futured 1 836

Hasselback Süßkartoffeln mit Ahorn-Nuss-Glasur: Ein Fest für Gaumen und Augen

Die Hasselback Süßkartoffeln sind eine wahre Offenbarung in der Küche: Sie liefern atemberaubende Ergebnisse mit minimalem Aufwand. Mit zarten Süßkartoffeln, einer reichhaltigen Ahorn-Butter-Glasur und knusprig gerösteten Nüssen verwandeln sich diese elegant zubereiteten Hasselback Süßkartoffeln in eine unvergessliche Beilage. Sie sind einfach genug für jeden Wochentag, aber auch festlich genug, um bei besonderen Anlässen wie Thanksgiving oder Weihnachtsessen zu glänzen. Ihre einzigartige Fächerform lässt nicht nur das Auge mitessen, sondern sorgt auch dafür, dass die köstliche Glasur tief in jede Scheibe eindringt und für ein unvergleichliches, komplexes Geschmackserlebnis sorgt.

Kombinieren Sie diese unwiderstehlichen Hasselback Süßkartoffeln mit saftigen Apfel-Schweinekoteletts, zartem, in Speck gewickeltem Schweinefilet oder einem perfekt gegrillten Ribeye Steak für ein Mahl, das alle lieben werden! Auch zu gebratenem Hähnchen, Truthahn oder sogar vegetarischen Hauptgerichten wie einem Linsenbraten passen sie hervorragend und runden jede Mahlzeit ab.

Draufsicht auf eine Ahorn-glasierte Hasselback-Süßkartoffel auf einer weißen Platte.
Perfekt gebackene Hasselback Süßkartoffeln, verziert mit Ahorn-Glasur und Nüssen, bereit zum Genießen.

Einfache Zubereitung für beeindruckende Süßkartoffeln

Wenn Sie den Komfort und die süßen, würzigen Aromen eines klassischen Süßkartoffelauflaufs lieben, werden Sie dieses Rezept für Hasselback Süßkartoffeln absolut vergöttern! Es liefert die gleichen gemütlichen, wärmenden Geschmacksnoten, jedoch in einer unkomplizierten (und doch visuell beeindruckenden) Beilage. Vergessen Sie den aufwendigen Auflauf und entdecken Sie diese raffinierte Variante, die sowohl den Gaumen als auch das Auge erfreut und dabei deutlich weniger Vorbereitungszeit in Anspruch nimmt.

Obwohl die Präsentation aufwendig und professionell aussieht, sind Hasselback Süßkartoffeln erstaunlich einfach zuzubereiten: Es geht lediglich darum, ein paar dünne Schnitte in die Süßkartoffeln anzubringen. Glasiert in einer butterweichen, reichhaltigen Ahorn-Glasur und gekrönt mit knusprig gerösteten Nüssen, werden diese Hasselback Süßkartoffeln zu einer Beilage, die Sie und Ihre Gäste nicht so schnell vergessen werden. Die präzisen Rillen ermöglichen es der Glasur, tief in jede Schicht einzudringen, was zu einer unglaublichen Textur führt – außen leicht karamellisiert und knusprig, innen herrlich zart und saftig.

Warum Hasselback Süßkartoffeln Ihr nächstes Lieblingsrezept werden

Die Hasselback-Methode, die ursprünglich aus Schweden stammt und für Kartoffeln entwickelt wurde, ist wie geschaffen für Süßkartoffeln. Sie maximiert die Oberfläche, die die köstliche Glasur aufnehmen kann, was zu einer Explosion des Geschmacks bei jedem Bissen führt. Diese Technik ermöglicht es der Wärme, gleichmäßig in die Kartoffel einzudringen, sodass die dünnen Scheiben perfekt garen und innen zart werden, während die freiliegenden Ränder eine unwiderstehliche, leicht knusprige Textur entwickeln. Es ist eine perfekte Balance aus Süße, Erdigkeit und Textur, die diese Süßkartoffeln zu einem echten kulinarischen Highlight macht.

Neben dem beeindruckenden Aussehen bieten Hasselback Süßkartoffeln auch ernährungsphysiologische Vorteile. Süßkartoffeln sind reich an Vitamin A, Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. In Kombination mit dem Ahornsirup und den Nüssen erhalten Sie nicht nur eine köstliche, sondern auch eine nahrhafte Beilage, die Energie spendet und das Immunsystem unterstützt. Das ist Soulfood, das auch noch gut für Sie ist!

