Ultimatives Rezept für Pekannuss-Schneeballkekse: Zartschmelzend & Buttrig – Perfekt für die Weihnachtszeit!
Pekannuss-Schneeballkekse, auch bekannt als Russische Teekuchen oder Mexikanische Hochzeitskekse, sind ein wahrer Genuss: reichhaltig, herrlich buttrig und sie schmelzen förmlich auf der Zunge! Mit nur sechs einfachen Zutaten zubereitet und in Puderzucker gehüllt, sind diese charmanten Schneeballkekse das ultimative Highlight für jede Festtagstafel und ein absolutes Muss für die Weihnachtszeit.
Neben unseren beliebten Ausstechplätzchen, dem unwiderstehlichen Saltine Cracker Toffee und den legendären Neiman Marcus Keksen dürfen diese zartschmelzenden Schneeballkekse auf keiner meiner Weihnachtsplätzchen-Teller fehlen. Sie sind eine zeitlose Tradition und erfreuen sich jedes Jahr aufs Neue großer Beliebtheit bei Familie und Freunden.

Das einfache Rezept für Schneeballkekse: Ein Genuss, der auf der Zunge zergeht
Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte für Weihnachtsplätzchen sind die Russischen Teekuchen – oder, wie meine Familie sie liebevoll nennt, Schneeballkekse. Dieser Name ist perfekt gewählt, denn ihre entzückende, runde Form und die Puderzuckerhülle erinnern tatsächlich an frisch gefallene Schneebälle. Sie sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich einfach unschlagbar!
Abgesehen von ihrem bezaubernden Aussehen sind diese Kekse einfach unglaublich lecker! Sie sind reichhaltig mit knackigen Pekannüssen gespickt und so buttrig, dass sie an klassisches Shortbread erinnern. Ihre Textur ist so zart, dass sie buchstäblich auf der Zunge zergehen – genau wie Schnee, der in der Sonne schmilzt. Jeder Bissen ist ein kleines Winterwunder.
Und das Beste daran? Schneeballkekse gehören zu den einfachsten Plätzchen, die man backen kann! Sie benötigen nur eine einzige Rührschüssel, erfordern keine Kühlzeit für den Teig und kommen mit gerade einmal sechs simplen Zutaten aus. Das macht sie zum perfekten, unkomplizierten Rezept für die Feiertage, das jeder braucht und liebt!
Warum Sie dieses Schneeballkekse-Rezept lieben werden:
- Unwiderstehlicher Geschmack: Buttrig, zart und voller Nussaroma – ein Traum für jeden Gaumen.
- Schmelzen auf der Zunge: Die einzigartige Textur sorgt für ein unvergleichliches Genusserlebnis.
- Wenige Zutaten: Mit nur 6 Grundzutaten können Sie diese Köstlichkeiten zaubern.
- Keine Kühlzeit: Der Teig muss nicht gekühlt werden, was die Zubereitungszeit erheblich verkürzt.
- Einfache Zubereitung: Auch Backanfänger erzielen mit diesem Rezept perfekte Ergebnisse.
- Festlicher Look: Die Puderzuckerhülle verleiht ihnen ein charmantes, winterliches Aussehen.
- Anpassbar: Pekannüsse können durch andere Nüsse ersetzt oder ganz weggelassen werden.
So gelingen die perfekten Schneeballkekse: Schritt für Schritt Anleitung
Die folgenden Tipps helfen Ihnen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.
- Die Butter hell und schaumig schlagen: Schlagen Sie die weiche Butter mit hoher Geschwindigkeit, bis sie cremig und von heller Farbe ist. Seien Sie geduldig, dies kann ein paar Minuten dauern, aber dieser Schritt ist entscheidend. Eine gut aufgeschlagene Butter sorgt für die zarte und luftige Textur, die diese Schneeballkekse so einzigartig macht. Das Aufschlagen der Butter bindet Luft ein, was den Keksen ihre leichte Konsistenz verleiht.
- Zucker, Vanille und Salz hinzufügen: Geben Sie den Puderzucker zur aufgeschlagenen Butter und mischen Sie ihn zunächst auf niedriger Geschwindigkeit unter. Dies verhindert, dass der Puderzucker beim Mixen in alle Richtungen fliegt. Sobald der Puderzucker eingearbeitet ist, erhöhen Sie die Geschwindigkeit und schlagen die Mischung weitere 2-3 Minuten, bis sie noch heller und fluffiger ist. Erst dann Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und kurz auf niedriger Stufe unterrühren, bis alles gerade so verbunden ist.

- Mehl und Pekannüsse unterheben: Fügen Sie das Mehl nach und nach zur Mischung hinzu und mixen Sie es auf niedriger Geschwindigkeit, bis es GERADE SO kombiniert ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen, da dies zu zähen Keksen führen kann. Anschließend die fein gehackten Pekannüsse hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel oder Holzlöffel unter den Keksteig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Das schonende Unterheben bewahrt die zarte Textur des Teigs.

