futured 1 838

Das Traumhaft Cremige Vanilleeis Rezept für Ihre Eismaschine – Einfach & Unwiderstehlich

Suchen Sie nach einem **reichhaltigen und unwiderstehlich cremigen Vanilleeis-Rezept**, das Ihre Geschmacksnerven verzaubert und Sie sofort in den siebten Himmel befördert? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses **klassische Vanilleeis-Rezept** ist erstaunlich einfach zuzubereiten und gelingt mit nur einer Handvoll erlesener Zutaten und dem Einsatz Ihrer Eismaschine. Das Ergebnis ist ein unvergleichlich vollmundiges, wunderbar zartschmelzendes und unglaublich cremiges Eis, das weit über das hinausgeht, was Sie jemals im Supermarkt finden würden. Vergessen Sie fades oder eisiges Industrieeis – mit diesem Rezept zaubern Sie ein hausgemachtes Geschmackserlebnis, das wirklich jeden begeistert und süße Kindheitserinnerungen an sonnige Tage weckt.

Gechurntes Vanilleeis in der gefrorenen Eismasse für die Eismaschine, bereit zum Genießen.

Warum Sie dieses himmlische Vanilleeis lieben werden

Es ist höchste Zeit, Ihre Eismaschine wieder aus dem Schrank zu holen und sie für die Zubereitung dieses reichhaltigen, cremigen Vanilleeises einzusetzen. Sie werden dieses Rezept aus so vielen guten Gründen lieben, die es zu Ihrem neuen Lieblings-Eisrezept machen werden!

Frisch gechurnte Vanilleeismasse in der Eismaschine, kurz vor der Vollendung.
  • Super einfaches Rezept: Dieses Rezept beweist, dass Großartigkeit nicht kompliziert sein muss. Mit nur 4 Hauptzutaten – Milch, Sahne, Zucker und echter Vanille – und einer Eismaschine gelingt es Ihnen im Handumdrehen, ein hochwertiges, handwerklich anmutendes Eis zu kreieren. Es ist nicht nur unglaublich einfach in der Zubereitung, sondern macht auch richtig Spaß, den Prozess zu beobachten, wie aus der flüssigen Basis ein cremiges Meisterwerk wird. Ideal auch für Kochanfänger!
  • Volle Qualitätskontrolle: Keine Eier, keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Farbstoffe oder seltsamen Stabilisatoren – nur die guten, reinen Zutaten, die Sie kennen und lieben. So haben Sie die volle Kontrolle darüber, was genau in Ihr Eis kommt, und können sicher sein, dass es frei von unnötigen Zusätzen ist, was es auch für Menschen mit Eierallergien oder Unverträglichkeiten zu einer hervorragenden Option macht. Ein reines, unverfälschtes Geschmackserlebnis.
  • Extra cremig und zartschmelzend: Dank des langsamen und gleichmäßigen Rührvorgangs in der Eismaschine entwickelt dieses Eis eine unvergleichliche Cremigkeit, die industriell gefertigtes Eis oft vermissen lässt. Die Eismaschine verhindert die Bildung großer Eiskristalle, was zu einer samtig-weichen Textur führt. Jede Kugel schmilzt zart auf der Zunge und hinterlässt einen intensiven, authentischen Vanille-Geschmack, der lange nachklingt und einfach glücklich macht.
  • Unglaubliche Vielseitigkeit: Vanilleeis ist nicht nur ein köstlicher Genuss für sich, sondern auch der perfekte Begleiter für unzählige Desserts und süße Kreationen. Ob pur gelöffelt, als Teil eines opulenten Eisbechers oder als krönender Abschluss eines warmen Kuchens oder Crumble – es passt immer und bietet unendliche Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung Ihrer Dessertmomente.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Genuss beim Zubereiten und Probieren dieses wundervollen Vanilleeises! xo Kristen

Rezept-Highlights auf einen Blick

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Abschnitte dieses Rezepts, damit Sie schnell zum gewünschten Punkt gelangen und sich einen umfassenden Überblick verschaffen können:

  • Das klassische Vanilleeis-Rezept: Eine Einführung in die Einfachheit.
  • Die benötigten Zutaten für perfektes Vanilleeis: Was Sie wissen müssen, um die besten Zutaten auszuwählen.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung mit einer Eismaschine: Detaillierte und leicht verständliche Schritte für garantiert gutes Gelingen.
  • Kreative Serviervorschläge: Ideen, wie Sie Ihr hausgemachtes Vanilleeis am besten genießen können.
  • Zusätzliche Tipps für ein perfektes Ergebnis: Expertenratschläge für noch mehr Cremigkeit und Geschmack.
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ): Antworten auf die gängigsten Fragen rund um die Eisherstellung.