Hasselback Süßkartoffeln zubereiten: Schritt für Schritt zum unwiderstehlichen Genuss

Die folgenden detaillierten Tipps und Erklärungen sollen Ihnen helfen, jedes Mal perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der übersichtlichen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Hingucker, der Ihre Gäste nachhaltig beeindrucken wird und Ihnen Lob einbringen wird.

  1. Ahorn-Glasur vorbereiten: Beginnen Sie damit, die geschmolzene Butter mit dem reinen Ahornsirup zu kombinieren. Dies bildet die süße, butterige Basis Ihrer Glasur. Anschließend runden Sie diese Mischung mit einer Prise Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, aromatischem Zimt und einem Hauch Muskatnuss ab. Diese Gewürze sind entscheidend, um eine reichhaltige und harmonische Glasur zu kreieren, die den natürlich süßen, erdigen Geschmack der Süßkartoffeln perfekt ergänzt und eine wärmende Note verleiht. Die Kombination dieser Aromen ist das Geheimnis, das diese Beilage so besonders macht. Verwenden Sie unbedingt hochwertigen Ahornsirup (Grad A oder B), um den besten und authentischsten Geschmack zu erzielen.
Ahorn-Butter-Glasur in einer kleinen Rührschüssel vermischt.
Die duftende Ahorn-Butter-Glasur, das Herzstück dieses Rezepts, bereit zum Verfeinern der Süßkartoffeln.
  1. Süßkartoffeln präzise einschneiden: Um die charakteristischen ziehharmonikaartigen Scheiben zu erzielen, legen Sie die gereinigte Süßkartoffel zwischen zwei gleichhohe Holzstäbchen oder die Griffe von Holzkochlöffeln. Schneiden Sie die Süßkartoffel von oben her dünn ein, wobei die Holzstäbchen als Führung dienen, um zu verhindern, dass Ihr Messer die Kartoffel vollständig durchschneidet. Es ist entscheidend, dass der Boden der Kartoffel intakt bleibt, idealerweise mindestens 1,5 cm (ca. ½ Zoll). Diese Technik ist das Herzstück der Hasselback-Methode; sie sorgt nicht nur für die beeindruckende Form, sondern ermöglicht auch, dass die Glasur beim Backen tief in jede einzelne Spalte eindringt und so die Süßkartoffel von innen heraus aromatisiert. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt, Präzision zahlt sich hier aus!
Seitenansicht, die die Verwendung von Holzkochlöffeln zum Führen des Schneidens von Hasselback-Kartoffeln zeigt.
Die clevere Methode mit Holzstäbchen, um perfekt gefächerte Süßkartoffeln zu erhalten, ohne sie vollständig zu durchtrennen.
  1. Erste Glasur auftragen und einpinseln: Nachdem die Süßkartoffeln fachmännisch eingeschnitten wurden, fächern Sie die Scheiben vorsichtig ein wenig auseinander. Verwenden Sie dann einen Backpinsel, um großzügig etwa die Hälfte der vorbereiteten Ahorn-Glasur über die Süßkartoffeln zu streichen. Achten Sie darauf, dass die Glasur nicht nur auf der Oberfläche bleibt, sondern auch reichlich zwischen die einzelnen Scheiben tropft. Seien Sie hier nicht sparsam; je mehr Glasur in die Spalten gelangt, desto intensiver wird der Geschmack und desto schöner karamellisieren die Ränder beim Backen. Dies ist der erste wichtige Schritt, um die Süßkartoffeln mit Feuchtigkeit und diesem unverwechselbaren süß-würzigen Aroma zu versorgen, bevor sie im Ofen garen.
Glasierte, geschnittene Süßkartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Die Süßkartoffeln erhalten ihre erste Schicht der unwiderstehlichen Ahorn-Glasur, bevor sie in den Ofen wandern.
  1. Teilweise vorbacken, dann Nüsse hinzufügen: Backen Sie die Süßkartoffeln zunächst für etwa 35 Minuten im Ofen vor. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Süßkartoffeln ausreichend Zeit haben, zart zu werden, bevor die restliche Glasur und die gehackten Nüsse hinzugefügt werden. Das Vorbacken stellt sicher, dass die Nüsse nicht verbrennen und gleichzeitig die Süßkartoffeln super zart und durchgegart werden. Eine zu frühe Zugabe der Nüsse könnte dazu führen, dass sie bitter werden und das Gesamtergebnis beeinträchtigen. Nehmen Sie die Süßkartoffeln aus dem Ofen, sobald sie teilweise weich sind, und bereiten Sie sich auf den nächsten Schritt vor.
Hasselback Süßkartoffeln auf dem Backblech, nachdem sie glasiert und mit Nüssen belegt wurden.
Nach dem ersten Backgang und der Zugabe der köstlichen Nüsse für das Finish.

