futured 1 794

Cremige Pierogi Lasagne: Das Ultimative Rezept für Kartoffelpüree-Reste – Einfach & Köstlich!

Cremiges Kartoffelpüree und geschmolzener Käse, geschichtet zwischen zarten Lasagneplatten – diese Auflauf-Kreation vereint alle köstlichen Aromen klassischer Pierogi in einem Gericht. Diese Pierogi Lasagne ist die absolut beste Methode, um übrig gebliebenes Kartoffelpüree sinnvoll und lecker zu verwerten!

Spachtel auf Pierogi Lasagne.

In unserem Haushalt überschätzen wir bei größeren Anlässen IMMER die benötigte Menge an Kartoffelpüree. Ich meine, wir überschätzen sie MAẞLOS. Obwohl wir Kartoffeln alle lieben, vergesse ich immer wieder, dass ich nicht 1,5 kg Kartoffeln pro Person zubereiten muss, besonders wenn sie oft nur eine Beilage zu Gerichten wie gebratenem Truthahn oder Schinken aus dem Instant Pot sind. Das Ergebnis? Berge von übrig gebliebenem, köstlichem Kartoffelpüree.

Doch diese Kartoffelpüree-Reste sind KEINESWEGS schlecht, besonders wenn Sie planen, daraus diese fantastische Pierogi Lasagne zuzubereiten. Egal, ob Sie klassisches Kartoffelpüree, Slow Cooker Kartoffelpüree, Instant Pot Kartoffelpüree oder einfach das Lieblingspüree Ihrer Familie verwenden – dies ist das BESTE Rezept, um es aufzubrauchen! Es schmeckt wie ein riesiger Pierogi, aber mit einem Bruchteil des Aufwands und ohne das mühsame Formen und Kochen einzelner Teigtaschen. Sie erhalten den vollen Geschmack in einer praktischen Auflaufform.

Kurz gesagt: Wenn Sie Pierogi lieben und sich mit übrig gebliebenem Kartoffelpüree wiederfinden, dann ist die Pierogi Lasagne ein absolutes MUSS! Es ist pures Komfortessen, das Herz und Seele wärmt. Es ist die perfekte Art, Kartoffelpüree-Reste zu verwerten und gleichzeitig ein herzhaftes, sättigendes Hauptgericht auf den Tisch zu bringen. Aber um ehrlich zu sein, würde ich jederzeit gerne extra Kartoffelpüree zubereiten, nur um dieses Gericht zum Abendessen zu haben! Die Kombination aus den weichen Nudeln, dem cremigen Püree und dem geschmolzenen Käse ist einfach unwiderstehlich und macht die Pierogi Lasagne zu einem neuen Favoriten in Ihrer Küche.

Wissenswertes zu den Zutaten für Ihre Pierogi Lasagne

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack Ihrer Pierogi Lasagne. Hier sind einige detaillierte Anmerkungen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Gericht herauszuholen:

