Hausgemachte Himbeer-Vinaigrette: Ihr Geheimnis für süße und herzhafte Salatkreationen
Es gibt nur wenige Dinge, die einen einfachen Salat so sehr aufwerten wie ein frisch zubereitetes Dressing. Die Himbeer-Vinaigrette ist zweifellos eines der optisch ansprechendsten und geschmacklich überzeugendsten Dressings, die Sie selbst zubereiten können. Doch diese hausgemachte Himbeer-Vinaigrette ist nicht nur ein optischer Hingucker mit ihrer lebhaften, appetitlichen Farbe; sie ist auch unglaublich einfach herzustellen und verleiht Salaten eine unwiderstehliche süß-herzhafte Note. Überraschenderweise eignet sie sich zudem hervorragend als ungewöhnliche, aber dennoch köstliche Marinade für zarten Fisch und saftiges Geflügel. Ein echtes Multitalent für Ihre Küche!

So wie Erdbeeren perfekt zu einem Spinatsalat passen oder frische Äpfel einen Grünkohlsalat bereichern, ist es nur logisch und naheliegend, die natürliche Süße und Säure von frischem Obst in unsere Salatdressings zu integrieren. Bei diesem besonderen Rezept konzentrieren wir uns ganz auf die Zugabe von reifen, saftigen Himbeeren zu unserem hausgemachten Salatdressing. Diese Wahl ist kein Zufall: Himbeeren sind nicht nur reich an Vitaminen und Antioxidantien, sondern verleihen dem Dressing auch eine unvergleichliche Frische und eine wunderschöne Farbe. Das Ergebnis ist eine fruchtige Explosion, die jede Mahlzeit bereichert und Ihre Geschmacksknospen auf eine angenehme Reise schickt. Diese Vinaigrette ist eine wunderbare Möglichkeit, die saisonale Frische der Himbeeren optimal zu nutzen und in Ihre tägliche Küche zu integrieren, sei es für ein leichtes Mittagessen oder ein elegantes Abendessen. Die harmonische Kombination aus der natürlichen Süße der Himbeeren und der belebenden Säure des Essigs schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das sowohl erfrischend als auch sättigend wirkt.
Warum diese hausgemachte Himbeer-Vinaigrette Ihr neues Lieblingsdressing wird
Ein selbstgemachtes Dressing ist immer eine Bereicherung für jede Mahlzeit, und unsere Himbeer-Vinaigrette bildet da keine Ausnahme. Sie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber den oft zucker- und salzreichen Produkten aus dem Supermarktregal und wird schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Küche werden. Hier sind die Hauptgründe, warum dieses Rezept so gut funktioniert und Sie es lieben werden:
- Perfekt süß und herzhaft ausbalanciert: Die Himbeeren sind der Star dieses Dressings. Sie verleihen nicht nur eine wunderschöne, leuchtende Farbe, sondern auch einen natürlich süßen, frischen und lebendigen Geschmack, der an Sommer erinnert. Abgerundet mit hochwertigem Olivenöl, einer Prise Zwiebelpulver für die herzhafte Note und dem passenden Rotweinessig, bietet dieses Dressing eine ideale und harmonische Balance aus Süße, Würze und einer angenehmen Säure. Es ist die perfekte Geschmacksfusion, die Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt und Ihren Gerichten eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität verleiht. Die Vinaigrette schmeckt weder zu süß noch zu sauer, sondern trifft genau den richtigen Punkt.
- Bessere, natürliche und gesündere Zutaten: Im Gegensatz zu vielen Fertigdressings, die oft eine lange Liste an unverständlichen Zutaten, übermäßiges Natrium, zugesetzte Zucker, künstliche Farbstoffe und Konservierungsmittel enthalten, wird diese hausgemachte Himbeer-Vinaigrette mit nur einer Handvoll ausgewählter, frischer und natürlicher Zutaten zubereitet. Wir setzen auf echte frische (oder gefrorene) Himbeeren und natürliche Aromen. Das Ergebnis ist nicht nur deutlich besser für Ihre Gesundheit, da Sie genau wissen, was in Ihrem Dressing steckt und unerwünschte Zusatzstoffe vermieden werden, sondern es schmeckt auch um ein Vielfaches frischer, authentischer und lebendiger. Sie haben die volle Kontrolle über die Qualität und die Nährwerte.
