Herzhafte Vegane Linsen-Sloppy-Joes aus dem Slow Cooker: Das Ultimative Einfache Rezept für die Ganze Familie
Linsen-Sloppy-Joes sind das ultimative fleischlose Sloppy-Joe-Rezept, das einfach jeden begeistert! Dieses Rezept für vegane Sloppy Joes, zubereitet im praktischen Slow Cooker, gelingt mühelos und verspricht ein köstliches, sättigendes Gericht, das auch eingefleischte Fleischliebhaber überzeugen wird. Es ist die perfekte Wahl für eine gesunde, pflanzliche Mahlzeit, die im hektischen Alltag mit minimalem Aufwand zubereitet werden kann, während der Slow Cooker die Arbeit übernimmt und die Aromen perfekt entfaltet.
Auf der Suche nach weiteren leckeren Linsenrezepten, die Ihre Küche bereichern und Abwechslung auf den Speiseplan bringen? Dann werden Sie unsere Instant Pot Linsensuppe, die Einfachen Linsen-Tacos und die Linsen-Fleischbällchen lieben. Linsen sind ein wahres Superfood: Sie sind reich an pflanzlichen Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Mineralien, was sie zu einer ausgezeichneten Grundlage für eine ausgewogene Ernährung macht. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es, sie in unzähligen Gerichten zu verwenden, von deftigen Eintöpfen bis hin zu kreativen Hauptspeisen wie diesen herzhaften und unwiderstehlichen Sloppy Joes. Entdecken Sie die Fülle der pflanzlichen Küche!

Das Einfachste Vegane Sloppy-Joe-Rezept: Ein Volltreffer für Jeden Geschmack
Als ich meinem Mann erzählte, dass vegane Sloppy Joes auf dem Speiseplan standen, war seine Begeisterung zunächst, gelinde gesagt, verhalten. Er ist ein großer Fan meines traditionellen Sloppy-Joe-Rezepts mit Hackfleisch und war etwas zögerlich, eine Variante mit Linsen auszuprobieren. Die Skepsis war spürbar, doch ich war zuversichtlich, dass dieses innovative Rezept ihn positiv überraschen und seine Vorurteile abbauen würde. Manchmal muss man neue Geschmackserlebnisse einfach wagen!
Das Urteil?! Er aß DREI Stück! Das nennen wir in unserem Haus einen vollen Erfolg, und es ist der beste Beweis dafür, wie unwiderstehlich dieses Gericht ist! Diese begeisterte Reaktion bestätigt eindrucksvoll, dass man für ein herzhaftes und absolut zufriedenstellendes Sloppy-Joe-Erlebnis keineswegs auf Fleisch angewiesen ist. Die Linsen-Sloppy-Joes sind nicht nur eine hervorragende pflanzliche Alternative, sondern überzeugen durch ihren einzigartigen Geschmack und eine Textur, die dem Original in nichts nachsteht.
Hergestellt aus nahrhaften Linsen und einer reichhaltigen, würzig-süßen Sloppy-Joe-Sauce, besitzen diese im Slow Cooker zubereiteten veganen Sloppy Joes eine beeindruckend herzhafte und fleischähnliche Textur. Die Linsen absorbieren die Aromen der Sauce perfekt und bieten ein robustes Mundgefühl, das an traditionelle Fleischgerichte erinnert. Gleichzeitig sind sie reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen, was sie zu einer ausgezeichneten, gesunden Wahl für die ganze Familie macht. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch super lecker und könnten einfacher nicht zuzubereiten sein! Die Kombination aus den erdigen Linsen und der perfekt ausbalancierten Sauce schafft ein Geschmackserlebnis, das an klassische Sloppy Joes erinnert, aber gleichzeitig etwas ganz Eigenes und Besonderes ist – ein absolutes Muss für alle, die eine einfache, gesunde und unglaublich leckere Mahlzeit suchen.
Zutaten im Überblick: Was Sie für perfekte Linsen-Sloppy-Joes Benötigen

- Linsen: Für eine wirklich herzhafte und „fleischige“ Textur, die an das Original erinnert, sind braune oder grüne trockene Linsen die beste Wahl. Ihre feste Struktur sorgt dafür, dass sie beim Garen ihre Form behalten und dem Gericht einen angenehmen Biss verleihen. Vermeiden Sie unbedingt rote oder gelbe Linsen, da diese beim Kochen zu schnell zerfallen und eine eher breiige Konsistenz annehmen, die nicht zur gewünschten Sloppy-Joe-Textur passt. Eine gründliche Spülung der Linsen vor der Verwendung ist immer empfehlenswert.
