futured 1 808

Schnelles & Einfaches Pesto Nudeln Rezept: Ein aromatischer Genuss in nur 20 Minuten

Suchen Sie nach einem schnellen, einfachen und dennoch unglaublich aromatischen Abendessen? Dann ist dieses Pesto Nudeln Rezept genau das Richtige für Sie! Mit zarter Pasta und lebhaftem, frischem Pesto ist dieses Gericht in nur 20 Minuten zubereitet und steckt voller intensiver, mediterraner Geschmacksnoten. Es ist die perfekte Wahl für vielbeschäftigte Abende, an denen Sie nicht auf Genuss verzichten möchten, und beweist, dass schnelle Küche nicht auf Kosten des Geschmacks gehen muss.

Sie lieben Basilikumpesto und suchen nach weiteren inspirierenden Rezepten, die dieses wunderbare Aroma nutzen? Entdecken Sie auch unser köstliches gebackenes Pesto-Hähnchen, vielseitige Antipasti-Spieße und unsere unwiderstehliche Pesto-Pizza für noch mehr kulinarische Vielfalt und schnelle Gerichte, die die ganze Familie begeistern.

Eine Schüssel Pesto Nudeln mit frischen Tomaten und Basilikum garniert. Ein einfaches und farbenfrohes Gericht.

Pesto Pasta: Das 20-Minuten-Wunder für den Gaumen

Nahaufnahme einer Portion Pesto Nudeln in einer eleganten Schüssel, bereit zum Genießen.

Dieses Pesto Nudeln Gericht ist eine wahre Geschmacksexplosion, die die Sinne belebt: Es vereint zarte Pasta, die perfekt al dente gekocht ist, mit dem spritzigen Aroma von frisch gepresstem Zitronensaft, dem reichen, würzigen Geschmack von Basilikumpesto, herzhaftem Parmesan und der süßen Frische von sonnengereiften Kirschtomaten. Jeder Bissen dieses Gerichts singt eine Symphonie des Geschmacks, die Sie direkt an die italienische Riviera entführt.

Der kühne, frische und lebendige Geschmack des Pestos, das idealerweise hausgemacht ist, hebt dieses Gericht zu einem unvergesslichen Pasta-Erlebnis hervor. Das Beste daran? Dieses Rezept ist in unglaublichen 20 Minuten zubereitet! Und ja, das beinhaltet sogar die Zeit, die Sie benötigen, um ein frisches, aromatisch duftendes, hausgemachtes Pesto zuzubereiten. So können Sie auch an stressigen Wochentagen ein gesundes, authentisch italienisches und köstliches Essen genießen, das Ihre Familie und Freunde lieben werden – ganz ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Zubereitungsschritte.

Viel Spaß beim Kochen und Genießen dieses italienischen Klassikers! xo Kristen

Rezept-Highlights und Wissenswertes auf einen Blick

Bevor wir ins Detail gehen und die genaue Zubereitung dieses köstlichen Pesto Nudeln Rezepts beleuchten, hier ein Überblick, was dieses Rezept so besonders macht und welche wichtigen Aspekte wir ausführlich behandeln werden. Diese Highlights sollen Ihnen einen schnellen Einstieg und einen umfassenden Überblick über alles Wichtige geben:

  • Umfassendes Pesto Nudeln Rezept: Eine detaillierte und leicht verständliche Anleitung für die Zubereitung dieses zeitlosen Klassikers, von den Grundzutaten bis zum fertigen Gericht.
  • Wichtige Hinweise zu Zutaten: Erfahren Sie alles über die Auswahl der besten Zutaten und warum bestimmte Entscheidungen den Geschmack maßgeblich beeinflussen, um das maximale Aroma aus Ihrem Gericht herauszuholen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung & Praxistipps: Praktische Ratschläge, clevere Tricks und visuelle Unterstützung, die Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu garantieren, selbst wenn Sie kein erfahrener Koch sind.
  • Kreative Pesto Nudeln Variationen: Entdecken Sie spannende Ideen, wie Sie dieses vielseitige Grundrezept an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, erweitern oder mit saisonalen Zutaten variieren können.
  • Tipps zur Aufbewahrung von Resten: Lernen Sie, wie Sie Reste optimal lagern und wieder genießen können, damit nichts verschwendet wird und Sie auch am nächsten Tag noch Freude daran haben.

