futured 1 834

Der Herbstliche Genuss: Saftiger Kürbiskuchen mit Cremigem Frischkäse-Frosting – Ein Einfaches Rezept

Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen Rezept für Kürbiskuchen sind, das garantiert begeistert, dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Kürbiskuchen mit Frischkäse-Frosting ist das ultimative Herbst-Dessert!

Inspiriert von meinem Rezept für Bananenkuchen mit Frischkäse-Frosting, wird dieser Kürbiskuchen mit Kürbispüree, Kürbisgewürz und einem üppigen Frischkäse-Frosting zubereitet. Er ist leicht, zart und gehört zu unseren absoluten Lieblingsrezepten für Kürbisdesserts. Die Kombination aus dem warmen, würzigen Aroma des Kürbis und der cremigen Süße des Frostings macht ihn zu einem wahren Genuss für die Seele und einem perfekten Begleiter für gemütliche Herbsttage. Tauchen Sie ein in die Welt der herbstlichen Aromen und entdecken Sie, wie einfach es ist, diesen unwiderstehlichen Kürbiskuchen zu Hause zu backen.

Ein Stück Kürbiskuchen mit Frischkäse-Frosting auf einem weißen Teller.

Warum Sie diesen Kürbiskuchen lieben werden:

Dieser Kürbiskuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten und wird garantiert alle Ihre Erwartungen übertreffen. Hier sind einige Gründe, warum dieses Rezept zu Ihrem neuen Favoriten wird und sich perfekt für die gemütliche Herbstzeit eignet:

  • Perfekt abgestimmt im Geschmack: Mit wärmenden Gewürzen und erdigem Kürbis ist dieser leichte und luftige Kürbiskuchen an sich schon köstlich. Doch erst das süße und leicht säuerliche Frischkäse-Frosting macht ihn absolut unwiderstehlich. Die sorgfältig ausgewählte Gewürzmischung aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Piment harmoniert perfekt mit dem milden Kürbisgeschmack und verleiht dem Kuchen eine tiefe, wohlige Note, die typisch für die Herbstsaison ist. Jeder Bissen ist eine Explosion von saisonalen Aromen, die Körper und Seele wärmen.
  • Ein einfaches Rezept für Jedermann: Vom zarten Kürbiskuchen bis zum cremigen Frosting bietet dieses Dessert den vollen Geschmack einer komplexeren Kürbisroulade, jedoch mit deutlich weniger Aufwand. Es sind keine komplizierten Schritte oder spezielle Backkenntnisse erforderlich, was es auch für Backanfänger ideal macht. Die klare Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie mühelos durch den gesamten Prozess, sodass Sie ohne Stress ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können. Dieses Rezept beweist, dass Großartiges nicht immer kompliziert sein muss.
  • Ein Dessert, das alle begeistert: Niemand kann der unwiderstehlichen Kombination aus würzigem Kürbiskuchen und luftigem Frischkäse-Frosting widerstehen. Er ist immer schnell vergriffen und dieser Kürbiskuchen kann eine große Menge an Gästen satt machen. Ob für eine Familienfeier, ein Herbstfest, Thanksgiving oder einfach nur für eine gemütliche Kaffeerunde mit Freunden – dieser Kuchen ist stets der Star auf dem Tisch und sorgt für strahlende Gesichter und begeisterte Kommentare. Seine vielseitige Anziehungskraft macht ihn zum perfekten Begleiter für jede Zusammenkunft.

Wichtige Hinweise zu Zutaten & Ersatzstoffen:

Die Qualität und die richtige Verwendung der Zutaten sind entscheidend für den Erfolg dieses köstlichen Kürbiskuchens. Achten Sie auf die folgenden Punkte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und einen Kuchen zu backen, der sowohl in Geschmack als auch in Textur überzeugt:

