Gesunde Gebackene Haferflocken-Muffins: Das Perfekte Frühstück und Snack für Unterwegs
Bereichern Sie Ihren Vorrat im Gefrierschrank mit diesen **gebackenen Haferflocken-Muffins**, die sich ideal als schnelles Frühstück oder nahrhafter Snack für unterwegs eignen. Sie sind auf natürliche Weise gesüßt und stecken voller Ballaststoffe und Proteine. Diese **Haferflocken-Muffins** sind eine vollwertige Option, die Sie stundenlang satt und energiegeladen hält. Kein Wunder, dass sie bei Groß und Klein so beliebt sind! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, einen gesunden Start in den Tag zu genießen oder eine nahrhafte Zwischenmahlzeit einzulegen, die einfach in jede Tasche passt.
Suchen Sie nach weiteren Haferflocken-Rezepten? Dann verpassen Sie nicht meine Rezepte für Bananen-Haferflocken aus dem Ofen, Haferflocken mit Ahornsirup und braunem Zucker aus dem Slow Cooker und Haferflocken aus dem Instant Pot.

Haferflocken für unterwegs: Clever und Praktisch
Wenn es um ein vollwertiges Frühstück geht, ist Haferflocken kaum zu übertreffen! Vollgepackt mit Vollkorn, Ballaststoffen und Proteinen, können Sie sich darauf verlassen, dass Haferflocken Sie auch durch den geschäftigsten Morgen bringen. Sie liefern langanhaltende Energie und sind dabei überraschend vielseitig. Während ich bekannt dafür bin, auch mal ein Glas Overnight Oats mit auf Reisen zu nehmen, ist das nicht immer die einfachste Art, Haferflocken unterwegs zu genießen. Aber diese gebackenen Haferflocken-Muffins sind die perfekte tragbare Option, die keinerlei Besteck oder Schüssel benötigt. Sie sind handlich, krümelfrei und lassen sich hervorragend vorbereiten, was sie zu einem absoluten Favoriten für alle macht, die wenig Zeit haben, aber auf eine gesunde Ernährung nicht verzichten wollen.
Diese gebackenen Haferflocken-Muffins sind nicht nur eine gesunde Option für das Frühstück, sondern auch der ultimative kinderfreundliche Snack und eine großartige glutenfreie Mittagsoption, die sich hervorragend transportieren lässt. Egal ob für die Schule, das Büro oder einen Ausflug – sie sind immer eine gute Wahl. Ihr kompakter und robuster Aufbau macht sie zum idealen Reisebegleiter. Sie sind eine nährstoffreiche Alternative zu verarbeiteten Snacks und helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden, während sie gleichzeitig wichtige Nährstoffe liefern. Darüber hinaus bieten sie eine fantastische Möglichkeit, Reste von reifen Bananen zu verwerten und damit Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Vollwertige Zutaten für Ihre Haferflocken-Muffins

Gebackene Haferflocken-Muffins werden aus einfachen Zutaten zubereitet und können leicht an Ihre Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. Lassen Sie uns die wichtigsten Komponenten genauer beleuchten und ihre Vorteile entdecken:
- Haferflocken: Verwenden Sie Großblatt-Haferflocken (kernige Haferflocken) oder zarte Haferflocken, aber keinesfalls Stahlhafer (Steel-Cut Oats), da diese eine andere Kochzeit und Flüssigkeitsaufnahme haben und das Ergebnis zu fest wäre. Achten Sie darauf, dass Ihre Haferflocken als glutenfrei zertifiziert sind, wenn dies für Sie wichtig ist. Haferflocken sind ein Kraftpaket an löslichen Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
- Reife Bananen + Apfelmus: Die Kombination aus reifen Bananen und ungesüßtem Apfelmus süßt die Haferflocken-Muffins auf natürliche Weise, ohne dass raffinierter Zucker hinzugefügt werden muss. Reife Bananen verleihen eine angenehme Süße und dienen als hervorragendes Bindemittel, während Apfelmus die Muffins saftig hält und zusätzliche Vitamine liefert. Diese natürliche Süße ist nicht nur gesünder, sondern sorgt auch für einen ausgewogenen Geschmack, der nicht überladen ist.
- Milch: Verwenden Sie jede Art von Milch oder pflanzlicher Milch, die Sie bevorzugen. Ob Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch – alle funktionieren hervorragend und tragen zur Cremigkeit des Teigs bei. Die Wahl der Milch kann auch den Nährwert leicht beeinflussen, zum Beispiel durch zusätzlichen Kalziumgehalt.