Wichtige Hinweise zur Auswahl der Zutaten

Die vollständige Liste aller benötigten Zutaten, zusammen mit den genauen Mengenangaben, finden Sie übersichtlich in der Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Die Qualität der Zutaten ist das A und O für den Erfolg dieses einfachen, aber raffinierten Gerichts. Daher geben wir Ihnen hier einen kurzen Überblick und wertvolle Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte helfen, um das maximale Geschmackserlebnis zu erzielen.

Zutaten für Pesto Nudeln auf einer Küchentheke arrangiert und beschriftet: frische Tomaten, Basilikum, Parmesan, Pasta und Olivenöl.
  • Pesto: Obwohl Sie selbstverständlich fertiges Pesto aus dem Supermarkt verwenden können – was für eine schnelle Zubereitung absolut in Ordnung ist – ist der Geschmack eines frisch zubereiteten Pestos unvergleichlich und übertrifft bei Weitem jede gekaufte Variante. Es verleiht dem Gericht eine einzigartige Tiefe, Lebendigkeit und Frische, die Sie schmecken werden. Aus diesem Grund habe ich mein persönliches Lieblingsrezept für hausgemachtes Basilikumpesto in die Rezeptkarte aufgenommen. Es wird traditionell mit frischem Basilikum, leicht gerösteten Pinienkernen, hochwertigem, extra nativem Olivenöl, spritzigem Zitronensaft und herzhaftem Parmesan zubereitet – eine Kombination, die bei der Zubereitung intensive Aromen freisetzt und Ihr Gericht zu einem wahren Highlight macht. Die wenigen zusätzlichen Minuten für die Zubereitung lohnen sich definitiv!
  • Pasta: Für dieses Pesto Nudeln Rezept empfehle ich Nudelsorten, die eine dickere Textur oder Rillen aufweisen. Linguine, Fusilli (Korkenziehernudeln), Penne, Rigatoni oder Farfalle (Schmetterlingsnudeln) sind hier hervorragende Wahlmöglichkeiten. Der entscheidende Grund dafür ist, dass diese Nudelsorten die cremige und aromatische Pesto-Sauce besser aufnehmen und festhalten können als dünnere Nudelsorten wie Engelshaar- oder dünne Spaghetti-Nudeln. Die Rillen und die größere Oberfläche sorgen dafür, dass jeder einzelne Bissen perfekt mit Pesto überzogen ist, was das Geschmackserlebnis deutlich intensiviert und abrundet.
  • Tomaten: Das Hinzufügen von halbierten Kirsch- oder Datteltomaten zu diesem Pesto Nudeln Rezept verleiht der Pasta ein frisches, spritziges, süßliches und farbenfrohes Element. Ihre natürliche Süße und leichte Säure harmonieren wunderbar mit dem herzhaften Pesto und sorgen für eine angenehme Texturkontrast. Sie sind jedoch optional; falls Sie keine Tomaten mögen, Allergien haben oder gerade keine zur Hand haben, können Sie diese gerne weglassen, ohne den Kern des Gerichts zu beeinträchtigen. Alternativ können Sie auch gewürfelte Roma-Tomaten verwenden.
  • Zitronensaft: Frischer Zitronensaft ist kein bloßer Zusatz, sondern ein entscheidender Geschmacksverstärker, der die reichen Aromen des Pestos aufhellt und dem gesamten Gericht eine belebende, angenehme Säure verleiht. Vermeiden Sie hier konzentrierten Saft aus der Flasche, denn nichts geht über die Frische und das vollmundige Aroma einer frisch gepressten Zitrone.
  • Parmesan: Echter Parmigiano Reggiano, frisch gerieben, ist unerlässlich für ein authentisches Geschmackserlebnis. Sein salziger, nussiger, leicht würziger Geschmack rundet das Gericht perfekt ab und bindet die verschiedenen Aromen zu einer harmonischen Einheit. Verwenden Sie am besten einen hochwertigen Parmesan-Block, den Sie selbst reiben, da vorgereibter Käse oft Zusatzstoffe enthält und weniger aromatisch ist, was den Gesamtgeschmack beeinträchtigen könnte.

