sehen, was Ihnen gefällt, sondern motiviert mich auch, noch bessere Inhalte und Rezepte für Sie zu erstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das beste English Muffin Pizza Rezept

Zutaten
- 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
- ¼ Teelöffel Knoblauchpulver
- ¼ Teelöffel getrockneter Oregano
- 6 English Muffins, halbiert
- ⅓ Tasse Pizzasauce
- 225 Gramm (8 Unzen) Mozzarella-Käse, gerieben
- beliebiger zusätzlicher Pizzabelag nach Wunsch
Zubereitung
- Ofen oder Toasterofen auf 215°C (425℉) vorheizen.
- Die 6 English Muffins halbieren und mit der zerklüfteten Seite nach oben auf ein Backblech legen. In einer kleinen Schüssel 1 Esslöffel natives Olivenöl extra, ¼ Teelöffel Knoblauchpulver und ¼ Teelöffel getrockneten Oregano vermischen. Diese Ölmischung auf jede English Muffin Hälfte streichen. Im Ofen 5 Minuten toasten, oder bis sie leicht goldbraun sind.
- Die getoasteten English Muffins aus dem Ofen nehmen. Jede Hälfte mit ½-1 Esslöffel Pizzasauce belegen und großzügig mit geriebenem Käse bedecken. Beliebigen zusätzlichen Pizzabelag nach Wunsch hinzufügen. Zurück in den Ofen schieben und ca. 5 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und blasig ist.
- Vor dem Servieren 2-3 Minuten abkühlen lassen.
Anmerkungen
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.