- Unglaublich einfaches Rezept – im Handumdrehen fertig: Die Zubereitung dieses köstlichen Dressings ist denkbar einfach und nimmt kaum Zeit in Anspruch. Geben Sie einfach alle benötigten Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine, und das Dressing bereitet sich fast von selbst zu. Es erfordert kaum Kochkenntnisse oder aufwendige Vorbereitung und ist somit ideal für Kochanfänger, beschäftigte Eltern oder einfach für jene, die wenig Zeit zum Kochen haben. In nur wenigen Minuten haben Sie ein Gourmet-Dressing, das jeden Wochentags-Salat in ein Festmahl verwandelt.
- Vielseitig einsetzbar – ein echtes Küchen-Chamäleon: Diese Himbeer-Vinaigrette ist nicht nur köstlich auf einfachen grünen Salaten, sondern auch eine hervorragende Ergänzung für raffinierte Obstsalate, sättigende Hähnchensalate oder sogar warme Getreidesalate. Ihre subtile Süße und erfrischende Säure macht sie zu einem hervorragenden Begleiter für eine beeindruckende Vielfalt von Gerichten. Aber ihre Vielseitigkeit geht noch viel weiter: Sie ist auch eine fantastische, zartmachende Marinade für Fisch oder Hähnchen, da sie den Proteinen eine schöne, dezente Süße und eine zarte Textur verleiht. Sie können sie sogar über gegrilltes Gemüse träufeln, als Dip für frisches Brot verwenden oder einen Käseteller damit verfeinern. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Ein optischer Blickfang auf jedem Tisch: Die leuchtend rote, fast rubinartige Farbe der Himbeeren macht dieses Dressing zu einem echten Highlight auf jedem Teller und in jeder Salatschüssel. Es ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Augen, das Ihre Gerichte ästhetisch aufwertet und Appetit macht. Ein Teller, der gut aussieht, schmeckt bekanntlich gleich doppelt so gut!
Diese Kombination aus einfacher Zubereitung, gesunden und natürlichen Zutaten sowie vielseitigen Einsatzmöglichkeiten macht die hausgemachte Himbeer-Vinaigrette zu einem unverzichtbaren und beliebten Rezept in Ihrem Repertoire. Probieren Sie es unbedingt aus und überzeugen Sie sich selbst von ihrem unwiderstehlichen Charme und ihrer Fähigkeit, einfache Mahlzeiten in etwas Besonderes zu verwandeln!
Die 4 Schlüsselzutaten für Ihre perfekte Himbeer-Vinaigrette

Die Qualität und Frische der Zutaten ist von größter Bedeutung für den außergewöhnlichen Geschmack und die ideale Textur Ihrer Himbeer-Vinaigrette. Hier sind die vier Hauptbestandteile, die Sie benötigen, zusammen mit einigen wichtigen Tipps zur Auswahl und Verwendung:
- Himbeeren: Für dieses Rezept können Sie sowohl frische, reife als auch gefrorene Himbeeren verwenden. Wenn Sie gefrorene Himbeeren nutzen, lassen Sie diese einfach vor der Zubereitung des Dressings vollständig auftauen. Frische Himbeeren bieten oft einen intensiveren, leuchtenderen Geschmack, der die Essenz des Sommers einfängt. Gefrorene Himbeeren sind jedoch eine hervorragende und praktische Alternative, die das ganze Jahr über verfügbar ist und zudem oft kostengünstiger sein kann, ohne dabei am Geschmack zu sparen. Achten Sie auf reife, saftige Beeren, egal ob frisch oder gefroren, denn sie sind der Hauptgeschmacksträger.
