Hähnchen-Pfanne mit Grünen Bohnen & Tomaten: Ihr schnelles 20-Minuten-Rezept für den Feierabend
Die Hähnchen-Pfanne mit Grünen Bohnen ist ein wahrer Held für den Wochentag! Dieses Rezept, zubereitet mit zartem Hähnchen, knackigen grünen Bohnen, leuchtenden Tomaten und einer würzigen Soße direkt aus der Pfanne, steht in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch. Diese vielseitige Hähnchen-Pfanne mit grünen Bohnen und Tomaten ist nicht nur reich an Proteinen und wichtigen Nährstoffen, sondern überzeugt auch mit einem ernsthaft beeindruckenden Geschmack. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die nach einem schnellen, gesunden und dennoch köstlichen Abendessen suchen.

Pfannengerichte, wie diese Hähnchen-Pfanne mit Grünen Bohnen, die Tex-Mex Hähnchen-Süßkartoffel-Pfanne oder die Truthahn-Taco-Pfanne, sind absolute Favoriten, wenn es um schnelle, geschmackvolle und vollwertige Familienmahlzeiten geht. Sie sind nicht nur unglaublich praktisch, da alles in einer Pfanne zubereitet wird, sondern auch wunderbar anpassbar an die Vorlieben und Bedürfnisse Ihrer Familie. Diese Art von Rezepten minimiert den Abwasch und maximiert den Genuss, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Kochrepertoires macht.
Obwohl ich alle meine Pfannenrezepte liebe und regelmäßig zubereite, greife ich immer wieder gerne zu diesem Rezept für Hähnchen mit Grünen Bohnen und Tomaten zurück. Es ist die perfekte Kombination aus proteinreichem Hähnchen, knackig-zarten grünen Bohnen, frischen, süßen Tomaten und einer aromatischen Zitronen-Knoblauch-Soße, die das Gericht zu einem rundum befriedigenden und köstlichen Erlebnis macht. Die Einfachheit der Zubereitung täuscht über die Tiefe und Komplexität des Geschmacks hinweg, die dieses Gericht zu bieten hat.
Gründe, warum Sie diese Hähnchen-Pfanne lieben werden
- 20-Minuten-Abendessen: Ja, Sie haben richtig gelesen! Von Anfang bis Ende benötigen Sie für dieses Gericht nur etwa 20 Minuten. Das ist perfekt für jeden Wochentag, selbst für die hektischsten Abende, an denen jede Minute zählt. Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und haben in kürzester Zeit ein warmes, selbstgekochtes Essen auf dem Tisch, das der ganzen Familie schmeckt.
- Vollwertige, einfache Zutaten: Dieses Rezept beweist, dass man keine exotischen oder schwer zu findenden Zutaten braucht, um ein geschmacksintensives Gericht zu zaubern. Wir verwenden einfache, frische Produkte, die Sie in jedem Supermarkt finden können, um ein Maximum an Geschmack und Nährwert zu erzielen. Weniger ist oft mehr, besonders wenn es um Qualität und Frische geht.
- Gehobener Geschmack: Viele denken bei Hähnchen und grünen Bohnen vielleicht an ein eher langweiliges oder fades Gericht. Doch dieses Rezept haucht beiden Zutaten Leben ein! Eine spritzige, säuerliche Soße, aromatischer Thymian und süße Tomaten verwandeln die einfachen Komponenten in ein Geschmackserlebnis, das an ein Restaurantgericht erinnert. Es ist erstaunlich, wie unkompliziert die Zubereitung ist und welch beeindruckendes Ergebnis dabei herauskommt.
- Anpassbar und allergikerfreundlich: Diese Hähnchen-Pfanne mit grünen Bohnen ist von Natur aus fettarm, glutenfrei, eifrei, nussfrei und, wie hier beschrieben, kohlenhydratarm. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Ernährungsweisen und Allergien. Wenn Sie den Parmesan weglassen, ist das Gericht sogar milchfrei, paleo-freundlich und Whole30-konform. Es ist ein vielseitiges Rezept, das sich leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt, ohne an Geschmack einzubüßen.
Rezeptübersicht
- Hähnchen-Pfanne mit Grünen Bohnen und Tomaten Rezept
- Wichtige Hinweise zu den Zutaten
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anpassungen und Variationen des Rezepts
- Serviervorschläge
Hinweise zu den Zutaten