  • Kartoffelpüree: Dieses Rezept funktioniert hervorragend mit jedem übrig gebliebenen Kartoffelpüree. Ob es cremig und glatt oder eher stückig ist, spielt keine große Rolle, solange es sich gut verstreichen lässt. Die Menge von etwa 6 Tassen entspricht dem Püree von etwa 2-2,5 kg Kartoffeln. Achten Sie darauf, dass Ihr Püree gut gewürzt ist, da es die Hauptgeschmacksnote der Lasagne liefert. Falls es zu fest ist, keine Sorge – wir zeigen Ihnen, wie Sie es perfekt cremig bekommen.
  • Lasagneplatten: Für dieses Rezept sind herkömmliche Lasagneplatten, die vorab gekocht werden, unerlässlich. Bitte verwenden Sie keine „Ofen-fertig“-Nudeln oder solche, die nicht vorgekocht werden müssen. Der Grund dafür ist, dass unser Kartoffelpüree im Vergleich zu einer klassischen Tomatensauce nicht genügend Feuchtigkeit abgibt, um diese speziellen Nudeln während des Backens weich zu kochen. Kochen Sie die Nudeln gemäß Packungsanleitung al dente, damit sie im Ofen nicht zu matschig werden, aber dennoch zart sind.
  • Käse: Verwenden Sie geriebenen Cheddar oder Colby-Käse, da beide hervorragend zu klassischem Kartoffelpüree passen und eine wunderbar cremige, schmelzende Textur ergeben. Ihr milder, aber dennoch charakteristischer Geschmack ergänzt das Püree perfekt. Sie können auch eine Mischung aus beiden Käsesorten verwenden oder andere gut schmelzende Käse wie Gouda, Mozzarella oder eine herzhafte Emmentaler-Mischung ausprobieren, um verschiedene Geschmacksnuancen zu erzielen. Wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt und eine schöne goldbraune Kruste bildet.
  • Speck: Gekochter, zerkrümelter Speck oder Speckwürfel sind optional, aber sie verleihen dieser Kartoffelpüree-Lasagne eine fantastische rauchige und salzige Geschmacksnote, die wunderbar mit dem cremigen Püree harmoniert. Der knusprige Bacon-Crunch sorgt zudem für eine interessante Textur. Wenn Sie eine vegetarische Variante bevorzugen, können Sie den Speck einfach weglassen oder ihn durch geröstete Zwiebeln oder Champignons ersetzen. Für eine noch intensivere Geschmacksnote können Sie auch eine kleine Menge des Speckfetts verwenden, um die Kartoffeln anzuschmelzen.

So bereiten Sie die Pierogi Lasagne zu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung dieser Pierogi Lasagne ist erstaunlich unkompliziert, besonders wenn Sie bereits gekochtes Kartoffelpüree zur Hand haben. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um ein köstliches und sättigendes Gericht zu zaubern:

  • Schritt 1: Nudeln vorbereiten. Bringen Sie einen großen Topf Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, geben Sie die Lasagneplatten hinein und kochen diese gemäß den Anweisungen auf der Packung. Sie sollten al dente sein, da sie im Ofen noch nachgaren. Abgießen und beiseitestellen.
  • Schritt 2: Kartoffelpüree vorbereiten. Erwärmen Sie Ihr übrig gebliebenes Kartoffelpüree in einer hitzebeständigen Schüssel. Dies können Sie in der Mikrowelle (3-4 Minuten, abgedeckt mit einem feuchten Papiertuch) oder in einem Topf bei niedriger Hitze tun. Ziel ist es, das Püree geschmeidiger und leichter streichfähig zu machen. Falls es zu fest ist, rühren Sie schrittweise ein wenig Milch, Brühe oder Sahne ein, bis es die gewünschte cremige Konsistenz hat. Beginnen Sie mit 1/4 Tasse und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu. Das Püree sollte sich gut verteilen lassen, aber nicht zu flüssig sein.
  • Schritt 3: Lasagne schichten. Fetten Sie eine 9×13-Zoll (ca. 23×33 cm) Auflaufform großzügig mit Butter ein. Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht Kartoffelpüree auf dem Boden, um ein Anbrennen zu verhindern und die Lasagne saftig zu halten. Dann legen Sie abwechselnd gekochte Lasagneplatten, eine Schicht Kartoffelpüree und eine großzügige Menge geriebenen Käse in die Form. Wiederholen Sie diese Schichten ein weiteres Mal. Die typische Schichtreihenfolge ist: Püree, Käse, Nudeln, Püree, Käse, Nudeln.
Schichtung von Kartoffelpüree auf Lasagneplatten.
  • Schritt 4: Die letzte Schicht. Schließen Sie die Lasagne mit einer finalen Schicht Kartoffelpüree ab. Darüber streuen Sie den restlichen Käse und, falls verwendet, den knusprigen Speck. Die oberste Schicht Käse wird im Ofen schön goldbraun und bildet eine herrliche Kruste.
Vorbereitete Pierogi Lasagne in Glasschale vor dem Backen
  • Schritt 5: Backen. Backen Sie die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 175°C (350°F). Es ist entscheidend, die Kartoffel-Lasagne für den größten Teil der Backzeit mit Alufolie abzudecken. Dies verhindert, dass das Kartoffelpüree austrocknet und sorgt dafür, dass es schön cremig bleibt. Nach etwa 40 Minuten entfernen Sie die Folie und backen sie weitere 20 Minuten oder bis der Käse goldbraun und blubbernd ist. Wenn Sie eine dunklere Kruste wünschen, können Sie die Lasagne für die letzten Minuten unter den Grill stellen, aber passen Sie auf, dass der Käse nicht verbrennt.
Gebackene Kartoffelpüree Lasagne in Glasauflaufform mit Speck belegt.
  • Schritt 6: Ruhen lassen & Servieren. Nehmen Sie die Lasagne aus dem Ofen und lassen Sie sie 10-15 Minuten ruhen, bevor Sie sie anschneiden. Dies hilft den Schichten, sich zu setzen und macht das Servieren einfacher und sauberer.

