futured 1 763

Festlicher Reste-Pizza-Genuss: Das Ultimative Truthahn-Preiselbeer-BBQ-Pizza-Rezept für nach dem Feiertag

Dieses kreative und unwiderstehliche Thanksgiving-Pizza-Rezept verleiht Ihren Feiertagsresten eine köstliche und aufregende neue Note. Verwandeln Sie Ihren Truthahn vom Vortag in ein Geschmackserlebnis, das die ganze Familie lieben wird und die Vorfreude auf die nächste Mahlzeit nach den üppigen Festtagen wiederbelebt.

Benötigen Sie noch mehr Ideen, wie Sie Ihre wertvollen Thanksgiving-Reste auf innovative und schmackhafte Weise verwandeln können? Dann schauen Sie sich unbedingt all meine vielseitigen Rezepte zur Thanksgiving-Resteverwertung an, um keine köstliche Möglichkeit zu verpassen.

Pizzablech mit Preiselbeer-Truthahn-BBQ-Pizza, ein Stück auf einem silbernen Teller.

Dieses festliche Reste-Pizza-Rezept zählt zweifellos zu meinen absoluten Lieblingswegen, übrig gebliebenen Truthahn vom Festmahl sinnvoll und genussvoll zu verwerten. Anstatt den Truthahn lediglich aufzuwärmen oder in einem einfachen Sandwich zu verpacken, schaffen wir hier eine völlig neue, aufregende Geschmackswelt, die dennoch die gemütliche und herzhafte Atmosphäre der Feiertage widerspiegelt.

Die Basis dieser einfachen, aber genialen Pizza bilden zartes, saftiges Truthahnfleisch und eine unwiderstehlich leckere süß-scharfe BBQ-Sauce, die durch die Zugabe von übrig gebliebener Preiselbeersauce eine einzigartige Note erhält. Das Ergebnis erinnert geschmacklich an eine klassische BBQ-Hähnchen-Pizza, wird aber durch die unverwechselbaren Aromen des Truthahns und der Preiselbeeren zu einem wahren Thanksgiving-Highlight. Die Kombination aus herzhaftem Fleisch, fruchtiger Süße und einer rauchigen Würze ist einfach unschlagbar und überraschend harmonisch – eine wahre Geschmacksexplosion auf jedem Bissen.

Diese Thanksgiving-Pizza ist nicht nur unglaublich köstlich und eine willkommene Abwechslung nach den üppigen Feiertagen, sondern sie verleiht Ihren Resten auch einen kreativen Dreh und lässt sich zudem spielend leicht zubereiten. Sie werden überrascht sein, wie schnell und mühelos dieses beeindruckende Gericht auf dem Tisch steht. Vergessen Sie komplizierte Nachbereitung von Festtagsessen – dieses Rezept ist der perfekte Weg, um mühelos ein weiteres, gleichermaßen festliches Mahl zu zaubern, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Es ist die ideale Lösung, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig ein Gericht zu servieren, das alle begeistert und zum Neuentdecken einlädt.

Warum diese Reste-Pizza ein kulinarisches Muss ist

Nach den ausgiebigen Feiertagen stehen viele von uns vor der oft gestellten Frage: Was tun mit den Bergen an Truthahn und der übrigen Preiselbeersauce? Dieses Pizza-Rezept liefert die perfekte, geschmackvolle Antwort! Es ist nicht nur eine fantastische und nachhaltige Art der Resteverwertung, sondern auch ein echtes kulinarisches Highlight, das die Geschmacksnerven auf eine neue Reise schickt. Die angenehme Süße der Preiselbeeren, die kräftige Würze der BBQ-Sauce und die dezente, aber entscheidende rauchige Note der Chipotle-Paprika in Adobo-Sauce verschmelzen zu einem einzigartigen und tiefgründigen Aroma, das sowohl Kinder als auch Erwachsene restlos begeistern wird. Es ist eine Pizza, die Trost spendet, an die schönen Momente des Festes erinnert und gleichzeitig aufregend neu ist – genau das Richtige nach einem langen Feiertagswochenende voller Schlemmereien und Familientreffen. Zudem ist sie eine wunderbare Möglichkeit, Freunde und Familie zu überraschen, die vielleicht noch nie Truthahn auf einer Pizza probiert haben und von dieser kreativen Kombination sicherlich angetan sein werden.