Zutaten für Kürbisgewürzkuchen und Frischkäse-Frosting, auf der Arbeitsplatte beschriftet.
  • Kürbispüree: Für dieses Rezept benötigen Sie unbedingt eine Dose reines Kürbispüree (100% Kürbis). Es ist von größter Bedeutung, dass Sie KEINE Kürbiskuchenfüllung (Pumpkin Pie Filling) verwenden. Kürbiskuchenfüllung ist bereits gesüßt und enthält zusätzliche Gewürze sowie oft Verdickungsmittel, was die Süße und die Konsistenz des Kuchens erheblich verändern würde. Reines Kürbispüree sorgt für den authentischen, natürlichen Kürbisgeschmack und die richtige Feuchtigkeit im Teig, ohne das gewünschte Aroma zu überlagern oder die Backchemie zu stören.
  • Öl: Ich verwende Rapsöl für dieses Rezept, da es einen sehr neutralen Geschmack hat und dem Kuchen eine außergewöhnliche Saftigkeit verleiht. Die Verwendung von Öl sorgt zudem für eine sehr feine und zarte Krume, die lange frisch bleibt. Alternativ können Sie geschmolzene und abgekühlte Butter verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass Butter dem Kuchen eine leicht nussige Note verleihen kann und die Textur minimal anders sein könnte als bei Öl – oft etwas dichter. Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich abgekühlt ist, bevor Sie sie zum Teig geben.
  • Gewürze: Die Magie des Herbstes steckt in den Gewürzen! Ich verwende eine ausgewogene Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Piment. Sie können entweder meine selbstgemachte Kürbisgewürzmischung verwenden, die meiner Meinung nach ein besseres Verhältnis der einzelnen Gewürze aufweist als viele fertig gekaufte Mischungen, oder eine hochwertige fertige Mischung Ihrer Wahl. Diese Gewürze sind entscheidend für den charakteristischen, wärmenden Herbstgeschmack des Kuchens und verleihen ihm sein unverwechselbares Aroma. Eine Prise Nelkenpulver kann ebenfalls hinzugefügt werden, um die Aromen noch zu vertiefen.
  • Backtriebmittel: Um diesen Kürbiskuchen besonders fluffig und leicht zu halten, verwenden Sie sowohl Backpulver als auch Natron im Kuchenteig. Backpulver sorgt für ein schnelles Aufgehen des Teigs während des Backens, während Natron (Backsoda) mit der Säure des Kürbispürees reagiert und für zusätzliche Leichtigkeit und eine zarte, offene Krume sorgt. Die Kombination beider Triebmittel gewährleistet, dass der Kuchen perfekt aufgeht und seine luftige Textur erhält.
  • Zucker: Granulierter Zucker (Kristallzucker) eignet sich am besten für den Kuchenteig, da er sich gut auflöst und die gewünschte Süße sowie eine feine Textur liefert. Für das Frischkäse-Frosting ist Puderzucker (Staubzucker) unerlässlich. Er löst sich sofort auf und gewährleistet eine glatte, klumpenfreie Konsistenz des Frostings, die sich perfekt mit den anderen Zutaten verbindet und leicht verstreichen lässt. Achten Sie darauf, den Puderzucker für das Frosting zu sieben, um wirklich alle Klümpchen zu vermeiden.
  • Frischkäse-Frosting: Das unwiderstehliche Frosting wird aus einer harmonischen Kombination von Frischkäse, ungesalzener Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt und einem Hauch Milch zum Verdünnen hergestellt. Sie können jede Fettstufe Milch verwenden, die Sie zur Hand haben. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, Frischkäse mit vollem Fettgehalt oder reduziertem Fettgehalt zu verwenden, da fettarmer oder gar fettfreier Frischkäse kein so cremiges und stabiles Frosting ergibt und oft wässrig wird. Die Raumtemperatur der Zutaten (Butter und Frischkäse) ist hier besonders wichtig, um ein geschmeidiges Ergebnis ohne Klümpchen zu erzielen.