Rezept-Variationen für jeden Geschmack und Anlass

Dieses Grundrezept ist unglaublich vielseitig und kann leicht an verschiedene Geschmäcker oder Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. Haben Sie Lust auf etwas Süßeres, Herzhafteres oder eine vegane Option? Hier sind einige beliebte Abwandlungen, die Sie ausprobieren können, um Ihre Hasselback Süßkartoffeln immer wieder neu zu entdecken und Ihre Gäste zu überraschen:

  • Milchfrei und vegan zubereiten: Verwenden Sie Kokosöl anstelle der geschmolzenen Butter, um diese Hasselback Süßkartoffeln milchfrei und vegan-freundlich zu halten. Achten Sie auf geschmacksneutrales Kokosöl, wenn Sie den Kokosgeschmack minimieren möchten, oder nutzen Sie ihn bewusst für eine leicht exotische Note, die wunderbar mit den Süßkartoffeln harmoniert. Alternativ können Sie auch eine pflanzliche Margarine verwenden.
  • Pikant verfeinern: Um die Süße der Ahorn-Glasur mit einem aufregenden Kick zu ergänzen, können Sie bei Bedarf 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer oder 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver zur Glasur hinzufügen. Cayennepfeffer sorgt für eine angenehme Schärfe, die die Süße durchbricht, während geräuchertes Paprikapulver eine tiefere, rauchige Note mit sich bringt, die hervorragend zu den erdigen Süßkartoffeln passt und eine herzhafte Tiefe verleiht.
  • Klassische Zimtzucker-Variante: Für eine einfachere, doch unwiderstehlich leckere süße Option, bestreichen Sie die geschnittenen Süßkartoffeln lediglich mit geschmolzener Butter und bestreuen Sie sie anschließend großzügig mit einer Mischung aus Zimt und Zucker. Backen Sie sie dann wie angegeben. Diese Version ist ein wahrer Klassiker und besonders bei Kindern und Liebhabern traditioneller süßer Beilagen beliebt, da sie eine extra Portion Süße und das vertraute, wohlige Aroma von Zimt bietet.
  • Herzhafte Hasselback Süßkartoffeln: Tauschen Sie die süße Ahorn-Glasur gegen eine robuste, herzhafte Butter-Glasur aus. Kombinieren Sie dazu ¼ Tasse geschmolzene Butter mit 1 zerdrückten Knoblauchzehe und ½ Esslöffel fein gehacktem Rosmarin. Glasieren und backen Sie sie wie angegeben. Diese pikante Variante passt hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten, Braten oder auch als eigenständige vegetarische Hauptkomponente. Auch frischer Thymian oder Salbei passen hier hervorragend und unterstreichen den herzhaften Charakter.
  • Zitrusfrische Note: Für eine helle, frische Variante können Sie dem Ahorn-Glasur-Rezept den Abrieb einer halben Orange oder Zitrone hinzufügen. Dies verleiht eine wunderbare Zitrusnote, die die Süße ausgleicht und eine zusätzliche Komplexität bietet.

Weitere beliebte Süßkartoffel-Rezepte, die Sie lieben werden

Süßkartoffeln sind unglaublich vielseitig, nährstoffreich und ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit. Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat und Sie die Vielseitigkeit dieser wunderbaren Knolle weiter erkunden möchten, haben wir hier einige weitere Favoriten für Sie zusammengestellt:

  • Instant Pot Ofensüßkartoffeln (schnell und perfekt zart)
  • Gebackene Süßkartoffel-Pommes (knusprig und gesund)
  • Süßkartoffel-Tacos (eine kreative vegetarische Mahlzeit)
  • Instant Pot Pürierte Süßkartoffeln (cremig und einfach)
  • Süßkartoffel-Black Bean Chili (wärmend und sättigend)

Tipps für den perfekten Genuss Ihrer Hasselback Süßkartoffeln

Um sicherzustellen, dass Ihre Hasselback Süßkartoffeln jedes Mal perfekt gelingen und ein echter Hit auf Ihrem Esstisch sind, beachten Sie diese zusätzlichen, bewährten Tipps:

  • Die richtige Süßkartoffel-Auswahl: Wählen Sie mittelgroße Süßkartoffeln, die eine möglichst gleichmäßige und längliche Form haben. Dies erleichtert das gleichmäßige Einschneiden und sorgt für ein ästhetisch ansprechendes und einheitlicheres Backergebnis. Vermeiden Sie zu große oder sehr ungleichmäßig geformte Kartoffeln, da sie schwieriger zu handhaben sind und ungleichmäßig garen könnten.
  • Gleichmäßiges Schneiden ist der Schlüssel: Die Konsistenz und der Abstand Ihrer Schnitte sind entscheidend für die charakteristische Hasselback-Textur. Versuchen Sie, die Abstände so gleichmäßig wie möglich (etwa 3-5 mm) zu halten, damit alle Scheiben gleichzeitig gar werden und die Glasur optimal in jede Ritze eindringen kann. Ein sehr scharfes Messer ist hierbei unerlässlich, um saubere und präzise Schnitte zu gewährleisten.
  • Nicht mit Glasur geizen: Die Ahorn-Glasur ist das, was diese Süßkartoffeln so besonders und unwiderstehlich macht. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Glasur zubereiten und diese großzügig über und vor allem zwischen die Scheiben pinseln, insbesondere nach dem ersten Backgang, wenn sich die Scheiben besser fächern lassen.
  • Gartest – auf den Punkt genau: Um zu prüfen, ob die Süßkartoffeln gar sind, stechen Sie vorsichtig mit einer Gabel in das dickste Stück einer Kartoffel. Die Gabel sollte ohne jeglichen Widerstand leicht hineingleiten. Wenn nicht, backen Sie sie noch ein paar Minuten länger und testen Sie erneut. Überbackene Kartoffeln werden trocken und verlieren ihre Zartheit.
  • Ruhezeit nach dem Backen: Lassen Sie die Süßkartoffeln nach dem Herausnehmen aus dem Ofen unbedingt 5 Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren. Diese kurze Ruhezeit hilft den Aromen, sich zu setzen, und die Textur zu stabilisieren, wodurch die Süßkartoffeln noch zarter und geschmackvoller werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Hasselback Süßkartoffeln

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die bei der Zubereitung dieses köstlichen Rezepts aufkommen könnten. So sind Sie bestens vorbereitet und können mögliche Probleme schnell beheben:

  • Kann ich die Hasselback Süßkartoffeln vorbereiten? Ja, absolut! Sie können die Süßkartoffeln bereits am Vortag einschneiden und die Ahorn-Glasur vorbereiten. Bewahren Sie beides getrennt und gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Kurz vor dem Backen einfach die Süßkartoffeln glasieren und in den Ofen schieben. Das spart wertvolle Zeit am Serviertag, besonders wenn Sie Gäste erwarten!
  • Was, wenn ich keine Holzstäbchen oder Kochlöffel-Griffe habe? Keine Sorge! Das Prinzip ist, eine Barriere zu schaffen, die verhindert, dass das Messer vollständig durch die Kartoffel schneidet. Sie können auch zwei dicke, gleich hohe Schneidebretter oder sogar schwere Bücher neben die Süßkartoffel legen, solange sie das Messer am Durchschneiden hindern. Seien Sie einfach vorsichtig und messen Sie den Abstand zum Boden genau ab.
  • Kann ich normale Kartoffeln anstelle von Süßkartoffeln verwenden? Ja, Sie können die Hasselback-Technik auch hervorragend für normale Kartoffeln (z.B. Russets oder rote Kartoffeln) verwenden. Das Geschmacksprofil ändert sich jedoch erheblich. Für eine süßere, herbstliche oder festliche Beilage, die gut zu Geflügel oder Schweinefleisch passt, sind Süßkartoffeln ideal. Wenn Sie normale Kartoffeln verwenden, sollten Sie eine herzhaftere Glasur (z.B. die Knoblauch-Kräuter-Variante) wählen, da die Ahorn-Glasur zu süß sein könnte.
  • Warum sind meine Nüsse verbrannt? Nüsse brennen schnell an, da sie einen hohen Ölgehalt haben und schnell rösten. Deshalb werden sie erst nach dem ersten Backgang hinzugefügt. Achten Sie darauf, dass der Ofen nicht zu heiß ist und die Nüsse nicht zu lange backen. Wenn sie dennoch zu schnell braun werden, können Sie sie für die letzten Minuten des Backvorgangs lose mit Alufolie abdecken, um sie vor zu viel direkter Hitze zu schützen.
  • Wie lagere ich Reste und wie wärme ich sie auf? Reste von gebackenen Hasselback Süßkartoffeln lassen sich hervorragend in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich, sie im Ofen bei 175°C (350°F) für 10-15 Minuten aufzuwärmen, bis sie durchgewärmt sind. So bleiben sie außen schön knusprig. Die Mikrowelle funktioniert auch, macht sie aber tendenziell weicher.

