futured 1 831

Knusprige Italienische Ofenwurst mit Paprika & Zwiebeln: Ihr Einfaches Blechgericht für den Feierabend

Knusprige und saftige italienische Ofenwurst ist das ideale Feierabendessen, das mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zubereitet wird. Die Würste werden perfekt gegart, außen leicht knusprig und innen herrlich saftig! Servieren Sie sie mit oder ohne Paprika und Zwiebeln für ein ultimativ schnelles und einfaches Abendessen unter der Woche. Dieses Gericht beweist, dass köstliche Hausmannskost nicht kompliziert sein muss und passt perfekt in einen vollen Terminkalender.

Ofengebackene italienische Würste mit Paprika und Zwiebeln, garniert mit gehackter Petersilie auf einem Backblech.

Sie lieben unkomplizierte Blechgerichte? Dann verpassen Sie nicht unsere weiteren köstlichen Rezepte wie Blech-Lachs, Blech-Hähnchenschenkel und Ofen-Bratwurst. Diese Gerichte sind perfekt für vielbeschäftigte Tage und bieten maximalen Geschmack bei minimalem Abwasch.

Der Einfachste Weg, Italienische Wurst Perfekt Zuzubereiten

Zwei italienische Würste mit gegarten Paprika und Zwiebeln auf einem Teller.

Italienische Wurstwaren sind in den meisten Supermärkten leicht erhältlich, relativ erschwinglich und unglaublich vielseitig. Man kann sie auf unzählige Arten zubereiten: Ob geschmort in einem langsamen Kochtopf mit Spaghetti-Sauce, im Schnellkochtopf mit Paprika und Zwiebeln, auf dem Grill oder einfach nur kurz angebraten – italienische Wurst ist immer ein Garant für intensiven Geschmack auf Ihrem Esstisch. Ihre aromatischen Kräuter und die herzhafte Textur machen sie zu einer beliebten Zutat für eine Vielzahl von Gerichten, die sowohl schnell als auch befriedigend sind.

Doch der mit Abstand EINFACHSTE und sauberste Weg, italienische Würste zuzubereiten, ist, sie im Ofen zu backen! Besonders praktisch wird es, wenn Sie die Paprika und Zwiebeln direkt mit auf das Blech geben. So entsteht im Handumdrehen ein vollständiges und nahrhaftes Abendessen, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch mit minimalem Aufwand verbunden ist. Die gleichmäßige Hitze des Ofens gart die Würste perfekt durch und verleiht ihnen eine unwiderstehliche goldbraune Kruste, während das Gemüse zart und aromatisch wird und seine natürliche Süße entfaltet.

Egal, ob Sie dieses Gericht über Pasta servieren, in einem Brötchen als herzhaften „Italian Sausage Grinder“ genießen oder als kohlenhydratarmes Abendessen bevorzugen: Gebackene italienische Wurst ist ein müheloses Gericht ohne viel Schmutz, das Sie immer wieder gerne zubereiten werden. Es passt perfekt zu einem geschäftigen Lebensstil und bietet dennoch ein vollwertiges und schmackhaftes Essen für die ganze Familie, das garantiert alle satt und glücklich macht.

Viel Freude beim Kochen! Herzlichst, Kristen

Was Sie in diesem Rezept erwartet

  • Wichtige Hinweise zu den Zutaten und deren Auswahl
  • Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Zubereitung
  • Vielfältige Servierempfehlungen für jede Gelegenheit und jeden Geschmack
  • Wichtige Tipps und kreative Variationsmöglichkeiten, um das Rezept anzupassen
  • Klare Anweisungen zur Lagerung von Resten und zum Wiederaufwärmen
  • Das vollständige und druckfreundliche Rezept für gebackene italienische Wurst

Hinweise zu den Zutaten: So Wählen Sie Richtig Aus

Die vollständige Liste der Zutaten und Mengen finden Sie in der detaillierten Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick und nützliche Tipps, die Ihnen bei der richtigen Auswahl helfen, um das beste Ergebnis zu erzielen und ein wirklich herausragendes Gericht zu kreieren.

