futured 1 835

Zarter Schmorbraten aus dem Slow Cooker: Das Ultimative Familienrezept für Genießer

Dieser himmlische Schmorbraten aus dem Slow Cooker wird mit nur 5 Hauptzutaten und minimalem Aufwand zubereitet. Er ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch eines der geschmackvollsten und wohltuendsten Schmorbraten-Rezepte, das Sie jemals genießen werden! Perfekt für ein stressfreies Abendessen, das die ganze Familie lieben wird.

Sie haben es eilig und möchten diesen Genuss schneller auf dem Tisch haben? Dann probieren Sie mein Rezept für den Schmorbraten aus dem Instant Pot aus, für alle, die in kürzerer Zeit zum gleichen köstlichen Ergebnis kommen möchten.

Zerkleinerter Schmorbraten in einer weißen Schale über Kartoffeln und Karotten, neben einem Slow Cooker.

Schmorbraten aus dem Slow Cooker ist eines dieser Gerichte, das mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt. Ich erinnere mich lebhaft an die geselligen Runden am Esstisch meiner Großeltern, wo wir die Spezialitäten meines Opas genossen haben – sei es sein berühmter Hähnchen-Topf-Kuchen, der klassische Kartoffelsalat, die altmodischen gebackenen Bohnen oder eben sein unvergleichlicher Schmorbraten. Diese Gerichte waren stets ein Synonym für Geborgenheit, Liebe und natürlich köstlichen Genuss. Mit diesem Rezept können Sie diese herzliche Tradition auch in Ihrer Familie wieder aufleben lassen.

Warum dieser Schmorbraten aus dem Slow Cooker Ihr neues Lieblingsrezept wird

  • Ein unkompliziertes Familienessen: Dank der Zubereitung im Slow Cooker und der Beschränkung auf nur wenige, sorgfältig ausgewählte Zutaten, könnte dieser Schmorbraten einfacher nicht sein. Die „Set-it-and-forget-it“-Methode des Slow Cookers bedeutet, dass Sie die Zutaten morgens vorbereiten und den Rest des Tages Zeit für andere Dinge haben, während das Abendessen von selbst köchelt. Ideal für vielbeschäftigte Familien, die trotzdem ein hausgemachtes, nahrhaftes Essen auf den Tisch bringen möchten.
  • Unvergleichlicher Geschmack – das Geheimnis ist Meerrettich! Das ultimative Geheimnis meines Opas für den besten Schmorbraten war die Zugabe von zubereitetem Meerrettich. Der Meerrettich verleiht dem Braten einen subtilen, aber unverwechselbaren und tiefen Geschmack, der alles andere als aufdringlich ist. Gleichzeitig hilft er dabei, das Fleisch auf erstaunliche Weise zu zartem Schmelz zu bringen. Das Ergebnis ist ein extrem zarter, saftiger und hocharomatischer Schmorbraten, der sprichwörtlich auf der Zunge zergeht. Ich weiß, dass viele für den Schmorbraten Trocken-Zwiebelsuppenmischungen bevorzugen, aber ich versichere Ihnen: Meerrettich ist der absolute Schlüssel zu einem wirklich außergewöhnlichen Schmorbraten, der Ihre Geschmacksknospen verwöhnen und Sie überraschen wird.
  • Pures Komfortessen für die Seele. Schmorbraten ist eine durch und durch befriedigende Mahlzeit, die Wärme und Wohlgefühl ausstrahlt. Er ist das ideale Gericht für ein gemütliches Familienessen am Sonntag, an einem kühlen Herbstabend oder wann immer Sie einfach etwas Herzhaftes brauchen, das von innen wärmt und nachhaltig sättigt. Er ist die perfekte Umarmung in Form von Essen.
  • Keine zusätzliche Soße nötig! Das Besondere an diesem Rezept für Schmorbraten ist, dass er von Natur aus so unglaublich zart und saftig ist, dass er tatsächlich keine zusätzliche Soße benötigt. Das Fleisch ist derart geschmackvoll und feucht, dass jede Scheibe purer Genuss ist. Wer dennoch eine reichhaltige Soße bevorzugt, findet weiter unten detaillierte Anweisungen, wie man eine köstliche Soße aus der wertvollen Garflüssigkeit zubereiten kann, die das Gericht perfekt abrundet.