Was Sie brauchen: Die sorgfältig ausgewählten Zutaten für Ihre Festtags-Pizza

Zutaten für Truthahnpizza auf der Arbeitsplatte mit Nudelholz.
  • Pizzateig: Für dieses Rezept können Sie ganz flexibel Ihren bevorzugten fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal oder tiefgekühlten Teig verwenden, um wertvolle Zeit zu sparen und den Aufwand nach den Feiertagen gering zu halten. Falls Sie jedoch die Zeit und die Muße haben, ist ein hausgemachter Pizzateig natürlich unübertroffen und verleiht der Pizza eine besonders authentische Textur und einen frischen Geschmack. Achten Sie in jedem Fall darauf, den Teig rechtzeitig auf Raumtemperatur zu bringen, damit er sich gut und geschmeidig ausrollen lässt. Eine solide Teigbasis ist der Schlüssel zu einer knusprigen und perfekt gebackenen Pizza.
  • Truthahn: Nutzen Sie jeglichen übrig gebliebenen Truthahn, ob fein gewürfelt oder grob zerzupft. Es spielt keine Rolle, ob es sich um den Rest eines saftigen, im Ofen gebratenen Truthahns, einer zarten Truthahnbrust aus dem Instant Pot oder sogar um zerzupftes Hähnchenfleisch handelt – die Art des Fleisches ist hier sehr flexibel und anpassbar. Stellen Sie sicher, dass das Fleisch von Haut und Knochen befreit und in mundgerechte, gleichmäßige Stücke geschnitten ist, damit es sich gut auf der Pizza verteilt und jeder Bissen ein Genuss wird.
  • BBQ-Sauce: Wählen Sie Ihre absolute Lieblings-BBQ-Sauce aus dem Supermarktregal oder bereiten Sie, wenn Sie möchten, eine hausgemachte Variante zu. Ob Sie eine rauchige, süße, würzige oder leicht scharfe BBQ-Sauce bevorzugen, der Geschmack dieser Sauce bildet die aromatische Grundlage der Pizza und harmoniert wunderbar mit den anderen Zutaten. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Sorten zu experimentieren, um Ihre ganz persönliche, perfekte Geschmacksbalance für dieses Gericht zu finden.
  • Chipotle-Paprika in Adobo-Sauce: Die Zugabe eines kleinen Löffels der Adobo-Sauce (nicht die Paprika selbst, falls Sie keine Stücke möchten) aus der Dose mit Chipotle-Paprika verleiht der Pizzabasis eine wunderbar rauchige und leicht pikante Note, die die Aromen der BBQ-Sauce und des Truthahns perfekt unterstreicht und ihnen eine zusätzliche Tiefe verleiht. Diese Zutat ist optional, aber ich empfehle sie wärmstens, da sie der Pizza eine zusätzliche und einzigartige Geschmacksebene verleiht und sie von einer gewöhnlichen Pizza abhebt. Wenn Sie es milder mögen oder keine Chipotle zur Hand haben, können Sie diese Zutat auch weglassen oder die Menge reduzieren.
  • Preiselbeersauce: Preiselbeersauce harmoniert erstaunlich gut mit Barbecue-Sauce und macht diese Pizza zu einer fantastischen und kreativen Möglichkeit, übrig gebliebene Dosen- oder hausgemachte Preiselbeersauce vom Feiertagsessen zu verwerten. Die fruchtige Süße bildet einen spannenden und köstlichen Kontrast zur Würze und Rauchigkeit der BBQ-Sauce und rundet das gesamte Geschmackserlebnis wunderbar ab. Ob stückige oder geliert-glatte Preiselbeersauce, beides funktioniert hervorragend und trägt zum einzigartigen Charakter dieser Pizza bei.
  • Käse: Ein kräftiger und geschmackvoller Cheddar-Käse passt am besten zur Kombination aus Preiselbeer- und Truthahn-Sauce, da seine Würze gut gegen die Süße und Schärfe ankommt und die Aromen perfekt ausbalanciert. Für das cremigste und geschmolzenste Ergebnis empfehle ich Ihnen dringend, den Käse selbst frisch zu reiben. Fertig geriebener Käse enthält oft Stärke oder Zellulose als Trennmittel, die das Schmelzverhalten beeinträchtigen können und eine weniger cremige Konsistenz ergeben. Alternativ können auch andere Käsesorten wie weißer Cheddar, Colby oder eine harmonische Mozzarella-Cheddar-Mischung verwendet werden, die ebenfalls gut schmelzen.

