futured 1 768

Einfache Lasagne-Röllchen: Das Ultimative Familienrezept mit Ricotta und Wunschfüllung

Lasagne-Röllchen sind eine UNGLAUBLICH EINFACHE und clevere Art, die klassische Lasagne neu zu interpretieren. Eine herrlich cremige Ricotta-Mischung wird in vorgekochte Lasagneplatten gerollt, gefüllt mit den Lieblingszutaten Ihrer Familie – sei es herzhaftes Fleisch oder frisches Gemüse. Überschüttet mit aromatischer Tomatensauce und geschmolzenem Käse, sind diese Lasagne-Röllchen absolut unwiderstehlich und ein garantierter Hit bei Groß und Klein.

Lasagne-Röllchen sind immer ein Renner bei Familienmahlzeiten. Servieren Sie sie mit knusprigem Knoblauchbrot und einem frischen griechischen Salat für ein komplettes Familienessen, das garantiert jeder restlos aufessen wird! Dieses Gericht vereint den Komfort und den Geschmack einer klassischen Lasagne, jedoch in einer Portion-freundlichen und oft schnelleren Form, die sich wunderbar an individuelle Vorlieben anpassen lässt.

Ein Metallspatel, der Lasagne-Röllchen aus einer Auflaufform hebt.

Warum diese Lasagne-Röllchen perfekt für Familien sind

Die Zubereitung von Lasagne wird oft als kompliziert und zeitaufwendig wahrgenommen. Doch dieses Rezept für Lasagne-Röllchen widerlegt dieses Vorurteil eindrucksvoll. Es bietet eine geniale Alternative, die nicht nur einfacher, sondern auch flexibler ist.

  • Schnell und unkompliziert: Im Gegensatz zur traditionellen Schichtlasagne, die oft mehrere Stunden in Anspruch nimmt, sind diese Lasagne-Röllchen wesentlich schneller zubereitet. Die separate Zubereitung der Füllung und das anschließende Rollen der Nudeln machen den Prozess überschaubar und zugänglich, selbst für Kochanfänger. Sie sparen Zeit beim Schichten und die Backzeit ist oft kürzer. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für geschäftige Abende unter der Woche oder für ein entspanntes Wochenende.
  • Individuell anpassbar: Eltern von wählerischen Essern aufgepasst! Dies ist das perfekte Gericht, um unterschiedlichen Geschmäckern gerecht zu werden. Sie können jede Lasagne-Rolle mit den Füllungen versehen, die Sie möchten. Fügen Sie Spinat und sautierte Pilze für die Erwachsenen hinzu, Peperoni für die Kinder, und puren Käse für die Vegetarier. Jeder bekommt, was er will – kein Gemurre am Esstisch! Diese Flexibilität macht das Abendessen zum Vergnügen für alle. Denken Sie auch an verschiedene Käsesorten oder eine Prise scharfer Chiliflocken für die Abenteuerlustigen, um jedem Gaumen gerecht zu werden.
  • Ideal zum Vorbereiten (Meal Prep): Die Röllchen lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten und im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern. So haben Sie an stressigen Tagen im Handumdrehen ein hausgemachtes Gericht auf dem Tisch. Dies spart wertvolle Zeit und reduziert den Stress, wenn Sie eine gesunde Mahlzeit servieren möchten.
  • Portionierbar: Die einzelnen Röllchen sind bereits perfekt portioniert, was das Servieren und die Resteverwertung vereinfacht. Kein unordentliches Schneiden einer ganzen Lasagne! Jede Person kann sich genau die Anzahl der Röllchen nehmen, die sie wünscht, und Reste sind leicht zu verpacken.

Was Sie für Ihre Lasagne-Röllchen benötigen

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack dieses Gerichts. Wählen Sie frische, hochwertige Produkte, um das Beste aus Ihren Lasagne-Röllchen herauszuholen und ein wirklich köstliches Ergebnis zu erzielen.