- Zwiebeln + Paprika: Eine gelbe Zwiebel und eine rote Paprika sind unerlässlich, um die klassischen, vertrauten Sloppy-Joe-Aromen zu entwickeln, die Sie kennen und lieben. Sie bilden die aromatische Basis des Gerichts, verleihen ihm eine natürliche Süße und sorgen für eine angenehme Textur. Die rote Paprika bringt zudem eine schöne Farbe ins Spiel, die das Gericht optisch ansprechender macht.
- Sloppy-Joe-Sauce: Diese hausgemachte vegane Sloppy-Joe-Sauce ist der eigentliche Star des Rezepts und macht den Unterschied aus. Sie wird aus einer harmonischen Mischung von Tomatensauce, konzentriertem Tomatenmark, Rotweinessig für die nötige Säure, Sojasauce (oder Kokos-Aminos für eine glutenfreie Option) für die Umami-Tiefe, frischem Knoblauch für die Würze und Ahornsirup für eine natürliche Süße zubereitet. Das Ergebnis ist eine perfekt ausbalancierte Sauce, die süß, würzig und intensiv tomatig schmeckt – genau wie Manwich, nur besser und mit frischeren, natürlichen Zutaten! Die sorgfältige Kombination dieser Komponenten sorgt für die unverkennbare Geschmacksfülle, die Sloppy Joes so unwiderstehlich macht. Ersetzen Sie die Sojasauce durch Kokos-Aminos, um dieses vegane Sloppy-Joe-Rezept auch glutenfrei zu halten!
- Gemüsebrühe: Neben der reichhaltigen Sloppy-Joe-Sauce benötigen Sie etwas dünnflüssige Flüssigkeit, um die Linsen optimal zu garen und weich zu bekommen. Gemüsebrühe wird hier dem einfachen Wasser vorgezogen, da sie dem Gericht zusätzliche Tiefe und einen reichhaltigeren, komplexeren Geschmack verleiht, der sich während des langsamen Garens wunderbar entfaltet und das gesamte Gericht aufwertet. Achten Sie auf eine salzarme Brühe, um die Kontrolle über den Salzgehalt des Endprodukts zu behalten.
Zubereitung von Linsen-Sloppy-Joes im Slow Cooker: Einfacher geht’s nicht
Die folgenden Tipps sind dazu gedacht, Ihnen zu helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und das volle Potenzial dieses unglaublich einfachen Gerichts auszuschöpfen. Die genauen Mengenangaben und detaillierten Anweisungen finden Sie selbstverständlich in der vollständigen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags. Der Slow Cooker ist Ihr bester Freund bei diesem Rezept, da er Ihnen die meiste Arbeit abnimmt und gleichzeitig die Aromen auf eine Weise intensiviert, die kaum zu übertreffen ist.
- Mischen. Langsam garen. Servieren. Es ist wirklich so einfach! Dieses Rezept ist ein Paradebeispiel für „Hands-off-Kochen“. Es erfordert kein Anbraten der Zutaten im Voraus, kein ständiges Rühren und kein Beaufsichtigen des Kochvorgangs. Sie geben einfach alle vorbereiteten Zutaten in den Slow Cooker, stellen ihn ein und lassen ihn seine Magie wirken. Dies ist zweifellos eines der unkompliziertesten Rezepte für Linsen-Sloppy-Joes, das Sie finden werden, perfekt für beschäftigte Wochenabende, an denen die Zeit knapp ist, oder für entspannte Wochenenden, an denen Sie ein köstliches Essen ohne viel Aufwand zubereiten möchten. Die lange, sanfte Garzeit bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass die Linsen perfekt zart werden und die Sauce tiefgründige, harmonische Aromen entwickelt, die alle Komponenten perfekt miteinander verbinden.