So gelingen Ihre Pesto Nudeln perfekt: Schritt für Schritt erklärt

Die folgenden detaillierten Tipps und die beigefügten Fotos sollen Ihnen dabei helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und das Beste aus diesem einfachen, aber raffinierten Rezept herauszuholen. Die vollständigen und detaillierten Anweisungen mit genauen Mengenangaben für jede Zutat finden Sie wie immer in der übersichtlichen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Folgen Sie diesen Schritten aufmerksam, um ein köstliches und schnelles Gericht zu zaubern, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.

  1. Pesto zubereiten (effizient die Zeit nutzen): Nutzen Sie Ihre Zeit in der Küche optimal! Während Sie darauf warten, dass das Nudelwasser in einem großen Topf zum Kochen kommt, ist dies die perfekte Gelegenheit, Ihr frisches, aromatisches Pesto zuzubereiten. Dieser clevere Trick hilft, das gesamte Gericht schnell zusammenzustellen und stellt sicher, dass das Pesto seinen lebendigen, frischen Geschmack und seine leuchtend grüne Farbe bewahrt. Beginnen Sie damit, die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für wenige Minuten leicht zu rösten, bis sie duften – dies intensiviert ihr nussiges Aroma erheblich. Geben Sie die gerösteten Pinienkerne dann mit den frischen Basilikumblättern, einer kleinen Knoblauchzehe, Parmesan, spritzigem Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einen Food Processor und mixen Sie alles, bis eine grobe Paste entsteht. Während der Food Processor läuft, tröpfeln Sie langsam das extra native Olivenöl ein, bis das Pesto glatt und cremig ist. Die Frische des hausgemachten Pestos macht einen entscheidenden Unterschied im Endergebnis.
Hausgemachtes Basilikumpesto in einem Food Processor, bereit zum Verarbeiten.
  1. Pasta in gut gesalzenem Wasser kochen: Bringen Sie einen großen Topf mit ausreichend Wasser zum sprudelnden Kochen. Sobald das Wasser kräftig kocht, fügen Sie 1 Esslöffel Kosher-Salz hinzu. Das Salzen des Wassers ist absolut entscheidend, da es der Pasta von innen heraus Geschmack verleiht und sie nicht nachträglich gesalzen werden kann. Geben Sie dann die 450 Gramm Pasta ins Wasser. Kochen Sie die Nudeln für etwa eine Minute weniger, als auf der Packungsanleitung angegeben, oder bis die Pasta gerade eben al dente ist – das bedeutet, sie sollte noch einen leichten, festen Biss haben. Das ist wichtig, damit die Nudeln später, wenn sie mit dem warmen Pesto vermengt werden, nicht matschig werden. Bevor Sie die Pasta abgießen, vergessen Sie nicht, etwa 240 ml (1 Tasse) des stärkehaltigen Nudelkochwassers beiseitezustellen. Dieses Wasser ist ein wahrer Game-Changer für eine perfekte Sauce, da es hilft, das Pesto an den Nudeln zu binden und die Pasta schön cremig und saftig zu halten, ohne zusätzliches Olivenöl hinzufügen zu müssen.
Messbecher schöpft Nudelwasser aus einem Topf, in dem Linguine kocht. Ein wichtiger Schritt für eine cremige Sauce.
  1. Pasta leicht abkühlen lassen, bevor Pesto hinzugefügt wird: Nach dem Abgießen die Pasta für nur ein bis zwei Minuten im Sieb oder in einer separaten großen Schüssel leicht abkühlen lassen. Dieser kleine, oft übersehene Schritt ist extrem wichtig, um zu verhindern, dass die Restwärme der Nudeln das empfindliche Basilikum im Pesto bräunlich verfärbt und seine lebendige Farbe sowie sein frisches Aroma verliert. Durch das leichte Abkühlen bleibt die wunderschöne, lebendige grüne Farbe des Pestos intakt und auch sein frischer, intensiver Geschmack wird optimal bewahrt.
  2. Die Pasta mit Pesto vermengen: Geben Sie die gekochte und leicht abgekühlte Pasta in eine große Rührschüssel. Fügen Sie das vorbereitete, duftende Pesto hinzu und beginnen Sie, die Nudeln vorsichtig und gut zu vermengen, bis sie gleichmäßig und vollständig mit der aromatischen Sauce überzogen sind. Geben Sie dabei nach und nach etwa 60 ml (¼ Tasse) des beiseitegestellten Nudelwassers hinzu, bis die Pasta perfekt „angezogen“ ist und eine schöne, saftige und leicht cremige Konsistenz hat. Das Nudelwasser hilft nicht nur beim Binden der Sauce, sondern sorgt auch für eine wunderbar samtige Textur, die das Gericht unwiderstehlich macht.
Gekochte Linguine Nudeln mit hausgemachtem Basilikumpesto in einer Schüssel vermengt. Das Pesto umhüllt die Nudeln perfekt.
  1. Mit Aromen veredeln und servieren: Um diesem Pesto Nudeln Gericht wirklich den letzten Schliff zu geben und die Aromen zum Singen zu bringen, fügen Sie am Schluss den frischen Zitronensaft hinzu. Er sorgt für eine spritzige, belebende Note, die perfekt mit der Würze des Pestos harmoniert und die Geschmäcker aufhellt. Verteilen Sie außerdem die halbierten Kirsch- oder Datteltomaten (falls verwendet) gleichmäßig über die Pasta – sie sorgen für zusätzliche Farbe, eine leichte Süße und einen angenehmen Texturkontrast. Zuletzt eine großzügige Menge frisch geriebenen Parmesans darüber geben – sein salziger, umami-reicher Geschmack ist der perfekte Abschluss und rundet das Gericht ab. Sofort servieren und genießen, idealerweise garniert mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern für eine ansprechende Optik und ein noch intensiveres Aroma.
Große Rührschüssel mit gekochter Pasta, Pesto, Tomaten und Parmesan, bereit zum Servieren.