Zutaten für gebackene Wurst mit Paprika und Zwiebeln, beschriftet auf der Arbeitsplatte.
  • Italienische Wurst: Wählen Sie süße (mild), milde oder scharfe ungekochte italienische Wurstwaren. Ob Rind-, Schweine-, Hühner- oder Putenwurst – alle Sorten eignen sich hervorragend für dieses Rezept und bieten eine leckere Grundlage. Jede Art bringt eine leicht unterschiedliche Geschmacksnote und Textur mit sich. Achten Sie auf hochwertige Würste, die einen hohen Fleischanteil und natürliche Gewürze enthalten, um den besten Geschmack und die saftigste Konsistenz zu gewährleisten.
  • Paprika: Verwenden Sie jede Art von Paprika, die Sie mögen oder gerade zur Hand haben. So wie ich es auch bei meinen Gemüse-Fajitas mache, liebe ich persönlich eine lebendige Kombination aus grüner Paprika und süßen gelben sowie roten Paprika. Dies sorgt nicht nur für einen wunderbaren Farbkontrast und eine ansprechende Präsentation auf dem Teller, sondern auch für eine vielfältige Geschmackstextur, da jede Paprikasorte ihre eigenen einzigartigen süßen und erdigen Nuancen beisteuert, die perfekt mit der Wurst harmonieren.
  • Zwiebeln: Für einen leicht scharfen, robusten Geschmack verwenden Sie eine gelbe oder weiße Zwiebel. Wenn Sie einen milderen, leicht süßlichen Geschmack bevorzugen, der sich wunderbar karamellisiert, greifen Sie zu einer Vidalia-Zwiebel oder einer anderen Süßzwiebel. Die Zwiebeln werden im Ofen wunderbar weich und entwickeln eine angenehme Süße, die das Gericht abrundet und ihm eine zusätzliche Dimension verleiht.
  • Öl: Verwenden Sie extra natives Olivenöl, Avocadoöl oder Rapsöl. Diese Öle sind nicht nur geschmacksneutral, sondern halten auch den hohen Temperaturen im Ofen gut stand, ohne zu rauchen oder einen unangenehmen Nachgeschmack zu entwickeln. Das Öl hilft nicht nur beim Anbraten und Bräunen der Würste, sondern sorgt auch dafür, dass die Gewürze gut am Gemüse haften und es schön zart wird.
  • Gewürze: Das Hinzufügen von Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, italienischer Kräutermischung, Knoblauchpulver und zerstoßenen roten Pfefferflocken zur Paprika- und Zwiebelmischung verstärkt das Geschmacksprofil der italienischen Würste perfekt. Die italienische Kräutermischung bringt authentische Aromen von Oregano, Basilikum und Thymian ein, während Knoblauchpulver eine aromatische Tiefe verleiht. Die roten Pfefferflocken sind optional und bieten eine angenehme Schärfe für alle, die es etwas pikanter mögen. Fühlen Sie sich frei, die Mengen nach Belieben anzupassen, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen und das Gericht perfekt abzustimmen.

So Gelingen Ihre Italienischen Ofenwürste Perfekt – Schritt für Schritt Anleitung

Die folgenden detaillierten Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und das volle Potenzial dieses Gerichts auszuschöpfen. Die genauen Mengenangaben für die Zutaten und die vollständigen, detaillierten Anweisungen finden Sie wie gewohnt in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