Serviervorschläge: Kreative Ideen für Ihre Linsen-Sloppy-Joes
Traditionell werden Linsen-Sloppy-Joes auf gerösteten Vollkornbrötchen oder speziellen glutenfreien Brötchen serviert, was eine klassische und unglaublich bequeme Art ist, dieses herzhafte und sättigende Gericht zu genießen. Doch die Möglichkeiten sind vielfältiger, als Sie vielleicht denken und laden zum Experimentieren ein! Für eine kohlenhydratarme Option können Sie das Brötchen auch ganz weglassen und die würzige Linsenmischung über eine perfekt gegarte Instant Pot Süßkartoffel oder eine klassische Instant Pot Backkartoffel geben. Die natürliche Süße der Kartoffel harmoniert wunderbar mit der herzhaften und leicht würzigen Sloppy-Joe-Sauce und schafft ein überraschend köstliches Geschmackserlebnis.
Wenn Sie nicht milchfrei oder vegan leben, kann das Hinzufügen von geriebenem Käse, insbesondere scharfem Cheddar, eine köstliche Ergänzung sein, die dem Gericht eine zusätzliche cremige Note und eine ansprechende Würze verleiht. Darüber hinaus passen frische und knackige Beilagen hervorragend dazu, um die Mahlzeit abzurunden: Denken Sie an einen einfachen grünen Salat mit einem leichten Dressing, cremigen Coleslaw, erfrischende eingelegte Gurken oder sogar hausgemachte Pommes. Wer es etwas experimenteller mag, kann die Linsen-Sloppy-Joes auch als Füllung für Tacos oder Burritos verwenden, als reichhaltiges Topping für vegane Nachos oder sogar als herzhafte Sauce für Pasta. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie Ihre persönliche Lieblingskombination!
∗Linsen-Sloppy-Joes vom Herd: Eine Schnelle Alternative für Eilige∗
Keine Zeit, diese vegan-freundlichen Sloppy Joes im Slow Cooker zuzubereiten, oder besitzen Sie gar keinen Schongarer? Kein Problem! Sie können dieses köstliche und sättigende Gericht auch ganz einfach auf dem Herd zubereiten. Diese Methode ist ideal, wenn Sie eine schnellere Zubereitung bevorzugen und die längere Garzeit des Slow Cookers nicht haben. Das Ergebnis ist immer noch wunderbar schmackhaft, herzhaft und voller Aroma, auch wenn die Textur der Linsen vielleicht etwas weniger schmelzend ist.
- In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne die fein gehackten Zwiebeln und gewürfelte Paprika in 1-2 Teelöffeln Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie weich und duftend sind. Dieser Schritt, der etwa 5-7 Minuten dauert, legt eine wichtige aromatische Grundlage für Ihr Gericht. Rühren Sie gelegentlich um, damit die Gemüsezutaten gleichmäßig garen und nicht anbrennen.
- Sobald das Gemüse angedünstet ist, die gut gespülten und abgetropften Linsen sowie 3 Tassen Gemüsebrühe hinzufügen. Die Mischung zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Linsen für 15-20 Minuten bei sanfter Hitze köcheln lassen, oder bis sie zart sind, aber immer noch ihren Biss behalten. Es ist wichtig, die Linsen nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu matschig werden und ihre gewünschte „fleischige“ Textur verlieren. Prüfen Sie die Konsistenz regelmäßig und fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Brühe hinzu, wenn die Linsen noch nicht ganz gar sind, aber die Flüssigkeit bereits verkocht ist.
- Sobald die Linsen die gewünschte Konsistenz erreicht haben, die restlichen Saucen-Zutaten dazugeben: Tomatensauce, den gehackten Knoblauch, das Tomatenmark, den Ahornsirup, die Sojasauce (oder Kokos-Aminos) und den Rotweinessig. Alles gründlich verrühren, um eine homogene Mischung zu erhalten. Die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren und die Mischung für weitere 10-15 Minuten köcheln lassen. Dabei häufig umrühren, damit sich die Aromen vollständig entwickeln und die Sauce eindickt, um die perfekte Sloppy-Joe-Konsistenz zu erreichen. Dieser Schritt ist entscheidend, um alle Geschmacksnoten miteinander zu verbinden und dem Gericht seine charakteristische Fülle zu verleihen.