∗ Wichtig zu beachten ∗

Wenn Sie selbstgemachtes Kürbispüree verwenden möchten, ist es entscheidend, einen Teil der Flüssigkeit abzugießen, um die Konsistenz von Dosenkürbispüree zu erreichen. Der Feuchtigkeitsgehalt von selbstgemachtem Püree kann stark variieren und ist oft höher als der von kommerziell hergestelltem Dosenpüree. Legen Sie das Kürbispüree in ein feines Sieb, das mit einem Passiertuch (oder einem sauberen Küchentuch) ausgelegt ist, über eine große Schüssel. Stellen Sie es für ein paar Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. So kann überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Messen Sie anschließend 1 ⅞ Tassen (etwa 440 ml) des abgetropften Kürbispürees ab, um es anstelle der 15 Unzen (ca. 425g) Dosenkürbispüree zu verwenden. Dieser Schritt ist von größter Wichtigkeit, da zu viel Feuchtigkeit im Teig die Textur des Kuchens negativ beeinflussen und ihn zu feucht, zu dicht oder sogar gummiartig machen könnte. Eine konsistente Feuchtigkeit ist der Schlüssel zu einem perfekten Kürbiskuchen.

Die besten Tipps für den perfekten Kürbiskuchen:

Die folgenden Tipps sind bewährte Ratschläge, die Ihnen helfen, perfekte und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Wenn Sie diese Hinweise befolgen, steht Ihrem perfekten Kürbiskuchen nichts mehr im Wege.

Tipp #1: Sieben Sie die trockenen Zutaten zusammen. Ich finde es am besten, Mehl, Gewürze, Salz, Natron und Backpulver zu sieben. Dieser einfache Schritt ist oft der Schlüssel zu einem leichten und fluffigen Kuchen. Das Sieben hilft nicht nur, eventuelle Klumpen in den trockenen Zutaten zu entfernen, sondern verteilt auch die Backtriebmittel (Backpulver und Natron) und die Gewürze gleichmäßig. Dies verhindert, dass sich Klumpen von Backpulver oder Natron im Kuchen selbst bilden und sorgt für ein gleichmäßigeres Aufgehen und eine feinere Krume. Nehmen Sie sich diese zusätzliche Minute Zeit, es lohnt sich!

Nebeneinander liegende Rührschüsseln, die Mehl vor und nach dem Sieben zeigen.

Tipp #2: Arbeiten Sie den Kuchenteig nicht über. Um sicherzustellen, dass Ihr Kürbiskuchen leicht und luftig und nicht zu dicht oder zäh wird, sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen und den Kuchenteig nicht zu übermischen. Wenn Sie Mehl zu einer feuchten Mischung hinzufügen, beginnt sich Gluten zu entwickeln. Während Gluten in Brot erwünscht ist, macht es Kuchen zäh. Ich finde die beste Methode, dies zu verhindern, ist, zuerst Zucker, Eier, Kürbispüree, Öl und Vanille zusammen zu verquirlen, bis alles gut kombiniert ist und eine glatte Masse entsteht. Anschließend falten Sie die gesiebte Mehlmischung vorsichtig mit einem Spatel in diese feuchte Mischung, bis das Mehl gerade vollständig befeuchtet ist und keine trockenen Mehlsträhnen oder -nester mehr sichtbar sind. Hören Sie sofort auf zu mischen, sobald diese Konsistenz erreicht ist.

Nebeneinander liegendes Foto von feuchten Zutaten, die in einer Schüssel gemischt wurden, und dem Teig, der mit einem Spatel in der anderen Schüssel umgeschlagen wird.

Tipp #3: Backen Sie den Kuchen nicht zu lange oder zu kurz. Dies ist ein entscheidender Schritt für die perfekte Textur. Kürbiskuchen ist von Natur aus dunkel, daher kann es schwierig sein, auf den ersten Blick zu erkennen, ob Ihr Kuchen vollständig gebacken oder noch nicht gar ist. Für beste Ergebnisse positionieren Sie ein Backgitter in der Mitte des Ofens und heizen Sie den Ofen vollständig auf die angegebene Temperatur vor. Überprüfen Sie den Kuchen nach 28 Minuten Backzeit: Wenn der Kuchen in der Mitte noch wackelt oder flüssig erscheint, stellen Sie den Timer für weitere 5 Minuten. Wenn der Kuchen fest aussieht und die Ränder leicht gebräunt sind, testen Sie ihn mit einem Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird. Kommt der Zahnstocher trocken oder mit nur wenigen feuchten Krümeln heraus, nehmen Sie den Kuchen heraus; ist er noch nass oder klebrig, backen Sie ihn weitere 2 Minuten und überprüfen Sie ihn erneut, bis er vollständig gar ist. Ein zu kurz gebackener Kuchen fällt zusammen und ist gummiartig, während ein zu lange gebackener Kuchen trocken und bröselig wird.