- Ei: Ein Ei ist notwendig, um die Haferflocken zu binden und ihnen eine muffinförmige Konsistenz zu verleihen. Es sorgt für Struktur und Zusammenhalt. Wenn Sie keine Eier verwenden möchten oder müssen, können Sie stattdessen ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen) anstelle von 1 großen Ei verwenden. Dies ist eine hervorragende vegane Alternative.
- Nussbutter: Anstatt Öl oder Butter in den Haferflocken-Muffins zu verwenden, empfehle ich cremige Nussbutter für gesunde Fette und Geschmack. Erdnussbutter oder Mandelbutter sind fantastisch, da sie nicht nur wertvolle Energie liefern, sondern auch das Aroma bereichern. Wenn Sie eine Nussallergie haben, können Sie gerne Sojabutter oder Sonnenblumenkernbutter (SunButter) anstelle von Erdnussbutter oder Mandelbutter verwenden, um dieses Rezept nussfrei zu halten. Nussbutter trägt maßgeblich zur Saftigkeit und zum nussigen Aroma der Muffins bei.
- Leinsamen: Gemahlene Leinsamen sind völlig optional, aber ich liebe es, sie den Haferflocken-Muffins für zusätzliche Ballaststoffe, Nährstoffe und Omega-Fettsäuren hinzuzufügen. Sie sind ein Superfood, das leicht in das Rezept integriert werden kann, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Leinsamen fördern eine gesunde Verdauung und können eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel haben.
- Marmelade: Verwenden Sie jede Art von Gelee oder Marmelade, die Sie mögen, um diesen Haferflocken-Muffins Geschmack und Abwechslung zu verleihen. Ich verwende gerne zuckerreduzierte Fruchtaufstriche oder selbstgemachte Chia-Marmelade, um den zugesetzten Zucker zu kontrollieren. Keine Lust auf Erdnussbutter-Gelee-Haferflocken? Lassen Sie die Marmelade einfach weg und genießen Sie die Muffins pur oder mit anderen Füllungen.
- Optionale Zugaben: Lassen Sie die Marmelade weg und rühren Sie stattdessen bis zu 1/2 Tasse frische oder gefrorene Beeren, Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte ein. Die Möglichkeiten sind endlos: Blaubeeren für Antioxidantien, Rosinen für eine süße Note, oder dunkle Schokolade für einen dekadenten Touch. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingszutaten, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Zubereitung von gebackenen Haferflocken-Muffins: Schritt für Schritt
Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte, die auch Kochanfänger problemlos meistern können.
1. Haferflocken-Teig vorbereiten
Der Teig für die gebackenen Haferflocken-Muffins ist in wenigen Minuten fertig. Zerdrücken Sie einfach die Bananen in einer großen Rührschüssel zu einem glatten Brei. Achten Sie darauf, dass die Bananen sehr reif sind, da sie dann am süßesten sind und sich am besten zerdrücken lassen. Rühren Sie dann die Haferflocken, das Ei, die Milch, das Apfelmus, die Leinsamen (falls verwendet), die Nussbutter und den Vanilleextrakt gut ein, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Es ist wichtig, alle flüssigen und feuchten Zutaten zuerst gut zu kombinieren, bevor die Haferflocken hinzugefügt werden, um eine homogene Masse zu gewährleisten.

2. Den Teig ruhen lassen, während der Ofen vorheizt
Nachdem Sie die Haferflocken mit den restlichen Zutaten vermischt haben, lassen Sie die Mischung bei Raumtemperatur ruhen, während der Ofen vorheizt. Dies gibt den Haferflocken Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und leicht weicher zu werden, was den gebackenen Haferflocken-Muffins die beste Textur verleiht. Dieser Schritt ist entscheidend für ein saftiges und nicht zu trockenes Ergebnis, da die Haferflocken so eine angenehm zarte Konsistenz entwickeln können, ähnlich wie bei einem Kuchen. Eine Ruhezeit von 10-30 Minuten ist ideal, um die Aromen zu entwickeln und die Zutaten vollständig miteinander zu verbinden.