Beschriftete Zutaten für Lasagne-Röllchen

  • Lasagneplatten: Verwenden Sie herkömmliche Lasagneplatten. Vollkornvarianten sind eine gute Option für zusätzliche Ballaststoffe und einen nussigeren Geschmack. Alternativ können Sie bei Bedarf auch glutenfreie Nudeln verwenden. Wichtig ist: Verwenden Sie keine vorgekochten (ofenfertigen) Lasagneplatten, da diese für dieses Rezept nicht geeignet sind. Sie müssen weich und biegsam sein, um sie rollen zu können. Achten Sie auf die Kochzeit auf der Verpackung, um die Nudeln al dente zu garen – sie garen später im Ofen noch nach.
  • Ricotta: Dieses Rezept lebt von der Cremigkeit des Ricotta. Falls gewünscht, können Sie anstelle von Ricotta auch Hüttenkäse (Cottage Cheese) für die Füllung verwenden. Wenn Sie Hüttenkäse verwenden, ist es ratsam, ihn vorher gut abtropfen zu lassen. Legen Sie den Hüttenkäse dafür mindestens 4 Stunden (oder besser über Nacht) in ein feinmaschiges Sieb, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dies verhindert, dass die Röllchen wässrig werden und sorgt für eine festere, schmackhaftere Füllung.
  • Tomatensauce: Ob selbstgemacht oder gekauft – verwenden Sie Ihre Lieblings-Tomatensauce (Marinara). Eine reichhaltige Fleischsauce funktioniert hier ebenso hervorragend und verleiht dem Gericht eine zusätzliche Tiefe und einen umami-reichen Geschmack. Experimentieren Sie mit Kräutern wie Basilikum, Oregano und Thymian in Ihrer Sauce, um den Geschmack abzurunden und ihr eine authentisch italienische Note zu verleihen.
  • Füllungsoptionen: Der Himmel ist die Grenze! Streuen Sie ALLES, was Sie mögen, über die Ricotta-Mischung, um Ihre Lasagne-Röllchen zu verfeinern. Hier sind einige beliebte Ideen, die Sie je nach Geschmack und Vorlieben Ihrer Familie kombinieren können:
    • Gemüse: Frischer Spinat (kurz angedünstet und gut ausgedrückt), sautierte Pilze, gewürfelte Zwiebeln und Paprika (vorher anbraten, um Feuchtigkeit zu reduzieren und Geschmack zu entwickeln), gedünsteter Brokkoli oder Zucchini.
    • Fleisch: Fein geschnittene Peperoni, knusprig gebratene und zerkrümelte Wurst (italienische Salsiccia oder Bratwurst), gegartes Hackfleisch (Rind, Schwein oder Geflügel), gewürfelte gekochte Hähnchenbrust.
    • Käse: Neben Mozzarella und Parmesan können Sie auch Provolone, Fontina oder eine italienische Käsemischung hinzufügen, um die Geschmacksnuancen zu erweitern.
    • Kräuter und Gewürze: Eine Prise rote Pfefferflocken für etwas Schärfe, frischer Basilikum, Thymian oder Rosmarin, zusätzlich zum Oregano und Knoblauchpulver, verstärken das Aroma.

    Achten Sie darauf, die Rollen nicht zu überfüllen, da dies das Rollen der Lasagneplatten erschweren könnte und die Röllchen beim Backen auseinanderfallen könnten. Weniger ist oft mehr, wenn es um das Volumen der Füllung geht, um die Stabilität der Röllchen zu gewährleisten.

  • Ei: Bindet die Ricotta-Mischung und sorgt dafür, dass sie beim Backen nicht auseinanderfällt, was der Füllung eine schöne, feste Konsistenz verleiht.
  • Parmesan: Verleiht der Füllung eine salzige, umami-reiche Note und trägt zur klassischen italienischen Geschmackstiefe bei.
  • Gewürze: Getrockneter Oregano und Knoblauchpulver sind klassische italienische Gewürze, die dem Gericht Tiefe verleihen und perfekt mit den anderen Zutaten harmonieren.
  • Mozzarella: Der krönende Abschluss, der schmilzt und eine köstliche, goldbraune Käsekruste bildet, die jeder Lasagne ihren besonderen Reiz verleiht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lasagne-Röllchen

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um perfekte Lasagne-Röllchen zu zaubern. Gründlichkeit bei der Vorbereitung zahlt sich im Endergebnis aus und sorgt für ein wirklich genussvolles Gericht.