Tipp #4: Lassen Sie den Kuchen vor dem Glasieren vollständig abkühlen. Dieser Tipp mag selbstverständlich erscheinen, wird aber oft unterschätzt. Nachdem Sie den Kuchen gebacken haben, müssen Sie ihn vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn mit dem Frischkäse-Frosting bestreichen. Wenn der Kuchen noch warm ist, schmilzt das Frosting unweigerlich und rutscht vom Kürbiskuchen ab, was zu einem unordentlichen und unappetitlichen Ergebnis führt. Geduld ist hier eine Tugend, denn ein vollständig abgekühlter Kuchen (ideal auf einem Kühlgitter) sorgt für ein makelloses und haltbares Frosting, das seine Form behält und perfekt aussieht.

Gebackener Kürbisgewürzkuchen in einer weißen 9x13 Kuchenform.

Tipp #5: Verwenden Sie raumtemperaturierte Frischkäse und Butter. Für das beste und klumpenfreie Frischkäse-Frosting ist die Raumtemperatur von Butter und Frischkäse unerlässlich. Wenn diese Zutaten direkt aus dem Kühlschrank kommen, sind sie zu hart, um sich richtig zu vermischen, was zu einem klumpigen und ungleichmäßigen Frosting führen kann. Nehmen Sie Butter und Frischkäse mindestens eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit sie weich werden. Dies gewährleistet, dass Ihr Frosting keine Klumpen aufweist und eine perfekt cremige, glatte Konsistenz bekommt, die sich wunderbar verstreichen lässt und das Geschmackserlebnis abrundet.

Nebeneinander liegendes Foto, das Frischkäse-Frosting nach dem Cremen von Butter und nach dem Hinzufügen von Puderzucker zeigt.

Tipp #6: Kühlen Sie den Kürbiskuchen vor dem Servieren. Während Sie den Kuchen natürlich sofort nach dem Backen und Glasieren servieren können, habe ich festgestellt, dass er besser schmeckt, nachdem er vor dem Servieren mindestens 12 Stunden im Kühlschrank gekühlt wurde. Diese Kühlzeit ermöglicht es den Aromen, sich zu verbinden und zu vertiefen. Der Kürbisgeschmack wird intensiver, die Gewürze entfalten sich voll und das Frosting wird fester, was zu einem noch intensiveren und runderen Geschmackserlebnis führt. Außerdem lässt sich der gekühlte Kuchen sauberer schneiden und portionieren, was besonders wichtig ist, wenn Sie ihn für Gäste zubereiten.

Gabel mit einem Bissen Kürbisgewürzkuchen, der mit Frischkäse-Frosting glasiert ist.

Lagerung von Kürbiskuchen:

Aufgrund des empfindlichen Frischkäse-Frostings ist es unerlässlich, diesen Kürbiskuchen nach der Zubereitung im Kühlschrank aufzubewahren. Decken Sie den abgekühlten, glasierten Kuchen fest mit Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter ab und lagern Sie ihn so bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass er wirklich luftdicht verpackt ist, um Austrocknung zu verhindern und die Frische des Frostings zu bewahren, das sonst unansehnlich werden könnte. Für längere Lagerung kann der Kuchen (ohne Frosting) auch eingefroren werden. Schneiden Sie ihn dazu in Portionen und wickeln Sie jede Portion fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. In einem luftdichten Gefrierbeutel oder Behälter hält er sich im Gefrierschrank bis zu 2-3 Monate. Lassen Sie ihn vor dem Servieren langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen und tragen Sie das Frosting dann frisch auf.