3. Teig mit Marmelade schichten
Wenn Sie Gelee oder Marmelade hinzufügen möchten, empfehle ich, die Marmelade in die Mitte jedes Haferflocken-Muffins zu geben. Füllen Sie dazu eine gefettete oder mit Papierförmchen ausgelegte Muffinform etwa zur Hälfte mit dem Haferflocken-Teig. Geben Sie einen Teelöffel Marmelade auf jeden Muffin und bedecken Sie ihn dann mit weiteren 1-2 Esslöffeln Teig, gerade genug, um die Marmelade vollständig zu bedecken. Dieser „geheime Kern“ sorgt für eine wunderbare Geschmacksüberraschung bei jedem Bissen. Wenn Sie keine Marmelade hinzufügen, füllen Sie die Muffinförmchen einfach zu etwa 3/4 voll. Die Verwendung von Papierförmchen erleichtert später das Herauslösen der Muffins und hält die Muffinform sauber.

4. Backen, bis die Muffins fest sind
Backen Sie die Haferflocken-Muffins, bis sie fest sind, genau wie ein normaler Muffin. Die Oberfläche sollte goldbraun sein, und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird (außer in den Marmeladenkern), sollte sauber herauskommen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Muffins im Auge zu behalten. Ein leicht federndes Gefühl beim sanften Drücken auf die Oberfläche ist ebenfalls ein gutes Zeichen dafür, dass sie fertig sind. Zu langes Backen kann sie trocken machen, daher ist Präzision hier wichtig, um die optimale Saftigkeit zu bewahren. Die Backzeit beträgt in der Regel zwischen 22 und 25 Minuten bei 175°C (Umluft: 160°C). Lassen Sie die Muffins nach dem Backen kurz in der Form abkühlen, bevor Sie sie vollständig herausnehmen.

Lagerung und Aufwärmen: Immer frisch genießen
Gebackene Haferflocken-Muffins sind ein perfektes Rezept für die Essenszubereitung (Meal Prep), da sie sich hervorragend im Kühlschrank und im Gefrierschrank lagern lassen. Sie sind sowohl warm als auch kalt köstlich! Wirklich der perfekte Snack, den man immer zur Hand haben sollte – sei es für das Frühstück unterwegs, für die Schulbrotdose, für Autofahrten oder als Nachmittagssnack. Ihre einfache Handhabung und lange Haltbarkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines gesunden Lebensstils, insbesondere für beschäftigte Familien oder Einzelpersonen.
- Im Kühlschrank lagern: Sobald die Muffins gebacken sind, lassen Sie sie vollständig abkühlen. Wenn Sie Silikon-Muffinförmchen verwenden, nehmen Sie die Muffins aus den Förmchen. Legen Sie die Muffins in einen luftdichten Behälter und lagern Sie sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Genießen Sie sie kalt, bei Raumtemperatur oder erwärmen Sie sie 20-30 Sekunden lang in der Mikrowelle, bis sie durchgewärmt sind. Dies macht sie zu einer unglaublich flexiblen Option, die sich an Ihre Bedürfnisse anpasst.
- Einfrieren: Alternativ können Sie die abgekühlten Muffins in einen gefrierfesten Beutel legen und bis zu 3 Monate einfrieren. Dies ist ideal, um einen größeren Vorrat anzulegen und immer einen gesunden Snack griffbereit zu haben. Zum Aufwärmen legen Sie den gefrorenen Haferflocken-Muffin für 45 bis 60 Sekunden in die Mikrowelle, oder bis er vollständig aufgetaut und warm ist. Sie können sie auch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann bei Raumtemperatur genießen oder kurz erwärmen.
Mehr Lieblingsrezepte mit Haferflocken
Haferflocken sind unglaublich vielseitig und eignen sich nicht nur für diese köstlichen Muffins. Entdecken Sie weitere meiner beliebten Rezepte, die Haferflocken auf kreative Weise nutzen:
- Glutenfreie Hüttenkäse-Pfannkuchen
- No-Bake Haferflocken-Dattel-Energiebällchen
- Haferflocken-Schokostückchen-Muffins
- Hausgemachtes Granola
- Hausgemachte Granola-Riegel
- Bananen-Hafer-Pfannkuchen
- Bananen-Frühstückskekse
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu gebackenen Haferflocken-Muffins
Hier sind Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die mir zu diesem Rezept gestellt werden:
- Kann ich Stahlhafer (Steel-Cut Oats) verwenden?
Nein, es wird dringend empfohlen, für dieses Rezept keine Stahlhafer zu verwenden. Stahlhafer ist weniger verarbeitet und erfordert eine deutlich längere Garzeit und mehr Flüssigkeit, um weich zu werden. Wenn Sie ihn in diesem Rezept verwenden würden, wären die Muffins wahrscheinlich hart und trocken. Halten Sie sich an kernige oder zarte Haferflocken für die beste Textur und Konsistenz. - Wie kann ich die Muffins noch süßer machen?