- Keksteig formen: Verwenden Sie einen kleinen Eisportionierer (ca. 1 Esslöffel Fassungsvermögen) oder einen Esslöffel, um Portionen des Teigs abzumessen. Rollen Sie jede Portion Teig anschließend zwischen den Handflächen zu einer gleichmäßigen Kugel. Dies gewährleistet, dass alle Kekse die gleiche Größe haben und gleichmäßig backen, was für ein optimales Ergebnis unerlässlich ist.
- Kekse backen: Backen Sie die Kekse, bis die Unterseite leicht goldbraun ist. Die Kekse sollten oben noch hell bleiben, um ihre zarte Konsistenz zu bewahren. Eine zu lange Backzeit kann sie trocken und hart machen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Die Kekse zweimal in Puderzucker wälzen: Dies ist der magische Schritt, der den Schneeballkeksen ihren ikonischen Look verleiht! Während die Kekse noch leicht warm sind (aber nicht heiß), rollen Sie jeden Keks großzügig in einer Schale mit Puderzucker, bis er vollständig bedeckt ist. Lassen Sie die Kekse anschließend vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen. Sobald sie kalt sind, rollen Sie sie EIN ZWEITES MAL im Puderzucker. Diese doppelte Zuckerschicht sorgt für das klassische „Schnee“-Aussehen und eine zusätzliche, zarte Süße.

Hilfreiche Tipps für perfekte Schneeballkekse
- Verwenden Sie zimmerwarme Butter: Dieser Tipp ist entscheidend für die Textur Ihrer Schneeballkekse! Nehmen Sie die Butter unbedingt mehrere Stunden vor der Zubereitung des Keksteigs aus dem Kühlschrank. Weiche, zimmerwarme Butter lässt sich viel besser cremig schlagen und verbindet sich optimal mit dem Zucker, wodurch mehr Luft in den Teig eingeschlossen wird. Das Ergebnis sind unglaublich fluffige und zartschmelzende Kekse. Kalte Butter lässt sich nicht richtig aufschlagen und führt zu einem dichteren Ergebnis.
- Den Keksteig nicht übermischen: Sobald Mehl und Nüsse hinzugefügt wurden, sollten Sie den Teig nur so lange mischen, bis die Zutaten GERADE SO eingearbeitet sind. Ein übermäßiges Mischen des Teigs führt zur Entwicklung von Gluten im Mehl, was die Kekse zäh und dicht statt zart und zerbrechlich macht. Hier ist weniger definitiv mehr!
- Nüsse austauschen oder weglassen: Pekannüsse sind eine klassische Zutat in traditionellen Schneeballkeksen und verleihen ihnen ein wunderbares Aroma. Sie können jedoch auch gehackte Walnüsse, Pistazien oder Mandeln anstelle der Pekannüsse verwenden, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen. Wenn Sie keine Nüsse mögen oder eine Nussallergie haben, können Sie die Nüsse auch komplett weglassen. Die Kekse sind auch ohne Nüsse ein Genuss, wenn auch mit einer etwas anderen Textur.
- Die doppelte Puderzucker-Schicht ist ein Muss: Das zweimalige Wälzen in Puderzucker ist das Geheimnis des klassischen „Schneeball“-Looks und der zartschmelzenden Textur. Der erste Überzug haftet am besten an den noch warmen Keksen, während der zweite Überzug, wenn die Kekse vollständig abgekühlt sind, die wunderschöne, pudrige „Schneedecke“ erzeugt und die Kekse noch intensiver im Mund zergehen lässt.
- Gleichmäßige Kekse für gleichmäßiges Backen: Die Verwendung eines Eisportionierers oder Esslöffels zum Abmessen des Teigs ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Kekse die gleiche Größe haben. So backen sie gleichmäßig durch und Sie vermeiden, dass einige Kekse überbacken werden, während andere noch roh sind.

Lagerungshinweise für Ihre Schneeballkekse
- Lagerung: Sobald die Schneeballkekse vollständig abgekühlt und zweimal in Puderzucker gewälzt wurden, können Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. So bleiben sie bis zu einer Woche lang frisch und lecker. Achten Sie darauf, sie vor Feuchtigkeit zu schützen, da der Puderzucker sonst feucht werden könnte.
- Einfrieren: Schneeballkekse lassen sich hervorragend einfrieren! Legen Sie die vollständig abgekühlten Kekse in einen gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeutel und frieren Sie sie für bis zu einem Monat ein. Um sie aufzutauen, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen. Nach dem Auftauen kann es sein, dass die Puderzuckerschicht etwas Feuchtigkeit gezogen hat. Für das klassische „Schnee“-Aussehen können Sie die Schneeballkekse dann einfach noch einmal in frischem Puderzucker wälzen.
Weitere klassische Weihnachtsplätzchen-Rezepte, die Sie lieben werden
Wenn Ihnen diese Schneeballkekse gefallen haben, probieren Sie doch auch andere unserer festlichen Klassiker aus, die jede Weihnachtsbäckerei bereichern:
- Die besten Ausstechplätzchen
- Neiman Marcus Kekse
- Shortbread Kekse
- Snickerdoodle Kekse
- Zuckerstangen-Kekse
- Erdnussbutterblüten-Kekse
Wenn Sie dieses Rezept für Schneeballkekse ausprobiert haben, würde ich mich freuen, wenn Sie einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen! Ihre Rückmeldung hilft uns und anderen Bäckern!
Pekannuss-Schneeballkekse
Bewerten