Die Zutaten für Ihr Traum-Vanilleeis

Die Qualität der Zutaten ist das A und O für den Geschmack und die Textur Ihres Vanilleeises. Wählen Sie daher hochwertige Produkte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und ein wirklich unvergessliches Eis zu kreieren. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle.

Die wenigen, aber hochwertigen Zutaten für hausgemachtes Vanilleeis, ansprechend auf der Küchenarbeitsplatte arrangiert.
  • Milch: Verwenden Sie unbedingt **Vollmilch** oder sogar Halbrahm (eine Mischung aus Milch und Sahne mit geringerem Fettgehalt als reine Sahne) für die cremigste und reichhaltigste Eistextur. Ich habe auch gute Ergebnisse mit 2%iger Milch erzielt, aber Magermilch führt leider zu einer eher eisigen und weniger cremigen Konsistenz, da der Fettgehalt entscheidend für die Weichheit und das Mundgefühl des Eises ist und die Bildung von Eiskristallen minimiert.
  • Schlagsahne (Sahne mit hohem Fettgehalt): Achten Sie darauf, **Schlagsahne** mit mindestens 30% Fettgehalt zu verwenden und kein Produkt, das nur als „Kaffeesahne“ oder „Kochsahne“ bezeichnet wird, da diese oft einen zu geringen Fettgehalt haben. Die Schlagsahne ist der Hauptverantwortliche für die luxuriöse Cremigkeit und den vollmundigen Geschmack dieses Rezepts. Je höher der Fettgehalt, desto cremiger wird Ihr Eis.
  • Vanilleextrakt: Dies ist die Seele Ihres Vanilleeises – verwenden Sie niemals künstlichen Vanilleextrakt! Es gibt einfach keinen gleichwertigen Ersatz für **reinen Vanilleextrakt** bei der Zubereitung von echtem, aromatischem Vanilleeis. Ein hochwertiger Extrakt oder, noch besser, das Mark einer echten Vanilleschote, verleiht dem Eis sein unvergleichliches, tiefes und komplexes Aroma. Für das beste Ergebnis investieren Sie in ein Qualitätsprodukt.
  • Zucker (Kristallzucker): Kristallzucker (feiner Haushaltszucker) ist für dieses Rezept am besten geeignet, da er sich leicht auflöst und eine glatte Basis schafft. Sie können zwischen ¾ Tasse und 1 Tasse Zucker verwenden. Ich persönlich finde ¾ Tasse Zucker perfekt, da es eine angenehme Süße bietet, ohne das feine Vanillearoma zu überdecken. Wenn Sie Ihr Eis jedoch WIRKLICH süß mögen oder eine sehr süße Nachspeise dazu servieren möchten, können Sie eine ganze Tasse Zucker verwenden. Beachten Sie, dass Zucker nicht nur die Süße beeinflusst, sondern auch dazu beiträgt, dass das Eis weich und cremig bleibt, indem es die Bildung großer Eiskristalle während des Gefrierprozesses reduziert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vanilleeis mit der Eismaschine selber machen

Die folgenden Tipps und Anweisungen sind detailliert beschrieben, um Ihnen zu helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die genauen Mengenangaben der Zutaten und eine prägnante Zusammenfassung der Anweisungen finden Sie in der praktischen Rezeptkarte am Ende dieses Beitrags.

  1. Schritt 1: Eismaschinenbehälter gründlich vorfrieren. Dies ist der absolute Grundstein für jedes erfolgreiche hausgemachte Eis und kann nicht oft genug betont werden. Legen Sie den Behälter Ihrer Eismaschine mindestens 12 Stunden vor der eigentlichen Zubereitung des Eises in den Gefrierschrank. Eine längere Kühlzeit, idealerweise 24 Stunden, stellt sicher, dass der Behälter absolut eiskalt ist. Ein nicht ausreichend gekühlter Behälter führt zu einem weicheren, weniger festen und potenziell eisigeren Ergebnis.