Weitere Pflanzliche Lieblingsrezepte für den Alltag
Suchen Sie nach weiteren erschwinglichen und gleichzeitig köstlichen pflanzlichen Gerichten, die Sie ganz einfach in Ihren Wochenplan integrieren können? Eine pflanzliche Ernährung muss weder kompliziert noch teuer sein! Dann stöbern Sie unbedingt durch alle meine Günstigen & Einfachen Veganen Abendessen Rezepte, die speziell darauf ausgelegt sind, den Kochalltag zu erleichtern und gleichzeitig den Gaumen zu verwöhnen. Oder werfen Sie einen Blick auf einige unserer persönlichen Favoriten, die sich hervorragend für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung eignen und zeigen, wie vielfältig die pflanzliche Küche sein kann:
- Vegetarisches Butternut-Kürbis-Chili
- Slow Cooker Minestrone Suppe
- Vegetarische Fajitas
- Einfaches Butternut-Kürbis-Curry
- Vegetarisches Tikka Masala
Wenn Ihnen diese Linsen-Sloppy-Joes gefallen haben und Sie von ihrem Geschmack und ihrer Einfachheit begeistert waren, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie eine Bewertung und einen Kommentar unten hinterlassen. Ihr wertvolles Feedback hilft nicht nur anderen Lesern bei der Entscheidung für dieses Rezept, sondern ist auch eine große Motivation für mich, weiterhin köstliche und einfache Rezepte zu teilen!
Linsen-Sloppy-Joes
Bewerten

Zutaten
- 1 Tasse getrocknete grüne oder braune Linsen, gespült und abgetropft
- 2 Tassen salzarme Gemüsebrühe
- 1 (ca. 225g Dose) Tomatensauce
- 1 (ca. 170g Dose) Tomatenmark
- 1 kleine gelbe Zwiebel, fein gehackt
- 1 kleine rote oder gelbe Paprika, gewürfelt
- 1 Teelöffel koscheres Salz
- ½ Teelöffel Pfeffer
- ½ Esslöffel Sojasauce, oder Kokos-Aminos
- 1 Esslöffel gehackter Knoblauch
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Esslöffel Rotweinessig
- Brötchen zum Servieren
Anleitung
-
Im Behälter eines großen Slow Cookers 1 Tasse Linsen, 2 Tassen Gemüsebrühe, die gesamte Dose Tomatensauce (ca. 225g), die gesamte Dose Tomatenmark (ca. 170g), die fein gehackte Zwiebel, die gewürfelte Paprika, ½ Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel gehackten Knoblauch, 2 Esslöffel Ahornsirup, 1 Esslöffel Rotweinessig, 1 Teelöffel koscheres Salz und ½ Teelöffel Pfeffer geben. Alle Zutaten gründlich verrühren, bis sie gleichmäßig vermischt sind. Achten Sie darauf, dass sich Tomatenmark und -sauce gut auflösen und alle Komponenten gleichmäßig verteilt sind, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
-
Den Deckel fest auf den Slow Cooker legen und auf hoher Stufe für 4 Stunden oder auf niedriger Stufe für 8 Stunden garen lassen. Die lange, sanfte Garzeit ist das Geheimnis für eine wunderbar zarte Textur der Linsen und eine intensive Geschmacksentwicklung der Sauce, die alle Komponenten perfekt miteinander verbindet und ein reichhaltiges Aroma schafft. Widerstehen Sie der Versuchung, den Deckel während des Garvorgangs zu häufig zu öffnen, da dies die Innentemperatur senkt und die Garzeit unnötig verlängert.
-
Nach dem langsamen Garen die Linsen erneut kräftig in die Sauce rühren, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und die Sauce die Linsen vollständig umhüllt. Falls die Sauce entgegen der Erwartung zu dünn sein sollte, lassen Sie den Deckel des Slow Cookers für etwa 5 Minuten offen und rühren Sie gelegentlich um, damit die Sauce etwas eindickt. Ich finde dies jedoch in der Regel nicht notwendig, da die Konsistenz meist perfekt ist – ideal zum Servieren auf Brötchen.
-
Die fertige Linsen-Sloppy-Joe-Mischung heiß auf den vorbereiteten Brötchen oder nach Belieben servieren. Probieren Sie verschiedene Beilagen und Toppings aus, um Ihr perfektes Esserlebnis zu schaffen. Dieses Gericht ist so vielseitig, dass es sich an viele Geschmäcker und Ernährungsweisen anpassen lässt und ein herzhaftes, nahrhaftes und überaus köstliches Essen für die ganze Familie bietet.