Die Essenz des Geschmacks: Nur 5 Hauptzutaten

Zutaten für Schmorbraten aus dem Slow Cooker auf der Theke.

Obwohl dieser Schmorbraten auch ohne die Beigabe von Kartoffeln und Karotten zubereitet werden könnte, liebe ich es, sie hinzuzufügen. Sie machen das Gericht zu einer vollwertigen, herzhaften und unglaublich einfachen Familienmahlzeit. Diese Kombination bietet nicht nur eine ausgewogene und sättigende Mahlzeit, sondern die Gemüse nehmen auch die köstlichen, reichhaltigen Säfte des Fleisches auf und werden dadurch selbst unglaublich aromatisch und zart.

  • Rindernacken (Chuck Roast): Der absolut beste Fleischzuschnitt für einen Schmorbraten ist ein Rindernacken, in den USA auch als Chuck Roast bekannt. Dieses Stück ist wunderbar marmoriert mit Fett und Bindegewebe, was entscheidend für die Saftigkeit ist. Während des langen und langsamen Garprozesses lösen sich dieses Fett und das Bindegewebe auf, setzen dabei intensive Aromen frei und machen das Fleisch so unglaublich zart, dass es buchstäblich mit einer Gabel zerfällt. Die feine Marmorierung sorgt für unübertroffene Saftigkeit und einen tiefen, vollmundigen Geschmack.
  • Rinderbrühe: Dieses Rezept verlangt nach einer großzügigen Menge Brühe, was absolut entscheidend ist, um zu verhindern, dass der Braten während der langen Garzeit austrocknet. Achten Sie darauf, natriumarme Rinderbrühe oder Rinderfond zu verwenden, damit Sie den Salzgehalt des gesamten Gerichts selbst genau kontrollieren können. Die Brühe trägt auch dazu bei, dass sich die Aromen während des Kochens optimal im gesamten Gericht verteilen und entfalten.
  • Kartoffeln: Verwenden Sie entweder kleine Babykartoffeln, die Sie ganz lassen können, oder größere Sorten wie Russet-, Yukon Gold- oder Rote Kartoffeln, die Sie in etwa 7-8 cm große Stücke schneiden. Die Kartoffeln werden im Slow Cooker wunderbar weich und zart und nehmen die reichhaltigen, aromatischen Säfte des Bratens auf. Sie sind eine sättigende, köstliche und natürliche Beilage, die das Gericht abrundet.
  • Karotten: Verwenden Sie geschälte Karotten, die Sie der Länge nach vierteln und in 5-8 cm lange Stücke schneiden, oder greifen Sie zu ganzen Babykarotten für eine noch einfachere Zubereitung. Karotten bringen eine angenehme natürliche Süße und eine schöne, weiche Textur in das Gericht. Sie ergänzen das Rindfleisch und die Kartoffeln perfekt und werden im Slow Cooker butterweich, ohne zu zerfallen.
  • Zubereiteter Meerrettich: Verwenden Sie unbedingt zubereiteten Meerrettich, den Sie in der gekühlten Feinkostabteilung Ihres Supermarktes finden. Es ist von größter Bedeutung, dass Sie KEINE Meerrettichsoße verwenden, da diese oft cremig ist und zusätzliche Zutaten wie Mayonnaise oder Sahne enthält, die den Geschmack verändern würden. Der reine, geriebene Meerrettich, dessen einzige Zutaten Meerrettich, Salz und eventuell Essig sein sollten, ist hier entscheidend. Und keine Sorge: Die anfängliche Schärfe des Meerrettichs verflüchtigt sich fast vollständig während des langen Garprozesses und hinterlässt nur einen unglaublich tiefen, einzigartigen Geschmack, der den Braten auf wunderbare Weise veredelt und ihm eine besondere Note verleiht.