  1. Paprika und Zwiebeln würzen. Beginnen Sie damit, die dünn geschnittenen Paprika und Zwiebeln in eine große Rührschüssel zu geben. Vermengen Sie sie gründlich mit dem Olivenöl und allen genannten Gewürzen. Achten Sie darauf, dass jede Gemüsescheibe gut bedeckt ist, um eine gleichmäßige Geschmacksverteilung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass das Gemüse beim Garen optimal aromatisiert wird. Alternativ, und um den Abwasch zu reduzieren, können Sie das Gemüse auch direkt auf dem Backblech mit den Gewürzen vermischen – dies ist besonders praktisch an hektischen Abenden, wenn jede gesparte Minute zählt.
Grüne, gelbe, rote Paprika mit Zwiebeln, gewürzt mit Olivenöl, italienischer Kräutermischung, Knoblauch, Salz und Pfeffer.
  1. Wurst und Gemüse auf dem Blech anordnen. Legen Sie die italienischen Würste in einer einzigen Schicht auf ein leicht mit Olivenöl eingefettetes Backblech mit Rand oder eine große Auflaufform. Es ist entscheidend, genügend Abstand – mindestens 2,5 cm (1 Zoll) – zwischen den einzelnen Würsten zu lassen. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation, sodass sie von allen Seiten knusprig werden und nicht dämpfen, was zu einer matschigen Textur führen könnte. Verteilen Sie die gewürzten Paprika und Zwiebeln gleichmäßig um die Würste herum. Eine einzige, nicht überfüllte Schicht ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig gart, wunderschön bräunt und seine Aromen voll entfalten kann.
5 rohe italienische Würste auf einem Backblech mit Rand, umgeben von Zwiebeln und Paprika, gewürzt mit italienischer Kräutermischung und Knoblauch.
  1. Wurst und Gemüse backen. Backen Sie das Gericht im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten. Nehmen Sie das Blech dann vorsichtig aus dem Ofen, wenden Sie die Würste und das Gemüse sorgfältig. Dieser Schritt ist wichtig, um ein gleichmäßiges Garen und eine rundum schöne Bräunung zu gewährleisten. Stellen Sie das Blech zurück in den Ofen und backen Sie es weitere 10-15 Minuten, oder bis die Wurst vollständig durchgegart ist und eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat. Bedenken Sie, dass Rind- und Schweinewürste in der Regel etwas schneller garen als Hühner- und Putenwürste. Verwenden Sie unbedingt ein digitales Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen (71 °C für Schwein/Rind, 74 °C für Huhn/Pute) und sicherzustellen, dass die Wurst sicher zum Verzehr ist. Die Paprika sollten dann zart und leicht karamellisiert sein, während die Würste außen knusprig und innen saftig sind.
5 gebackene Würste auf einem Backblech mit Rand, umgeben von Zwiebeln und Paprika.

Vielseitige Servierempfehlungen für jeden Geschmack und Anlass

Ich bin damit aufgewachsen, gebackene Wurst und Paprika in einem Hotdog-Brötchen zu genießen, garniert mit klassischem Senf (mein Mann liebt seine mit Ranch-Dressing!). Und das ist IMMER NOCH meine persönliche Lieblingsart, diesen Klassiker zu servieren, besonders wenn er mit knusprigen Ofen-Pommes oder Süßkartoffel-Pommes als Beilage serviert wird. Ein einfacher, aber unvergleichlich köstlicher Genuss und eine wahre Gaumenfreude!

Dieses Rezept ist jedoch äußerst vielseitig und lässt sich an nahezu jede Mahlzeit anpassen, von einem schnellen Mittagessen bis hin zu einem gemütlichen Abendessen. Schneiden Sie die Würste nach dem Garen in mundgerechte Scheiben und servieren Sie sie zusammen mit den zarten Paprika und karamellisierten Zwiebeln über cremigem Kartoffelpüree oder Ihrer Lieblingspasta für ein wärmendes und sättigendes Essen. Die köstlichen Säfte der Wurst und des Gemüses verbinden sich wunderbar mit den Beilagen und schaffen ein harmonisches Geschmackserlebnis, das die ganze Familie lieben wird.