Kristens Tipp für spontanen Eisgenuss

Wenn Sie den Platz im Gefrierschrank haben, bewahren Sie den Eismaschinenbehälter dauerhaft im Gefrierschrank auf. So ist er immer einsatzbereit für spontane Eismomente, wann immer Sie Lust auf frisches, hausgemachtes Eis haben, ohne lange Wartezeiten für das Vorkühlen!

  1. Schritt 2: Die cremige Eisbasis zubereiten. Geben Sie die Vollmilch, die Schlagsahne und den Kristallzucker in einen mittelgroßen Topf. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze. Rühren Sie dabei häufig mit einem Schneebesen um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Es ist entscheidend, dass die Mischung nicht kocht, sondern nur sanft erwärmt wird, bis sie warm ist. Ein zu starkes Erhitzen oder gar Kochen kann die Textur der späteren Eisbasis negativ beeinflussen und die Proteine in der Milch schädigen, was zu einer grieseligen Konsistenz führen kann.
Sahne-Milch-Zucker-Mischung im Topf, sanft erwärmt für die hausgemachte Eisbasis.
  1. Schritt 3: Das Vanillearoma perfekt hinzufügen. Nehmen Sie die warme Milchmischung vom Herd. Rühren Sie DANN erst den reinen Vanilleextrakt oder das Mark der Vanilleschote ein. Das nachträgliche Hinzufügen des Vanillearomas sorgt dafür, dass der reiche, empfindliche Vanillegeschmack intakt bleibt und nicht durch die Hitze verfliegt. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Trick für ein intensives Vanillearoma.
  2. Schritt 4: Die Mischung gründlich kühlen. Es ist absolut unerlässlich, die Eismischung vor dem Churnen (dem Rühren in der Eismaschine) vollständig abzukühlen. Ich empfehle, die Mischung in einen großen Glaskrug oder einen hitzebeständigen Messbecher umzufüllen, da dies das spätere, saubere Einfüllen in die Eismaschine erheblich erleichtert. Decken Sie die Mischung dann ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank, bis sie vollständig gekühlt ist.

Wie lange dauert es, die Eisbasis zu kühlen?

Planen Sie mindestens 2 Stunden Kühlzeit ein. Für das beste Ergebnis und die cremigste Konsistenz ist es jedoch am besten, die Mischung über Nacht (8-12 Stunden) im Kühlschrank zu lassen. Eine perfekt gekühlte Basis ist der Schlüssel zu einem cremigen Eis und hilft, die Bildung großer Eiskristalle zu minimieren.

Gekühlte Eisbasis in einem Glasmessbecher, bereit zum Einfüllen in die Eismaschine.
  1. Schritt 5: Das Eis churnen. Bauen Sie Ihre Eismaschine mit dem zuvor tiefgekühlten Behälter zusammen. Schalten Sie die Maschine ein, bevor Sie die gut gekühlte Mischung langsam in den laufenden Behälter gießen. Lassen Sie die Eismaschine 20–25 Minuten rühren, oder bis die Mischung die Konsistenz von cremigem Softeis erreicht hat. Die genaue Zeit kann je nach Modell Ihrer Eismaschine, der Raumtemperatur und der Anfangstemperatur der Mischung variieren. Das Eis wird beim Churnen deutlich an Volumen gewinnen und fester werden.
Gechurntes Eis in der Eismaschine, das seine cremige Konsistenz entwickelt.
  1. Schritt 6: Sofort genießen oder fest werden lassen. Genießen Sie das frisch gechurnte Eis sofort als köstliches, weiches Softeis (mein persönlicher Favorit, besonders an warmen Tagen!). Alternativ können Sie die Mischung in einen luftdichten, gefrierfesten Behälter umfüllen. Lassen Sie es dann für 2–3 Stunden im Gefrierschrank fest werden, bis es die perfekte Konsistenz zum Kugeln hat. Für eine längere Lagerung empfiehlt es sich, die Oberfläche des Eises direkt mit Frischhaltefolie oder Backpapier abzudecken, bevor der Deckel geschlossen wird, um die Bildung von Eiskristallen und Gefrierbrand zu vermeiden.
Hausgemachtes Vanilleeis in einer ansprechenden Eisbecher-Schale, reichlich mit Hot Fudge garniert – ein wahrer Genuss!

Tipps für ein perfekt cremiges Vanilleeis

Um sicherzustellen, dass Ihr hausgemachtes Vanilleeis jedes Mal perfekt wird und die gewünschte cremige Konsistenz erhält, beachten Sie diese zusätzlichen Expertenhinweise. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied!