Weitere Kürbisrezepte, die Sie lieben werden:

Wenn Sie ein echter Kürbisliebhaber sind und die herbstlichen Aromen nicht genug bekommen können, dann probieren Sie unbedingt auch diese köstlichen Rezepte aus meiner Sammlung aus. Sie sind perfekt, um die Kürbiszeit voll auszukosten und Ihre Familie und Freunde zu verwöhnen:

  • Selbstgemachter Kürbiskuchen (Homemade Pumpkin Pie)
  • Gesunde Kürbis-Muffins (Healthy Pumpkin Muffins)
  • Kürbisroulade (Pumpkin Roll)
  • Kürbis-Bananen-Muffins (Pumpkin Banana Muffins)
  • Gebackenes Kürbis-Haferflocken-Frühstück (Pumpkin Baked Oatmeal)
  • Kürbis-Schoko-Chip-Kekse (Pumpkin Chocolate Chip Cookies)
  • Kürbis-Frischkäse-Brot (Pumpkin Cream Cheese Bread)

Wenn Sie dieses wunderbare Rezept für Kürbiskuchen ausprobiert haben, würde ich mich riesig freuen, wenn Sie unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen und uns mitteilen, wie es Ihnen geschmeckt hat! Ihr Feedback ist sehr wertvoll und hilft anderen Bäckern, die ebenfalls auf der Suche nach dem perfekten Kürbiskuchen sind.

Was macht einen guten Kürbiskuchen aus?

Ein herausragender Kürbiskuchen zeichnet sich durch mehrere, sorgfältig abgestimmte Merkmale aus, die zusammen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis schaffen. Zunächst ist da die Textur: Er sollte unglaublich saftig, feucht und gleichzeitig wunderbar leicht und fluffig sein. Eine dichte, schwere Konsistenz ist oft ein Zeichen für Übermischen des Teigs, eine falsche Messung der Zutaten oder zu viel Feuchtigkeit. Die ideale Krume ist zart und schmilzt förmlich auf der Zunge. Zweitens ist das Aroma entscheidend. Die Kombination aus dem natürlichen, erdigen Kürbispüree und den wärmenden Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Piment muss perfekt harmonisch sein, ohne zu dominant oder künstlich zu wirken. Die Gewürze sollten den Kürbisgeschmack unterstreichen, nicht überdecken. Drittens spielt das Frosting eine zentrale Rolle. Das cremige Frischkäse-Frosting mit seiner leicht säuerlichen Note bildet den perfekten Kontrast zum süßen, würzigen Kuchen und rundet das Geschmackserlebnis ab. Es sollte weder zu süß noch zu fest sein, sondern sich wie eine luftige Wolke auf der Zunge anfühlen, die das gesamte Dessert veredelt.

Serviervorschläge und Dekoration:

Dieser Kürbiskuchen ist an sich schon ein optischer und kulinarischer Genuss, aber mit ein paar einfachen Ergänzungen können Sie ihn noch festlicher gestalten und die Präsentation aufwerten. Vor dem Servieren können Sie das Frischkäse-Frosting mit einem Spritzbeutel dekorativ auftragen, um kunstvolle Muster zu erzeugen, oder einfach rustikal mit einem Löffel verstreichen, um einen charmanten, hausgemachten Look zu erzielen. Für eine zusätzliche ästhetische und geschmackliche Note können Sie den Kuchen mit einer Prise Zimt oder etwas frisch geriebener Muskatnuss bestreuen. Eine Dekoration aus kleinen Schokoladenstückchen, gehackten Pekannüssen oder Walnüssen passt ebenfalls hervorragend und bietet einen schönen texturalen Kontrast und eine zusätzliche Geschmacksebene. Ein paar kandierte Kürbiskerne oder ein paar frische Beeren können dem Ganzen eine elegante Note verleihen und die saisonale Frische betonen. Dieser Kuchen eignet sich perfekt als Dessert nach einem festlichen Herbstessen, zum gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für zwischendurch. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen ebenfalls hervorragend dazu und machen das Erlebnis noch luxuriöser und unvergesslicher.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kürbiskuchen:

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die beim Backen dieses köstlichen Kürbiskuchens aufkommen könnten. Diese Tipps sollen Ihnen helfen, mögliche Probleme zu vermeiden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?
Ja, Sie können herkömmliches Weizenmehl durch eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung (die idealerweise Xanthan-Gummi enthält) im Verhältnis 1:1 ersetzen. Beachten Sie, dass die Textur des Kuchens leicht abweichen kann, oft ein wenig dichter wird, aber der Geschmack bleibt köstlich und die feuchte Konsistenz wird beibehalten. Testen Sie gegebenenfalls die Backzeit mit einem Zahnstocher, da glutenfreie Kuchen manchmal etwas länger oder kürzer brauchen können.
Warum ist mein Kürbiskuchen zu dicht oder trocken?
Ein dichter Kuchen ist oft das Ergebnis von Übermischen des Teigs. Wenn Sie Mehl zu den feuchten Zutaten hinzufügen, mischen Sie nur so lange, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Übermischen entwickelt Gluten, was den Kuchen zäh macht. Trockenheit kann durch zu langes Backen verursacht werden. Achten Sie genau auf die Backzeit und testen Sie den Kuchen pünktlich mit dem Zahnstocher. Jeder Ofen ist anders, daher ist der Zahnstochertest entscheidend.
Kann ich das Frischkäse-Frosting vorbereiten?
Ja, das Frischkäse-Frosting kann bis zu 2-3 Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung sollten Sie es kurz bei Raumtemperatur aufwärmen lassen (ca. 15-30 Minuten) und dann nochmals kurz mit einem Handmixer aufschlagen, um es wieder geschmeidig und luftig zu machen. So lässt es sich wieder perfekt verstreichen.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der gebackene und vollständig abgekühlte Kuchen (ohne Frosting) lässt sich hervorragend einfrieren. Wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Er hält sich so bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank. Das Frosting sollte frisch zubereitet und erst nach dem vollständigen Auftauen des Kuchens aufgetragen werden, da das Frosting nach dem Auftauen seine Textur verändern könnte.
Welche Art von Kürbispüree soll ich verwenden?
Verwenden Sie unbedingt reines Kürbispüree (100% Kürbis) aus der Dose, nicht die gesüßte Kürbiskuchenfüllung (Pumpkin Pie Filling). Kürbiskuchenfüllung enthält bereits Zucker, Gewürze und oft Verdickungsmittel, die die Balance Ihres Rezepts stören würden. Reines Kürbispüree gewährleistet, dass Sie die Kontrolle über Süße und Gewürzintensität behalten.
Warum ist mein Frosting klumpig oder zu flüssig?
Klumpiges Frosting entsteht meist, wenn Butter oder Frischkäse nicht zimmerwarm waren und sich nicht gut miteinander verbunden haben. Stellen Sie sicher, dass beide Zutaten weich sind, bevor Sie mit dem Schlagen beginnen. Wenn das Frosting zu flüssig ist, fügen Sie nach und nach mehr gesiebten Puderzucker hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn es zu fest ist, geben Sie teelöffelweise mehr Milch hinzu.

Variationen für Ihren Kürbiskuchen:

Dieses Grundrezept ist wunderbar vielseitig und lädt zum Experimentieren ein. Passen Sie es an Ihre persönlichen Vorlieben an und kreieren Sie Ihren ganz eigenen Signature-Kürbiskuchen:

  • Nüsse oder Schokolade: Fügen Sie dem Teig eine halbe bis dreiviertel Tasse gehackte Pekannüsse, Walnüsse, Mandeln oder Schokoladenstückchen (Zartbitter- oder Milchschokolade) hinzu, um zusätzlichen Geschmack, Textur und eine angenehme Knusprigkeit zu erzielen. Dies passt hervorragend zu den würzigen Aromen des Kuchens und sorgt für eine interessante Abwechslung.
  • Zitronenfrischkäse-Frosting: Für eine spritzigere und frischere Note können Sie dem Frischkäse-Frosting den Saft und Abrieb einer halben bis ganzen Bio-Zitrone hinzufügen. Dies verleiht eine angenehme Säure, die den süßen Geschmack des Kuchens ausbalanciert und eine unerwartete Geschmacksdimension eröffnet.
  • Apfelmus oder Bananen: Ersetzen Sie einen Teil des Kürbispürees (z.B. ein Viertel) durch ungesüßtes Apfelmus oder zerdrückte Banane für eine leichte Abwandlung des Geschmacks. Beachten Sie, dass dies die Feuchtigkeit und Textur beeinflussen könnte, daher ist hier Vorsicht geboten und eventuell eine kleine Anpassung der Backzeit oder Mehlmenge erforderlich.
  • Andere Gewürze: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie einer Prise Nelkenpulver, Kardamom oder Sternanis (gemahlen), um das Aroma zu vertiefen und eine neue Geschmacksdimension zu schaffen. Auch eine Prise schwarzer Pfeffer kann die Süße ausgleichen und eine interessante Note hinzufügen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und schmecken Sie ab.
  • Mit Ahorn- oder Brauner Zucker: Ersetzen Sie einen Teil des Kristallzuckers im Kuchenteig durch braunen Zucker oder Ahornsirup, um dem Kuchen eine karamellige Tiefe und eine noch feuchtere Textur zu verleihen. Wenn Sie Ahornsirup verwenden, reduzieren Sie die Flüssigkeitsmenge leicht.