So gelingt der Schmorbraten im Slow Cooker Schritt für Schritt

Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und das volle Potenzial dieses Rezepts auszuschöpfen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und detaillierte Anweisungen finden Sie in der übersichtlichen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

1. Schmorbraten anbraten (optional, aber dringend empfohlen)

Sie können das Anbraten Ihres Schmorbratens zwar theoretisch überspringen, aber ich empfehle dringend, die zusätzlichen paar Minuten zu investieren, um den Braten in einer schweren Pfanne oder einem Schmortopf (Dutch Oven) rundum goldbraun anzubraten. Dieser Schritt ist ein absoluter Game-Changer für den Geschmack: Er versiegelt die Säfte des Bratens, erzeugt durch die sogenannte Maillard-Reaktion eine köstliche, aromatische Kruste und hilft, den Geschmack des gesamten Gerichts unglaublich zu vertiefen. Das Anbraten legt den entscheidenden Grundstein für einen unvergleichlich reichen und komplexen Geschmack, der durch das langsame Garen noch intensiviert wird.

Schmorbraten in einer gusseisernen Pfanne, gebräunt.

2. Zutaten schichten und vorbereiten

Ich empfehle, zunächst eine Schicht Kartoffeln und Karotten auf den Boden Ihres Slow Cookers zu legen. Darauf platzieren Sie dann den angebratenen Rindernacken. Die strategische Platzierung des Fleisches über dem Gemüse hat einen wichtigen Grund: Die köstlichen Säfte des Rindfleisches tropfen während des langen Garens auf das Gemüse herab und verleihen den Kartoffeln und Karotten ein unglaubliches Aroma, sodass sie zu einem vollwertigen Bestandteil des Gerichts werden. Gießen Sie anschließend die Rinderbrühe vorsichtig um das Fleisch herum. Zum Schluss bestreichen Sie das Rindfleisch großzügig und gleichmäßig mit dem zubereiteten Meerrettich. Wer möchte, kann hier auch noch optional Zwiebelpulver und gehackten Knoblauch hinzufügen, um die Geschmacksbasis weiter zu vertiefen und dem Braten eine zusätzliche würzige Note zu verleihen.

Schmorbraten im Slow Cooker mit Karotten und Kartoffeln.

3. Den Schmorbraten langsam garen und ruhen lassen

Garen Sie den Braten so lange, bis das Rindfleisch und das Gemüse butterzart sind. Das Fleisch sollte sich leicht mit einer Gabel zerteilen lassen – ein Zeichen für die perfekte Zartheit, die nur langsames Garen erreichen kann. Sobald der Schmorbraten fertig ist, nehmen Sie ihn vorsichtig aus dem Slow Cooker und lassen ihn auf einem Schneidebrett ruhen. Decken Sie ihn locker mit Alufolie ab, um ihn warm zu halten und vor allem, um die Säfte im Fleisch zu bewahren. Das Ruhen ist ein entscheidender Schritt für die ultimative Zartheit und Saftigkeit des Fleisches. Entnehmen Sie das Gemüse ebenfalls mit einem Schaumlöffel und decken Sie es ab, um es warm zu halten. Ihr zarter Schmorbraten ist nun bereit zum Servieren – entweder in appetitlichen Scheiben geschnitten oder traditionell mit zwei Gabeln zerfasert, um ihn in vollen Zügen zu genießen.

Gekochter Schmorbraten im Slow Cooker.

Weitere beliebte Familienrezepte für den Slow Cooker

Der Slow Cooker ist ein wahrer Küchenhelfer für die Zubereitung herzhafter und unkomplizierter Familienmahlzeiten. Hier sind einige weitere meiner Lieblingsrezepte, die Sie ganz einfach in Ihrem Slow Cooker zubereiten und genießen können:

  • Slow Cooker BBQ Hähnchenkeulen
  • Slow Cooker Weißes Hähnchen-Chili
  • Schmorbraten vom Schwein aus dem Slow Cooker (Pulled Pork)
  • Crockpot „Baked“ Ziti (überbackene Nudeln)
  • Einfaches Crockpot Chili
  • Slow Cooker Schweinebraten mit Äpfeln

Und vergessen Sie nicht: Wenn Ihnen dieses wunderbare Rezept für den Schmorbraten meines Opas aus dem Slow Cooker gefallen und geschmeckt hat, würde ich mich riesig über einen Kommentar und eine Bewertung freuen! Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, noch bessere Rezepte zu teilen.