- Hähnchen: Für dieses Gericht eignen sich sowohl Hähnchenbrustfilets als auch Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut. Hähnchenbrust ist magerer und gart schnell, während Hähnchenschenkel etwas saftiger und geschmackvoller sind. Schneiden Sie das Fleisch in mundgerechte Stücke, etwa 2-3 cm groß, damit es gleichmäßig und schnell gart. Achten Sie auf eine gute Qualität des Fleisches für besten Geschmack und Zartheit.
- Tomaten: Kirschtomaten oder Datteltomaten eignen sich hervorragend für dieses Rezept, da sie eine natürliche Süße und eine angenehme Säure mitbringen. Sie können auch entkernte, gewürfelte Roma-Tomaten verwenden, wenn Sie keine kleinen Tomaten zur Hand haben. In den Wintermonaten, wenn frische Tomaten oft weniger Geschmack haben, empfehle ich besonders Datteltomaten, da ihr Aroma das ganze Jahr über konstant gut ist. Die Tomaten platzen beim Garen leicht auf und geben eine wunderbare Fruchtigkeit an die Soße ab.
- Grüne Bohnen: Frische grüne Bohnen sind die erste Wahl, da sie eine wunderbare Knackigkeit behalten. Achten Sie darauf, die Enden abzuschneiden. Sollten Sie keine frischen Bohnen zur Verfügung haben, können Sie dünne, aufgetaute tiefgekühlte grüne Bohnen verwenden. Wichtig ist, dass es sich um „dünne“ Bohnen handelt, da diese schneller gar werden und eine bessere Textur behalten. Für dieses Rezept würde ich keine grünen Bohnen aus der Dose oder dicke, gefrorene Bohnen empfehlen, da ihre Textur und ihr Geschmack nicht ideal sind.
- Gewürze und Aromen: Eine sorgfältige Auswahl an Gewürzen hebt dieses ansonsten einfache Gericht auf ein neues Niveau. Salz und Pfeffer bilden die Basis. Zitronenabrieb und Zitronensaft verleihen eine spritzige Frische und hellen das Gericht auf. Balsamicoessig fügt eine angenehme Süße und Tiefe hinzu, während frische Thymianblätter ein erdiges, aromatisches Bouquet beisteuern. Diese Kombination schafft eine harmonische Balance der Geschmäcker, die das Hähnchen und die Bohnen perfekt ergänzt.
- Parmesan Käse: Der Parmesan ist optional, aber er verleiht dem Gericht einen wunderbaren salzigen und umami-reichen Abschluss. Er schmilzt leicht und bildet eine köstliche Kruste. Wenn Sie das Gericht milchfrei, paleo-freundlich oder Whole30-konform zubereiten möchten, lassen Sie den Parmesan einfach weg. Das Gericht schmeckt auch ohne Käse fantastisch und ist dann für eine größere Bandbreite an Ernährungsweisen geeignet.
So gelingt die Hähnchen-Pfanne mit Grünen Bohnen und Tomaten
Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben und detaillierten Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Folgen Sie den Schritten sorgfältig, und Sie werden ein köstliches Gericht zaubern!
- Hähnchen anbraten: Erhitzen Sie in einer großen, beschichteten Pfanne ein paar Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist – Sie können einen Wassertropfen hineingeben, der sofort zischt – geben Sie die gewürfelten Hähnchenstücke hinein. Würzen Sie das Hähnchen großzügig mit der Hälfte des Salzes und Pfeffers. Braten Sie die Hähnchenstücke von jeder Seite goldbraun an. Dieser Schritt ist entscheidend, da das Anbraten dem Hähnchen eine fantastische Kruste und Tiefe im Geschmack verleiht. Lassen Sie die Stücke nicht zu lange braten, damit sie saftig bleiben. Etwa 2 Minuten pro Seite sind in der Regel ausreichend.

- Grüne Bohnen und Tomaten hinzufügen: Sobald das Hähnchen schön angebräunt ist, geben Sie die vorbereiteten grünen Bohnen und die halbierten Tomaten in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um und braten Sie es für 1-2 Minuten an. In dieser kurzen Zeit beginnen die grünen Bohnen, leicht weicher zu werden, und die Tomaten geben etwas von ihrem Saft ab, was die Grundlage für unsere leckere Pfannensoße bildet. Achten Sie darauf, dass die Bohnen noch Biss haben.
- Knoblauch hinzufügen: Geben Sie nun den gehackten Knoblauch in die Pfanne. Rühren Sie ihn nur etwa 1 Minute lang mit den anderen Zutaten an. Es ist wichtig, den Knoblauch nur kurz anzurösten, damit er sein Aroma entfaltet, aber nicht verbrennt, denn verbrannter Knoblauch kann bitter schmecken. Der Duft, der sich jetzt in Ihrer Küche ausbreitet, ist einfach herrlich!