5 von 5 Bewertungen

Kürbiskuchen mit Frischkäse-Frosting

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 18
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Abkühlzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Ein Stück Kürbiskuchen mit Frischkäse-Frosting auf einem weißen Teller.
Dieser saftige Kürbiskuchen hat einen köstlichen Kürbisgeschmack, ist gefüllt mit wärmenden Gewürzen und wird mit einem üppigen Frischkäse-Frosting gekrönt, was ihn zu einem publikumswirksamen Dessert macht, das perfekt für jede Herbstgelegenheit ist.

Video

Zutaten 

Für den Kuchen

  • Tassen Kristallzucker
  • 3 große Eier, Raumtemperatur
  • 425 Gramm 100% Kürbispüree, keine Kürbiskuchenfüllung
  • 1 Tasse Rapsöl
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 Tassen Allzweckmehl (Weizenmehl Type 405/550)
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Salz
  • Teelöffel Selbstgemachte Kürbisgewürzmischung, oder fertig gekauft

Frischkäse-Frosting

  • ½ Tasse Butter , weich
  • 225 Gramm Frischkäse, weich
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Tassen Puderzucker , gesiebt (+ ½ Tasse mehr bei Bedarf)
  • 1 Esslöffel Milch, + mehr zum Verdünnen bei Bedarf
US Customary – Metrisch
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

Für den Kuchen

  • Backofen auf 175℃/350℉ vorheizen und eine Glas-Backform (ca. 23×33 cm) mit Butter oder Kochspray einfetten.
  • In einer großen Rührschüssel den Kristallzucker (1½ Tassen), Eier (3 große), Kürbispüree (425 g), Rapsöl (1 Tasse) und Vanilleextrakt (1 Teelöffel) verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
    Kürbispüree mit Eiern, Öl und Zucker in einer klaren Rührschüssel vermischt.
  • Über einer separaten Rührschüssel das Allzweckmehl (2 Tassen), Backpulver (2 Teelöffel), Natron (1 Teelöffel), Salz (1 Teelöffel) und die Selbstgemachte Kürbisgewürzmischung (2½ Teelöffel) sieben. Die trockenen Zutaten kurz verrühren, um sie zu verbinden.
    Nebeneinander liegende Rührschüsseln, die Mehl vor und nach dem Sieben zeigen.
  • Die trockenen Zutaten langsam unter die feuchten Zutaten falten und vorsichtig mit einem Spatel rühren, bis alles gerade eben verbunden ist und keine Mehlklumpen mehr sichtbar sind. Seien Sie vorsichtig, nicht zu übermischen, da Ihr Kuchen sonst zäh wird.
    Nebeneinander liegendes Foto, das den Kürbiskuchenteig vor und nach dem Zusammenfalten von nassen und trockenen Zutaten zeigt.
  • Gießen Sie die Kürbiskuchenmischung in die eingefettete Backform und verteilen Sie den Kuchenteig gleichmäßig in der Form.
    Kürbiskuchenteig, in einer weißen 9x13 Backform verteilt.
  • Backen Sie den Kuchen für 28-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
    Gebackener Kürbisgewürzkuchen in einer weißen 9x13 Kuchenform.
  • Stellen Sie die Form auf ein Kühlgitter und lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn glasieren.