Dieses Rezept ist auf natürliche Süße ausgelegt. Wenn Sie es süßer mögen, können Sie dem Teig vor dem Backen einen Esslöffel Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft hinzufügen. Achten Sie jedoch darauf, dass dies den Nährwert und die Kalorienzahl erhöht. Eine andere Möglichkeit ist, süßere Marmeladen oder zusätzliche Schokoladenstückchen zu verwenden. - Kann ich dieses Rezept vegan machen?
Ja, absolut! Das Rezept ist bereits sehr vegan-freundlich. Ersetzen Sie das Ei einfach durch ein Leinsamen-Ei (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 3 Esslöffel Wasser, 5 Minuten quellen lassen) und verwenden Sie eine pflanzliche Milch Ihrer Wahl (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch etc.). Alle anderen Zutaten sind von Natur aus vegan. - Was ist die beste Art, die Muffins zu lagern?
Für die kurzfristige Lagerung (bis zu 5 Tage) sind luftdichte Behälter im Kühlschrank ideal. Für längere Haltbarkeit (bis zu 3 Monate) sollten die abgekühlten Muffins in einem gefrierfesten Beutel oder Behälter im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Die Muffins sollten vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt sein, um Kondensation zu vermeiden. - Wie weiß ich, dass die Muffins fertig gebacken sind?
Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und sich fest anfühlen, wenn Sie sanft auf die Oberfläche drücken. Ein Zahnstochertest ist ebenfalls hilfreich: Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins (außer in den Bereich mit Marmelade, falls vorhanden). Kommt er sauber heraus, sind die Muffins durchgebacken.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Vielen Dank!
Gebackene Haferflocken-Muffins
Bewerten

Video
Zutaten
- 2 kleine reife Bananen
- ½ Tasse ungesüßtes Apfelmus
- ½ Tasse natürliche Erdnussbutter
- 1 großes Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Tasse Milch, jede Sorte
- 2 Esslöffel gemahlene Leinsamen, optional
- 2½ Tassen kernige Haferflocken
- ¼ Tasse Gelee oder Marmelade, optional
Anleitung
-
Zerdrücken Sie 2 kleine reife Bananen mit ½ Tasse ungesüßtem Apfelmus und ½ Tasse natürlicher Erdnussbutter. Rühren Sie 1 großes Ei, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 1 Tasse Milch und 2 Esslöffel gemahlene Leinsamen (falls verwendet) ein, bis alles gut vermischt ist. Fügen Sie 2½ Tassen kernige Haferflocken hinzu und rühren Sie, bis alle Zutaten vollständig eingearbeitet sind.
-
Lassen Sie die Mischung 10 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, damit die Haferflocken die Flüssigkeiten aufnehmen und weicher werden, während der Ofen auf 175℃/350℉ vorheizt. Während der Ofen vorheizt, fetten Sie eine 12-Tassen-Muffinform gut ein oder legen Sie sie mit Papierförmchen aus.
-
Füllen Sie jede Muffinform etwa zur Hälfte mit der Haferflockenmischung. Geben Sie einen Teelöffel Marmelade auf jeden Muffin und bedecken Sie ihn dann mit 1-2 Esslöffeln des restlichen Teigs, gerade so viel, dass die Marmelade bedeckt ist.
-
Backen Sie die Muffins für 22-25 Minuten oder bis sie gerade fest sind. Lassen Sie sie 10 Minuten in der Muffinform abkühlen und nehmen Sie sie dann aus der Form. Servieren Sie sie sofort oder lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie lagern.
Benötigte Ausstattung
-
Muffinform
-
Muffinförmchen
Hinweise
Haferflocken: Verwenden Sie kernige oder zarte Haferflocken, aber keine Stahlhafer (Steel-Cut Oats). Achten Sie darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden, wenn Sie das Rezept glutenfrei zubereiten möchten.
Milch: Verwenden Sie jede Art von Milch, die Sie mögen.
Erdnussfreie Option: Verwenden Sie bei Bedarf Mandelbutter oder Sonnenblumenkernbutter (SunButter) anstelle von Erdnussbutter.
Marmelade: Verwenden Sie jede Marmelade oder Gelee, die Sie mögen, oder lassen Sie das Gelee weg und rühren Sie stattdessen bis zu 1/2 Tasse Schokoladenstückchen, Nüsse, Trockenfrüchte und/oder Beeren ein.
Nährwertangaben
Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder markieren Sie #mrhus!