Wenn Ihnen dieses einfache und doch so beeindruckende Rezept für Hasselback Süßkartoffeln gefallen hat, würde ich mich riesig über einen Kommentar und eine positive Bewertung unten freuen! Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, weiterhin köstliche und inspirierende Rezepte zu teilen. Guten Appetit!






5 von 6 Bewertungen

Hasselback Süßkartoffeln

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 4
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Speichern (Pin)
Bewerten
Drucken
Draufsicht auf eine Ahorn-glasierte Hasselback-Süßkartoffel auf einer weißen Platte.
Mit zarten Süßkartoffeln, einer butterweichen Ahorn-Glasur und gerösteten Nüssen liefern diese eleganten Hasselback Süßkartoffeln beeindruckende Ergebnisse mit minimalem Aufwand.

Video

Zutaten 

  • 4 mittelgroße Süßkartoffeln, geschrubbt
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 2 Esslöffel reiner Ahornsirup
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Teelöffel Kosher Salz
  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel gehackte Nüsse, Walnüsse oder Pekannüsse
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Backofen auf 200℃ (400℉) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffeln schrubben und trocknen lassen.
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter mit 2 Esslöffeln Ahornsirup, ½ Teelöffel Zimt, ¼ Teelöffel Muskatnuss, 1 Teelöffel Kosher Salz und ¼ Teelöffel Pfeffer verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  • Die gereinigte Süßkartoffel zwischen zwei Holzstäbchen oder Kochlöffel-Griffe legen. Die Süßkartoffel von oben dünn einschneiden, dabei darauf achten, dass mindestens 1,5 cm des Bodens der Kartoffel intakt bleiben.
  • Die Süßkartoffelscheiben vorsichtig auffächern und dann mit einem Backpinsel etwas Glasur über die Süßkartoffel streichen, dabei darauf achten, dass die Glasur zwischen jede Scheibe gelangt. Die Süßkartoffeln 35 Minuten backen.
  • Die Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel die Süßkartoffelscheiben vorsichtig weiter auffächern. Die restliche Glasur großzügig über die Süßkartoffeln pinseln, dabei darauf achten, dass die Glasur gut zwischen die Scheiben tropft. Bei Verwendung mit 2 Esslöffeln gehackten Nüssen bestreuen.
  • Für weitere 20-25 Minuten in den Ofen zurückgeben, oder bis die Kartoffeln gabelzart sind. Die Süßkartoffeln 5 Minuten abkühlen lassen und dann servieren.

Ausrüstung

  • Backpapier
  • Backpinsel
  • Backblech mit Rand

Anmerkungen

Reste: Übrig gebliebene Hasselback Süßkartoffeln können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen im Ofen (ca. 175°C) für 10-15 Minuten backen.

Milchfrei/Vegan: Verwenden Sie Kokosöl anstelle der geschmolzenen Butter, um diese Hasselback Süßkartoffeln milchfrei und vegan-freundlich zu halten.

Pikant verfeinern: Bei Bedarf 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer oder 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver zur Ahorn-Glasur hinzufügen.

Zimtzucker-Variante: Die geschnittenen Süßkartoffeln mit geschmolzener Butter bestreichen und dann mit Zimtzucker bestreuen und wie angegeben backen.

Knoblauch-Kräuter-Variante: Tauschen Sie die süße Ahorn-Glasur gegen eine herzhafte Butter-Glasur aus. Kombinieren Sie dazu ¼ Tasse geschmolzene Butter mit 1 zerdrückten Knoblauchzehe und ½ Esslöffel fein gehacktem Rosmarin (oder Thymian/Salbei). Glasieren und backen Sie sie wie angegeben.

Nährwerte

Kalorien: 233kcalKohlenhydrate: 33gProtein: 2gFett: 10gGesättigte Fettsäuren: 6gNatrium: 653mgKalium: 482mgBallaststoffe: 4gZucker: 11gVitamin A: 18445IEVitamin C: 3.1mgKalzium: 55mgEisen: 0.9mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus auf Social Media!

Dieses Rezept wurde ursprünglich 2017 veröffentlicht, aber 2024 umfassend aktualisiert und erweitert, um Ihnen die besten Tipps und Tricks zu bieten.