Die Zubereitung Ihrer festlichen Thanksgiving-Pizza: Schritt für Schritt zum Genuss

Die folgenden Tipps und detaillierten Anweisungen sollen Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen und diese köstliche Pizza mühelos zuzubereiten. Die genauen Mengenangaben der Zutaten finden Sie in der übersichtlichen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

  1. Pizzateig vorbereiten und Ofen vorheizen. Wenn Sie sich für hausgemachten Pizzateig entschieden haben, bereiten Sie ihn entsprechend vor und lassen Sie ihn gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Falls Sie auf die schnelle Variante mit fertigem Teig zurückgreifen, nehmen Sie ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit er Raumtemperatur annehmen kann und sich anschließend leichter und geschmeidiger ausrollen lässt. Heizen Sie währenddessen Ihren Backofen auf die angegebene Temperatur von 220°C (425°F) vor. Wenn Sie einen Pizzastein besitzen, legen Sie ihn jetzt in den Ofen, damit er sich gründlich aufheizen kann – dies sorgt für einen besonders knusprigen Boden. Denken Sie daran, dass Sie bereits für das Feiertagsessen hart gearbeitet haben – ein cleverer Kurzschnitt mit gekauftem Teig ist daher absolut in Ordnung und spart wertvolle Zeit und Mühe!
  2. Preiselbeer-Barbecue-Sauce zubereiten. Um die köstliche und geschmacksintensive Preiselbeer-Barbecue-Sauce herzustellen, vermischen Sie die übrig gebliebene Preiselbeersauce mit der Barbecue-Sauce und der Adobo-Sauce (aus den Chipotle-Paprika) sorgfältig in einem kleinen Topf. Bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze sanft zum Köcheln und reduzieren Sie dann die Hitze auf die niedrigste Stufe. Lassen Sie die Sauce 5-10 Minuten lang sanft simmern, damit sich die Aromen ideal miteinander verbinden und eine harmonische Geschmacksbasis entsteht. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern und stellen Sie sicher, dass die Sauce eine leicht dickflüssige Konsistenz annimmt, die sich später gut und gleichmäßig auf dem Pizzaboden verteilen lässt.
  3. Pizza zusammenstellen. Rollen Sie den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 30 cm Durchmesser aus. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen, da er sonst reißen oder beim Backen zu knusprig werden könnte. Übertragen Sie den ausgerollten Teig vorsichtig auf ein leicht gefettetes Pizzablech oder auf den vorgeheizten Pizzastein. Nun verteilen Sie die vorbereitete, aromatische Preiselbeer-Barbecue-Sauce dünn und gleichmäßig über den gesamten Teig, lassen dabei einen kleinen Rand von etwa 1-2 cm frei, der später schön knusprig wird. Anschließend belegen Sie die Sauce mit dem übrig gebliebenen, gewürfelten oder zerzupften Truthahn. Zum Schluss kommt eine großzügige Schicht frisch geriebenen Käses darüber. Seien Sie nicht sparsam mit dem Käse – er sorgt für die ultimative Cremigkeit und den unverwechselbaren, verlockenden Pizzageschmack. Achten Sie jedoch darauf, den Teig nicht zu überladen, da dies zu einem matschigen Boden führen könnte.
  4. Backen. Schieben Sie die belegte Pizza in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie bei 220°C (425°F) für etwa 15-18 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofenmodell, der Dicke Ihres Teigs und der Menge der Beläge variieren. Die Pizza ist fertig, wenn der Käse goldbraun geschmolzen ist, Blasen wirft und der Pizzaboden knusprig und an den Rändern leicht gebräunt ist. Halten Sie die Pizza im Auge, um ein Anbrennen zu vermeiden, und drehen Sie das Blech gegebenenfalls einmal, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
  5. Ruhezeit und Genuss. Nehmen Sie die goldbraun gebackene Pizza aus dem Ofen und lassen Sie sie für 5-10 Minuten auf einem Schneidebrett ruhen, bevor Sie sie in Stücke schneiden. Diese kurze Ruhezeit ist von entscheidender Bedeutung: Sie ermöglicht es dem geschmolzenen Käse, sich etwas zu setzen und fest zu werden, wodurch die Beläge beim Schneiden nicht verrutschen und die Stücke sauberer und einfacher vom Blech oder Stein gelöst werden können. Servieren Sie die Pizza warm und genießen Sie diese kreative und überraschend einfache Art, Ihre köstlichen Feiertagsreste in ein neues, unvergessliches Gericht zu verwandeln.
BBQ Preiselbeersauce auf Pizzateig mit Belägen im Hintergrund.
BBQ Pizza bereit, in den Ofen zu gehen, mit allen Belägen im Hintergrund.