Für eine leichtere, aber dennoch befriedigende Variante können Sie die Wurst und das Gemüse auch zu einem frischen grünen Salat hinzufügen, der mit knackigem Blattsalat, Kirschtomaten und Gurken angereichert ist. Verfeinern Sie diesen mit einem kräftigen italienischen Dressing. Dies ergibt einen köstlichen und herzhaften Salat, der dennoch leicht ist und sich perfekt für ein Mittagessen oder ein leichteres Abendessen eignet. Denken Sie auch an weitere Beilagen wie knuspriges Bauernbrot zum Aufsaugen der köstlichen Säfte, eine cremige Polenta, die hervorragend zu den reichen Aromen passt, oder einfach nur eine Portion Quinoa für eine gesunde Alternative. Die Möglichkeiten sind endlos!

Gebackene italienische Wurst in einer weißen Servierschale, garniert mit Paprika, Zwiebeln und gehackter Petersilie.

Wichtige Tipps & Kreative Variationen für Ihr Ofenwurst-Gericht

  • Würste nicht einstechen. Beim Backen von Würsten ist es absolut entscheidend, die Wursthüllen nicht einzustechen. Dies stellt sicher, dass das wertvolle Eigenfett und die Säfte in den Würsten bleiben, wodurch sie unglaublich saftig und voller Geschmack bleiben. Das Einstechen würde dazu führen, dass die wertvollen Säfte austreten und die Würste trocken und weniger aromatisch werden.
  • Ein Fleischthermometer verwenden: Italienische Würste müssen eine bestimmte Kerntemperatur erreichen, um sicher zum Verzehr zu sein: 71 °C (160 °F) für Schweine- und Rindswurst und 74 °C (165 °F) für Hühner- oder Putenwurst. Es ist daher unbedingt ratsam, ein digitales Fleischthermometer zu verwenden, um diese sicheren Temperaturen präzise zu überprüfen. Dies ist nicht nur entscheidend für die Lebensmittelsicherheit, sondern garantiert auch, dass die Würste perfekt gegart sind, ohne zu lange im Ofen zu bleiben und auszutrocknen.
  • Paprika und Zwiebeln weglassen: Für eine einfachere und schnellere Version können Sie die Gewürze, Paprika und Zwiebeln einfach weglassen und die Würste pur wie beschrieben backen. Dies ist eine großartige Option, wenn Sie wenig Zeit haben oder die Würste als Teil eines anderen Gerichts ohne viel Gemüsebeilage genießen möchten. Die Würste werden auch alleine wunderbar knusprig und saftig sein.
  • Anderes Gemüse hinzufügen: Fühlen Sie sich frei, anderes Gemüse hinzuzufügen, das eine ähnliche Garzeit wie Paprika und Zwiebeln hat. Beliebte Optionen sind Scheiben von gelbem Kürbis, Zucchinischeiben, knackige Brokkoliröschen, zarter Spargel, süße Kirschtomaten oder aromatische Champignons. Achten Sie darauf, das Gemüse in ähnliche Größen zu schneiden, damit alles gleichmäßig gart und die Aromen sich harmonisch verbinden können. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr Nährstoffe und Vielfalt in Ihr Gericht zu bringen.
  • Vorgekochte italienische Wurst verwenden: Wenn Sie bereits vorgekochte italienische Wurst verwenden, müssen diese natürlich nicht so lange gegart werden wie rohe Wurstwaren. Reduzieren Sie die Backzeit in diesem Fall auf etwa 18-20 Minuten und wenden Sie die Würste nach etwa 10 Minuten im Ofen. Die Paprika und Zwiebeln werden auch hier zart und köstlich sein, aber möglicherweise nicht so stark karamellisiert, da die Gesamtgarzeit kürzer ist. Achten Sie hier besonders auf die Packungsanweisungen des Herstellers für die genaue Garzeit.
  • Für zusätzliche Knusprigkeit: Wenn Sie Wert auf besonders knusprige Würste und leicht gebräuntes Gemüse legen, können Sie das Backblech für die letzten 2-3 Minuten der Garzeit unter den Grill (Broiler) stellen. Achten Sie dabei genau darauf, dass nichts anbrennt, da dies sehr schnell gehen kann. Die hohe, direkte Hitze des Grills sorgt für eine herrliche Bräunung und eine unwiderstehliche Textur an der Oberfläche.
  • Vorbereitung für Meal Prep: Dieses vielseitige Gericht eignet sich hervorragend für die Vorbereitung von Mahlzeiten (Meal Prep) für die ganze Woche. Bereiten Sie eine größere Menge zu und teilen Sie sie nach dem Abkühlen in einzelne, luftdichte Portionen für schnelle Mittag- oder Abendessen unter der Woche auf. Dies spart Ihnen wertvolle Zeit und sorgt dafür, dass Sie immer eine gesunde, selbstgemachte Mahlzeit zur Hand haben, die Sie nur noch aufwärmen müssen.