Serviervorschläge für Ihre Pierogi Lasagne

Pierogi Lasagne kann auf vielfältige Weise serviert werden, ähnlich wie traditionelle Pierogi. Hier sind einige Ideen, um Ihr Gericht zu einem vollständigen und unvergesslichen Mahl zu machen:

  • Klassische Begleiter: Servieren Sie die Pierogi Lasagne mit einem Klecks Schmand oder Crème fraîche. Die leichte Säure bildet einen wunderbaren Kontrast zur Reichhaltigkeit des Pürees und Käses.
  • Karamellisierte Zwiebeln: Ein absoluter Klassiker zu Pierogi! Süße, karamellisierte Zwiebeln passen hervorragend dazu und können entweder direkt auf die Lasagne gegeben oder als Beilage serviert werden. Ihr süßlich-würziger Geschmack ergänzt das Gericht perfekt.
  • Sauerkraut: Für Liebhaber der deftigen Küche ist eine Portion leicht säuerliches Sauerkraut eine ausgezeichnete Ergänzung. Es bringt eine frische, leicht herbe Note ins Spiel und ist ein traditioneller Begleiter zu vielen osteuropäischen Gerichten.
  • Frische Salate: Um dem reichhaltigen Gericht eine leichtere Komponente hinzuzufügen, passen knackige Salate hervorragend. Ein frischer BLT Salat oder ein klassischer Griechischer Salat sind ideale Partner. Ihre Frische und die leichte Vinaigrette schaffen einen Ausgleich und runden das Essen ab.
  • Weitere Ideen: Probieren Sie auch eine Prise frischen Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln als Garnitur für zusätzliche Frische und einen milden Zwiebelgeschmack. Ein Spritzer Zitronensaft über das fertige Gericht kann ebenfalls die Aromen hervorheben.

In Kombination mit einem dieser Vorschläge wird diese einzigartige Lasagne zu einem außerordentlich köstlichen und sättigenden Gericht, das Ihre Familie und Gäste begeistern wird.

Weitere Lasagne-Rezepte zum Entdecken

Wenn Sie von der Vielseitigkeit und dem Komfort von Lasagne begeistert sind, dann sollten Sie unbedingt auch diese weiteren köstlichen Varianten ausprobieren:

  • Einfache Hausgemachte Lasagne
  • Gebackene Ravioli Lasagne
  • Instant Pot Lasagne
  • Mexikanische Lasagne
  • Lasagne Suppe

Wenn Sie diese Pierogi Lasagne zubereitet haben, würde ich mich sehr über einen Kommentar und eine Bewertung unten freuen! Ihr Feedback hilft anderen Kochbegeisterten und uns sehr.















4.92 von 81 Bewertungen

Pierogi Lasagne

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 8
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Pierogi Lasagne in klarer Backform
Pierogi Lasagne wird mit übrig gebliebenem Kartoffelpüree, Käse und Lasagneplatten zubereitet und ergibt eine cremige, tröstliche Kartoffel-Lasagne, die wie Pierogi schmeckt.