Pesto Nudeln als komplettes Mahlzeit – Serviertipps & Beilagen

Pesto Nudeln sind ein unglaublich aromatisches und unkompliziertes Gericht, das auch allein schon eine köstliche, sättigende und vollwertige Mahlzeit darstellt. Seine Einfachheit und der intensive Geschmack machen es zu einem Favoriten für schnelle Abendessen oder ungezwungene Zusammenkünfte. Um das Essen jedoch zu einem noch unvergesslicheren Erlebnis zu machen und die mediterranen Aromen perfekt zu ergänzen, kombiniere ich diese Pasta am liebsten mit einem frischen Caprese-Salat, besonders wenn sonnengereifte Tomaten und frischer Mozzarella in der Saison sind. Die leichte Süße der Tomaten und die cremige Konsistenz des Mozzarellas bilden einen wunderbaren Kontrast zum herzhaften Pesto. In den kälteren Wintermonaten, wenn frische Tomaten seltener und weniger aromatisch sind, ist ein knackiger Caesar Salad eine hervorragende Alternative, die mit ihrer cremigen Vinaigrette und den gerösteten Croutons eine angenehme Textur und Geschmackstiefe hinzufügt. Ein absoluter Klassiker, der niemals enttäuscht und diesem Gericht eine beeindruckende Tiefe verleiht, ist eine Beilage aus knusprigem, hausgemachtem Knoblauchtoast oder frischem Ciabatta, das die letzten Reste der köstlichen Sauce aufsaugen kann. Für Liebhaber von Wein passt zu diesem Gericht hervorragend ein leichter Weißwein wie ein spritziger Vermentino, ein trockener Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio, die die frischen Kräuternoten des Pestos wunderbar unterstreichen.