Lagerung und Aufwärmen: So bleiben Reste frisch und lecker

  • Kühlen: Lassen Sie die gebackene italienische Wurst (und die Paprika und Zwiebeln) nach dem Garen leicht abkühlen. Übertragen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank sind die Reste bis zu 4 Tage lang haltbar. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Frische zu bewahren und die Übertragung von Gerüchen im Kühlschrank zu vermeiden.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen legen Sie die Wurst und das Gemüse auf einen hitzebeständigen Teller, decken diesen leicht mit einem feuchten Papiertuch ab und erwärmen es in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle, bis es vollständig durchgewärmt ist. Alternativ können Sie es auch bei 177 °C (350 °F) für 10-15 Minuten im Ofen aufwärmen, oder bis es heiß ist. Die Ofenmethode hilft in der Regel, die ursprüngliche Knusprigkeit der Würste besser zu erhalten als die Mikrowelle.
  • Einfrieren (Optional): Obwohl frisch am besten schmeckt, können Sie die Reste dieses Gerichts auch einfrieren. Dazu die abgekühlten Reste portionsweise in gefriergeeignete Behälter oder spezielle Gefrierbeutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen lassen Sie die gefrorenen Portionen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen sie dann wie oben beschrieben. Beachten Sie, dass die Textur des Gemüses nach dem Einfrieren und Auftauen etwas weicher sein kann, aber der Geschmack bleibt hervorragend.

Weitere Beliebte Wurst-Rezepte, die Sie Lieben Werden

  • Wurstbällchen
  • Wurstsauce
  • Wurst-Tortellini-Suppe
  • Hausgemachte italienische Wurst
  • Wurst und Kartoffeln aus dem Instant Pot
Fünf Sterne Bewertung

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Vielen Dank für Ihr Feedback, es hilft uns sehr!

Noch keine Bewertungen

Gebackene Italienische Wurst

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 5
Vorbereitung: 10 Minuten Min.
Kochzeit: 25 Minuten Min.
Gesamtzeit: 35 Minuten Min.
Pin
Bewerten
Drucken
Ofengebackene italienische Würste mit Paprika und Zwiebeln, garniert mit gehackter Petersilie auf einem Backblech.
Mit italienischer Wurst nach Wahl, Paprika und Zwiebeln ist dieses einfache Rezept für gebackene italienische Wurst perfekt für ein schnelles und sättigendes Abendessen unter der Woche.