- Köcheln lassen: Geben Sie nun die Hühnerbrühe, den restlichen Zitronenabrieb, den frischen Thymian und den Balsamicoessig in die Pfanne. Vermischen Sie alles gut, sodass alle Zutaten von der Flüssigkeit umhüllt sind. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und decken Sie die Pfanne ab. Lassen Sie das Gericht für etwa 5 Minuten köcheln. In dieser Zeit gart das Hähnchen vollständig durch, und die grünen Bohnen erreichen ihre perfekte bissfeste Konsistenz. Prüfen Sie nach 5 Minuten, ob Hähnchen und Bohnen gar sind.

- Mit Geschmack vollenden: Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Fügen Sie nun den frischen Zitronensaft hinzu. Der Zitronensaft sollte erst am Ende zugegeben werden, da die Säure bei zu langem Erhitzen an Intensität verlieren kann. Rühren Sie ihn kurz unter. Schmecken Sie das Gericht gegebenenfalls mit etwas zusätzlichem Salz und Pfeffer ab. Servieren Sie die Hähnchen-Pfanne direkt aus der Pfanne und bestreuen Sie sie nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche salzige, umami-Note und eine cremige Textur.

Substitutionen/Modifikationen
- Hühnerbrühe durch trockenen Weißwein ersetzen: Wenn Sie einen trockenen Weißwein, wie Chardonnay oder Pinot Grigio, zur Hand haben, können Sie diesen wunderbar anstelle der Hühnerbrühe verwenden. Der Wein verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und eine elegante Tiefe, die es noch raffinierter wirken lässt. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie Wein verwenden, lassen Sie den Balsamicoessig weg, da der Wein und der Zitronensaft für ausreichend Säure sorgen werden. So vermeiden Sie, dass das Gericht zu sauer wird.
- Keine Tomaten? Kein Problem!: Sollten Sie keine frischen Tomaten haben oder diese einfach nicht mögen, können Sie sie problemlos weglassen. Das Gericht schmeckt auch ohne die Tomaten hervorragend und die grünen Bohnen und das Hähnchen werden dann noch stärker in den Vordergrund treten. Die Grundaromen bleiben bestehen und sorgen weiterhin für ein köstliches Essen.
- Weichere grüne Bohnen: Ich persönlich liebe den knackig-zarten Biss, den frische grüne Bohnen behalten, wenn sie nur kurz in der Pfanne angebraten werden. Wenn Sie Ihre grünen Bohnen jedoch lieber weicher mögen, empfehle ich, sie vor dem Hinzufügen zur Pfanne kurz zu blanchieren oder zu dämpfen. Dadurch werden sie bereits vorgart und erreichen eine zartere Konsistenz, wenn sie dann mit dem Hähnchen in der Pfanne landen. Dies ist eine einfache Anpassung, um das Gericht genau an Ihre Vorlieben anzupassen.
Serviervorschläge
Während dieses Rezept für Hähnchen mit Grünen Bohnen und Tomaten problemlos als vollständiges Gericht für sich allein stehen kann – es ist eine ausgewogene Mahlzeit, die Proteine, Gemüse und eine köstliche Soße vereint – schmeckt es auch hervorragend mit verschiedenen Beilagen. Es lässt sich wunderbar über braunem Reis oder Quinoa servieren, um eine sättigende und nährstoffreiche Mahlzeit zu schaffen. Eine gebackene Süßkartoffel wäre ebenfalls eine fantastische Ergänzung, die eine natürliche Süße und zusätzliche Ballaststoffe bietet. Wenn Sie dieses Gericht kohlenhydratarm halten möchten, empfehle ich die Kombination mit einem frischen Beilagensalat, wie zum Beispiel einem Griechischen Salat oder einem Spinat-Speck-Salat. Diese Salate bringen eine schöne Frische und Textur in die Mahlzeit und ergänzen die herzhaften Aromen der Pfanne perfekt. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsbeilagen, um die perfekte Kombination für Ihren Geschmack zu finden.
Weitere einfache Hähnchen-Rezepte für das Abendessen
- Honig-Zitronen-Hähnchen aus der Pfanne
- „Marry Me“ Hähnchen (Hähnchen in cremiger Tomatensoße)
- Hähnchen Piccata
- Gegrillte BBQ-Hähnchenbrust
- Hähnchen-Spargel-Pfanne (Stir Fry)
- Blackened Chicken (Gewürztes Hähnchen)
Wenn Ihnen dieses einfache One-Pan-Rezept für Hähnchen mit grünen Bohnen gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn Sie unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen. Ihr Feedback hilft anderen Kochbegeisterten, dieses wunderbare Gericht zu entdecken!
Hähnchen mit Grünen Bohnen und Tomaten
Bewerten