Weitere kreative und köstliche Rezepte zur Resteverwertung nach Thanksgiving

Die Kunst der Resteverwertung muss keineswegs langweilig oder eintönig sein! Wenn Sie noch mehr inspirierende Ideen suchen, wie Sie Ihre wertvollen Feiertagsreste auf innovative, aufregende und schmackhafte Weise in völlig neue Gerichte verwandeln können, schauen Sie sich diese vielseitigen Vorschläge an, die Ihnen helfen, Lebensmittelverschwendung zu minimieren und gleichzeitig köstliche Mahlzeiten zu zaubern:

  • Süßkartoffelwaffeln: Eine überraschend köstliche und unkomplizierte Art, übrig gebliebene Süßkartoffelreste von der Beilage in ein süßes oder herzhaftes Frühstück oder einen Brunch zu verwandeln.
  • Thanksgiving-Frühlingsrollen: Knusprige, goldbraune Frühlingsrollen, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Truthahn, traditioneller Füllung (Stuffing) und einem Hauch Preiselbeersauce – ein einzigartiger Genuss.
  • Pierogi-Lasagne: Eine herzhafte und sättigende Kombination aus polnischen Pierogi-Teigtaschen und der vertrauten, cremigen Textur einer italienischen Lasagne – perfekt, um verschiedene Reste in einem Auflauf zu vereinen.
  • Südwestliche Truthahnsuppe: Eine wärmende, würzige und aromatische Suppe, die Truthahnreste auf eine völlig neue und aufregende Weise interpretiert und zu einem leichten, aber sättigenden Gericht macht.
  • Copycat Panera Truthahn-Sandwich: Replikieren Sie den beliebten Geschmack Ihres Lieblings-Truthahn-Sandwiches aus der Panera-Bäckerei ganz einfach zu Hause mit Ihrem Truthahn vom Vortag – ein schneller und leckerer Klassiker.

Wenn Sie diese kreative Thanksgiving-Pizza ausprobieren und sie Ihren Gästen oder Ihrer Familie serviert haben, würden wir uns riesig freuen, wenn Sie unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen. Ihr wertvolles Feedback hilft nicht nur uns, unsere Rezepte zu verbessern, sondern inspiriert auch andere Kochbegeisterte in unserer Community!


5 von 5 Bewertungen

Thanksgiving-Pizza

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 6
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Pizza mit Truthahn und Preiselbeer-BBQ-Sauce auf Pizzablech.
Mit übrig gebliebenem Truthahn und einer Preiselbeer-BBQ-Sauce versehen, verleiht diese Thanksgiving-Pizza Ihren Feiertagsresten eine köstliche und neue Wendung. Sie ist schnell gemacht und perfekt für eine kreative Resteverwertung nach den Festtagen.

Zutaten

  • 450 Gramm Pizzateig (ca. 1 Pfund / für eine 30 cm Pizza)
  • 60 ml übrig gebliebene Preiselbeersauce (ca. ¼ Tasse)
  • 60 ml Barbecue-Sauce (ca. ¼ Tasse, Ihre Lieblingssorte)
  • 1 Esslöffel Chipotle in Adobo-Sauce (nur die Sauce, nicht die Paprika selbst, für eine rauchige und leicht pikante Note – optional)
  • 240 Gramm übrig gebliebenes gewürfeltes oder zerzupftes Truthahnfleisch (ca. 1 Tasse)
  • 240 Gramm geriebener scharfer Cheddar-Käse (ca. 2 Tassen, frisch gerieben für besten Schmelz)
Verhindern, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung

  • Heizen Sie den Backofen auf 220℃ (425℉) vor. Wenn Sie einen Pizzastein oder ein Pizzablech verwenden, legen Sie es jetzt in den Ofen, damit es sich gründlich aufheizt.
  • Geben Sie die übrig gebliebene Preiselbeersauce, die Barbecue-Sauce und die Chipotle-Sauce (falls verwendet) zusammen in einen kleinen Topf. Bringen Sie die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze zum Köcheln, reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig und lassen Sie sie 5-10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce leicht eindickt. Gelegentlich umrühren.
  • Rollen Sie den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 30 cm Durchmesser aus. Legen Sie den Teig auf ein leicht gefettetes Pizzablech oder auf den vorgeheizten Pizzastein. Bestreichen Sie den Teig dünn und gleichmäßig mit der zubereiteten Preiselbeer-Barbecue-Sauce, lassen Sie dabei einen kleinen Rand frei. Bedecken Sie die Sauce mit einer Schicht des übrig gebliebenen zerzupften oder gewürfelten Truthahns und belegen Sie ihn dann großzügig mit dem geriebenen Käse.
  • Backen Sie die Pizza für 15-18 Minuten im vorgeheizten Ofen, oder bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und der Boden des Teigs knusprig und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen und Dicke des Teigs variieren.
  • Lassen Sie die Pizza vor dem Schneiden 5-10 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit sich der Käse etwas setzt und die Stücke sauberer geschnitten werden können, ohne dass Beläge verrutschen. Servieren Sie die Pizza warm und genießen Sie dieses kreative Festmahl!