  • 1. Nudeln kochen: Kochen Sie die Lasagneplatten gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente. Es ist wichtig, sie nicht zu weich zu kochen, da sie sonst beim Rollen zerreißen könnten oder matschig werden. Nach dem Kochen gut abtropfen lassen und einzeln auf einer leicht eingeölten Oberfläche, einem sauberen Küchentuch oder Backpapier auslegen, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Ein kurzes Abschrecken mit kaltem Wasser kann ebenfalls helfen, den Kochprozess zu stoppen und die Handhabung zu erleichtern.
  • 2. Backform vorbereiten: Eine Auflaufform (idealerweise ca. 18×28 cm oder eine 2-Liter-Form, ausreichend für 6-8 Röllchen) leicht mit etwas Olivenöl oder Kochspray einfetten. Dann eine dünne Schicht Ihrer Marinara-Sauce auf dem Boden der Form verteilen, gerade so viel, dass der Boden bedeckt ist. Dies verhindert Anbrennen und verleiht den Röllchen von unten zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit während des Backens.
  • 3. Ricotta-Mischung zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel den Ricotta (oder den gut abgetropften Hüttenkäse) mit den Gewürzen (getrockneter Oregano und Knoblauchpulver) und dem verquirlten Ei gründlich vermischen. Optional können Sie hier auch eine Prise Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut kombiniert sind, um eine homogene und geschmackvolle Füllung zu erhalten.
  • 4. Nudeln bestreichen: Nehmen Sie eine gekochte Lasagneplatte und bestreichen Sie sie gleichmäßig mit einer dünnen Schicht der Ricotta-Mischung. Die Schicht sollte nicht zu dick sein (ca. 2-3 mm), um das Rollen zu erleichtern und die Stabilität der Rolle zu gewährleisten. Verteilen Sie die Mischung bis kurz vor den Rändern, um ein Herausquellen beim Rollen zu vermeiden.
  • 5. Füllung hinzufügen und rollen: Fügen Sie dann eine dünne Schicht Ihrer gewünschten Beläge (wie Peperoni, gebratene Pilze oder Spinat) über die Ricotta-Mischung hinzu. Seien Sie vorsichtig, die Rollen nicht zu überfüllen, da dies das Rollen der Lasagneplatten erschweren würde und sie beim Backen auseinanderfallen könnten. Rollen Sie jede Lasagneplatte vorsichtig von einem Ende zum anderen auf (beginnen Sie mit der kurzen Seite, falls Sie breitere Platten haben) und legen Sie sie mit der Nahtseite nach unten in die vorbereitete Auflaufform. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Nudeln, bis die Form gefüllt ist. Achten Sie darauf, die Röllchen eng nebeneinander zu platzieren, um sie zu stützen.
  • 6. Überbacken: Die gerollten Lasagne-Röllchen großzügig mit der restlichen Marinara-Sauce oder Ihrer bevorzugten Fleischsauce bedecken. Anschließend reichlich mit geriebenem Mozzarella-Käse bestreuen. Die Auflaufform mit Alufolie abdecken, um ein Austrocknen der Nudeln zu verhindern, und im vorgeheizten Ofen bei 190°C (375°F) für 20 Minuten backen. Danach die Folie entfernen und für weitere 15 Minuten backen, oder bis der Käse goldbraun und blasig ist und die Sauce am Rand der Form sprudelt.
  • 7. Ruhen lassen und servieren: Nehmen Sie die Form aus dem Ofen und lassen Sie die Lasagne-Röllchen vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da sich die Sauce und der Käse so setzen können, was das Entnehmen der Röllchen erleichtert und verhindert, dass sie beim Servieren auseinanderfallen. Das Gericht ist jetzt bereit, um genossen zu werden!

Collage zur Zubereitung von einfachen Lasagne-Röllchen

Reste aufbewahren und wieder aufwärmen

Lasagne-Röllchen schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch! Eine korrekte Lagerung gewährleistet ihre Frische und Qualität, sodass Sie sie auch später noch genießen können.

Bewahren Sie übrig gebliebene Lasagne-Röllchen in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Achten Sie darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie verpacken, um Kondensation zu vermeiden.