Video
Zutaten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 450 g Hähnchenbrust- oder Hähnchenschenkelfilets ohne Knochen und Haut, in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten
- 1 Teelöffel Koscheres Salz
- 1 Teelöffel Schwarzer Pfeffer
- 450 g frische grüne Bohnen, geputzt und Enden entfernt
- 250 g Kirsch- oder Datteltomaten, halbiert
- 1 Zweig frischer Thymian, oder 1 Teelöffel getrocknete Thymianblätter
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
- 1 Esslöffel Balsamicoessig
- ¼ Tasse fettarme Hühnerbrühe
- 1 mittelgroße frische Zitrone, Saft und Abrieb
- Parmesan Käse, optional, zum Servieren
Zubereitung
-
Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hähnchen mit 1/2 Teelöffel Salz und 1/2 Teelöffel Pfeffer würzen. Das Hähnchen in die Pfanne geben und von jeder Seite etwa 2 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit das Hähnchen schön bräunt und nicht dämpft. Bei Bedarf in zwei Portionen anbraten.
-
Sobald das Hähnchen angebräunt ist, grüne Bohnen und Tomaten in die Pfanne geben und 1-2 Minuten anbraten. Die Bohnen sollen dabei leicht weicher werden und die Tomaten etwas Saft abgeben. Anschließend den gehackten Knoblauch hinzufügen und nur 1 Minute länger anbraten, damit er sein Aroma entfaltet, aber nicht verbrennt, um Bitterkeit zu vermeiden.
-
Hühnerbrühe, Zitronenabrieb, Thymian und Balsamicoessig hinzufügen. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Pfanne abdecken. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, oder bis das Hähnchen durchgegart und die Bohnen knackig-zart sind. Die Bohnen sollten noch einen leichten Biss haben.
-
Den Herd ausschalten. Den Saft der frischen Zitrone hinzufügen und alles gut umrühren. Der Zitronensaft sorgt für eine frische, spritzige Note, die das Gericht perfekt abrundet. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan Käse bestreuen und sofort servieren.
Hinweise
Gefrorene grüne Bohnen: Wenn Sie keine frischen grünen Bohnen haben, können Sie dünne, aufgetaute tiefgekühlte grüne Bohnen verwenden. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig aufgetaut und gut abgetropft sind, bevor Sie sie zur Pfanne geben. Für dieses Rezept würde ich keine grünen Bohnen aus der Dose oder dicke, gefrorene Bohnen verwenden, da sie eine weniger ansprechende Textur und einen geringeren Geschmack haben.
Tomaten-Optionen: Kirschtomaten, Datteltomaten oder sogar entkernte, gewürfelte Roma-Tomaten funktionieren gut. Wenn ich dieses Gericht in den Wintermonaten zubereite, finde ich Datteltomaten am besten, da ihr Aroma das ganze Jahr über gut ist und sie eine angenehme Süße mitbringen.
Frischer Thymian: Wenn Sie keinen frischen Thymian zur Hand haben, können Sie ihn entweder ganz weglassen oder 1 Teelöffel getrocknete Thymianblätter (kein gemahlener Thymian) verwenden. Getrockneter Thymian ist konzentrierter im Geschmack, daher ist ein kleinerer Löffel ausreichend.
Option für weichere grüne Bohnen: Für grüne Bohnen, die keinen knackig-zarten Biss haben sollen, empfehle ich, diese vor dem Hinzufügen zur Pfanne entweder zu blanchieren oder zu dämpfen. Um die grünen Bohnen zu blanchieren, geben Sie sie für 2-3 Minuten in kochendes Wasser und übertragen Sie sie dann sofort in ein Eisbad, um den Garvorgang zu stoppen. Alternativ können Sie die grünen Bohnen mit 2 Esslöffeln Wasser in eine große, hitzebeständige Schüssel geben, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für 3-4 Minuten in der Mikrowelle dämpfen. So erhalten Sie eine zartere Textur.
Lagerung: Abgekühlte Reste können in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich empfehle nicht, Reste einzufrieren, da die Textur der Bohnen und Tomaten darunter leiden kann. Beim erneuten Erwärmen können Sie einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Saftigkeit zu erhalten.
Zitronensaft: Wenn Sie keine frischen Zitronen haben, verwenden Sie KEINEN Zitronensaft aus der Flasche. Dieser hat oft einen weniger frischen und manchmal künstlichen Geschmack. Fügen Sie stattdessen einen zusätzlichen Teelöffel Balsamicoessig hinzu, um den Geschmack abzurunden und eine ähnliche Säurenote zu erzielen.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als ungefähre Werte verwendet werden.
Dieses Rezept wurde ursprünglich im Jahr 2016 veröffentlicht, aber in den Jahren 2021 und 2024 mit neuen Fotos und einem Video aktualisiert und umfassend überarbeitet, um Ihnen ein noch besseres Kocherlebnis zu bieten.