Kreative Pesto Nudeln Variationen für jeden Geschmack

Dieses Grundrezept für Pesto Nudeln ist wunderbar vielseitig und lässt sich leicht an unterschiedliche Vorlieben, Ernährungsbedürfnisse oder verfügbare Zutaten anpassen. Werden Sie kreativ und experimentieren Sie mit diesen köstlichen Variationen, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen:

  • Mit Hähnchen oder Garnelen: Wenn Sie den Proteingehalt dieser Pesto Nudeln erhöhen möchten, fügen Sie kurz vor dem Servieren einfach gegrilltes oder gebackenes Hähnchen (in Scheiben oder gewürfelt), Reste von zartem Brathähnchen oder gebratene oder gegrillte Garnelen hinzu. Das macht das Gericht noch sättigender und zu einer vollwertigen Hauptmahlzeit, die besonders gut für Sportler oder als ausgewogenes Dinner geeignet ist.
  • Cremige Pesto Nudeln: Für eine besonders cremige und dekadente Version der Pesto Nudeln können Sie bis zu 80 ml (1/3 Tasse) Sahne oder 120 g (4 Unzen) weichen Frischkäse zur gekochten Pasta hinzufügen, wenn Sie das zubereitete Pesto untermischen. Rühren Sie diese zusätzlichen Zutaten ein, bis sie vollständig geschmolzen und gut in die Sauce integriert sind. Das Ergebnis ist eine samtige, reichhaltige Sauce, die auf der Zunge zergeht und ein völlig neues Genusserlebnis bietet.
  • Glutenfreie Pesto Nudeln: Dieses köstliche Rezept lässt sich problemlos glutenfrei zubereiten. Verwenden Sie hierfür einfach Ihre bevorzugte glutenfreie Pasta-Sorte. Achten Sie darauf, dass die Kochzeit je nach Marke und Art der glutenfreien Nudeln variieren kann; passen Sie diese entsprechend an, um ein perfektes Ergebnis mit Biss zu erzielen.
  • Mit zusätzlichem Gemüse: Gerösteter Spargel (insbesondere grüner Spargel), frischer Mais (direkt vom Kolben geschnitten oder gedünstet) oder geröstete Paprika (rot, gelb oder orange) harmonieren hervorragend mit den frischen Aromen der Pesto Pasta. Fügen Sie Stücke von geröstetem Spargel, gedämpftem Mais oder gewürfelte geröstete rote Paprika zusammen mit dem Pesto zur Pasta hinzu. Dies verleiht dem Gericht nicht nur zusätzliche Farbe, Textur und Nährstoffe, sondern macht es auch noch vielseitiger. Auch frischer Spinat oder Rucola lassen sich nach dem Abgießen der Pasta unterheben und fallen durch die Wärme zusammen.

Tipp von Kristen

Hinweis zu Resten: Pesto Nudeln richtig lagern und genießen

Pesto Nudeln können beim Wiedererwärmen leider dazu neigen, braun zu werden. Dies liegt daran, dass das Basilikum im Pesto bei Hitze und Luftkontakt oxidiert, was die Farbe verändert, den Geschmack jedoch nicht beeinträchtigt. Lassen Sie sich davon aber nicht abhalten, die Reste aufzubewahren! Übrig gebliebene Pesto Nudeln können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage lang aufbewahrt werden. Sie schmecken auch hervorragend kalt oder bei Raumtemperatur – fast wie ein frischer Nudelsalat, was sie zu einer idealen Mahlzeit für unterwegs oder ein schnelles Mittagessen macht. Wenn Sie sie dennoch erwärmen möchten, tun Sie dies vorsichtig in der Mikrowelle bei geringer Leistung oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze, um die Verfärbung zu minimieren und die Textur zu bewahren. Fügen Sie beim Aufwärmen eventuell einen Teelöffel Olivenöl oder einen Schuss frisches Nudelwasser hinzu, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

Weitere einfache Pasta-Abendessen, die Sie lieben werden

Entdecken Sie weitere unserer beliebten und unkomplizierten Pasta-Rezepte, die sich perfekt für jeden Wochentag eignen und köstliche Abwechslung auf den Tisch bringen. Von herzhaft bis cremig – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei:

  • Cajun-Hähnchen-Pasta
  • Garnelen-Scampi-Pasta
  • Mac and Cheese vom Herd
  • Instant Pot Fettuccine Alfredo
  • Pasta mit Erbsen
  • Cremige Cavatappi Pasta
  • Knoblauch-Parmesan-Hähnchen-Pasta
Fünf Sterne Bewertungssymbol

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen und geschmeckt hat, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Ihre Rückmeldung hilft anderen Lesern und uns sehr! Vielen Dank!