  • Optimale Kälte der Zutaten: Stellen Sie sicher, dass alle flüssigen Zutaten (insbesondere die Milch und Sahne) vor der Zubereitung gut gekühlt sind, bevor Sie sie erwärmen. Eine kalte Ausgangstemperatur hilft der Basis, schneller abzukühlen und sorgt für eine bessere Textur.
  • Geduld beim Kühlen der Eisbasis: Die Kühlzeit der Eisbasis vor dem Churnen ist absolut entscheidend. Eine nicht ausreichend gekühlte Mischung führt unweigerlich zu einem weniger cremigen und eher eisigen Ergebnis, da die Eismaschine die Mischung nicht schnell genug gefrieren kann. Je kälter die Basis vor dem Churnen ist, desto feiner werden die Eiskristalle und desto cremiger das Eis.
  • Eismaschine nicht überfüllen: Beachten Sie stets die maximale Füllmenge Ihrer Eismaschine. Die Eismischung dehnt sich beim Churnen aus und gewinnt an Volumen, da Luft eingerührt wird. Eine Überfüllung kann die Maschine beschädigen und die Textur beeinträchtigen.
  • Luftdichte Lagerung ist entscheidend: Wie bereits erwähnt, ist eine absolut luftdichte Lagerung nach dem Churnen entscheidend, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden und die zartschmelzende, cremige Konsistenz über längere Zeit zu bewahren. Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche des Eises ist ein Muss.
  • Aufwärmen vor dem Servieren: Wenn das Eis sehr fest gefroren ist, weil es länger im Gefrierschrank lag, lassen Sie es 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie es servieren. So wird es wieder schön cremig und lässt sich leicht zu perfekten Kugeln portionieren. Dies wird oft als „Temperieren“ bezeichnet und verbessert das Geschmackserlebnis erheblich.
  • Hochwertiger Vanilleextrakt: Die Investition in einen guten, reinen Vanilleextrakt oder sogar echte Vanilleschoten zahlt sich aus. Der Unterschied zu künstlichem Vanillearoma ist gewaltig und macht Ihr Eis zu einem wahren Highlight.

Serviervorschläge: Vanilleeis vielseitig genießen

Nichts geht über eine Kugel hausgemachtes Eis, und die Möglichkeiten, es zu servieren, sind schier endlos. Vanilleeis ist der perfekte Allrounder und passt zu fast allem. Hier sind einige meiner Favoriten, die Sie unbedingt ausprobieren sollten, um Ihr Eis zu einem noch größeren Erlebnis zu machen!

  • Einen klassischen Eisbecher kreieren: Servieren Sie ein oder zwei großzügige Kugeln dieses himmlischen Vanilleeises mit klassischer Schokoladensauce, warmem Hot Fudge, einer fruchtigen Beerensoße und/oder einem großzügigen Klecks frischer Schlagsahne. Das Hinzufügen von gehackten Nüssen, bunten Streuseln oder einem warmen Brownie ist niemals eine schlechte Idee und verwandelt es in eine unwiderstehliche Sünde. 😉
  • Warme Desserts verfeinern: Eine Kugel Vanilleeis ist der perfekte Abschluss für eine Vielzahl warmer Desserts. Servieren Sie es auf einem klassischen Pfirsich-Crisp, Apfel-Crisp, Brombeer-Crisp, einem herzhaften holländischen Apfelkuchen oder einem saftigen Pfirsich-Cobbler. Der wunderbare Kontrast zwischen warm und kalt, weich und knusprig ist einfach unwiderstehlich und eine wahre Gaumenfreude.
  • Kuchen und Eis: Kombinieren Sie warme Backwaren wie einen saftigen Milch-Kuchen, einen reichhaltigen Texas-Blechkuchen oder einen feinen Schokoladenkuchen mit einer Kugel Vanilleeis. Fühlen Sie sich direkt in Omas gemütliche Küche zurückversetzt – ein wahrer Genuss für die Seele, der Komfort und puren Geschmack vereint.
  • Nostalgische Leckereien selbst machen: Vanilleeis ist die ideale Grundlage für die Zubereitung von selbstgemachten Drumstick-Eistüten (eine knusprige Waffeltüte mit Schokoladenüberzug und Nüssen, gefüllt mit Eis) oder für einen cremigen, klassischen Milchshake, der Sie an Ihre Kindheit erinnert und einfach glücklich macht.
  • Mit frischen Früchten: Für einen leichteren, sommerlichen Genuss können Sie das Eis einfach mit einer großzügigen Portion frischer Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) oder geschnittenen Pfirsichen, Bananen oder Mangos servieren. Ein Hauch frischer Minze dazu rundet das Erlebnis ab und sorgt für eine erfrischende Note.
  • Als Affogato: Eine Kugel Vanilleeis in eine Tasse geben und mit einem frisch gebrühten, heißen Espresso übergießen. Ein einfacher, aber unglaublich eleganter und aromatischer Genuss für alle Kaffeeliebhaber, der Süße, Bitterkeit und Cremigkeit perfekt vereint.