- Traubensaft: Dies mag auf den ersten Blick tatsächlich wie eine ungewöhnliche oder sogar fremde Zutat für ein Salatdressing erscheinen. Doch der Traubensaft ist ein cleverer Trick: Er bringt die natürliche Süße der Himbeeren perfekt zur Geltung und macht die Zugabe von raffiniertem, industriellem Zucker überflüssig. Er fügt eine subtile, fruchtige Süße hinzu, die das Aroma der Himbeeren komplementiert, ohne zu dominieren oder das Dressing künstlich süß wirken zu lassen. Verwenden Sie unbedingt 100 % reinen Traubensaft ohne Zuckerzusatz für die besten und gesündesten Ergebnisse. Sie können sowohl weißen als auch roten Traubensaft verwenden, je nachdem, was Sie zur Hand haben.
- Öl: Für den besten Geschmack und die gesündesten Fette empfehlen wir dringend die Verwendung von nativem Olivenöl extra. Sein fruchtiges, manchmal leicht pfeffriges Aroma harmoniert wunderbar mit der Süße der Himbeeren und der belebenden Säure des Essigs. Achten Sie auf ein hochwertiges Olivenöl, da es einen großen Einfluss auf das Endergebnis hat und maßgeblich zum Mundgefühl des Dressings beiträgt. Wenn Sie einen neutraleren Geschmack bevorzugen, können Sie alternativ auch Avocadoöl verwenden, das ebenfalls gesunde Fette liefert und eine milde Basis bildet. Vermeiden Sie Öle mit einem zu starken Eigengeschmack, die das Himbeeraroma überdecken könnten.
- Essig: Rotweinessig ist der am besten geeignete Essig für ein Himbeerdressing. Seine leichte Süße, gepaart mit einer robusten und dennoch ausgewogenen Säure, unterstreicht die Fruchtigkeit der Himbeeren ideal und verleiht dem Dressing Tiefe. Sollten Sie keinen Rotweinessig zur Hand haben, können Sie ihn problemlos durch Weißweinessig oder Champagneressig ersetzen. Beide bieten eine ähnliche Säure und Geschmeidigkeit, ohne den feinen Himbeergeschmack zu überlagern. Es ist wichtig, keine zu aggressiven oder zu scharfen Essigsorten zu wählen, da diese den zarten Himbeergeschmack schnell dominieren könnten.
Mit diesen sorgfältig ausgewählten und hochwertigen Zutaten legen Sie den Grundstein für ein unvergessliches und geschmackvolles Dressing, das Ihre Salate und andere Gerichte auf ein völlig neues Niveau hebt. Genießen Sie die Einfachheit und den puren Genuss!
Schritt-für-Schritt: So gelingt Ihnen die hausgemachte Himbeer-Vinaigrette
Die folgenden detaillierten Tipps und Anweisungen sollen Ihnen dabei helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und das volle Potenzial dieses köstlichen Dressings auszuschöpfen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und eine prägnante Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie zusätzlich in der übersichtlichen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
1. Zutaten pürieren: Der Schlüssel zur cremigen Perfektion
Für die Zubereitung dieses unwiderstehlichen Himbeerdressings empfehle ich dringend die Verwendung einer Mini-Küchenmaschine oder eines leistungsstarken Standmixers. Der Vorgang ist denkbar einfach und effizient: Geben Sie einfach alle vorbereiteten Zutaten – die Himbeeren, den Essig, den Traubensaft, das Olivenöl, Salz, Zwiebelpulver und Pfeffer – in das Gerät. Pürieren Sie alles auf hoher Stufe, bis die Himbeeren vollständig zerkleinert sind und das Dressing eine wunderbar cremige, homogene und geschmeidige Konsistenz erreicht hat. Werfen Sie einen Blick auf diese wunderschöne, leuchtende Farbe! Die leistungsstarke Mischung sorgt dafür, dass alle Aromen perfekt miteinander verschmelzen und Sie ein unglaublich geschmeidiges Dressing erhalten, das sich ideal über Salate legen lässt. Achten Sie darauf, dass keine großen Stücke mehr übrig sind, es sei denn, Sie bevorzugen bewusst eine rustikalere, stückigere Textur. Das Pürieren ist der wichtigste Schritt, um die feine Emulsion zu schaffen, die dieses Dressing so unwiderstehlich und professionell aussehen lässt.