Ausrüstung
-
6-8 Liter Slow Cooker
Hinweise
Linsenwahl ist entscheidend: Verwenden Sie für dieses Rezept unbedingt KEINE roten oder gelben Linsen. Diese Linsensorten sind dafür bekannt, sehr schnell weich zu kochen und zerfallen dann leicht zu einer breiigen Konsistenz, die dazu führen würde, dass Ihre Sloppy Joes nicht die gewünschte „fleischige“ und herzhafte Textur erhalten, die dieses Gericht auszeichnet. Braune oder grüne Linsen hingegen behalten ihre Form besser und bieten das ideale, leicht kernige Mundgefühl, das für Sloppy Joes so wichtig ist. Ein gründliches Spülen der Linsen unter kaltem Wasser vor dem Kochen ist ebenfalls wichtig, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen und die Kochzeit zu optimieren.
Anleitung für die Zubereitung auf dem Herd: Für eine schnellere Variante, falls Sie keinen Slow Cooker besitzen oder einfach weniger Zeit haben, lässt sich dieses Gericht auch hervorragend auf dem Herd zubereiten. Gehen Sie dabei wie folgt vor: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne die fein gehackten Zwiebeln und die gewürfelte Paprika in 1-2 Teelöffeln Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie weich und duftend sind – dies dauert etwa 5-7 Minuten. Fügen Sie dann die gut gespülten Linsen und 3 Tassen Gemüsebrühe hinzu, bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie die Linsen anschließend für 15-20 Minuten bei sanfter Hitze köcheln, oder bis sie zart sind, aber noch etwas Biss haben. Sobald die Linsen die gewünschte Konsistenz erreicht haben, die Tomatensauce, den gehackten Knoblauch, das Tomatenmark, den Ahornsirup, die Sojasauce und den Rotweinessig dazugeben. Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und die Mischung weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren, damit sich die Aromen voll entfalten und die Sauce eindickt, um die perfekte Sloppy-Joe-Konsistenz zu erreichen. Diese Methode ist ideal, wenn Sie wenig Zeit haben, aber nicht auf den herzhaften Genuss verzichten möchten.
Lagerung und Aufwärmen: Reste der köstlichen Sloppy-Joe-Mischung können in einem luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, was sie zu einer hervorragenden Option für die Meal Prep für die gesamte Woche macht. Für eine längere Lagerung können Sie die Mischung in einem gefriersicheren Beutel oder Behälter für bis zu 1 Monat einfrieren. Zum Auftauen die gefrorene Mischung bei Bedarf einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Zum Aufwärmen können Sie die Mischung in einer hitzebeständigen Schüssel, abgedeckt mit einem feuchten Papiertuch, in 60-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erhitzen, bis sie vollständig durchgewärmt ist. Alternativ können Sie sie auch langsam in einem Topf auf dem Herd bei niedriger Hitze erwärmen, dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern und die gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
Zusätzliche Tipps für mehr Geschmack: Experimentieren Sie gerne mit zusätzlichen Gewürzen, um das Aroma Ihrer Linsen-Sloppy-Joes weiter zu verfeinern! Eine Prise geräuchertes Paprikapulver kann dem Gericht eine tiefere, rauchige Note verleihen, während ein Hauch Chilipulver für etwas mehr Würze sorgt, falls Sie es gerne schärfer mögen. Auch ein Lorbeerblatt, das während des Kochens mitgekocht und vor dem Servieren entfernt wird, kann das Aroma der Linsen zusätzlich verfeinern. Frische Kräuter wie gehackte Petersilie oder Koriander eignen sich hervorragend als Garnitur direkt vor dem Servieren, um dem Gericht eine frische und aromatische Komponente zu verleihen.
Vielseitigkeit der Linsen: Linsen sind nicht nur eine fantastische Proteinquelle für vegane und vegetarische Gerichte, sondern auch äußerst nahrhaft. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Folsäure, Mangan, Kupfer und vielen weiteren essenziellen Mineralien und Vitaminen der B-Gruppe. Ihre hohen Ballaststoffanteile tragen nicht nur zu einer gesunden Verdauung bei, sondern sorgen auch für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was sie zu einer idealen Zutat für eine ausgewogene und gesunde Ernährung macht, die Energie liefert und gleichzeitig leicht verdaulich ist.
Nährwerte
Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten daher nur als Annäherung verwendet werden. Genaue Werte können je nach Produkt, Zubereitungsmethode und individuellen Variationen der Zutaten leicht abweichen.
Ursprünglich 2018 geteilt und 2024 mit neuen Fotos und erweiterten Informationen aktualisiert.