Zutaten

  • Butter, zum Einfetten der Form
  • 6 ungekochte Lasagneplatten
  • 6 Tassen übrig gebliebenes Kartoffelpüree, (dies entsprach etwa 2,5 kg Kartoffeln)
  • 1/4 bis 1/2 Tasse Brühe oder Milch, nach Bedarf
  • 3-4 Tassen geriebener Cheddar-Käse
  • 4 Scheiben gekochter und zerbröselter Speck, optional
  • Schmand oder Crème fraîche, zum Servieren
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung

  • 1. Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor und fetten Sie eine 9×13-Zoll (ca. 23×33 cm) Auflaufform großzügig mit Butter ein. Dies verhindert, dass die Lasagne am Boden anhaftet und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  • 2. Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, salzen Sie es mit 1 Esslöffel Kochsalz und kochen Sie die Lasagneplatten gemäß den Anweisungen auf der Packung. Achten Sie darauf, sie al dente zu kochen, da sie im Ofen noch etwas nachgaren. Abgießen und beiseitestellen.
  • 3. Geben Sie das übrig gebliebene Kartoffelpüree in eine hitzebeständige Schüssel und decken Sie es mit einem feuchten Papiertuch ab. Erwärmen Sie es für 3-4 Minuten in der Mikrowelle, um das Kartoffelpüree aufzulockern und geschmeidiger zu machen. Falls nötig, fügen Sie 1/4 bis 1/2 Tasse warme Brühe oder Milch hinzu, um das Püree cremiger und leichter streichfähig zu machen. Rühren Sie gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • 4. Verteilen Sie 2 Tassen des erwärmten Kartoffelpürees gleichmäßig auf dem Boden der gefetteten Auflaufform. Bestreuen Sie diese Schicht mit 1 Tasse geriebenem Käse. Legen Sie dann 3 Lasagneplatten über die Käseschicht. Wiederholen Sie diese Schichten (Püree, Käse, Nudeln) einmal. Für die letzte Schicht verteilen Sie das restliche Kartoffelpüree über die oberste Nudelschicht. Bestreuen Sie die Lasagne großzügig mit dem restlichen Käse und, falls verwendet, dem zerbröselten Speck. Decken Sie die Auflaufform fest mit Alufolie ab.
  • 5. Backen Sie die Lasagne für 40 Minuten. Nehmen Sie dann die Alufolie ab und backen Sie sie weitere 20 Minuten, oder bis der Käse goldbraun und blubbernd ist. Durch das Abdecken bleibt das Kartoffelpüree schön saftig und trocknet nicht aus.
  • 6. Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen und lassen Sie die Pierogi Lasagne 10-15 Minuten ruhen, bevor Sie sie anschneiden. Dies ermöglicht es den Schichten, sich zu setzen und macht das Portionieren einfacher. Servieren Sie die Lasagne pur oder mit karamellisierten Zwiebeln und einem Klecks griechischem Joghurt oder Schmand für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis.

Anmerkungen

Kartoffelpüree: Verwenden Sie Ihr Lieblingsrezept für Kartoffelpüree. Achten Sie darauf, dass es nicht zu fest ist, da es sonst schwer zu verteilen ist. Bei Bedarf einfach etwas Milch oder Brühe hinzufügen.

Nudeln: Dieses Rezept funktioniert NICHT mit „Ofen-fertig“-Lasagneplatten (No-Boil-Nudeln) aufgrund der fehlenden überschüssigen Feuchtigkeit im Kartoffelpüree. Normale, vorgekochte Lasagneplatten sind hier ein Muss.

Lagerung: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Diese Lasagne lässt sich leider NICHT gut einfrieren, da die Textur der Kartoffeln nach dem Auftauen leiden kann und wässrig wird.

Variationen: Für eine vegetarische Version lassen Sie den Speck einfach weg. Sie können auch eine Schicht karamellisierter Zwiebeln zwischen den Schichten hinzufügen, um den klassischen Pierogi-Geschmack noch zu verstärken. Eine Prise Knoblauchpulver oder Zwiebelpulver im Püree kann den Geschmack ebenfalls bereichern.

Vorratshaltung: Diese Lasagne lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten und am nächsten Tag backen. Bereiten Sie sie einfach bis zum Backschritt vor, decken Sie sie ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Vor dem Backen ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen und die Backzeit gegebenenfalls um 10-15 Minuten verlängern.

Nährwertangaben

Kalorien: 232kcalKohlenhydrate: 37gEiweiß: 14gFett: 3gGesättigte Fettsäuren: 1gCholesterin: 8mgNatrium: 306mgKalium: 522mgBallaststoffe: 2gZucker: 1gVitamin A: 90IUVitamin C: 36.5mgKalzium: 188mgEisen: 0.7mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!