2. Optional: Das Dressing sieben für eine seidige Textur
Die Entscheidung, ob Sie das Dressing sieben möchten oder nicht, ist eine reine persönliche Vorliebe und hängt von der gewünschten Textur ab. Himbeeren haben von Natur aus winzige Samen, die dem Dressing eine leicht körnige Textur verleihen können. Wenn Sie jedoch ein vollkommen glattes, luxuriöses und seidiges Dressing wünschen, das sich wunderbar anfühlt und aussieht, ist es am besten, das Dressing durch ein sehr feines Sieb zu passieren, um all diese winzigen Samen zu entfernen. Drücken Sie die pürierte Mischung vorsichtig mit einem Löffel oder Spatel durch das Sieb, um möglichst viel Flüssigkeit zu extrahieren und den vollen Geschmack zu bewahren. Dieser zusätzliche Schritt sorgt für ein besonders elegantes und raffiniertes Dressing, das sich hervorragend für feine Salate oder als delikate Glasur eignet. Wenn Sie die Samen nicht stören oder eine natürlichere, rustikalere Textur bevorzugen, können Sie diesen Schritt getrost überspringen und das Dressing so genießen, wie es aus dem Mixer kommt.

Vielseitige Serviervorschläge für Ihre köstliche Himbeer-Vinaigrette
Diese Himbeer-Vinaigrette ist nicht nur ein Traum auf frischen Salaten, sondern auch eine überraschend fantastische Marinade, die sowohl Fleisch als auch Fisch eine besondere, fruchtige Note verleiht. Ihre Vielseitigkeit wird Sie begeistern! Hier sind einige kreative und erprobte Ideen, wie Sie dieses wunderbare Dressing am besten genießen und in Ihre Küche integrieren können:
- Salate aufpeppen und veredeln: Meine persönliche Lieblingsart, diese Himbeer-Vinaigrette zu servieren, ist in einem einfachen, aber eleganten Salat. Dazu passen gemischte Blattsalate wie Rucola, Baby-Spinat oder Romana, kombiniert mit frischen Himbeeren, die die Fruchtigkeit des Dressings aufgreifen, und gerösteten, gehobelten Mandeln für einen herrlichen Biss. Die Süße der Beeren, die Textur der Mandeln und die Frische der Blätter bilden eine perfekte Harmonie mit dem Dressing. Es ist auch eine großartige Option, um einen herbstlichen Grünkohl-Apfel-Salat oder einen frühlingshaften Erdbeer-Spinat-Salat zu verfeinern, da die Fruchtigkeit des Dressings die anderen Zutaten wunderbar ergänzt und die Aromen hervorhebt. Für eine zusätzliche cremige Komponente können Sie etwas Ziegenkäse, Feta oder Gorgonzola dolce hinzufügen.
- Als Marinade für Hähnchen: Diese Vinaigrette ist eine exzellente Marinade für Hähnchenfleisch, sei es Brust, Oberschenkel oder ganze Hähnchenteile. Legen Sie aufgetautes oder frisches Hähnchenfleisch in einen wiederverschließbaren Beutel oder eine flache Auflaufform. Gießen Sie etwa 120 ml (1/2 Tasse) Dressing über das Hähnchen, verschließen Sie den Beutel und schütteln Sie ihn sanft, um beide Seiten des Hähnchens gut und gleichmäßig mit dem Dressing zu bedecken. Marinieren Sie das Hähnchen im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden, idealerweise jedoch 8 bis 12 Stunden oder sogar bis zu 24 Stunden, bevor Sie es grillen, braten oder backen. Die Säure des Dressings hilft, das Fleisch zart zu machen, während die Himbeere eine subtile, unwiderstehliche fruchtige Süße hinzufügt.