Hinweise und Tipps für die perfekte Reste-Pizza

Truthahn-Alternativen: Fühlen Sie sich frei, übrig gebliebenes zerzupftes Hähnchenfleisch anstelle des Truthahns zu verwenden. Beide Fleischsorten passen wunderbar zu dieser Geschmacksrichtung und bieten eine flexible Option, wenn kein Truthahn zur Hand ist. Auch gebratene Entenbrustreste könnten eine interessante Variante sein.

Preiselbeersauce-Anpassungen: Verwenden Sie jede Art von gekaufter oder hausgemachter Preiselbeersauce, die Sie mögen – ob stückig mit ganzen Beeren oder die geliert-glatte Variante, beides funktioniert hervorragend. Für eine noch schnellere Zubereitung oder wenn Sie keine Preiselbeersauce übrig haben, können Sie diese auch weglassen und einfach eine größere Menge Ihrer bevorzugten BBQ-Sauce als Basis verwenden. Die Preiselbeeren verleihen der Pizza jedoch eine einzigartige, festliche und fruchtig-süße Note, die ich sehr empfehle.

Käse-Vielfalt: Geriebener scharfer Cheddar, weißer Cheddar oder auch ein würziger Colby-Käse eignen sich alle hervorragend für dieses Rezept. Für den besten Schmelz und ein cremigeres Mundgefühl reiben Sie den Käse idealerweise selbst, da vorgeriebener Käse oft Trennmittel enthält, die das Schmelzverhalten beeinträchtigen können. Eine Mischung aus Mozzarella und Cheddar sorgt zudem für eine schöne Dehnbarkeit.

Lagerung und Wiederaufwärmen: Lagern Sie übrig gebliebene Pizza bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Zum Wiederaufwärmen können Sie einzelne Stücke in der Mikrowelle aufwärmen (was den Boden jedoch weicher machen kann), im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C/300°F) für ca. 10-15 Minuten, bis sie heiß und knusprig ist, oder in einer beschichteten Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze mit Deckel, um einen knusprigen Boden zu erhalten und den Käse schön zu schmelzen.

Pizzateig-Verarbeitungstipps: Achten Sie darauf, dass Ihr Pizzateig Zimmertemperatur hat, bevor Sie ihn ausrollen, da er sich dann viel leichter und ohne zu reißen verarbeiten lässt. Eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder etwas Olivenöl auf dem Backblech verhindert effektiv das Ankleben und sorgt für ein einfaches Ablösen. Experimentieren Sie mit der Dicke des Teigs – ein dünner Teig wird knuspriger, ein dickerer Teig bietet mehr Biss.

Geschmackliche Variationen: Experimentieren Sie ruhig mit zusätzlichen Belägen, um die Pizza an Ihren Geschmack anzupassen. Dünn geschnittene rote Zwiebeln, ein paar frische Korianderblätter nach dem Backen oder eine Prise geräuchertes Paprikapulver über dem Truthahn können dem Geschmack noch mehr Tiefe verleihen. Auch ein paar Scheiben Jalapeños für zusätzliche Schärfe sind denkbar.

Schärfegrad anpassen: Die Menge an Chipotle in Adobo-Sauce kann flexibel an Ihren gewünschten Schärfegrad angepasst werden. Wenn Sie sich unsicher sind oder es weniger scharf mögen, beginnen Sie mit einem halben Esslöffel und fügen Sie bei Bedarf nach dem Probieren der Sauce mehr hinzu. Sie können auch einen Teil des Truthahns vor dem Belegen kurz in der Sauce marinieren.

Serviervorschläge: Diese herzhafte Pizza ist ein vollständiges und sättigendes Gericht für sich. Sie kann aber auch hervorragend mit einem frischen, knackigen grünen Salat mit einem leichten Dressing oder einer klaren Gemüsesuppe kombiniert werden, um ein ausgewogenes Mahl zu schaffen. Ein kühles Bier, ein Glas trockener Weißwein oder ein Apfelmost passen ebenfalls hervorragend zu den reichen Aromen.

Nährwerte

Kalorien: 554kcalKohlenhydrate: 93gProtein: 25gFett: 10gGesättigtes Fett: 2gCholesterin: 7mgNatrium: 1407mgKalium: 167mgBallaststoffe: 9gZucker: 13gVitamin A: 105IEKalzium: 207mgEisen: 3.7mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Näherungswert verwendet werden, da sie je nach den exakt verwendeten Zutaten und Mengen variieren können.

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus auf Social Media!