5 von 5 Bewertungen

Pesto Nudeln

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 6
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 9 Minuten
Gesamtzeit: 19 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Schüssel Pesto Nudeln mit frischen Tomaten und Basilikum garniert. Perfekt für ein schnelles Abendessen.
Mit zarter Pasta, spritzigem Zitronensaft, würzigem Basilikumpesto und reichlich frisch geriebenem Parmesan sind Pesto Nudeln ein einfaches, aber unglaublich aromatisches Abendessen für die ganze Woche. Dieses Gericht überzeugt durch seine Einfachheit und seinen vollen Geschmack, ideal für Genießer.

Video

Zutaten 

  • 450 Gramm Pasta, z.B. Linguine, Spaghetti, Fusilli oder Penne
  • 1 Esslöffel Kosher-Salz
  • 240 ml zubereitetes Pesto
  • 240 ml aufgefangenes Nudelwasser
  • 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • 120 ml frisch geriebener Parmigiano Reggiano, oder mehr nach Geschmack
  • 1 Packung (ca. 300g) Kirsch- oder Datteltomaten, halbiert, optional
  • frische Basilikumblätter zum Garnieren

FÜR DAS PESTO

  • 120 ml Pinienkerne
  • 2 Esslöffel frischer Zitronensaft (entspricht Saft einer großen Zitrone)
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • ¼ Teelöffel Kosher-Salz
  • Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 80 ml Parmesan
  • 480 ml Basilikumblätter
  • 60-80 ml extra natives Olivenöl, mehr für ein geschmeidigeres Pesto
US Customary – Metrisch

Verhindern, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

Für hausgemachtes Pesto

  • Geben Sie 120 ml Pinienkerne in eine trockene Pfanne. Rösten Sie diese bei mittlerer bis niedriger Hitze, dabei häufig schwenken, bis die Kerne leicht duften und eine goldbraune Farbe annehmen. Dies dauert nur 3-5 Minuten. Nehmen Sie die Kerne von der Hitze und lassen Sie sie leicht abkühlen. Das Rösten verstärkt ihren nussigen, vollmundigen Geschmack erheblich.
  • Geben Sie die abgekühlten Pinienkerne zusammen mit 2 Esslöffeln frischem Zitronensaft (ca. 1 große Zitrone), 1 kleiner Knoblauchzehe, ¼ Teelöffel Kosher-Salz und einer Prise frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer in einen Food Processor, der mit einer S-Klinge ausgestattet ist. Pulsen Sie alles mehrmals, bis es gut zerkleinert ist. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch fein gehackt ist, um seine Schärfe optimal im Pesto zu verteilen.
  • Fügen Sie den 80 ml Parmesan und 480 ml Basilikumblätter hinzu und pulsen Sie erneut, bis alles gut kombiniert ist und eine erste grobe Paste entsteht. Lassen Sie den Food Processor weiterlaufen und tröpfeln Sie langsam 60-80 ml extra natives Olivenöl ein, bis das Pesto glatt und gut vermischt ist. Die genaue Menge an Olivenöl hängt von der gewünschten Konsistenz ab – für ein geschmeidigeres Pesto können Sie etwas mehr verwenden.