Wieder aufwärmen:

  • Mikrowelle: Für einzelne Portionen können Sie die Röllchen in einem mikrowellengeeigneten Geschirr für 2-3 Minuten erhitzen, oder bis sie durchgewärmt sind. Decken Sie das Geschirr ab, um ein Austrocknen zu verhindern und die Feuchtigkeit zu bewahren.
  • Backofen: Für mehrere Portionen oder eine knusprigere Textur, legen Sie die Röllchen in eine ofenfeste Form. Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor und backen Sie sie für 20-30 Minuten oder bis sie vollständig durchgewärmt sind und der Käse wieder Blasen wirft. Eventuell mit etwas zusätzlicher Sauce oder Käse bedecken, um zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden.

Einfrieren für längere Lagerung

Lasagne-Röllchen eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren. So haben Sie immer eine schnelle, hausgemachte Mahlzeit parat, wenn Sie wenig Zeit haben.

Alternativ können Sie einzelne gebackene und abgekühlte Röllchen fest in Alufolie einwickeln und dann in einen gefrierfesten Beutel oder einen luftdichten Behälter legen. Im Gefrierschrank können sie bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.

  • Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Röllchen idealerweise über Nacht im Kühlschrank auftauen. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Auftauen.
  • Aufwärmen aus dem Gefrierschrank (ohne vorheriges Auftauen): Wenn Sie die Röllchen direkt aus dem Gefrierschrank backen möchten, legen Sie sie in eine ofenfeste Form und bedecken Sie sie gegebenenfalls mit etwas zusätzlicher Tomatensauce. Backen Sie sie bei 175°C (350°F) für 30-40 Minuten, oder bis sie vollständig durchgewärmt sind. Die genaue Backzeit kann je nach Größe der Röllchen und der Dicke der Füllung variieren.

Lasagne-Röllchen im Voraus zubereiten und einfrieren

Ähnlich wie bei der traditionellen Lasagne können Lasagne-Röllchen komplett vorbereitet und dann eingefroren werden, um sie bei Bedarf einfach aus dem Gefrierschrank zu nehmen und zu backen. Dies ist eine ideale Lösung für Meal Prep, um stressige Wochentage zu entlasten, oder um spontanen Besuch zu bewirten.

  • Geeignete Backform wählen: Anstelle einer klassischen Auflaufform verwenden Sie am besten eine ofenfeste Form, die direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen gestellt werden kann (oft als „Gefrierschrank-zu-Ofen-Form“ gekennzeichnet), oder eine wiederverwendbare Aluminiumfolienform. Dies spart Abwasch und erleichtert die Handhabung erheblich.
  • Zubereitung bis zum Backen: Bereiten Sie die Lasagne-Röllchen genau nach den Anweisungen bis zum Backschritt zu. Das bedeutet, die Nudeln kochen, die Füllung vorbereiten, die Röllchen formen, in die Form legen und mit Sauce und Käse bedecken. Lassen Sie die gesamte Form mit den Röllchen unbedingt vollständig abkühlen, bevor Sie sie abdecken und einfrieren. Ein warmes Gericht direkt einzufrieren, kann die Textur beeinträchtigen.
  • Einfrieren: Decken Sie die Form mit zwei Lagen strapazierfähiger Alufolie fest ab, um Gefrierbrand zu vermeiden und die Feuchtigkeit im Gericht zu bewahren. Beschriften Sie die Form deutlich mit dem Datum der Zubereitung und dem Inhalt. Im Gefrierschrank können die vorbereiteten Lasagne-Röllchen bis zu 3 Monate gelagert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
  • Backen aus dem Gefrierschrank: Wenn Sie bereit zum Backen sind, heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Stellen Sie die gefrorene Form (immer noch zugedeckt) direkt in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie für etwa 1 Stunde. Entfernen Sie dann die Folie und backen Sie sie für weitere 30-40 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und appetitlich goldbraun ist und das Gericht vollständig durchgewärmt ist und leicht sprudelt. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und der Größe der Form und der Dicke der Röllchen variieren. Es ist ratsam, einen Kerntemperaturfühler zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Gericht eine sichere Innentemperatur von mindestens 74°C (165°F) erreicht hat.

Rezept-Notizen und nützliche Tipps für perfekte Lasagne-Röllchen

Mit diesen zusätzlichen Hinweisen gelingen Ihre Lasagne-Röllchen garantiert immer perfekt und schmecken noch besser. Sie helfen Ihnen, gängige Fehler zu vermeiden und das Beste aus diesem vielseitigen Gericht herauszuholen.