4.69 von 47 Bewertungen

Rezept: Zarter Schmorbraten aus dem Slow Cooker

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 8
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 10 Stunden
Gesamtzeit: 10 Stunden 5 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Nahaufnahme des Schmorbratens aus dem Slow Cooker auf einer weißen Platte mit Kartoffeln und Karotten.
Ein einfaches Rezept für ein zartes, saftiges Schmorbraten-Abendessen aus dem Slow Cooker, zubereitet mit nur 5 Hauptzutaten. Perfekt für ein stressfreies und köstliches Familienessen, das alle lieben werden.

Video zum Rezept

Zutaten 

  • 1-2 kg Rindernacken (Chuck Roast)
  • Koscheres Salz und Pfeffer , nach Geschmack
  • ½ Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl, zum Anbraten des Fleisches
  • 1.5 kg Russet- oder Yukon Gold Kartoffeln, geschrubbt und geviertelt
  • 1 kg Karotten, geschält und geviertelt
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver, optional
  • 2 Teelöffel gehackter Knoblauch, optional
  • ½ Tasse zubereiteter Meerrettich, (KEINE Meerrettichsoße!!)
  • 4 Tassen natriumarmer Rinderfond

Für die Soße (OPTIONAL)

  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 2 Esslöffel Allzweckmehl
  • 2 Tassen Garflüssigkeit
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Zubereitung 

Schmorbraten im Slow Cooker

  • Erhitzen Sie eine schwere Pfanne oder einen Schmortopf (Dutch Oven) bei mittlerer bis hoher Hitze. Würzen Sie den 1-2 kg Rindernacken großzügig mit 1 bis 2 Teelöffeln Salz und ½ bis 1 Teelöffel Pfeffer, gerade so viel, dass das Fleisch leicht bedeckt ist. Sobald die Pfanne heiß ist, geben Sie ½ Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl hinein. Braten Sie den Braten auf jeder Seite an, bis er gut goldbraun ist, etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder sobald sich das Fleisch leicht vom Pfannenboden lösen lässt. Dieser Schritt ist wichtig, um die Säfte einzuschließen und eine köstliche Kruste zu bilden, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht.
  • Legen Sie 1.5 kg Russet- oder Yukon Gold Kartoffeln (gewürfelt) und 1 kg Karotten (gewürfelt) gleichmäßig auf den Boden des Slow Cookers. Darauf geben Sie 1 Teelöffel Zwiebelpulver und 2 Teelöffel gehackten Knoblauch, sowie je 1 Teelöffel Salz und Pfeffer. Platzieren Sie den angebratenen Braten mittig auf das Gemüse und drücken Sie ihn leicht hinein. Gießen Sie 4 Tassen natriumarmen Rinderfond um das Fleisch herum. Verteilen Sie den ½ Tasse zubereiteten Meerrettich gleichmäßig über den Braten. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut im Slow Cooker verteilt sind, damit die Aromen sich optimal entfalten können.
  • Garen Sie den Braten entweder auf niedriger Stufe für 10-12 Stunden oder auf hoher Stufe für 5-6 Stunden. Die lange, langsame Garzeit ist entscheidend für die maximale Zartheit und die volle Geschmacksentwicklung. Das Fleisch sollte am Ende so zart sein, dass es mit einer Gabel leicht zerfällt.
  • Nachdem der Schmorbraten gar ist, nehmen Sie ihn vorsichtig aus dem Slow Cooker und lassen ihn auf einem Schneidebrett ruhen, locker mit Alufolie bedeckt, um ihn warm zu halten und die Säfte im Fleisch zu bewahren. Das Ruhen des Fleisches ist entscheidend, damit es zart und saftig bleibt. Entnehmen Sie das Gemüse mit einem Schaumlöffel und decken Sie es ebenfalls mit Folie ab, um es warm zu halten. Nun können Sie das Fleisch entweder in Scheiben schneiden oder mit zwei Gabeln zerfasern und servieren.