Für Pesto Nudeln

  • Bringen Sie einen großen Topf mit ausreichend Wasser zum sprudelnden Kochen. Sobald das Wasser kräftig kocht, fügen Sie 1 Esslöffel Kosher-Salz hinzu. Das Salzen des Wassers ist entscheidend, da es der Pasta von innen heraus Geschmack verleiht. Geben Sie dann die 450 Gramm Pasta ins Wasser. Kochen Sie die Pasta für 1 Minute weniger als auf der Packung angegeben, oder bis sie al dente ist. Dies stellt sicher, dass die Nudeln einen perfekten Biss haben und nicht verkochen, wenn sie später mit dem warmen Pesto vermengt werden.
  • Kurz bevor Sie die Pasta abgießen, schöpfen Sie 240 ml (1 Tasse) des stärkehaltigen Nudelkochwassers ab und stellen Sie es beiseite. Dieses Wasser ist der Schlüssel zu einer perfekten Saucenkonsistenz. Gießen Sie die Pasta in einem Sieb ab und lassen Sie sie für 2-3 Minuten im Sieb oder einer separaten großen Schüssel leicht abkühlen, bevor Sie sie in eine große Rührschüssel geben. Dieser Schritt ist wichtig, um die lebendige grüne Farbe des Pestos zu bewahren und ein Verfärben durch Restwärme zu verhindern.
  • Geben Sie 240 ml (1 Tasse) des zubereiteten Pestos und 120 ml (½ Tasse) des beiseite gestellten Nudelwassers hinzu. Vermengen Sie alles gut mit der Pasta, um die Nudeln mit dem Pesto zu überziehen. Fügen Sie bei Bedarf weiteres Nudelwasser hinzu (löffelweise), um eine cremig-saucige Konsistenz zu erreichen. Das stärkehaltige Wasser hilft, das Pesto perfekt an den Nudeln zu binden und eine seidige Textur zu erzeugen.
  • Fügen Sie 2 Esslöffel frischen Zitronensaft, 120 ml (½ Tasse) frisch geriebenen Parmigiano Reggiano und die halbierten Kirsch- oder Datteltomaten (falls verwendet) hinzu. Vermengen Sie alles nochmals gut, um die Pasta gleichmäßig mit Käse und Zitronensaft zu überziehen und die Aromen zu vereinen. Der Zitronensaft bringt eine frische Säure, die das Gericht wunderbar ausbalanciert.
  • Sofort servieren, garniert mit zusätzlichem frischem Parmesan und frischen Basilikumblättern. Genießen Sie dieses schnelle, aromatische und beeindruckend einfache Gericht, das den Geschmack Italiens direkt auf Ihren Tisch bringt!

Hinweise

Lagerung: Übrig gebliebene Pesto Nudeln können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Beachten Sie, dass das Basilikum im Pesto beim Wiedererwärmen aufgrund von Oxidation braun werden kann, was den Geschmack jedoch nicht beeinträchtigt. Sie schmecken auch hervorragend kalt oder bei Raumtemperatur, ähnlich einem Nudelsalat, was sie zu einer idealen Option für die Mittagspause macht.

Hähnchen oder Garnelen hinzufügen: Fühlen Sie sich frei, gegrilltes oder gebackenes Hähnchen (gewürfelt oder in Streifen) oder gebratene oder gegrillte Garnelen direkt vor dem Servieren zur Pasta hinzuzufügen, um das Gericht proteinreicher und noch sättigender zu gestalten.

Für cremiges Pesto: Für eine besonders cremige und dekadente Version der Pesto Nudeln können Sie bis zu 80 ml (1/3 Tasse) Sahne oder 120 g (4 Unzen) weichen Frischkäse zur gekochten Pasta hinzufügen, wenn Sie das zubereitete Pesto untermischen. Rühren Sie, bis die cremigen Komponenten vollständig geschmolzen und in die Sauce integriert sind.

Glutenfreie Pesto Nudeln: Verwenden Sie Ihre bevorzugte glutenfreie Pasta-Sorte, um dieses köstliche Gericht auch bei Glutenunverträglichkeit genießen zu können. Achten Sie auf die spezifischen Kochanweisungen auf der Packung.

Gemüse hinzufügen: Fügen Sie Stücke von geröstetem Spargel, gedünsteten Maiskörnern (vom Kolben geschnitten) oder gewürfelte geröstete rote Paprika zusammen mit dem Pesto zur Pasta hinzu. Dies bereichert das Gericht mit zusätzlichen Nährstoffen, Farben und Texturen. Auch frischer Babyspinat oder Rucola lassen sich unterheben.

Nährwerte

Kalorien: 521kcalKohlenhydrate: 65gProtein: 17gFett: 24gGesättigtes Fett: 5gMehrfach ungesättigtes Fett: 4gEinfach ungesättigtes Fett: 3gCholesterin: 9mgNatrium: 1575mgKalium: 437mgBallaststoffe: 5gZucker: 6gVitamin A: 1560IEVitamin C: 14mgKalzium: 193mgEisen: 2mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.

Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus! Wir freuen uns auf Ihre Kreationen!