- Als Marinade für Fisch: Auch für zarten Fisch, wie Lachsfilet, Kabeljau, Tilapia oder Heilbutt, ist diese Marinade hervorragend geeignet. Legen Sie aufgetauten oder frischen Fisch in eine flache Schale und gießen Sie das Dressing großzügig darüber, drehen Sie den Fisch, um beide Seiten zu bedecken. Decken Sie die Schale ab und stellen Sie sie für eine kürzere Zeit, etwa 20-30 Minuten, in den Kühlschrank. Fisch ist zarter als Hähnchen, daher ist eine kürzere Marinierzeit ausreichend, um den Geschmack aufzunehmen, ohne die Textur zu beeinträchtigen oder den Fisch zu sehr zu kochen. Anschließend können Sie den Fisch grillen, im Ofen backen oder sanft in der Pfanne braten.
- Über gegrilltes oder geröstetes Gemüse: Verleihen Sie Ihrem gegrillten oder gerösteten Gemüse, wie Spargel, Zucchini, Paprika, Auberginen, Brokkoli oder Süßkartoffeln, eine besondere Note. Nach dem Garen träufeln Sie einfach etwas Himbeer-Vinaigrette darüber. Die Süße und Säure des Dressings ergänzt die rauchigen oder erdigen Aromen des Gemüses perfekt und sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.
- Als erfrischender Dip oder Aufstrich: Servieren Sie die Vinaigrette als einzigartigen Dip zu einer Käseplatte mit mildem Ziegenkäse oder Brie, zu frischem Baguette oder als unerwartete, aber köstliche Ergänzung zu knusprigen Frühlingsrollen oder Sommerrollen. Sie können sie auch leicht andicken und als Brotaufstrich verwenden.
- In Obstsalaten oder Desserts: Verleihen Sie einem einfachen Obstsalat aus gemischten Beeren, Melone und frischer Minze eine besondere, pikante Note, indem Sie ihn mit dieser Vinaigrette beträufeln. Sie können sie sogar über Vanilleeis oder Panna Cotta träufeln für ein ungewöhnliches, fruchtig-säuerliches Dessert.

Experimentieren Sie mutig mit diesen Vorschlägen, um Ihre ganz persönlichen Lieblingskombinationen zu finden und das volle Potenzial dieser erstaunlichen Himbeer-Vinaigrette auszuschöpfen. Sie werden überrascht sein, wie vielseitig und geschmackvoll sie ist!
Lagerung Ihrer hausgemachten Himbeer-Vinaigrette
Um die Frische und den vollen Geschmack Ihrer hausgemachten Himbeer-Vinaigrette zu bewahren, sollten Sie sie immer richtig lagern. Bewahren Sie das Dressing in einem luftdichten Glas, einer gut verschließbaren Flasche oder einem geeigneten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleibt es bis zu 7 Tage frisch und genießbar. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Emulsion des Dressings im Kühlschrank im Laufe der Zeit trennen kann – das ist ein völlig normaler Vorgang, insbesondere bei Dressings ohne Emulgatoren oder Stabilisatoren, und beeinträchtigt die Qualität in keiner Weise. Vor jedem Gebrauch sollten Sie das Dressing daher einfach kräftig schütteln, um die Zutaten wieder gut zu vermischen und die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Frische zu bewahren und die Aufnahme von Kühlschrankgerüchen zu vermeiden.