Zutaten
- 225 g (1 Tasse) ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 60 g (½ Tasse) Puderzucker, für den Keksteig
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- ½ Teelöffel Salz
- 240 g (2 Tassen) Weizenmehl (Type 405)
- 120 g (1 Tasse) fein gehackte Pekannüsse
- 120 g (1 Tasse) Puderzucker, zum Wälzen
Anleitung
-
Heizen Sie den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
-
In einer großen Rührschüssel oder der Schüssel einer Küchenmaschine 225 g ungesalzene Butter mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine cremig und hell schlagen. Dies sollte 2-3 Minuten dauern, bis die Butter sichtbar heller und luftiger geworden ist.
-
Fügen Sie 60 g Puderzucker zur Butter hinzu und mixen Sie zunächst auf niedriger Geschwindigkeit, um zu verhindern, dass der Puderzucker aufwirbelt. Sobald der Zucker vollständig eingearbeitet ist, erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittlere Stufe und schlagen die Mischung weitere 2 bis 3 Minuten, bis sie sehr hell und fluffig ist. Geben Sie nun 1 Esslöffel Vanilleextrakt und ½ Teelöffel Salz hinzu. Mischen Sie auf niedriger Geschwindigkeit, bis alles gerade so verbunden ist.
-
Fügen Sie zunächst die Hälfte des Weizenmehls (ca. 120 g) hinzu und mixen Sie es auf niedriger Stufe, bis es sich gerade so mit dem Teig verbunden hat. Geben Sie dann das restliche Mehl (insgesamt 240 g Weizenmehl) hinzu und mixen Sie erneut auf niedriger Stufe, bis das Mehl vollständig, aber gerade so eingearbeitet ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen.
-
Geben Sie 120 g fein gehackte Pekannüsse zum Teig und verwenden Sie einen Holzlöffel oder Spatel, um die Nüsse vorsichtig und gleichmäßig in den Teig einzuarbeiten. Nicht mit dem Mixer mischen!
-
Messen Sie etwa 1 Esslöffel Keksteig ab und formen Sie ihn zu einer etwa 2,5 cm großen Kugel. Platzieren Sie die Kugeln auf einem unbestrichenen Backblech. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Achten Sie darauf, die Kekse mit einem Abstand von etwa 5 cm auf dem Backblech zu verteilen.
-
Backen Sie die Kekse für 12 bis 15 Minuten, oder bis die Unterseite der Kekse gerade eben goldbraun ist. Die Oberseite sollte noch hell bleiben. Nehmen Sie die Kekse nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie sie 1-2 Minuten auf dem Backblech abkühlen.
-
Geben Sie 120 g Puderzucker in eine Schale und wälzen Sie die noch warmen (nicht heißen!) Kekse darin, bis sie vollständig bedeckt sind. Die Wärme hilft dem Puderzucker, gut zu haften.
-
Lassen Sie die Kekse vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen. Sobald sie kalt sind, wälzen Sie sie ein zweites Mal großzügig im restlichen Puderzucker. Dies verleiht ihnen das perfekte „Schnee“-Aussehen und eine zusätzliche, zarte Süße.
-
Nach dem vollständigen Abkühlen die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur lagern. Sie bleiben so bis zu 1 Woche frisch und lecker.
Benötigtes Zubehör
-
Backblech
-
Kleiner Eisportionierer oder Esslöffel
-
Rührschüssel (oder Küchenmaschine)
-
Handmixer (oder Standmixer)
-
Kuchengitter zum Abkühlen
Hinweise
Lagerung der Kekse: Lagern Sie die abgekühlten Schneeballkekse in einem luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur. Alternativ können Sie die abgekühlten Kekse in einem gefrierfesten Beutel bis zu 1 Monat einfrieren. Nach dem Auftauen sollten Sie die Kekse eventuell erneut in Puderzucker wälzen, um ihr klassisches Aussehen wiederherzustellen.
Zusätzliche Aromen: Für eine variation können Sie dem Teig auch etwas Zitronenabrieb, Orangenschale oder einen Hauch Kardamom hinzufügen, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu schaffen.
Nährwerte
Kohlenhydrate: 8g
Protein: 1g
Fett: 5g
Gesättigte Fettsäuren: 3g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g
Transfette: 0.2g
Cholesterin: 10mg
Natrium: 25mg
Kalium: 16mg
Ballaststoffe: 0.3g
Zucker: 4g
Vitamin A: 121IE
Vitamin C: 0.02mg
Kalzium: 3mg
Eisen: 0.3mg
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als ungefähre Werte verwendet werden.