Für das Frosting

  • In einer großen Schüssel die weiche Butter (½ Tasse) und den weichen Frischkäse (225 g) cremig und glatt schlagen. Vanilleextrakt (1 Teelöffel) und Milch (1 Esslöffel) hinzufügen und schnell erneut schlagen.
    Frischkäse und Butter cremig gerührt in einer klaren Rührschüssel.
  • Geben Sie Puderzucker (2½ Tassen) hinzu und schlagen Sie ihn glatt. Bei Bedarf können Sie bis zu 1 Esslöffel zusätzliche Milch und ½ Tasse Puderzucker, jeweils ein wenig auf einmal, hinzufügen, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen. Sie suchen nach einem dicken, leicht verstreichbaren Frosting.
    Frischkäse-Frosting nach dem Einrühren von Puderzucker in einer klaren Rührschüssel.
  • Verteilen Sie das Frosting über den abgekühlten Kuchen.
    Spatel, der Frischkäse-Frosting auf Kürbiskuchen verteilt.
  • Sie können den Kürbiskuchen sofort nach dem Glasieren servieren ODER ihn 12 Stunden vor dem Servieren im Kühlschrank kühlen, was meiner Meinung nach ein geschmackvolleres Ergebnis liefert.

Benötigte Ausstattung

  • Backform 23×33 cm (9×13 Zoll)
  • Große Rührschüsseln (mindestens 2)
  • Feines Sieb zum Sieben des Mehls
  • Spatel oder Teigschaber
  • Handmixer oder Küchenmaschine mit Rührbesen
  • Kühlgitter
  • Zahnstocher zum Testen der Garstufe
  • Messbecher und Messlöffel

Anmerkungen

Backzeit: Jeder Ofen ist anders, daher die Abweichung in der Backzeit. Für beste Ergebnisse stellen Sie ein Gitter in die Mitte des Ofens und heizen Sie ihn vollständig vor dem Backen des Kuchens vor. Überprüfen Sie den Kuchen nach 28 Minuten; wenn der Kuchen in der Mitte wackelt, stellen Sie den Timer für weitere 5 Minuten. Wenn der Kuchen fest aussieht, testen Sie ihn mit einem Zahnstocher. Kommt der Zahnstocher trocken heraus, nehmen Sie den Kuchen heraus; ist er nass, backen Sie ihn weitere 2 Minuten und überprüfen Sie ihn erneut, bis er vollständig gar ist.

Verwendung von selbstgemachtem Kürbispüree: Legen Sie das Kürbispüree in ein feines Sieb, das mit einem Passiertuch ausgekleidet ist, über eine große Schüssel. Stellen Sie es für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Messen Sie 1 ⅞ Tassen (ca. 440 ml) des abgetropften Kürbispürees ab, um es anstelle der 15 Unzen (425g) Dosenkürbispüree zu verwenden.

Kürbisgewürzmischung: Wenn Sie keine fertige Kürbisgewürzmischung zur Hand haben, können Sie Ihre eigene mischen. Verwenden Sie 2 Teelöffel gemahlenen Zimt, ¼ Teelöffel gemahlenen Ingwer und je ⅛ Teelöffel gemahlene Muskatnuss, gemahlenen Piment und gemahlene Nelken.

Lagerung: Den Kuchen, glasiert oder unglasiert, fest abgedeckt bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Für längere Haltbarkeit kann der Kuchen (ohne Frosting) auch eingefroren werden.

Rezept halbieren: Dieses Kuchenrezept kann halbiert und in einer kleineren, quadratischen Backform von ca. 20×20 cm (8×8 Zoll) für die gleiche Backzeit mit hervorragenden Ergebnissen gebacken werden. Dies ist ideal, wenn Sie eine kleinere Menge benötigen.

Nährwertangaben

Kalorien: 459kcalKohlenhydrate: 67gProtein: 4gFett: 20gGesättigtes Fett: 6gMehrfach ungesättigtes Fett: 4gEinfach ungesättigtes Fett: 10gTransfett: 0.3gCholesterin: 48mgNatrium: 289mgKalium: 156mgBallaststoffe: 1gZucker: 54gVitamin A: 3946IEVitamin C: 1mgKalzium: 56mgEisen: 1mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!