Weitere köstliche Rezepte für gefrorene Desserts

Wenn Sie ein Fan von kühlen Köstlichkeiten sind und Ihre Eismaschine oder Ihren Gefrierschrank gerne für weitere süße Kreationen nutzen möchten, probieren Sie auch diese anderen Rezepte für gefrorene Desserts aus. Sie sind genauso einfach und lecker!

  • Hausgemachte Fudgesicles (Schokoladeneis am Stiel)
  • Erfrischende Wassermelonen-Granita
  • Gesunde und leckere Gefrorene Joghurt-Rinde
  • Einfaches No-Churn Eis (Eis ohne Eismaschine)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Vanilleeis

Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Zubereitung von hausgemachtem Vanilleeis, die Ihnen helfen werden, noch sicherer und erfolgreicher zu sein.

  • Kann ich dieses Rezept ohne Eismaschine zubereiten?
    Dieses Rezept ist speziell für die Eismaschine konzipiert, da diese durch das kontinuierliche Rühren die gewünschte Cremigkeit ohne die Bildung großer Eiskristalle erzeugt. Ohne Eismaschine müssten Sie die Masse alle 30-45 Minuten von Hand umrühren und zerkleinern, um die Kristallbildung zu minimieren, was jedoch ein anderes, oft weniger cremiges Ergebnis liefert. Für eismaschinenfreie Rezepte gibt es spezielle „No-Churn“ Anleitungen.
  • Warum ist mein Eis nicht cremig genug oder zu eisig?
    Die häufigsten Gründe dafür sind: Die Eisbasis war vor dem Churnen nicht kalt genug (mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank). Es wurde Magermilch oder Sahne mit zu geringem Fettgehalt verwendet. Oder der Eismaschinenbehälter war nicht ausreichend gefroren (mindestens 12-24 Stunden). Stellen Sie sicher, dass alle diese Komponenten optimal vorbereitet sind, um maximale Cremigkeit zu gewährleisten.
  • Kann ich den Zucker reduzieren oder einen anderen Süßstoff verwenden?
    Ja, Sie können die Zuckermenge an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Bedenken Sie jedoch, dass Zucker nicht nur süßt, sondern auch als Gefrierschutzmittel wirkt und entscheidend zur cremigen Textur des Eises beiträgt. Eine drastische Reduzierung könnte zu einem härteren, eisigeren Ergebnis führen. Bei der Verwendung anderer Süßstoffe (z.B. Honig, Ahornsirup) können sich Geschmack und Textur ebenfalls verändern.
  • Kann ich andere Geschmacksrichtungen oder Extras hinzufügen?
    Absolut! Sobald Sie die Grundbasis gemeistert haben, können Sie kreativ werden. Fügen Sie Schokostückchen, gehackte Nüsse, Fruchtpürees (z.B. Erdbeer- oder Himbeerpüree), Keksstücke oder andere Extrakte (wie Minze, Mandel oder Kokosnuss) gegen Ende des Churn-Vorgangs hinzu, wenn das Eis bereits dickflüssig wird.
  • Wie lange hält sich hausgemachtes Eis und wie lagere ich es am besten?
    In einem absolut luftdichten Behälter im Gefrierschrank ist hausgemachtes Eis etwa 1 Monat lang haltbar. Um die beste Qualität zu erhalten und die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, legen Sie eine Schicht Backpapier oder Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Eises, bevor Sie den Deckel des Behälters schließen. Dies minimiert den Kontakt mit Luft und bewahrt die cremige Konsistenz.
Fünf Sterne Bewertung

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat und Sie von dem cremigen Ergebnis begeistert sind, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar mit einer 5-Sterne-Bewertung am Ende des Beitrags. Ihr Feedback hilft uns und anderen Lesern sehr! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!