Zutaten 

  • 4-6 Stück ungekochte italienische Wurst, Rind, Huhn, Pute oder Schwein
  • ½ Esslöffel extra natives Olivenöl, + mehr zum Einfetten des Blechs (alternativ Avocado- oder Rapsöl)
  • 1 große Süßzwiebel, oder gelbe Zwiebel
  • 1 mittlere grüne Paprika
  • 1 mittlere rote Paprika
  • 1 mittlere gelbe Paprika
  • 1 Teelöffel italienische Kräutermischung
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • ½ Teelöffel Koscher-Salz
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ¼ Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken, optional
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Einen Rost in die Mitte des Ofens schieben und den Ofen auf 205 °C (400 °F) vorheizen. Ein Backblech mit Rand oder eine große Auflaufform leicht mit Olivenöl einfetten und beiseite stellen.
  • Die Paprika halbieren, Kerngehäuse und Samen entfernen und jede Paprika in lange 1,5 cm (½ Zoll) dicke Scheiben schneiden. Die große Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse in eine große Rührschüssel geben und ½ Esslöffel extra natives Olivenöl, 1 Teelöffel italienische Kräutermischung, 1 Teelöffel Knoblauchpulver, ½ Teelöffel Koscher-Salz, ½ Teelöffel schwarzen Pfeffer und ¼ Teelöffel zerstoßene rote Pfefferflocken hinzufügen. Alles gut vermischen, um das Gemüse mit den Gewürzen zu überziehen.
    Grüne, gelbe, rote Paprika mit Zwiebeln, gewürzt mit Olivenöl, italienischer Kräutermischung, Knoblauch, Salz und Pfeffer.
  • Die italienischen Würste in einer einzigen Schicht auf der vorbereiteten Auflaufform anordnen, dabei mindestens 2,5 cm (1 Zoll) Abstand zwischen den einzelnen Würsten lassen. Die gewürzten Paprika und Zwiebeln um die Würste herum verteilen.
    5 rohe italienische Würste auf einem Backblech mit Rand, umgeben von Zwiebeln und Paprika, gewürzt mit italienischer Kräutermischung und Knoblauch.
  • Für 15 Minuten backen, das Blech aus dem Ofen nehmen, die Würste und das Gemüse wenden. Zurück in den Ofen schieben und weitere 10-15 Minuten braten, oder bis die Wurst eine Kerntemperatur von 71 °C (160 °F) – für Schweinewurst – oder 74 °C (165 °F) – für Puten- oder Hühnerwurst – erreicht hat.
    5 gebackene Würste auf einem Backblech mit Rand, umgeben von Zwiebeln und Paprika.
  • Direkt servieren, auf Brötchen oder über Pasta oder Kartoffelpüree.
    Gebackene italienische Wurst in einer weißen Servierschale, garniert mit Paprika, Zwiebeln und gehackter Petersilie.

Ausrüstung

  • Backblech mit Rand

Hinweise

Zur italienischen Wurst: Wählen Sie süße, milde oder scharfe ungekochte italienische Wurstwaren. Rind-, Hühner-, Puten- oder Schweinewurst eignen sich gleichermaßen gut. Für vorgekochte Wurst die Backzeit auf 18-20 Minuten reduzieren und die Würste nach 10 Minuten wenden.

Paprika: Verwenden Sie jede Kombination von Paprika, die Sie mögen oder zur Hand haben.

Zwiebel: Verwenden Sie eine gelbe oder weiße Zwiebel für einen leicht scharfen Geschmack; verwenden Sie eine Vidalia- oder Süßzwiebel für einen milden, leicht süßlichen Geschmack.

Lagerung: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen auf einem hitzebeständigen Teller mit einem feuchten Papiertuch bedeckt in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erwärmen, bis sie durchgewärmt sind. Alternativ bei 177 °C (350 °F) für 10-15 Minuten im Ofen aufwärmen, oder bis sie durchgewärmt sind.

Die Nährwertangaben basieren auf italienischer Schweinewurst und variieren je nach Marke und Wurstsorte.

Nährwertangaben

Kalorien: 315kcalKohlenhydrate: 11gProtein: 15gFett: 22gGesättigtes Fett: 7gMehrfach ungesättigtes Fett: 4gEinfach ungesättigtes Fett: 14gCholesterin: 60mgNatrium: 806mgKalium: 458mgBallaststoffe: 2gZucker: 5gVitamin A: 920IEVitamin C: 98mgKalzium: 44mgEisen: 2mg

Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!