Weitere unwiderstehliche hausgemachte Salatdressing-Rezepte zum Ausprobieren
Wenn Ihnen diese erfrischende Himbeer-Vinaigrette gefallen hat und Sie den Geschmack von selbstgemachten Dressings zu schätzen wissen, möchten Sie vielleicht auch unsere anderen einfachen und köstlichen Dressing-Rezepte entdecken. Ein selbstgemachtes Dressing ist immer die beste und gesündeste Wahl für frische und nahrhafte Mahlzeiten. Tauchen Sie ein in die Welt der hausgemachten Saucen und Dressings und erweitern Sie Ihr Repertoire:
- Hausgemachtes Ranch-Dressing
- Klassische Balsamico-Vinaigrette
- Einfaches Mohn-Dressing
- Traditionelles Caesar-Salatdressing
- Würzige italienische Vinaigrette
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen und geschmeckt hat, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende dieses Beitrags hinterlassen. Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft anderen Kochbegeisterten! Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Rezept: Hausgemachte Himbeer-Vinaigrette
Bewerten

Zutaten
- 170 Gramm frische oder aufgetaute gefrorene Himbeeren, gewaschen und gut abgetropft
- 120 ml Rotweinessig
- 60 ml Traubensaft, 100% Fruchtsaft ohne Zuckerzusatz, oder Wasser
- 60 ml natives Olivenöl extra
- 1 Teelöffel Kosher-Salz (oder feines Meersalz)
- ½ Teelöffel Zwiebelpulver
- ¼ Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
Anleitung
-
In einem leistungsstarken Mixer oder einer Küchenmaschine die folgenden Zutaten zusammengeben: 170 Gramm frische oder aufgetaute Himbeeren, 120 ml Rotweinessig, 60 ml Traubensaft, 60 ml natives Olivenöl extra, 1 Teelöffel Kosher-Salz, ½ Teelöffel Zwiebelpulver und ¼ Teelöffel Pfeffer. Pürieren Sie alles auf hoher Stufe, bis eine glatte und homogene Konsistenz erreicht ist und keine Himbeer-Stücke mehr sichtbar sind.
-
Wenn Sie ein vollkommen glattes und samenfreies Dressing wünschen, passieren Sie das Dressing vorsichtig durch ein feines Sieb. Drücken Sie die Flüssigkeit gut durch, um den maximalen Geschmack zu erhalten und die kleinen Himbeersamen zu entfernen. Dieser Schritt ist optional, je nach persönlicher Vorliebe für die Textur.
-
Das fertige Dressing in einem luftdichten Behälter, vorzugsweise einem Glas oder einer Flasche, im Kühlschrank aufbewahren. Es ist dort bis zu 7 Tage haltbar. Vor jedem Gebrauch sollten Sie das Dressing gut schütteln, da sich die Emulsion im Kühlschrank auf natürliche Weise trennen kann.
Hinweise
Als Marinade verwenden
- Für Hähnchen: Legen Sie aufgetautes oder frisches Hähnchenfleisch (z.B. Brust oder Oberschenkel) in einen wiederverschließbaren Beutel oder eine flache Schale. Gießen Sie etwa 120 ml (1/2 Tasse) Dressing über das Hähnchen, verschließen Sie den Beutel sicher und schütteln Sie ihn sanft, um beide Seiten des Hähnchens vollständig und gleichmäßig mit dem Dressing zu bedecken. Marinieren Sie das Hähnchen für eine optimale Geschmacksentwicklung und Zartheit im Kühlschrank für 2 bis 24 Stunden. Eine Marinierzeit von 8-12 Stunden hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Anschließend wie gewohnt grillen, braten oder backen.
- Für Fisch: Für zarte Fischsorten wie Lachs, Kabeljau oder Tilapia ist diese Marinade ebenfalls hervorragend geeignet. Legen Sie aufgetauten oder frischen Fisch in eine flache Schale und gießen Sie das Dressing darüber, drehen Sie den Fisch vorsichtig, um beide Seiten zu bedecken. Marinieren Sie den Fisch für eine kürzere Dauer von 20-30 Minuten im Kühlschrank. Bei besonders empfindlichem Fisch genügen oft schon 15-20 Minuten, um den Geschmack aufzunehmen, ohne die Textur zu beeinträchtigen. Anschließend können Sie den Fisch grillen oder im Ofen backen.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2017 veröffentlicht, aber im Jahr 2024 mit neuen Fotos, erweiterten Informationen und optimierter Struktur umfassend aktualisiert.