  • Vielseitigkeit der Füllung: Denken Sie daran, dass Sie jede gewünschte Füllung zu den Lasagne-Röllchen hinzufügen können, die Ihre Familie mag. Sie können sogar jedes Röllchen anders gestalten, um verschiedenen Geschmäckern und Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Nutzen Sie diese Flexibilität voll aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
  • Nicht überfüllen: Achten Sie darauf, die Rollen nicht zu überfüllen, da dies das Rollen der Lasagneplatten erschweren würde und sie beim Backen auseinanderfallen könnten. Eine dünne, gleichmäßige Schicht Füllung (nicht mehr als 1-2 Esslöffel pro Nudel) ist der Schlüssel für eine stabile und optisch ansprechende Rolle.
  • Gemüse vorbereiten: Wenn Sie Gemüse in der Füllung verwenden (wie Spinat, Pilze oder Paprika), ist es am besten, dieses vorher anzudünsten oder anzubraten. Frisches Gemüse gibt beim Kochen Flüssigkeit ab, was die Röllchen wässrig und matschig machen könnte. Durch das Anbraten werden Aromen konzentriert und überschüssige Feuchtigkeit entfernt, was zu einer geschmackvolleren und festeren Füllung führt.
  • Al dente Nudeln: Kochen Sie die Lasagneplatten wirklich nur al dente. Sie werden im Ofen noch weitergaren und Flüssigkeit aus der Sauce aufnehmen. Zu weiche Nudeln werden matschig und sind schwer zu handhaben beim Rollen.
  • Käsevielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten. Eine Mischung aus Mozzarella für die Schmelzigkeit, Provolone für den Geschmack und etwas geriebenem Parmesan auf der Oberseite sorgt für eine wunderbare Geschmacks- und Texturvielfalt und eine perfekte goldbraune Kruste.
  • Frische Kräuter: Bestreuen Sie die fertigen Lasagne-Röllchen vor dem Servieren mit etwas frischem, gehacktem Basilikum oder Petersilie, um einen Hauch von Frische und Farbe hinzuzufügen. Das Aroma frischer Kräuter hebt das Gericht auf ein neues Niveau.
  • Perfekte Rolle: Rollen Sie die Nudeln fest, aber nicht zu straff, um ein Reißen zu vermeiden. Beginnen Sie an einem Ende und rollen Sie sie gleichmäßig auf. Wenn eine Nudel bricht, keine Sorge, das passiert manchmal – verwenden Sie einfach eine neue oder versuchen Sie, die gebrochene Stelle vorsichtig zu reparieren. Übung macht hier den Meister!
  • Backzeit anpassen: Die Backzeiten können je nach Ofen und der gewählten Backform variieren. Achten Sie auf die Bräunung des Käses und das leichte Sprudeln der Sauce als Indikator, dass das Gericht fertig ist. Bei Bedarf die Backzeit leicht anpassen.

Weitere Lasagne-inspirierte Rezepte zum Ausprobieren

Wenn Sie ein Fan von Lasagne sind, werden Sie diese kreativen Varianten lieben, die den Geist der klassischen italienischen Schichtpasta aufgreifen und neu interpretieren. Jedes dieser Rezepte bietet eine einzigartige Wendung für Ihren Speiseplan:

  • Mexikanische Lasagne: Eine Tex-Mex-Variante des klassischen italienischen Favoriten, oft mit Tortillas anstelle von Nudeln und einer würzigen Hackfleisch-Bohnen-Füllung, gewürzt mit Kreuzkümmel und Chili.
  • Einfache hausgemachte Lasagne: Ein klassisches, unkompliziertes Lasagne-Rezept mit einer herzhaften Fleischsauce und einer cremigen Hüttenkäsefüllung – perfekt für den traditionellen Genuss und eine solide Basis für jede Lasagne-Liebhaberin.
  • Instant Pot Lasagne: Die klassische Lasagne, SCHNELL zubereitet im Instant Pot – ideal, wenn die Zeit knapp ist, aber der Wunsch nach hausgemachtem Komfort groß ist. Ein echtes Wunder für schnelle Abendessen.
  • Ravioli-Lasagne: Eine Lasagne der Extraklasse, die mit Käse-Ravioli anstelle von Lasagneplatten zubereitet wird, für eine noch einfachere und doch luxuriöse Mahlzeit. Ein schneller Weg zu großartigem Geschmack!
  • Pierogi-Lasagne: Eine einzigartige Kombination aus gestampften Kartoffeln, Käse und Nudeln, in Lasagneform gebacken. Dieses Gericht schmeckt genau wie Pierogi – ein wahrer Komfort-Traum und eine überraschende Geschmackskombination!