Schmorbraten-Soße (optional)

  • Die gesamte Garflüssigkeit durch ein feines Sieb passieren, um sie für die Soße zu verwenden und eventuelle feste Bestandteile zu entfernen. Erhitzen Sie 2 Esslöffel ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Rühren Sie 2 Esslöffel Allzweckmehl ein und kochen Sie es für 1 Minute, dabei ständig rühren, um eine helle Mehlschwitze zu erhalten. Rühren Sie dann langsam 2 Tassen der passierten Garflüssigkeit ein und schlagen Sie kräftig mit einem Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden und eine glatte Soße zu erhalten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 5 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Soße die gewünschte Dicke erreicht hat. Diese Soße ist die perfekte Ergänzung für alle, die eine cremige, geschmacksintensive Begleitung wünschen.

Benötigte Ausstattung

  • Slow Cooker (6-8 Liter Fassungsvermögen)
  • Schwere Pfanne oder Schmortopf (Dutch Oven) zum Anbraten des Fleisches
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Schaumlöffel
  • Kleiner Topf für die optionale Soße

Hinweise zum Rezept

Meerrettich: Verwenden Sie unbedingt zubereiteten Meerrettich, der lediglich aus frisch geriebenem Meerrettich besteht und in der Regel in der Kühltheke Ihres Supermarktes zu finden ist. Die einzigen Zutaten sollten Meerrettich, Salz und eventuell etwas Essig sein. Vermeiden Sie Meerrettichsoße, da diese oft Sahne, Mayonnaise oder andere Zusätze enthält, die den Geschmack des Bratens verfälschen und unerwünschte Texturen hinzufügen würden. Der Meerrettich verliert beim langen Garen seine anfängliche Schärfe und verleiht dem Gericht eine einzigartige Tiefe und Zartheit, die Sie lieben werden.

Rindfleisch: Der beste Fleischzuschnitt für einen Schmorbraten ist ein Rindernacken (Chuck Roast). Dieses Stück Fleisch ist von Natur aus wunderbar marmoriert. Je stärker das Fleisch marmoriert ist (je mehr kleine Fettäderchen es durchziehen), desto zarter und saftiger wird der Braten am Ende. Die Fettäderchen schmelzen während des Garens und tragen maßgeblich zum vollen Geschmack und zur unglaublichen Textur bei. Fragen Sie Ihren Metzger gezielt nach einem gut marmorierten Stück Rindernacken für optimale Ergebnisse.

Anbraten: Das Anbraten des Fleisches vor dem Garen im Slow Cooker ist zwar optional, aber dieser Schritt ist absolut entscheidend, um die Säfte im Schmorbraten einzuschließen und durch die Maillard-Reaktion eine tiefere, komplexere Geschmacksbasis zu schaffen. Die dabei entstehenden Röstaromen sind unverzichtbar für einen wirklich reichhaltigen Geschmack. Es lohnt sich absolut, diese paar Minuten zu investieren.

Flüssigkeit: Fühlen Sie sich frei, zusätzlich zum Rinderfond auch ½ Tasse Bier oder trockenen Rotwein zu verwenden. Diese Zugabe kann dem Rezept zusätzliche Tiefe und eine weitere Geschmacksebene verleihen, die den Braten noch komplexer macht. Experimentieren Sie mit Sorten, die gut zu Rindfleisch passen, wie ein kräftiger Cabernet Sauvignon oder ein dunkles Lagerbier.

Aufbewahrung: Lagern Sie Reste des Schmorbratens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Dort halten sie sich problemlos 4-5 Tage und schmecken oft am zweiten Tag sogar noch besser, da die Aromen sich über Nacht weiter entfalten und verbinden konnten.

Nährwertangaben

Kalorien: 417kcalKohlenhydrate: 45gProtein: 29gFett: 15gGesättigtes Fett: 6gCholesterin: 78mgNatrium: 1061mgKalium: 1714mgBallaststoffe: 6gZucker: 8gVitamin A: 18959IUVitamin C: 20mgKalzium: 99mgEisen: 5mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden, da sie je nach genauen Zutaten und Portionsgrößen variieren können.

Dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus!

Dieser Beitrag wurde ursprünglich 2014 veröffentlicht, aber 2021 mit neuen Fotos und detaillierten Tipps aktualisiert und erweitert.