5 von 6 Bewertungen

Vanilleeis

Von: Kristen Chidsey
Portionen: 12
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Churnen + Kühlen: 2 Stunden 25 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 35 Minuten
Pin
Bewerten
Drucken
Vanilleeis in der Eismaschinenbasis, fertig gechurned und bereit zum Servieren.
Dieses einfache Rezept für hausgemachtes Vanilleeis wird mit nur 4 Zutaten hergestellt und ergibt ein cremiges, reichhaltiges, eierfreies Vanilleeis, das einfach unwiderstehlich ist.

Video

Zutaten 

  • ¾ Tasse Kristallzucker, siehe Hinweis
  • 2 Tassen Schlagsahne
  • 2  Tassen Vollmilch
  • 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen 

  • Legen Sie den Behälter Ihrer Eismaschine mindestens 12 Stunden vor der Zubereitung der hausgemachten Eismischung in den Gefrierschrank, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • In einem mittelgroßen Topf die 2 Tassen Vollmilch, ¾ Tasse Kristallzucker und 2 Tassen Schlagsahne verquirlen. Bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Mischung gerade warm ist. Lassen Sie die Mischung NICHT kochen.
  • Die warme Sahne-Milch-Mischung in einen großen, hitzebeständigen Glasmessbecher umfüllen und 2 Teelöffel reinen Vanilleextrakt einrühren. Die Sahnemischung in den Kühlschrank stellen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht gründlich kühlen, da eine kalte Basis entscheidend für die Cremigkeit ist.
  • Wenn Sie bereit sind, das Eis zu churnen, nehmen Sie den perfekt gefrorenen Behälter aus dem Gefrierschrank und bauen Sie die Eismaschine gemäß den Herstelleranweisungen zusammen.
  • Schalten Sie die Eismaschine ein und gießen Sie dann die gekühlte Sahnemischung langsam in den Behälter der Eismaschine. Churnen Sie das Eis gemäß den Anweisungen des Herstellers, was typischerweise 20 bis 25 Minuten dauert, bis es die Konsistenz von Softeis erreicht hat.
  • Sobald das Eis leicht gefroren ist und die Softeis-Konsistenz erreicht hat, können Sie es sofort als leckeres Softeis servieren. Alternativ können Sie die Mischung in einen luftdichten, gefrierfesten Behälter umfüllen und 2 bis 3 Stunden einfrieren, oder bis es fest und perfekt portionierbar ist.

Ausrüstung

  • Eismaschine

Hinweise

Milch: Achten Sie darauf, Vollmilch oder sogar Halbrahm für das cremigste, reichhaltigste Eis zu verwenden. Ich hatte auch Erfolg mit 2%iger Milch, aber Magermilch wird kein cremiges Ergebnis liefern, da der Fettgehalt entscheidend für die Textur ist.

Vanilleextrakt: Verwenden Sie reinen Vanilleextrakt oder frische Vanilleschoten für das beste Aroma. Für frische Vanilleschoten benötigen Sie nur eine halbe Vanilleschote. Schneiden Sie die Schote der Länge nach auf und kratzen Sie das Vanillemark heraus. Mischen Sie das Vanillemark direkt in die Eisbasis, um ein intensives, natürliches Vanillearoma zu erzielen.

Zucker: Ich persönlich finde ¾ Tasse Zucker perfekt, da es eine ausgewogene Süße bietet. Wenn Sie es WIRKLICH süß mögen, verwenden Sie eine ganze Tasse Zucker. Beachten Sie, dass Zucker nicht nur süßt, sondern auch die Textur beeinflusst, indem er Eiskristalle reduziert.

Lagerung: Hausgemachtes Eis hält sich in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank bis zu 1 Monat. Um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern und die cremige Konsistenz zu bewahren, legen Sie eine Schicht Backpapier oder Frischhaltefolie direkt auf das Eis, bevor Sie den Behälter mit dem Deckel verschließen.

Nährwertangaben

Kalorien: 228kcalKohlenhydrate: 20gProtein: 2gFett: 16gGesättigtes Fett: 10gCholesterin: 58mgNatrium: 33mgKalium: 85mgZucker: 19gVitamin A: 649IEVitamin C: 1mgKalzium: 72mgEisen: 1mg

Die Nährwertangaben werden automatisch berechnet und sollten nur als Annäherung verwendet werden.

Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @mrhus oder taggen Sie #mrhus! Wir freuen uns auf Ihre Kreationen!