Ich hoffe, Ihre Familie genießt diese Pizza-ähnlichen Lasagne-Röllchen genauso sehr wie meine Familie! Und vergessen Sie nicht, eine Sternebewertung zu hinterlassen, wenn Sie dieses Rezept ausprobieren und es Ihnen geschmeckt hat! Guten Appetit!

5 von 5 Sternen

Lasagne-Röllchen Rezept

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 6
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten

Pin | Bewerten | Drucken
Lasagne-Rolle wird aus der Auflaufform genommen
Alle Ihre Lieblingsaromen der Pizza finden sich in einem einfachen Rezept für Lasagne-Röllchen wieder, das Ihre ganze Familie lieben wird.

Zutaten

  • 2 Tassen Spaghettisauce (ca. 480 ml)
  • 12 Lasagneplatten
  • 425 Gramm Ricotta-Käse (entspricht 15 Unzen)
  • 1 Ei, verquirlt
  • 1/4 Tasse Parmesan-Käse, gerieben (ca. 60 ml)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 225 Gramm Mozzarella-Käse, gerieben (entspricht 8 Unzen)
  • 1/2 bis 1 Tasse gewünschte Pizza-Beläge, z.B. Peperoni, gebratene Wurstkrümel, sautierte Pilze und Paprika (ca. 120-240 ml)

Zubereitung

  • 1. Backofen auf 190°C (375°F) vorheizen.
  • 2. Eine 7×11 Zoll (ca. 18×28 cm) große oder 2 Liter fassende Auflaufform vorbereiten, indem Sie gerade genug Marinara-Sauce auf den Boden geben, um ihn zu bedecken.
  • 3. Die Lasagneplatten gemäß Packungsanleitung kochen.
  • 4. Ricotta, Parmesan, Oregano, Knoblauch und Ei miteinander vermischen.
  • 5. Die gekochten Lasagneplatten dünn mit der Ricotta-Mischung bestreichen und dann mit einer dünnen Schicht der gewünschten Pizza-Beläge belegen. Jede Platte vorsichtig aufrollen und mit der Nahtseite nach unten in die Auflaufform legen.
  • 6. Die Röllchen mit der restlichen Marinara-Sauce bedecken und großzügig mit Mozzarella-Käse bestreuen.
  • 7. Die Form mit Alufolie abdecken und für 20 Minuten backen. Die Folie entfernen und für weitere 15 Minuten backen.
  • 8. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen lassen.

Hinweise

Was die Füllung der Lasagne-Röllchen angeht, sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Ich empfehle jedoch, nur eine dünne Schicht zu verwenden, damit die Lasagneplatten leicht gerollt werden können. Wenn Sie Gemüse verwenden, ist es am besten, es vor dem Hinzufügen zu den Lasagne-Röllchen anzudünsten, da überschüssige Flüssigkeit das Gericht verwässern könnte.
Übrig gebliebene Lasagne-Röllchen können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen in einem mikrowellengeeigneten Geschirr 2-3 Minuten erhitzen oder in einer ofenfesten Form bei 175°C (350°F) für 20-30 Minuten backen, oder bis sie vollständig durchgewärmt sind.
Alternativ können Sie einzelne übrig gebliebene, gebackene und abgekühlte Röllchen in Alufolie einwickeln und dann in einen gefrierfesten Beutel legen. Im Gefrierschrank können sie bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. In eine ofenfeste Form legen und mit zusätzlicher Tomatensauce bedecken. Bei 175°C (350°F) für 20-30 Minuten backen, oder bis sie vollständig durchgewärmt sind.

Nährwertangaben

Kalorien: 425kcalKohlenhydrate: 53gProtein: 24gFett: 11gGesättigte Fettsäuren: 6gCholesterin: 71mgNatrium: 820mgKalium: 440mgBallaststoffe: 3gZucker: 7gVitamin A: 680IUVitamin C: 5.7mgKalzium: 380mgEisen: 1.9mg

Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.


Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!